1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Operation "Mechatronik"

Operation "Mechatronik"

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?

Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.

1068298044
Solenoids-mud1
Beste Antwort im Thema

So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.

20140603-084255
20140603-085416
20140603-091612
+2
338 weitere Antworten
Ähnliche Themen
338 Antworten

HI scotty

warum denn gleich nen neues Getriebe ??? ich hab mit Hängen und würgen am 30.6. nen Termin bekommen für ne Überholung mit Ölwechsel ...

Gruss elite 06 ............... bei ZF Dortmund

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von FMPeter80


Hier noch ein Bild von der Trennplatte. Auf der ist dünne Gummidichtung aufgedruckt und sie verbindet die 2 Hälften der Mechatronik. Laut ZF pasiert es seeeehr oft ( vor allem bei Getrieben der 1. Generation), dass diese Dichtung abbrennt und die einzelnen Ölkanäle nicht mehr richtig abgedichtet werden. Das hat dann die "Fehlzündungen" im Getriebe zufolge.
Sieht aus wie ein Suchspiel "finde den richtigen Weg". Wer hat sich so was wohl mal ausgedacht.

Meiner bekommt am 4.6. ein neues Getriebe (ZF Dortmund).

hallo

bei ZF ... legen die die Machatronik frei wird komplett gereinigt ... siebe und Dichtungen erneuert ... die pressen mit Luftdruck auch aus dem Wandler das öl heraus und bekommen somit 8-8,5 Liter komplett raus ... anschließend probefahrt und ggf ... Adaptionswerte werden wieder neu angelernt

Termine ... ausgebucht bis 8 Wochen ... ZF Dortmund ... krass oder ???

8-9 Fahrzeuge täglich

Gruss elite06

Zitat:

Original geschrieben von xerxses


machen die das auch bei zf wenn man einen getriebeservice macht?
also die Dichtungen tauschen und die magnetventiele reinigen?

Mich würden die Kosten für das Kit mit Dichtung interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Mich würden die Kosten für das Kit mit Dichtung interessieren.

217€

Zu den 217€ muss man zusätlich neue Ölwanne, ÖL, Dichthülse und die Dichtbrille dazurechnen. Es summiert sich, aber angesichts der Tatsache , dass mir dadurch ein Getriebetausch erspart geblieben ist, ist das doch ein Schnäppchen.
Ich empehle es jedem, der wirklich über ein Getriebetausch nachdenkt, erstmal diesen Schritt wagen. Wenn ich das alleine ohne Hebebühne und unter dem freien Himmel geschafft habe, dann schafft ihr das auch. Falls gewünscht, mache ich hier ne detailierte Schritt-für-Schritt Anleitung.

Heißt das, das ab ZF 6HP19 fff immer eine neue Ölwanne benötigt wird ? Warum eigentlich ? was wird da beim Ausbau zerstört daß man die alte nicht mehr gebrauchen kann?

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von FMPeter80


Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen.

Guten Morgen,

darf ich fragen, wie sich der Mechatronik-Defekt bei dir geäußert hat? Was hat dein Automatik-Getriebe gemacht, dass dir nicht mehr gefallen hat?

Zitat:

Original geschrieben von crick



Zitat:

Original geschrieben von FMPeter80


Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen.
Guten Morgen,
darf ich fragen, wie sich der Mechatronik-Defekt bei dir geäußert hat? Was hat dein Automatik-Getriebe gemacht, dass dir nicht mehr gefallen hat?

Steht schon auf Seite 1

Ich weis das FMPeter :-), ich hab schon ein paar hundert dieser Getriebe abgedichtet, mich hat nur interessiert, was dieser Satz kostet, da ich diesen noch nicht kannte. Bei BMW bekommt man höchstens eine neue Mechatronik für 2.500€

@ de Koch: Die Ölwanne ist nicht beim 6 HP zu ersetzen, nur beim 6 HP mit Kunststoffölwanne :-P.

Hierbei ist der Ölfilter integriert in der Wanne, bei der mit Stahlwanne hat man einen eigenen Ölfilter (so verbaut z.B. im E53), keine Ahnung ob man das umrüsten dürfte, hinter der Ölwanne sieht das Ding genau gleich aus.

Auspuffanlage habe ich btw. noch bei keinem abgenommen, auch nicht bei Allrad und Co. Selbst zu der Hülse kommt man schon irgendwie dran. Das einzige was ich zeitweise mach, ist den Getriebehalter ab, das kommt eh nicht weit runter, aber der Platz den man bekommt ist z.T. nützlich und die Schrauben reißen nicht ab.

Ölmenge ohne Wandler hab ich eigentlich immer was zwischen 6 und 7 Liter benötigt und bevor man den alten Schrott wieder einfüllt, nimmt man lieber das von LM für ca. 10€/L

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Heißt das, das ab ZF 6HP19 fff immer eine neue Ölwanne benötigt wird ? Warum eigentlich ? was wird da beim Ausbau zerstört daß man die alte nicht mehr gebrauchen kann?

Gruß
deKoch

Beim 6HP ist der Filter fest in die Ölwanne intergriert. Es bitet sich an, den zu wechseln, wenn sowieso schon alles offen ist. Zwingwnd erforderlich ist das allerdings nicht

Levi 1988, dass mit dem Auspuff hast du recht. Hab meinem nur am Kat lose gemacht und 10 cm. nach unten hängen lassen. Die Sache mit dem Getriebehalter hab ich auch versucht, aber da kamm mir schon das Getriebe entgegen. Mit viel Mühe kommt man schon irgendwann an den stecker ran.

Das kommt nich weit *gg* nur nich erschrecken 😁.

Zitat:

Steht schon auf Seite 1

Sorry, hatte wohl Tomaten auf den Augen...

Wie viele km hat dein Fahrzeug jetzt runter? Ist das noch der Wagen, bei dem du das Getriebeöl selber gewechselt hast?

Zitat:

Original geschrieben von crick



Zitat:

Steht schon auf Seite 1

Sorry, hatte wohl Tomaten auf den Augen...

Wie viele km hat dein Fahrzeug jetzt runter? Ist das noch der Wagen, bei dem du das Getriebeöl selber gewechselt hast?

Ja das ist immer noch der selbe wagen und jetzt mit 200 tkm

Hallo Peter,
ich habe bei meinem 525d das Problem das das Getriebe beim anfahren den ersten gangwechsel regelrecht reinhaut und beim anhalten kurz vorm stehenbleiben das gleiche. Öl wechsel brachte zwar eine Veränderung aber der fehler ist geblieben. Ich wollte meine mechatronik mal ausbauen und nur reinigen, gibt es einen plan welche der Schrauben zum Ausbau herausgeschraubt werden müssen? Wie ist das mit der falschen Leiterplatte bei dir ausgegangen?
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen