Opirus gekauft

Kia

wir haben uns vor 2,5 Wochen einen 05er Opirus zugelegt.

Seit 3 Tagen ist der Wagen endlich hier und mittlerweile auch auf meine Frau zugelassen.

Es handelt sich um ein deutsches Modell, also 5 Jahre Grantie, 17" Borbet Räder, 10 Airbags, Becker-Navi und helles Interieur.

Kilometerstand: 50100 Km.

Leider musste ich heute schon zu Werkstatt. Das Engine-Check-Symbol leuchtete fröhlich vor sich hin. Lt. Werkstatt eine "Fehlzündung" im 2 Zylinder. Bekomme die Woche noch Zündkabel und Spule ausgetauscht.
Die Werksgarantie läuft ja zum Glück noch bis Anfang 2010.

Ansonsten ein schöner Wagen:

Innen sehr leise, Automatik schaltet angenehm, die Leistung ist ausreichend auch wenn ein paar der 203 PS im Automaten verloren gehen.
Das Xenonlicht gefällt mir bisher auch sehr gut.

Hier hab ich dann noch die ersten Bilder:

http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus1.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus2.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus3.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus4.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus5.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus6.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus7.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus8.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus9.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus10.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus11.jpg

186 Antworten

edit

Zitat:

Original geschrieben von Cannibalbaron


Ich wäre schon dafür wenn die Audifahrer doch in Ihrem Thread bleiben auch wenn hier dann weniger los ist,sonst sagen wir im Audi Thread ne Audi ist doch blöd kauft Euch lieber nen Alfa 166 oder nen Thesis ....looooogisch. .-)

Weil Punkt 1 mit nem popeligen A4 (gehen wir mal nicht vom neuesten Modell aus was ja gerade erst auf dem Markt gekommen ist und wahrscheinlich 20000 euro mehr kostet)
kann man den Opirus nun wirklich nicht vergleichen.

Stimmt, die Haptik, Ausstattung, Optik und das Fahrverhalten ist beim "popeligen" A4 deutlich besser, als beim Billigauto aus Korea.😁

Zitat:

Original geschrieben von Cannibalbaron


Ich frage nochmal (auch wenn der Opirus nur kleinste Zulassungszahlen hat) WARUM gucken Dir fast alle Leute hinterher...weil er INTERESSANT(er) ist.

Das muss nichts heißen. Einem Lada gucken auch viele Leute hinterher.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannibalbaron


Kein Mensch auf der Strasse dreht sich nach nem Audi A4 Baujahr 05 um KEINER ..völlig uninteressant dieser Wagen (klar stimmen wohl die Zahlen beim A4 aber hier wird der
Opirus ja sogar optisch niedergemacht).

Understatement ist ganz schön. Ich z.B. möchte nicht ständig auffallen. Das der A4 optisch deutlich sportlicher und eleganter - ja, und unauffälliger ist, hast ja sogar du zugegeben.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannibalbaron


Und ja Mein Gott dann hat er eben weiche Bremsklötze die nach 40-50 runter sind Himmel Erde dann werden sie eben getauscht.

Geht ja auch nicht anders.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannibalbaron


Aber das heisst doch nicht das sie eine schlechte Qualität haben ICH persönlich bremse sogar lieber mit weicheren Belägen.
Ist auch besser für meine Alus empfinde ich.

Was du empfindest, muss aber nicht auf alle anderen zutreffen. 😉

Zitat:

Also wie gesagt möchte gar keine GROSSE Diskussion mehr lostreten aber einerseits schreibst Signum hinten deutlich mehr Platz als ein Opirus andererseits darf er nicht zu gross sein für die Hamburger Innenstatdt ..hat der Signum keinen Kofferraum mehr ...ach ne muss ja auch noch ein Kombi sein hmmmmm

Und bei Deinem Preis vom Signum zum Opirus liegen noch ca 4-5 t euro ist das nichts ...Signums sehe ich auch nicht viele ........ein Flop ?!?!

Aber möchte nochmals betonen das es meiner Meinung nach besser ist wenn hier (auch wenn dann weniger los ist) nur Opirus oder kommende Opirus Fahrer schreiben.

Genau, der Signum hat hinten deutlich mehr Platz als der Opirus und ist trotzdem noch klein genug für den Hamburger Stadtverkehr. Das Kofferraumvolumen des Signum ist übrigens ~550 Liter. Mann kann halt variieren, durch die zwei voll verstellbaren Einzelsitze im Fond.😉

Zwischen dem Signum und dem Opirus liegen auch bzgl. Ausstattung Welten.😉

Das wäre dann keine Diskussion mehr, sondern eine Lobhudelei und wir sind hier nunmal in einem Diskussionsforum.😉 Einige müssen "ihr" Auto scheinbar immer verteidigen, wenn es kritisiert wird und wenn man es mit anderen Fahrzeugen vergleicht.

Ich denke mal nicht, das Ihr wußtet, das die Vorderradachse beim Opirus von Audi in Ingolstadt konstruiert worden ist!

Opel? Was ist das? Etwa ein Auto? Nee

Weitermachen

Zitat:

Original geschrieben von b-com1


Ich denke mal nicht, das Ihr wußtet, das die Vorderradachse beim Opirus von Audi in Ingolstadt konstruiert worden ist!

Opel? Was ist das? Etwa ein Auto? Nee

Weitermachen

Hyundai? Was ist das? Ein Kaufhaus! 😉

Ähnliche Themen

Hyundai? Was ist das? Ein Kaufhaus! 😉Die Hyundai Motor Company (HMC = Gegenwart-Automobile), ein südkoreanischer Automobilhersteller der Hyundai Kia Automotive Group, wurde 1967 von Chung Ju-yung gegründet.

Das erste Modell war ein Lizenzbau eines Ford Cortina, der englischen Variante des Ford Taunus. Bereits Anfang der 70er Jahre wurde mit der Entwicklung eigener Autos begonnen. So wurde auf dem 55. Turiner Autosalon der Hyundai Pony der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab 1982 wurde der Pony 2 als erneuertes Modell gebaut. Die Taxi-Version des Pony wurde mit Erdgas betrieben. Daneben wurden leichte Lkw gefertigt, seit Mitte der 80er Jahre auch Schwerlastwagen und Busse. 1983 begann der Export des Pony nach Kanada und Mittelamerika, ein Jahr später in die USA. Die Modellpalette wurde erweitert, neben dem Pony erschienen die Mittelklassewagen Stellar und Sonata, und die Luxuslimousine Grandeur. Während die Technik anfangs auf Mitsubishi-Modellen aufbaute, entwickelt Hyundai Motors seit den 90er Jahren seine Autos komplett selbst.

1998 wurde der ebenfalls südkoreanische Autohersteller Kia Motors von Hyundai übernommen. Eine Zusammenarbeit mit Daimler-Chrysler dauerte von 2001 bis 2004. Mittlerweile ist die vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine reichenden Produktpalette nicht mehr nur auf Personenwagen beschränkt, sondern umfasst auch Lkw und Busse. HMC ist auch der größte koreanische Nutzfahrzeughersteller. Hyundai Motors zählt heute zu den sieben größten Autoherstellern weltweit. Die Hyundai Motor Deutschland GmbH, die 1991 gegründet wurde, hat ihren Firmensitz in Neckarsulm.

Im Oktober 2005 wurde zusammen mit den Automobilherstellern DaimlerChrysler und Mitsubishi das Joint-Venture Global Engine Manufacturing Alliance (GEMA) gegründet, das Motoren für die beteiligten Firmen herstellt.

Hyundai war offizieller Sponsor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Laut einer Studie der Universität Hohenheim profitierte die Marke von diesem Engagement. Vor der WM kannten lediglich 25 Prozent der Deutschen die Marke Hyundai, nach der WM war 50 Prozent der Name ein Begriff. Damit konnte die Marke den höchsten Bekanntheitsgradgewinn unter allen WM-Sponsoren erreichen.
Quelle: wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Motor_Company

Zitat:

Original geschrieben von b-com1


Hyundai? Was ist das? Ein Kaufhaus! 😉

Richtig! Mehr braucht man dazu nicht schreiben.🙂

der damalige Daewoo Lanos wurde in D mitentwickelt, Hyundai i30 usw.. natürlich gibts Technologietransfer. Ich bin ja der festen Meinung, in den Konzernführungen in Europa UND Asien lachen sie die Leute eins, schauen auf ihren Geldzähler an der Wand, der sekündlich paar hunderttausender mehr anzeigt und lassen die Autokäufer Werbung machen..

Nur - ich laß mich ungern für bekloppt hinstellen, nur weil ich lieber ein deutsches Auto mag. Wenn ich mir ihn nicht neu leisten will, dann eben gebraucht, da bekomm ich noch genug fürs Geld und hab keine Sorge, die Karre 20 Jahre fahren zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


der damalige Daewoo Lanos wurde in D mitentwickelt, Hyundai i30 usw.. natürlich gibts Technologietransfer. Ich bin ja der festen Meinung, in den Konzernführungen in Europa UND Asien lachen sie die Leute eins, schauen auf ihren Geldzähler an der Wand, der sekündlich paar hunderttausender mehr anzeigt und lassen die Autokäufer Werbung machen..
 
Nur - ich laß mich ungern für bekloppt hinstellen, nur weil ich lieber ein deutsches Auto mag. Wenn ich mir ihn nicht neu leisten will, dann eben gebraucht, da bekomm ich noch genug fürs Geld und hab keine Sorge, die Karre 20 Jahre fahren zu müssen.

Warum regst Du dich eigentlich so auf ?

Es will Dir doch niemand Deinen Audi madig machen. Aber dann höre doch endlich auf, die Koreaner zu beschimpfen.

Anregung an den Moderator: Das Thema sollte geschlossen werden, der Streit ist müßig.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


der damalige Daewoo Lanos wurde in D mitentwickelt, Hyundai i30 usw.. natürlich gibts Technologietransfer. Ich bin ja der festen Meinung, in den Konzernführungen in Europa UND Asien lachen sie die Leute eins, schauen auf ihren Geldzähler an der Wand, der sekündlich paar hunderttausender mehr anzeigt und lassen die Autokäufer Werbung machen..
 
Nur - ich laß mich ungern für bekloppt hinstellen, nur weil ich lieber ein deutsches Auto mag. Wenn ich mir ihn nicht neu leisten will, dann eben gebraucht, da bekomm ich noch genug fürs Geld und hab keine Sorge, die Karre 20 Jahre fahren zu müssen.
 
Warum regst Du dich eigentlich so auf ?
 
Es will Dir doch niemand Deinen Audi madig machen. Aber dann höre doch endlich auf, die Koreaner zu beschimpfen.
 
Anregung an den Moderator: Das Thema sollte geschlossen werden, der Streit ist müßig.

Ich wüsste nicht wo Steve hier die Koreaner beschimpft hätte. Klär mich mal auf!

Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro


Was mich immerwieder erstaunt ist, dass Autos wie Opirus und Magentis usw immer in den höchsten Tönen gelobt werden und kaum oder extrem seltenst auf deutschen straßen anzutreffen sind!
Demzufolge müssen die Deutschen ja blind sein, wenn sie VW oder andere deutsche Marken kaufen oder alle zu viel Geld haben.

Ja, so ist es leider. Das deutsche Volk ist in vielen Dingen völlig behämmert.

Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro


Ich hab bisher auch nur deutsche Autos gefahren und bin entgegen der Meinung hier nicht mit einem Wagen ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen, und das als Vielfahrer.

Das glaube ich dir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Kia und Audi gehören eigentlich auch nicht in einen Thread 😉

Stimmt, ist eine derbe Beleidigung für den Kia.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro


Was mich immerwieder erstaunt ist, dass Autos wie Opirus und Magentis usw immer in den höchsten Tönen gelobt werden und kaum oder extrem seltenst auf deutschen straßen anzutreffen sind!
Demzufolge müssen die Deutschen ja blind sein, wenn sie VW oder andere deutsche Marken kaufen oder alle zu viel Geld haben.
Ja, so ist es leider. Das deutsche Volk ist in vielen Dingen völlig behämmert.
 

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro


Ich hab bisher auch nur deutsche Autos gefahren und bin entgegen der Meinung hier nicht mit einem Wagen ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen, und das als Vielfahrer.
Das glaube ich dir nicht.

Warum nicht? Ich habe ähnliche Erfahrungen mit europäischen Autos gemacht. Keines meiner Fiat, Opel, Mercedes oder VW-Firmenfahrzeuge, alle im Kundendienst eingesetzt mit einer jährlichen Laufleistung zwischen 30.000 km und 75.000 km, musste ausserplanmässig in die Werkstatt.

Aber von Dir wissen wir ja, das Du der unveränderlichen Meinung bist, das nur und ausschließlich Asiaten zuverlässige Autos bauen, die niemals einen Defekt haben.

Ausserdem erfinden/entwickeln nur und ausschließlich die Asiaten sinnvolle und technisch perfekte Systeme/Fahrzeuge.

Das Easy-Flat-Sitzsystem zum Beispiel oder den Minivan (der Fiat Multipla von 1956 oder der VW T1 "Samba" von 1951 werden von Dir ja geflissentlich ignoriert).

Kannst Du evtl. gelegentlich mal Deine Asienbrille ablegen und akzeptieren, das andere, nicht asiatische Hersteller auch gute und zuverlässige Produkte herstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Kia und Audi gehören eigentlich auch nicht in einen Thread 😉
Stimmt, ist eine derbe Beleidigung für den Kia.

Deine Arroganz gegenüber nicht asiatischen Produkten wird langsam unerträglich.

Kopfschüttelnde Grüsse
Norske

@Norske:

Unerträglich finde ich, dass hier die Oberklasse-Limousine von Kia von unerträglich selbstgefälligen und überheblichen VAG-Fahrern mit Lada & Co. gleichgesetzt wird.
Dazu sagst du aber nichts, oder?

Zur Zuverlässigkeit/Qualität: Ich habe mit unseren deutschen Firmenwagen schon genug erlebt und auch genug Mist in meinem Umfeld gehört. Das deckt sich mit Kundenzufriedenheitsumfragen und so etwas musste ich bisher mit asiatischen Fahrzeugen nicht erleben.

Selbstverständlich habe ich aufgrund meines Ärgers über die vorgenannten Herrschaften deutlich übertrieben. 😉

@norske: Auf die Provokationen vom Toyotahooligan Yarissol würde ich gar nicht erst eingehen. Der hat sich schon beim "Yarissol erklärt Easy-Flat" total lächerlich gemacht.😁 War aber eine tolle Abendunterhaltung!

Und ja, mein Signum ist innerhalb von über 180tkm keinen einziges mal liegen geblieben.🙄
Zur Toyotaqualität: Ich habe mich vorurteilsfrei in den Avensis reingesetzt, da ich ihn von außen sehr schön finde. Nunja... entgeistert geguckt -> gegrinst -> ausgestiegen -> gelacht -> Autohaus verlassen und zur nächsten Dello Abteilung gesehen. Da ist ein Kia Magentis deutlich! hochwertiger und ein Audi A4 "Luxusklasse".😉

@IAN:

Mit Verlaub- du hast einen an der Waffel. 🙄
Der Avensis wurde in zahlreichen Tests für seine Innenraumanmutung gelobt. Aber du stehst halt auf Hartplastik mit abblätterndem Softlack- jedem das seine. 😛 😁 😁 😁

Ähnliche Themen