Operation "Mechatronik"
Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?
Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.
Beste Antwort im Thema
So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.
338 Antworten
@tikkosa mach einfach entgegengesetzt
Immer von innen nach außen um Verspannungen entgegen zu setzen.
Moin Zusammen,
Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment sagen womit die Gehäusehälften der Mechatronik angezogen werden von der 6HP19,danke.
6nm Mechatronik Gehäusehälften. 8nm beim anschrauben ans Getriebe.
Ähnliche Themen
Vielen Herzlichen Dank für die Info
Das ist nicht richtig. Die Gehäuse hälften bekommen 8nm. Und die Mechatronik an das Getriebe erst 2nm und danach 8nm
Mir wurde es anders gesagt. Lasse mich da natürlich gern eines besseren belehren. Danke für die Info.
Ich habe im E60 Forum auch 6NM gelesen. Ich kann mich an meine 8HP90 erinnern wo es 10NM waren. Die Frage ist was ist richtig?
Ich kann nur wiedergeben was im Leitfaden drin steht. Ich hätte es ja hier gepostet, aber wegen Urheberrecht nicht möglich.
Ok wenn’s so im Leitfaden steht dann soll es so sein
Also ich habe den Getriebeservice mit Mechatronik durchgeführt. Das Getriebe hat jetzt 260.000km gelaufen mit Hängerbetrieb. Es schaltet wieder sauber, rechtzeitig und der Verbrauch ist auch zurück gegangen. Leider ist Schaltstoss nicht wegegangen.
Der Verschleiß an den Kupplungslamellen, Gleitlager und Wandler lässt sich durch so eine Wartung leider nicht rückgängig machen
Nein das ist korrekt. Wichtig ist das das Getriebe wieder sauber schaltet und der Verbrauch wieder auf normal Niveau ist. Bei dem alten Auto mit den km kann man mit dem schaltstoss leben.
Zitat:
@dennis545 schrieb am 19. Oktober 2023 um 10:03:35 Uhr:
Nein das ist korrekt. Wichtig ist das das Getriebe wieder sauber schaltet und der Verbrauch wieder auf normal Niveau ist. Bei dem alten Auto mit den km kann man mit dem schaltstoss leben.
Hast du nach der Überholung die Adaption zurück gesetzt?
Und wie viele km bist du seit überholung schon gefahren?
Bloß keine Adaptionswerrte zurücksetzen. Das macht man erst nach einer Getriebeüberholung wo die Kupplungen mit getauscht wurden. Sonst durchfährt das Getriebe die Schlupfadaptionen, Pulsadaptionen usw. der Kupplungen.