Opelaner gebt nicht auf!!

Opel Vectra B

Opelaner gebt nicht auf!! Was haltet Ihr von dem Lied??  

www.youtube.com/watch?v=PoNMHKAGSCI

www.gebtnichtauf.de/

Beste Antwort im Thema

Die Rettung von Opel ist das Eine.

Das Andere ist, dass täglich Firmen pleite gehen, nach denen kein Hahn kräht, weil man sie nicht Wahlkampfwirksam retten kann, weil zu klein.

Auch wenns mir um Opel leid täte, aber was da an Steuern reinrepumpt wird, find ich eine Frechheit.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Und was ich auch noch sagen möchte: Ich werde nie ein Ausländisches Auto kaufen. Immerhin habe ich mit meinem Opel Arbeitsplätze in Deutschland gesichert! Und das ist mir wichtig.

Ds wäre ein zusätzlicher Anreiz die Marke OPEL weiter leben zu lassen. Ein Fahrzeug Made in Germany.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Die Rettung von Opel ist das Eine.

Das Andere ist, dass täglich Firmen pleite gehen, nach denen kein Hahn kräht, weil man sie nicht Wahlkampfwirksam retten kann, weil zu klein.

Auch wenns mir um Opel leid täte, aber was da an Steuern reinrepumpt wird, find ich eine Frechheit.

Sehe ich genauso.

Was mich vor zwei Wochen mehr umgehauen hat (bin ich ganz ehrlich):

Die Firma Schimmel hat Insolvenz angemeldet. Ein Traditionsunternehmen, welches Klaviere und Flügel herstellt. Ich habe auf einem Schimmel Klavier als Kind die Musik kennengelernt. Der (auch kulturelle) Verlust dieser Firma wäre mindestens genauso traurig wie der Verlust von Opel.

Nur interessiert das kaum jemanden, da Schimmel eine "kleine" Firma ist. Wer braucht schon so Schickimickikram wie ein Klavier ... 🙁 Achtung, Sarkasmus.

meine Meinung

cheerio

Ja die Liste lässt sich so fortsetzen.

Aufgrund der Wirtschaftskrise wird mein Jahresvertrag nicht mehr verlängert. Bin also auch ein "Opfer" der Bankerzockerei geworden. Nur ich hab halt keine 10.000 Kollegen und ein paar Fernsehteams im Rücken, die laut schreien.

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Es geht nicht nur um GM oder OPEL. Es werden einfach zu teure Autos hergestellt.
Das Verhältnis gutes Auto für gutes Geld ist nicht zu halten. Früher haben die Leute 18 Jahre auf einen Trabbi gewartet (nur Beispiel) heute würden sie ohne Banken die ersten 18 Jahre ihres Lebens auf Führerschein und Auto sparen.
Wo ist denn der Volkswagen, den sich jeder leisten kann ohne eine Bank zu bemühen? Den gibt es nicht.

Da man heute für jeden Furz einen elektronischen Helfer will, noch 10 Sensoren pro Rad, Spielstraßenlicht, 170 bis 200 PS aus ganzen 1,4 Litern Hubraum, man will nen warmen belüfteten Hintern und ein Auto, welches mit einem redet, während es den Abstand zum Vordermann einhält und am Ende 4 Liter auf 100 km braucht, gibt es "das" Auto, was sich jeder aus direkten liquiden Mitteln leisten kann, einfach nicht.

Und über eine 10 Jahre alte Reuse brauchen wir uns nicht zu unterhalten, ich rede von vielleicht 5 Jahre alten Autos, die schneller sind als eine Wanderdüne.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Cocker ich verstehe Dich schon, wenn man ständig Probleme mit sein Auto hat verliert man das Vertrauen in diese Marke und bei mir war es ja nicht anders, hatte vor meinen Vectra einen VW Vento und der war das aller letzte und so habe ich das Vertrauen in VW verloren.

Ich hatte noch nie Probleme das der Motor ausgeht und habe auch den 1.8 mit 115 PS Bj. 97.

Hans Werner

HI,

es geht eigentlich weniger um die ständigen Probleme ... es geht um immer dieselben Probleme quer durch die Modellreihen.
Ich hab mich mit den Basteleien arrangiert und kann mit meinem Vectra B damit leben. Ich kenne das Auto und weiss, was ich machen muss wenn er muckt oder keinen Bock mehr hat.
Aber bei meinem nächsten Auto möchte ich das nicht mehr haben! Nicht nochmal derselbe Müll . Nicht nochmal jährlich LLR reinigen, Krümmer tauschen, Stecker reinigen, Sensoren reinigen oder ersetzen und unterm Auto rumkriechen und nach Rost suchen... nicht nochmal schlau machen müssen hier im Forum, wie man was selber machen kann... ich will mit ruhigem Gewissen fahren, nicht immer an den gleichen Stellen rumschrauben müssen. Verstehst du? Ich hab Familie - ich brauch ein zuverlässiges Auto, keine Bastlerkarre.
Und der Vectra C fällt hier als Nachfolger für meinen Vectra B definitiv flach, weils da exakt dieselben Probleme gibt. Mich kotzt das an!

Lieber würde ich nochmal nen Vectra B FL kaufen (sollte mir die Mühle heute oder morgen verrecken), bei dem ich weiss wo ich dran bin, als einen neueren Opel, über den ich fast garnichts weiss... ich trau diesen Autos nicht mehr.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Für mich persönlich kämen sowohl der Astra als auch der Insignia wieder als Nachfolger für unseren alternden Fuhrpark in Frage.
Für mich kämen die beiden Wagen nicht in Frage, obwohl ich bis jetzt immer zu Opel gehalten habe. Erstens gefällt mir das Design vom Insgnia grad garnicht und zweitens ist die Hütte einfach zu lahm. Ich hab schon einige Modelle gefahren und subjektiv sind alle schlechter gelaufen als mein Vectra. Demnächst werde ich mal den OPC in die Magel nehmen, aber wenn ich schon sehe, das er 100PS/ 4 Zylinder weniger hat als der M3 🙄

Opel könnte sicher alleine ganz weit oben stehen, wenn sie endlich mal die Qualität in der Griff bekommen würden. Verkaufen ist das eine, Kundenbindung das andere... wenn die Leute jetzt wie blöde nen Insignia kaufen und der denen in 3 Jahren unterm Ar*** wegrostet, ist das wohl keine Werbung für Opel 🙄
Genauso frage ich mich, wer auf die Schnappsidee gekommen ist, den neuen Astra ST nur wenige Zentimeter kleiner zu machen als den Insignia ST... da braucht man nicht lange rechnen, wer sich besser verkaufen wird...

Na da wurde ich ja nicht so ganz komplett und richtig zitiert...

Ich schrieb WENN sich die angeblich gute Qualität bestätigt, kämen beide Fahrzeuge (Astra & Insignia) ggfs. zukünftig in Frage.

Über Geschmack läßt sich ja zum Glück nicht streiten, mir persönlich gefallen die beiden Fahrzeuge sehr gut, das "neue Gesicht" von Opel spricht mich an.

Deinen Eindruck des Insignia kann ich so nicht bestätigen, ich habe den Insignia als Limo gefahren, den 2.0T mit 220PS und 4x4 fand ich schon recht giftig, der 2.0 CDTi mit 160PS (beide waren Schalter) war für mein Empfinden auch ausreichend gut motorisiert... den ST hatte ich als 2.8 V6 mit bekanntermaßen 260PS zur Probefahrt, und den fand ich wirklich ordentlich motorisiert !

Zum Vergleich hatte ich meinen "alten "Omega VFL als 2.5 V6, meinen MV6 und meinen FL als2.5DTi (Leistungsgesteigert). Die konnten Subjektiv dem Insignia 2.0T und dem V6 alle nicht (ganz) das Wasser reichen, der 2.0T ist dabei meinem DTi noch annähernd ähnlich bei der Kraftentfaltung und im Durchzug, der Insignia V6 dagegen packte einfach brutal zu und machte in jeder Fahrsituation Spaß... auch wenn er zwar keine "Anfahrschwäche" hat, aber von unten raus subjektiv empfunden etwas träger kommt als mein Selbstzünder.
Beim test mit einem 1600kg schweren Anhänger sah das dann allerdings ganz anders aus, da haben alle Insignias gegen meinen DTi "verkackt", der V6 war meinem 2.5 V6 ähnlich (dabei hat der Insignia rund 90 PS mehr + 0,3l Hubraum + Turbo)... das 4x4 gleicht aber den heckantrieb überhaupt nicht aus ! Axo, ich wohne in der Eifel, da gibts bekanntermaßen auch einige heftigere Steigungen... da läßt sich die Leistungsentfaltung schon gut testen !

Den Insignia mit einem M3 zu vergleichen, OPC Modell hin oder her, finde ich allerdings mehr als gewagt und erinnert mich etwas an den Vergleich von Äpfeln mit Birnen... der M3 ist als Sportwagen komplett umgerüstet, der OPC erhebt gar nicht den Anspruch sich Sportwagen zu nennen--- da ist die Rede von Sportlichen Applikationen für begeisterte Familienväter

Den Vectra B zumindest kann man meiner Meinung nach mit dem Insignia überhaupt nicht vergleichen... mein 2.0i Fliessheck zumindest verkackt gegen jeden der Insignias völlig in Punkto Motor / Leistung, obwohl der Vecci schon recht gut geht ! Selbst der 1.8er Insignia geht (wenn auch nur minimal) besser !

Naja, ich habe ja auch schon Augen auf einen Nächsten, und so viel unauffälliger sind die Konkurrenten des Vectra C nun mal nicht (mehr).
BMW x30i war früher besser, ein C280 hat zu wenig Platz im Fond und der 2,8er im Vectra C ist dagegen unauffällig und mit Kette auch nicht wartungsintensiver als die Konkurrenten.
Nein, ich will keine Rennen damit veranstalten, aber 4.000 Umdrehungen macht mein 1.6er mit 138 km/h und der V6 rennt dann etwas über 200 km/h. Also ein Langstreckenauto, was ich suche 😉

Wenn ich mal so sehe, was Leute mit einem Laguna vor 2006 alleine an Fahrwerkskosten haben, da ist der Vectra C verdammt gut. Und Toyotas Qualität war auch schon besser, wenn Du Dich mal bei Toyota umguckst.
Ford kommt mir nach den Erfahrungen leider nicht mehr vor die Tür. Meine Frau hatte zwei davon, meine Schwiegereltern halten noch die Ford- Fahne noch, aber wenn die Autos alt werden, das sind dann solche Buden (sorry), so schlecht ist nicht mal meiner... und beim Vectra B hört man ja Einiges...

cheerio

Ich finde es schon blöd wenn Opel kaputt geht, einfach weil es ein Deutsches Unternehmen ist ! Ich finde es auch schlimm um jedes andere Deutsche Unternehmen das irgendeiner Misswirtschaft, Kriese & Co zum Opfer fällt ! Verschuldet oder unverschuldet ist da zweitrangig... ich bedauere jeden der seinen Arbeitsplatz einbüßt ! Da bin ich Patriot ! Schlecht für uns alle (Steuerzahler) finde ich allerdings auch das dort Milliardengräber entstehen die unsere Regierung mit unseren Geldern vollschüttet. In Anbetracht von gebeutelten Rentenkassen (Rentenanpassung Nullrunden) und rezessiven Sozialleistungen sowie vielen weiteren großen und teueren Problemen in unserem Land, bin ich auch unzufrieden mit der Lösung auf Kosten der Allgemeinheit die ohnehin für die Finanzierung aller Dinge zu knappen Geldmittel so zu verschwendenschleudern.
Wer rettet mich aus der (Privat-) Insolvenz wenn ich den Schlamassel gerate ??? NIEMAND ! Das ist dann wieder ein bedauerliches Einzelschicksal...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Da man heute für jeden Furz einen elektronischen Helfer will, noch 10 Sensoren pro Rad, Spielstraßenlicht, 170 bis 200 PS aus ganzen 1,4 Litern Hubraum, man will nen warmen belüfteten Hintern und ein Auto, welches mit einem redet, während es den Abstand zum Vordermann einhält und am Ende 4 Liter auf 100 km braucht, gibt es "das" Auto, was sich jeder aus direkten liquiden Mitteln leisten kann, einfach nicht.

Brauchen wir das wirklich, oder wird uns das nur suggeriert??

Mein Corsa hat keine Klima, keine elektrischen Fensterheber, schlechter Hecklautsprecher. Kein ESP, keine Alus, kein Xenon.

Und vermisse ich das? Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Mein Corsa hat keine Klima, keine elektrischen Fensterheber, schlechter Hecklautsprecher. Kein ESP, keine Alus, kein Xenon.
Und vermisse ich das? Nein.

Was man nicht hat, das kann man ja nunmal auch nicht vermissen 😉

Ich fahre Vollausstattung und habe mich daran gewöhnt, jetzt bin ich verwöhnt und mag nicht mehr darauf verzichten 😁

Man kann sich darüber streiten, ist es allerdings nicht wert... Wenn ich "alte Stories" meines ebenfalls alten Herren und meiner Mum höre, die sind mit 4 Personen + Hund im VW Käfer nach Spanien in den Urlaub gefahren... und den Erzählungen zurfolge sind mein Bruder und ich (unbeschadet) unsere ersten Jahre mit den Eltern in einer 2CV6 Charleston-Ente durch die Gegend kutschiert worden. Spartanischer gehts ja wohl kaum, und von A nach B gekommen sind wir auch, das steht außer Frage...
Die Frage müßte eher lauten, will das heute noch jemand ??? Klar gehts ohne, aber ich genieße den Hauch Luxus, jammere allerdings auch nicht darüber, das ich dafür bezahlen muß !

Das Verkehrsaufkommen war "damals" erheblich niedriger, man fuhr insgesamt nicht soviele Kilometer pro Tag und im Jahr wie heute (wegen Arbeit, Besorgungen, Freizeitgestaltung, Urlaub usw.) und die Sicherheit steckte auch noch in den Kinderschuhen. Ich möchte heute nicht mehr auf umfunktionierten Gartenstühlen mit Rohrrahmen und Stoffbespannung hunderte Kilometer fahren... bei Hitze freut es mich, Frauchen und die Kinder dank Klimaautomatik nicht schwitzen zu müssen... Wenn ich täglich beim Pförtner halten muss a.d. Arbeit freut es mich nicht die Scheibe per hakeliger Handkurbel kurbeln zu müssen um den Ausweis zu zeigen... und da ich in einem bewaldeten Gebiet wohne und dort viel Überland fahren muss, freut mich das gute (Xenon) Licht... und das bereits einige male als nützliches Feature erwiesene ABS und ESP hat schon schlimmeres verhindert (bescheuerte Verkehrsteilnehmer, Wildwechsel usw.)... Beim Einkauf steh ich übrigens häufig voll beladen samt Frau + 3 Kids vor dem Auto und erfreue mich nicht nur da täglich an der Funkfernbedienung anstatt per Hand alle Türen (Caravan) entriegeln zu müssen

Alles Ansichtssache 😉😁
Wer den Luxus will darf halt nicht über den (angemessenen) Preisaufschlag jammern ! 🙄🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Da man heute für jeden Furz einen elektronischen Helfer will, noch 10 Sensoren pro Rad, Spielstraßenlicht, 170 bis 200 PS aus ganzen 1,4 Litern Hubraum, man will nen warmen belüfteten Hintern und ein Auto, welches mit einem redet, während es den Abstand zum Vordermann einhält und am Ende 4 Liter auf 100 km braucht, gibt es "das" Auto, was sich jeder aus direkten liquiden Mitteln leisten kann, einfach nicht.
Brauchen wir das wirklich, oder wird uns das nur suggeriert??

Mein Corsa hat keine Klima, keine elektrischen Fensterheber, schlechter Hecklautsprecher. Kein ESP, keine Alus, kein Xenon.

Und vermisse ich das? Nein.

Ich brauche das auch nicht unbedingt.

Doch, Alus hat mein Vectra.

Und Tempomat wäre noch gut, aber das war es dann. Und nicht irgendwelchen Frumps, der kaputtgeht, sobald die Garantie weg ist.

Wenn ich mir die neuen Kugelfischmotoren angucke... und so ein Laden wie VW schafft auch schon im T5 den 5-Zylinder Diesel ab, da gibts nur noch 2.0 TDIs mit 84 bis 180 PS...

Ich warte auf den Tag, an dem ein Crafter mit 1.4 TSI oder ein Movano mit 1.6 Turbo angeboten werden mit 3,5 Tonnen zGG.

So ein Schwachsinn mit diesen Turbominidingern. Dann lieber 1 Liter ehrlichen Mehrverbrauch und unkaputtbarer Hubraum. Das darf nämlich alles der Kunde ausbaden.
Wirklich was bringen tut der Kram doch nur bei Leuten, die wie eine Oma nur in Teillast fahren.

Und Opel macht beim Astra da auch weiter (1.4er mit 140 PS) 🙄

cheerio

HI,

beim Zweitwagen ist die Ausstattung normalerweise auch PillePalle... für die 9 km zur Arbeit würde mir ein Puristen-Auto mit Grundausstattung auch reichen.
Aber die Familien-Limo sollte schon ein kleines Mass an Komfort haben. Wenn man mal längere Strecken zu viert fährt, sollte es doch schon ein bissl gemütlich sein... 😉

Gruß cocker

Das Lied ist übrigens nicht mein Geschmack.
Nicht vom Inhalt, aber vom "Sound". Ist so ein bissel Radiogedudel, wie es Silbermond oder Tokio Hotel machen...

Der Mainstream wird es mögen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Lieber würde ich nochmal nen Vectra B FL kaufen (sollte mir die Mühle heute oder morgen verrecken), bei dem ich weiss wo ich dran bin, als einen neueren Opel, über den ich fast garnichts weiss... ich trau diesen Autos nicht mehr.

Gruß cocker

Dann kauf Dir doch nochmal einen guten Vectra B Fl BJ 2002, ich kaufe mir auch nochmal einen wenn ich dann mal den richtigen gefunden habe.

Übrigens, mit viel Glück bekommt man sogar einen B Caravan mit Erstzulassung Bj 2003, denn bis Ende 2002 wurden die ja noch als Neuwagen verkauft.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Den Insignia mit einem M3 zu vergleichen, OPC Modell hin oder her, finde ich allerdings mehr als gewagt und erinnert mich etwas an den Vergleich von Äpfeln mit Birnen... der M3 ist als Sportwagen komplett umgerüstet, der OPC erhebt gar nicht den Anspruch sich Sportwagen zu nennen--- da ist die Rede von Sportlichen Applikationen für begeisterte Familienväter

Ich hab es schonmal in einem anderen Forum geschrieben, wenn ein 318i gegen einen Insignia getestet wird, ist jeder einverstanden, stellt man den OPC gegen M3 oder RS4, dann gehen alle auf die Barrikaden. Opel will den OPC als Sportversion vermarkten, diese heisst bei BMW nunmal M3 und bei Audi RS4. Also sollte es auch erlaubt sein diese zu vergleichen...

Wir hatten den Insignia 2.0CDTi mal auf der Rolle und er erreicht geradeso die angegebende Leistung. Bei den älteren Modellen war es immer so, das die ziemlich nach oben gestreut haben. Aus dem Grunde ist der Insignia wohl subjektiv langsamer, mein Vectra hat genau so viel Drehmoment, aber 10 PS weniger. Dazu kommt noch, das der Vectra B leichter ist...

Der erwähnte 2.5er DTi aus dem Omega Facelift ist für mich der beste Diesel, den Opel jemals (ver)baut hat. Ok, ist keine Eigenentwicklung, aber er geht im Omi ne ganze Ecke besser als im BMW. Selbst auf der Bahn mit über 2 Tonnen hintendran ist mal ziemlich flott unterwegs 😉 Den Insignia 2.0CDTi hatte ich nur auf der Landstrasse mit nem leeren Pferdehänger und damit hat der schon zu kämpfen, den selben Hänger merkt man hinterm Omi kaum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen