Operation ZKD2023: Alle weiteren Fragen...auf dem Weg zum Ziel !
Moin Leute,
dachte mir lieber einen eigenen Thread Operation ZKD2023 für alle weiteren Fragen aufzumachen, als jedes Mal einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Ich komme eigentlich ganz gut voran, vielen Dank euch allen, daß ihr mir so gut helft und meine Fragen so ausführlich beantwortet.
Jeder hat ja mal angefangen und ich hab mir das jetzt nunmal in den Kopf gesetzt und jetzt hab ich auch jetzt die Zeit dafür, mein Ziel zu erreichen.
Frage heute:
Die Riemenscheibe der KW muß runter, damit ich den Steuergehäusedeckel abnehmen kann.
Paßt dieser Gegenhalter auch für Opel ?
https://www.amazon.de/.../B0030Z5L5G
Wurde mir im Werkzeugforum empfohlen, ist aber laut Beschreibung für VAG !
Wenn er nicht paßt, bitte empfehlt mir einen guten, hochwertigen Gegenhalter für den Corsa !
P.S: Auf den Bildern seht ihr mal meinen aktuellen Stand...
212 Antworten
Naja, man kann auch einfach in den bestehenden Thema weiterschreiben, als IMMER ein neues Thema aufmachen.
Da ich bereits Werkzeuge zum Zahnriemenwechsel hab und ich die Ölwanne abgenommen hatte, wurde die Schwungscheibe mit dem KM-911 blockiert und die Schraube gelöst bzw auch angezogen....
Nehme einen verstellbaren Gegenhalter.
Der in deinem Link ist nur für VAG Motoren geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 13. November 2023 um 13:07:42 Uhr:
Wollst du da draußen unter freien Himmel den Kopf runter nehmen??
Klar, warum nicht ? Ich leg natürlich sofort ein Tuch auf, sobald der Ventildeckel runter ist, oder der Kopf weg.
Gegenhalter:
Wie wäre der hier ?
https://www.amazon.de/.../258-6447950-3678130?...
Zitat:
@weini69 schrieb am 13. November 2023 um 13:05:28 Uhr:
Da ich bereits Werkzeuge zum Zahnriemenwechsel hab und ich die Ölwanne abgenommen hatte, wurde die Schwungscheibe mit dem KM-911 blockiert und die Schraube gelöst bzw auch angezogen....
Darf man das ? Ich dachte damit arretiert man nur die KW, zur Steuerzeiten einstellung und man soll auf garkeine Fall mit der Arretierung die KW-Riemenscheibe runterdrehen.
KM-911 ist ein Winkeleisen was an die Schwungscheibe kommt.
Glaube nicht dass das an diesem Motor passt.
@weini69 hat ja geschrieben "Zum Zahnriemenwechsel".
Und nein den Dorn am Z10/12/XE/P Motor zur Zentrierung der KW darf nicht zum blockieren verwendet werden.
Und ja, den Gegenhalter kannst du verwenden, in deinem Link.
Danke, für alle Mitleser: bei youtube hab ich ein schönes Video gefunden, wie man mit Gegenhalter und langem Ratschenschlüssel arbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=GIy3VfeTzB0
Die nächste Frage:
Ist die Stecknuss E18 die richtige zum lösen der Kurbelwellenschraube ?
Ich hab diese nur in 3/8 Zoll, mein langer Ratschenschlüssel ist aber 1/2 Zoll.
Darf ich mit Adapter arbeiten, oder ist es wegen besserer Kraftübertragung besser die E18 in 1/2 Zoll zu kaufen ?
Auch hier.
Ich habe den Eindruck Du fragst Dich zu Tode und kommst deswegen nur langsam weiter.
Wie wäre es mit Nuss aufstecken um zu gucken ob die passt?
Ratsche ansetzen und gucken ob es klappt!
Wenn nicht dann kannst Du das erforderliche Werkzeug immer noch beschaffen!
Gruß
D.U.
nee, ich kämpfte die letzten Tage mit zwei Schrauben. Die vom Krümmerblech Richtung Ventilator und die vom Drosselklappenansaugstutzen.
Letztere war vom Vorbesitzer das Gewinde ausgedreht und ich mußte erst einen Schlitz reinflexen. Hatte keine Flex mußte mir erst eine leihen und eine kleine Mini-Flexschreibe 85mm kaufen...
Deswegen bin ich grade vorsichtig mit Schrauben, ich will mir die Schraube nicht versauen...
E18 paßt und wackelt nicht, Normale 14 paßt auch, aber wackelt...ok, ich nehme die E18
Zitat:
@osix schrieb am 16. November 2023 um 11:37:21 Uhr:
Deswegen bin ich grade vorsichtig mit Schrauben, ich will mir die Schraube nicht versauen...
E18 paßt und wackelt nicht, Normale 14 paßt auch, aber wackelt...ok, ich nehme die E18
Torx ist Torx und Sechskant ist Sechskant.
Mache keinen Murks.
Grundvoraussetzung für solch umfangreiche Reperatur ist ein gutes Werzeugsortiment . Wenns daran schon scheitert würde ich es in der Werkstatt machen lassen .