Operation ZKD2023: Alle weiteren Fragen...auf dem Weg zum Ziel !
Moin Leute,
dachte mir lieber einen eigenen Thread Operation ZKD2023 für alle weiteren Fragen aufzumachen, als jedes Mal einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Ich komme eigentlich ganz gut voran, vielen Dank euch allen, daß ihr mir so gut helft und meine Fragen so ausführlich beantwortet.
Jeder hat ja mal angefangen und ich hab mir das jetzt nunmal in den Kopf gesetzt und jetzt hab ich auch jetzt die Zeit dafür, mein Ziel zu erreichen.
Frage heute:
Die Riemenscheibe der KW muß runter, damit ich den Steuergehäusedeckel abnehmen kann.
Paßt dieser Gegenhalter auch für Opel ?
https://www.amazon.de/.../B0030Z5L5G
Wurde mir im Werkzeugforum empfohlen, ist aber laut Beschreibung für VAG !
Wenn er nicht paßt, bitte empfehlt mir einen guten, hochwertigen Gegenhalter für den Corsa !
P.S: Auf den Bildern seht ihr mal meinen aktuellen Stand...
212 Antworten
Habe grad mal in's Profil des TE geschaut, war schon aufschlussreich.
Wer nach eigenem Bekunden Löcher im Auspuff zuklebt ...
@haltech81 wieso ? ich werde den Stuhl ausführlich testen und probefahren, nur wenn die ZKD auch wirklich im normalen Einsatz hält DANN kriegt ein Kumpel den Stuhl. Klar, Rennen fahren kann man mit der Kiste nicht mehr, die hatte ja quasi mal einen "Herzkasper"...
Und der kann auch so ein bischen was am Auto schrauben, Bremsen, Auspuff, usw. aber ZKD kann der nicht. Und will er auch nicht probieren. Ich mußte es probieren...und bald weiß ich das Ergebnis. (@KJ121, ZKD wechsel steht auf meiner "Bucket-Liste"😉
Wenn der billige Spanner seinen Geist aufgibt, kann der selber einbauen was er will, einem geschenkten Gaul schaut man schießlich nicht ins Maul :-)
Ob die ZKD hält, ist wie so 'ne Art "Prüfung" für mich :-) Und ihr seid meine Dozenten :-)
Natürlich werde ich ausführlich darüber berichten...
Nächster Schritt: Warten auf Spanner, und parallel Einbau Krümmerkat
Danke für den Bericht über die "Geschichte" über die Autoteile und Qualität...
Wenn ich auf (Tier)arztrechnungen oder Anwaltsrechnungen/Steuerberaterrechnungen sehe, was für eine kleine Beratung von sehr wenigen Minuten verlangt, ist der Gegenwert deiner bisher erhaltenen Beratung recht viel. Für die Herausgabe von Wissen zu einem spezifischen Kontext lassen sich Leute gut bezahlen, aber durch die Verbundenheit zu anderen Besitzern eines bestimmten Fahrzeugs wird darüber hinweg gesehen, trotzdem mal daran denken.
Ähnliche Themen
Ja, daran denke ich ständig, und ich bin auch froh und sehr DANKBAR darüber, daß ihr mir alle so beständig helft !
Der Stuhl ist ja für mich da zum LERNEN, und am Auto schrauben lernt, man nun mal am besten durch am Auto schrauben - und durch Hilfe in so einem sehr guten Forum mit tollen Leuten !
Wenn die ZKD nicht dauerhaft dicht sein sollte, weil ich einen Fehler gemacht habe, dann hab ich halt LEHRGELD gezahlt, aber das war es wert. Wer den Thread gelesen hat, weiß, das es sich hier um einen Bastelcorsa handelt, den ich selber geschenkt bekommen habe. Ich hab noch meinen "richtigen" Corsa (80 PS, Twinport). Das was ich am Bastelcora lerne, "traue" ich mich dann auch am Twinport, z.B. ist da bei 90 000 die Steuerkette dran. Gelernt z.B.: Gleich einen guten Steuerkettensatz bestellen, MIT Schrauben und Distanzstücken...
So, ich bin kurz vor dem ersten Start. Muß noch irgendwie den Krümmerkat einbauen, ich hab ihn zwar von unten schon hochbekommen, aber will einfach nicht auf die Stehbolzen "einrasten"...
Hat da noch jemand einen Tipp ? Ich hab jetzt doch eine 22er Schlitznuss bestellt und schraube die Lamda-Sonde weg, vielleicht geht es dann.
Welche Sicherung ist die Benzinpumpe ?
Vor dem Start will ich ein paar mal "schradeln", damit sich das Öl gut verteilt, und dazu Zündstecker weglassen, und Benzinpumpe abklemmen wegen Katalysator
Hat sonst noch jemand Tipps für den ersten Motorstart ?
Steht doch in der BDA, wo welche Sicherung ist für die Benzinpumpe.
Mein Tipp : Zündkerzen raus und erstmal an der Kurbelwelle mit Ratsche den Motor paar mal drehen, aber das wirst du sicher schon gemacht haben nachdem die Steuerkette drauf war . Zur Sicherung von der Kraftstoffpumoe am besten in der Bedienungsanleitung nachschauen .
Hab ich zur Kontrolle der Steuerzeiten schon gemacht, doch warum ohne Zündkerzen, hab es mit gemacht...
Hab schon in der Anleitung geschaut, neben den Sicherungen gibt es noch ein Pumpenrelais, soll ich das auch mit abziehen ?
P.S: mannomann, hat das heute gedauert bis ich den Krümmerkat endlich auf den Stehbolzen hatte.
Mußte den Klimakompressor lockern, und dann war er endlich drauf....Das letzte Teil, was ich heute festgeschraubt habe, wenig Zeit gehabt, morgen geht's auf ganze...
So, nach vielen Stunden Hobbyarbeit erster Startversuch.
Immerhin springt kurz an, geht sofort wieder aus.
Öl ist drin, Kühlwasser erstmal Leitungswasser.
Ausgelesen: P0201-P0204, Injector Circiut auf allen 4 Zylindern.... (Zündkerzen sind die alten, sehen aber gut aus)
Mir ist aufgefallen, daß die Drosselklappe die ersten Minuten ständig Geräusche von sich gegeben hat.
Wahrscheinlich hat die sich kalibriert, doch das Geräusch ist jetzt weg.
MKL leuchtet, Werkstattsymbol, und Batterie (die könnte schwach sein, hatte Standzeit von 2-3 Monaten)
ja, das ist mir schon klar, soviel englisch kann ich auch. Trotzdem Danke !
Ich prüfe jetzt die Massenpunkte, soviel hab ich schon rausbekommen...
wenn noch jemand Tipps hat bin ich dankbar...
Das mit den Zündkerzen... nur um leichter den Motor drehen zu können . Aber gut bei dem Hubraum egal .
Alle Stecker dran? Drosselklappe sich in Ruhe anlernen lassen? (Zündung aus, Zündung an, DK justiert sich, nach ca 1-2 min kein Surren mehr zu hören, dann Zündung AUS und nochmals eine Minute warten)