Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
338 Antworten

War die Tüte richtig zugeschweisst?

Ja zugeschweißt sind die in der großen tüte und einzeln nochmals.

Doch das zuschweißen kann man ja auch nachträglich noch gemacht haben.

Die werden so ausgeliefert. Habe schon unzählige bekommen. Die werden mit dem roten öl getestet. Brauchst dir keine sorgen zu machen.

Ok danke. Werde es diesen Samstag in Angriff nehmen.

Laut ista soll man nach dem Tausch der Magnet Ventile einen Mechatronikabgleich durchführen.

Verstehe ich richtig? Mit EDS sind dich die Magnetventile gemeint oder?

IMG_20240124_184015.jpg
Ähnliche Themen

So es ist vollbracht. Meine zweite Mechatronik Überholung diesmal mit neuen Magnetventilen.

Alles schön auseinander gebaut gereinigt und die Verschleißteile und Magnetventile gewechselt.

Zu der Hülse des Steckers der Mechatronik. Man kriegt diesen ab jedoch nirgendwo raus gefummelt da ist einfach kein Platz. Es muss zwingend der Getriebehalter ausgebaut werden. Zumindest ist es beim VFL 525d 2005 so.

Ich hab jetzt nur die Adaptionswerte zurück gesetzt. Stand so bei der Anleitung von ZF was bei den Magnetventilen mit bei war.

Was sofort nach der Aktion aufgefallen ist der Schlag im warmen Zustand beim anhalten ist weg.

Die ersten 15 km waren noch richtig heupilig. Die Automatik hat bei jedem schalten immer die Drehzahl etwas hochgedreht. Ich denke mal wegen dem Druck, der jetzt erstmal neu angelernt werden muss und wegen der Luft im Getriebe.

Wurde dann aber mit jedem km besser.

Alles andere wird sich noch zeigen.

Probleme wie leichter ruck beim kickdown konnte noch nicht getestet werden da man nach reset der Adaptionwerte einige Tage das Getriebe nicht extrem belasten soll.

Und spätes schalten des 5. Und 6. Ganges muss sich noch zeigen.

Nach ca. 100 km hat der bisher nur Kupplung A auf - 85 adaptiert. Alle anderen stehen noch auf 0.

Ein minus wert soll ja sogar gut sein, da sogar weniger Druck aufgebaut werden muss.

Und was noch positiv aufgefallen ist. Der Verbrauch gerade in der Stadt ist um ca. 1-1,5 Liter zurück gegangen. Das merke ich sofort denn ich habe schon des öfteren bei meinen Routine routen den verbraucht genullt um zu schauen was der so verbraucht.

Ich werde nochmal berichten.

Was ich noch erwähnen kann ist die Skizze die des öfteren schon geteilt wurde. Die stimmt zu 100% beim 6hp26z 525d VFL.

Babo84 darf ich fragen woher du kommst ?

Hamburg

Wie kann ich dir hier privat schreiben?

Auf sein Avatar tippen, dann oben rechts auf das weiße Viereck.

Hallo Leute, und zwar hab ich ein problem mit mein BMW E60 525d 2008(facelift) 6HP21 hab eine getriebespülung machen lassen und danach schaltet das Automatikgetriebe „bei Vollgas“ von 4 auf 5 gang nicht Also ca ab 3000 Umdrehungen gibt es einen starken stoß und er bleibt im 4.gang sobald ich mein fuß vom gas nehme schaltet er wieder, auch bei ruhigem fahren unter 3000 Umdrehungen schaltet er ganz normal in den 5. gang und kann normal fahren. Hab keine Fehlermeldung etc. bekommen. Vorm getriebespülung war alles ganz normal hat alles funktioniert. Weiß einer was es genau sein kann liegt es vielleicht an der mechatronik?

Genauso das Problem habe ich auch. Ich tippe auch auf die Mechatronik u werde meine demnächst selbst überholen. Bei mir war dann auch eine Fehlermeldung hinterlegt 0x4F8A (Übersetzungsüberwachung).

.jpg

UPDATE: Habe meine Mechatronik ausgebaut zerlegt, gereinigt und neue Zylinder mit den Kugeln auf einer Seite eingebaut, sowie eine neue Zwischenplatte (bei mir A52) verbaut. Alles wieder eingebaut und siehe da alles funktioniert wieder super. Zeitaufwand ca 8 Std.

Jens woher kommst du ?

aus dem Süden von Berlin

Schade..

Deine Antwort
Ähnliche Themen