Operation ZKD2023: Alle weiteren Fragen...auf dem Weg zum Ziel !

Opel Corsa C

Moin Leute,

dachte mir lieber einen eigenen Thread Operation ZKD2023 für alle weiteren Fragen aufzumachen, als jedes Mal einen neuen Beitrag zu eröffnen.

Ich komme eigentlich ganz gut voran, vielen Dank euch allen, daß ihr mir so gut helft und meine Fragen so ausführlich beantwortet.

Jeder hat ja mal angefangen und ich hab mir das jetzt nunmal in den Kopf gesetzt und jetzt hab ich auch jetzt die Zeit dafür, mein Ziel zu erreichen.

Frage heute:
Die Riemenscheibe der KW muß runter, damit ich den Steuergehäusedeckel abnehmen kann.

Paßt dieser Gegenhalter auch für Opel ?
https://www.amazon.de/.../B0030Z5L5G

Wurde mir im Werkzeugforum empfohlen, ist aber laut Beschreibung für VAG !

Wenn er nicht paßt, bitte empfehlt mir einen guten, hochwertigen Gegenhalter für den Corsa !

P.S: Auf den Bildern seht ihr mal meinen aktuellen Stand...

Corsa C
Corsa C
212 Antworten

Das Gewinde

Das komplette Gewinde in aller Regel.
Manchmal auch Schraubenkopf/Unterlegscheibe drunter.
Aber nur mit Gewinde machst nix falsch.

Nur Gewinde fertig :-)

SO ! Der Kopf ist drauf ! Bin nicht ganz zufrieden, die Ansaugbrücke war im Weg, nach meinem Video hab ich sie nicht abgeschraubt. Konnte sie aber nicht ausreichend zurückdrücken. Mußte mit dem Kopf mehrmals wegheben und das Aufsetezn abbrechen. Erst als ich die Drosselklappe noch abgeschraubt habe, konnte ich die Ansaugbrücke soweit mit einem Draht zurückbinden, daß ich den Kopf aufsetzen konnte.

Jetzt kommt der ZUSAMMENBAU, und ich bin frisch motiviert !

Ansaugbrücke ist schon wieder dran, jetzt mach ich die neue Steuerkette !

Gleich die Frage, ich soll nach - meiner Anleitung - eine Silikondicht"raupe" 2mm Dicke am Rand der Zylinderkopfdichtung anbringen.

Nur zum Verständnis, warum ist das nötig ? Ich hätte erwartet, daß die Dichtung rundrum alles abdichtet...

Ähnliche Themen

Zitat:

@osix schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:00:20 Uhr:



Gleich die Frage, ich soll nach - meiner Anleitung - eine Silikondicht"raupe" 2mm Dicke am Rand der Zylinderkopfdichtung anbringen.

Nur zum Verständnis, warum ist das nötig ? Ich hätte erwartet, daß die Dichtung rundrum alles abdichtet...

@osix

Lass den Murks.
Wo hast du das denn her?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:36:15 Uhr:



Zitat:

@osix schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:00:20 Uhr:



Gleich die Frage, ich soll nach - meiner Anleitung - eine Silikondicht"raupe" 2mm Dicke am Rand der Zylinderkopfdichtung anbringen.

Nur zum Verständnis, warum ist das nötig ? Ich hätte erwartet, daß die Dichtung rundrum alles abdichtet...

@osix

Lass den Murks.
Wo hast du das denn her?

Bestimmt wieder YouTube...

Ja, Igor und Vladi sind bekannt für ihre YT-Videos aus Nowosibirsk.
Laß den Blödsinn und vielleicht solltest du nicht alles glauben, was irgendwelche selbsternannten Schrauberprofis in die Tube stellen.

Heh, nee, diesmal ist es einen offizielle Opelanleitung von Opels tis-Server !

Die hat mir mal jemand per PN geschickt, ich möchte sie hier nicht hochladen.

Ich mach das so wie vorgeschrieben, es liegt im "großen Satz" sogar eine passende Dichtpaste dabei.

Es geht um die Kante zwischen Block und Kopf, auf der Stirndeckelseite. Dort soll rechts und links eben diese 2 mm "Raupe" hingemacht werden.

Mich wundert, warum das "offiziell" notwendig ist, aber ich mach es halt.

Das ist was Anderes, dann mach das so..

Ok, wenn's vom Hersteller offiziell vorgeschrieben ist, dann macht es einen Sinn.
Ist jetzt für diese Fall zwar OT, aber mir fällt grad ein, dass Mitte der 80er der Altgeselle bei Opel auch so eine grüne Dichtmasse beim ZKD-Wechsel aufgetragen hat.

Normal kommt da nichts dran oder drauf..Aber das was osix meint ist wohl irgendein Stoss oder Metall auf Metallstelle..

ich mach es halt so, ist ja nicht so wichtig warum die Paste nötig ist. Wahrscheinlich dringt ja auf die Dauer über die "Ecken" Wasser ein. Aber noch bin nicht soweit.

Nächtste Fragen:

1) Die Schlepphebel hab ich einfach auf die eingeölten Hydrostößel aufgelegt, aber die liegen ziemlich wackelig. Gehört das so, oder gibt es da einen Trick zum einrasten. Die NW hab ich noch nicht drauf, sorgt die vielleicht für Halt ?

2) Am Steuergehäusedeckel (oder Stirndeckel) ist mir eine große, flache Torx30 Schraube aufgefallen, so eher links oben.
Wozu ist die gut ? Nach einem Blick in die Anleitung, wird die garnicht verwendet.

@osix

Du muss auch schreiben auf der Stirnseite vom Motorblock zum Steuerkettengehäuse.
Und nicht "Am Rand der Zylinderkopfdichtung".
Das ist ein Riesenunterschied und ja an den genannten Stellen kommt Dichtmasse drauf.

Kann noch jemand was schreiben zu meiner Frage mit den Schlepphebeln oben, die kommen mir so "wackelig" vor.

Ich will die heute draufsetzen und die Nockenwelle montieren.

Gibt es irgendwas besonderes, was ich wissen muß beim Einbau ? Die TIS-Anleitung von Opel ist sehr knapp, und mir ist klar,

daß auf die NW und Schlepphebel später große Kräfte wirken.

Nein ganz normal aufsetzen und gut..Die richtigen Hebel und Stößel natürlich vorausgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen