Operation gelungen, Patient tot
Habe erfolgreich den Kupplungszug gewechselt (alleine, was ja schon ein rechtes gefrickel ist), der hing schon fast nur noch am seidenen Faden.
Kupplungsspiel passend eingestellt, ganz glücklich und stolz losgefahren - aber nicht sehr weit gekommen. Auf einen Schlag eine riesiges Kupplungsspiel, die Kupplung tut nur noch auf den letzten Zentimetern Pedalweg etwas, trennt natürlich nicht mehr richtig. Noch mal versuchsweise den Zug bis zum Anschlag nachgestellt, hat aber nichts geändert, wurde gar noch schlimmer. Und dann auch noch üble Geräusche dazu.
Kupplung kaputt. Irgendwas (zusammen) gebrochen?
Kann es sein, dass der neue Zug "besser zog" und das sich ankündigende Problem (es wollte nicht nur der Kupplungszug wollte reißen, die Kupplung ging auch generell recht schwer) dadurch "passierte"?
Blöd ist jetzt vor allem, dass ich das nicht selbst reparieren kann - und die Käferwerkstatt, bei der ich das sehr gerne machen lassen möchte leider erst in 4 Wochen wieder einen Termin frei hat :/ (Region München)
Dabei wolle ich jetzt doch wieder fleißig fahren! Schnief....
(hat jemand ein Gefühl dafür, in welchem Rahmen sich die Reparaturkosten bewegen könnten, damit ich ungefähr weiss was auf mich zukommt? Ich hatte vor lauter Schreck und Frust vergessen zu fragen :/)
Beste Antwort im Thema
So, ganz so einfach war es dann halt doch nicht. Trotz fachkundigem Helfer und Hebebühne.
Denn es war auch die Aufhängung des Ausrücklagers am Hebel der Ausrücklagerwelle abgebrochen und ich brauchte erst mal noch Ersatzteile. Mit einem Wechsel der Kupplung bzw, Druckplatte war es nicht getan.
Auch ging trotz Abzieher (der war wohl auch nicht gut genug) der Kupplungshebel nicht von der Welle runter - haben die alte Welle mit der Flex raus geholt.
Dann war die neue Ausrücklagerwelle "korrekt" Durchmesser 16mm und 14mm für die Aufnahme in die Getriebeglocke. Blöd nur, dass dort eine Buchse sitzt mit einem Innendurchmesser von 13,9mm.
Da musste erst mal eine Feile her .....
Den Motordichtungsring / Simmerring wollte ich ja auch noch mit wechseln, das Problem war aber, dass die 36er Hohlschraube trotz Verlängerung des Ringschlüssels mit einem Rohr nicht aufzubekommen war.
Zum Glück war ich auf einem Bauernhof. Dort stand ein Kompressor und ein freundlicher Beobachter aus der Dorfjugend bot an, einen Schlagschrauber zu bringen (schon geil auf dem Dorf draußen 😉)
Tja, und dann ging der Motor nicht rein. Und ich habe eine Weile gebraucht, bis ich gemerkt hatte, woran es lag.
Die neuen Wärmetauscher, die ich letztes Jahr mal (bei eingebautem Motor) montiert hatte, haben an der Welle der Heizungsklappe nach oben hin noch so eine überflüssige Blechlasche (mit einem Loch zum Einhängen vielleicht einer Feder, vielleicht für einen anderen Typ oder ein anderes Baujahr?), und dieses Teil hing dann an der Trennwand fest.
Und bei dem Versuch, den Motor irgendwie drauf zu bringen, hatte ich dann diese Druckscheibe am Kupplungsautomaten bzw. die Federn "zerlegt". Also erst mal wieder alles raus und dann die Druckplatte wieder richtig zusammensetzen.
Dann noch so Kleinigkeiten wie ein vermurkster Kopf der rechten oberen Motorbefestigungsschraube, wo man ja auch recht besch... hin kommt.
So vergeht dann doch die Zeit, und es wurden doch einige viele Stündchen 😉
Aber nun kuppelt er wieder super, dabei auch viel viel besser als zuvor - da kam die Kupplung immer erst "ganz oben" mit einem sehr kurzen Kupplungsweg, und gerupft hat sie auch noch, sie ging auch generell recht schwer.
Nun geht sie leicht, gleichmäßig, geschmeidig und "unrupfend" 🙂
Hat sich also wirklich gelohnt, auch wenn ich zuerst ja "eigentlich" nur den Kupplungszug wechseln wollte:
52 Antworten
Hola.
Was so was bei euch kostet kann ich nicht sagen.
Was ich jedoch weiss ist, dass der Motor raus muss.
Ersatzteile: Druckplatte, Mitnehmer-Scheibe, Drucklager.
Eventuell Schwungrad schleifen, kommt jedoch auf den Zustand an, muss nicht unbedingt sein.
Was sich bei solchen Arbeiten Lohnt, ist gangbar machen der Betätigungs Welle für Kupplung/wo das Kupplungsseil eingehängt eingestellt wird.
Versuch mal jemanden zu finden in deiner näheren Umgebung der das mit dir zusammen machen kann.
Alle Teile organisieren, ein Wochenende und er läuft wieder.
Gruss Peter
Da wird wohl die Druckplatte oder Drucklager hinüber sein, oder gar einer der Hebel abgebrochen, in denen das Drucklager hängt. Wenn Du da schon dabei bist, gleich alles neu, inkl. Kurbelwellendichtring.
Bis der Motor heraußen ist, kann man da im Detail nur vermuten.
Wenn das einer schon ein paar Mal gemacht hat, es nur ans Tauschen von Verschleißteilen geht und Du ein bissl mithelfen kannst (einer werkelt unten und einer oben beim Aus- und Einbauen des Motors), dann ist die Sache in einer Stunde gegessen...
da, der Motor muss raus, schon daran würde es bei mir scheitern, habe keine Hebebühne o.Ä., aber dann würde ich vor der Kupplung stehen und hätte keinen Plan. bzgl. der Teile gibt es ja auch verschiedene Ausführungen, da müsste man so oder so erst mal gucken was verbaut ist.....
Aber vl. weiss ja "zufällig" jemand jemanden, der mir - Nähe Erding - helfen könnte?
Edit: die Kosten sind ja das eine, aber besonders betrüblich ist es halt, dass ich jetzt nicht fahren kann - habe so viele Dinge am Auto gemacht, heute auch noch neuen TÜV und Oldtimer-Kurzgutachten, das Auto glänzt, die die Sonne scheint.......
Motor raus geht zur Not auch mit vernünftigem Rangierwagenheber und ohne Bühne. Zur Not.
Wenn Du da einmal aufmerksam mit dabei bist, kennst Dich schon einigermaßen aus. Als "Spezialwerkzeug" brauchst Du eigentlich nur einen Zentrierdorn, um die Kupplungsscheibe mittig montieren zu können, sonst bekommst Du den Motor nicht mehr rein. 😉
Hast in den Käfer-Gruppen auf facebook schon "um Hilfe geschrien"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 23. März 2017 um 18:46:47 Uhr:
dann ist die Sache in einer Stunde gegessen...
da muss ich immer wieder grinsen😁...ich sag da nix mehr zu....
Gruß
Walter
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 23. März 2017 um 19:05:04 Uhr:
Motor raus geht zur Not auch mit vernünftigem Rangierwagenheber und ohne Bühne. Zur Not.Wenn Du da einmal aufmerksam mit dabei bist, kennst Dich schon einigermaßen aus. Als "Spezialwerkzeug" brauchst Du eigentlich nur einen Zentrierdorn, um die Kupplungsscheibe mittig montieren zu können, sonst bekommst Du den Motor nicht mehr rein. 😉
Hast in den Käfer-Gruppen auf facebook schon "um Hilfe geschrien"?
Hab' jetzt erstmal auf bugnet gefragt, auf fb werde ich auch noch fragen.
Wegen passenden Ersatzteilen: sieht man das eindeutig anhand des Getriebe-Kennbuchstabens? Die Käfer-Werkstatt sagte, das es sogar Unterschiede zw. 6V und 12V gibt (meiner wurde auf 12V umgerüstet)...
Hast Du darauf geachtet, dass das Kupplungsseil eine Durchbiegung, oder wie das heißt, braucht. Also vor dem Ausrückhebel.
Grüße
Jürgen.
PS Motor raus und rein und Kupplungswechsel mit allem Gedöns dauert schon etwas mehr als eine Stunde.
Zitat:
@VW71H schrieb am 23. März 2017 um 19:07:58 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 23. März 2017 um 18:46:47 Uhr:
dann ist die Sache in einer Stunde gegessen...da muss ich immer wieder grinsen😁...ich sag da nix mehr zu....
Gruß
Walter
Wieso Walter?
Der Motor hängt doch nur an 4 Schrauben! 😉😁
TE:
Bau den Motor aus und schau was kaputt ist. Besorge die Ersatzteile und baue alles wieder zusammen.
Wenn du das selbst nicht kannst suche dir Hilfe. Hmmm ausm Forum, nem Käfer-Klub oder von ner Käfer-Werkstatt. Gibts das Käfer-Team-München noch? Hast schon mal bei Käfer-Peters in Maisach gefragt?
Mal so ne Idee zum Schadensbild. Vlt is einfach nur die Rückholfeder vom Kupplungshebel am Getriebe kaputt gegangen. Oder der Hebel selbst(der is aber normal recht stabil...). Das würde ich zuerst prüfen, bevor ich den Motor ausbaue.
Schöne Grüße
Flo
Zitat:
@Flip Fusel schrieb am 23. März 2017 um 19:35:32 Uhr:
Zitat:
@VW71H schrieb am 23. März 2017 um 19:07:58 Uhr:
da muss ich immer wieder grinsen😁...ich sag da nix mehr zu....
Gruß
WalterWieso Walter?
Der Motor hängt doch nur an 4 Schrauben! 😉😁
TE:
Bau den Motor aus und schau was kaputt ist. Besorge die Ersatzteile und baue alles wieder zusammen.
Wenn du das selbst nicht kannst suche dir Hilfe. Hmmm ausm Forum, nem Käfer-Klub oder von ner Käfer-Werkstatt. Gibts das Käfer-Team-München noch? Hast schon mal bei Käfer-Peters in Maisach gefragt?Mal so ne Idee zum Schadensbild. Vlt is einfach nur die Rückholfeder vom Kupplungshebel am Getriebe kaputt gegangen. Oder der Hebel selbst(der is aber normal recht stabil...). Das würde ich zuerst prüfen, bevor ich den Motor ausbaue.
Schöne Grüße
Flo
Hallo Flip, das mit den 4 Schrauben stimmt ja schon grundsätzlich, aber denk doch auch an die Motorverblechung, die Kabel etc. Und nicht jeder hat die notwendigen Werkzeuge wie Ratsche mit Verlängerung.
Grüße
Jürgen
Zitat:
@juergenscabrio schrieb am 23. März 2017 um 19:34:05 Uhr:
Motor raus und rein und Kupplungswechsel mit allem Gedöns dauert schon etwas mehr als eine Stunde.
Alleine - keine Frage - ich sprach von zwei Leuten, die produktiv zusammenarbeiten...
Zitat:
@juergenscabrio schrieb am 23. März 2017 um 19:34:05 Uhr:
Hast Du darauf geachtet, dass das Kupplungsseil eine Durchbiegung, oder wie das heißt, braucht. Also vor dem Ausrückhebel.
ja, aber braucht es für den "Gummi-Mantel" zwischen Tunnel und Seilführung, zwischen Seilführung und Ausrückhebel ist das Seil natürlich gerade gespannt.
Zitat:
Mal so ne Idee zum Schadensbild. Vlt is einfach nur die Rückholfeder vom Kupplungshebel am Getriebe kaputt gegangen. Oder der Hebel selbst(der is aber normal recht stabil...). Das würde ich zuerst prüfen, bevor ich den Motor ausbaue.
Danke (die Rückholfeder ist es aber nicht, die ist OK).
Zitat:
@juergenscabrio schrieb am 23. März 2017 um 19:40:14 Uhr:
Zitat:
]
Hallo Flip, das mit den 4 Schrauben stimmt ja schon grundsätzlich, aber denk doch auch an die Motorverblechung, die Kabel etc. Und nicht jeder hat die notwendigen Werkzeuge wie Ratsche mit Verlängerung.
Grüße
JürgenServus Jürgen,
Ich weiss, deswegen die Smileys.
Ordentlich gemacht, dauert das klar länger. Und man weiss nie was dann noch zusätzlich zum Vorschein kommt...
Es gibt da verschiedene Getriebeseil-Mantel-Halterungen, die auch verschiedene Seildurchbiegungen mit verschieden langen Seilen verursachen. Nicht dass da was schief gegangen ist...