Opel Zentralverriegelung ab 2004 unsicher!!!

Opel Vectra C

Kapitale Sicherheitslücke in der Zentralverriegelung der meisten Opel Modelle Modelljahr 2004.

Opel hat ab Modelljahr 2004 bei allen Modellen den manuellen Diebstahlschutz eingespart!!!
Dies bedeutet, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug, jede beliebige Tür einfach öffnen lässt, wenn man[...] und den Türgriff aussen betätigt. Danach lässt sich sogar problemlos die Heckklappe entriegeln...
Ein Besuch bei meinem freundlichen Opel Händler brachte hier keine Verbesserung, sondern nur die Erkenntnis, dass offensichtlich alle Opel Modelle ab Modelljahr 2004 vom Corsa bis zum Signum diese Sicherheitslücke serienmässig haben.
Die bisherige Entkoppelung von Türgriff/Verriegelungsknopf und Schloß gibt es nicht mehr!
Nach Aussage von Opel wurde dieser manuelle Diebstahlschutz ab Modelljahr 2004 eingespart und ist nur noch in Verbindung mit der aufpreispflichtigen Alarmanlage verfügbar.
Die freundlichen Opel Händler haben von dieser Änderung keine Kenntnis.

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hmm, die Ultraschallinnenraumüberwachung ist doch nicht das einzige Feature der DWA.

Es gibt Alarm, wenn eine Tür unberechtigt geöffnet wird, einen Alarm, wenn eine der hinteren Scheiben eingeschlagen wird (die vorderen werden durch die Ultraschallüberwachung abgedeckt), genauso wie unberechtigtes Öffnen der Motorhaube, Neigungsmelder beim Abschleppen natürlich ebenfalls.

Das Argument "früher ging das doch auch" ist ein hinkendes.

MfG BlackTM

Da geb ich dir recht. Aber alles was du aufzählst macht Lärm und blinkt. Ich wollte und brauche keine Alarmsirene, sondern eine saubere Türverriegelung.

Und wenn ich dazu plötzlich eine Alarmsirene kaufen muss, weil sonst das Auto "Tag der offenen Tür" hat, dann muss man mir das sagen oder im Prospekt vermerken und nicht stillschweigend etwas ausbauen, was seit 15 Jahren durch alle Modelle Serienausstattung ist.

Es steht in keinem Prospekt/Preisliste/Datenblatt der Fahrzeuge, daß der Deadlock nicht mehr zur Serienausstattung gehört. Genausowenig wie irgendwo steht, dass er jetzt im Lieferumfang der DWA ist. Früher, wie jetzt hiess es lapidar "Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung" sowie "Diebstahlwarnanlage mit Ultraschallsensoren" und nicht "Diebstahlwarnanlage mit Ultraschallsensoren und manuellem Diebstahlschutz". Nicht einmal der Preis der DWA ist gestiegen.

Wie sollst du das als Kunde merken, wenn es nicht mal die Händler wissen?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das vermute ich auch mal als tieferen Grund: Kaum jemand hat dieses Teil bestellt --- und da wollte Opel ein wenig "Nachhelfen"... :-(

Ich denke, daß nach wie vor nur ein Bruchteil der Autos mit DWA bestellt wird und hier das Kalkül liegt. Die Händler werden zukünftig, auch im Wissen um die mangelnde Sicherheit der ZV nicht sagen: " Kaufen sie die DWA mit, unsere ZV allein taugt nichts"

Spare bei ein paar hunderttausend Fahrzeugen durch billigere Türschlösser und Steuergeräte ein paar Milionen Euro ein und zahle bei ein paar wenigen mit DWA evtl. ein bischen drauf, weil hochwertigere Einbauten notwendig sind, die teurer sind als 325 Euro.

Scheinbar bringt schon das weglassen simpler Verkleidungkappen aus Plastik über den oberen Schrauben vom Handschuhfach immense Einsparungen (Vectra, Signum Modelljahr 2004). Was mögen da erst billigere Schlösser bringen. Die Zeche zahlt eh der Kunde. Entweder durch ausgeräumte Autos oder durch höhere Versicherungsbeiträge.

Ok, also wenn Zafira oder generell Opel, dann MJ 03 oder jünger...

Bin ja mehr so der Gebrauchtwagenkäufer😉

Und da werde ich mich dann bestimmt nicht auf die Suche nach einem GW mit DWA machen...

Ich finde diese Politik des Weglassens auch skandalös. Und die der fehlenden Information noch viel schlimmer.

Es gibt einfach Sachen, die kann man vorraussetzen in einem modernen PKW. Und dazu gehört diese Verriegelung.

Und eben kein LCD-Tacho, wie erwähnt. Sowas exotisches erwartet heute wohl keiner von seinem Auto. 🙄

Aber diese Verriegelung gab es seit über einem Jahrzehnt in jedem Modell von Opel (oder etwa in einem nicht? Jedenfalls im Vectra gab es das!)serienmäßig. Und die Konkurrenten haben das auch alle serienmäßig!

Da frage ich mich was als nächstes weggelassen wird. Der Fahrer-Airbag (im Lenkrad)? Die Türgriffe (hätte den Vorteil dass auch der Dieb nicht mehr reinkommt!)? Die könnte man ja weglassen und als aufpreispflichtiges Extra automatisch öffnende Türen verhökern...

Und das mit dem Ausstattungsliste studieren ist auch Schwachsinn, manche Sachen sind grundlegend. Wie eben Türgriffe oder das Lenkrad, Bremsen und das dazugehörige Pedal, Scheiben (zum Rausgucken...), Beleuchtung (Scheinwerfer etc.). Das sucht ja wohl keiner in einem Prospekt...

Und wegen der Sicherheit: Da war die bisherige Lösung mit dem Schlüssel ganz rumdrehen oder 2X drücken doch auch anderen Systemen überlegen, wo alles mit einem Drücken bedient wird. Ist doch wunderbar gewesen, da hatte man die Wahl ob man total abschließt oder eben so dass man es von innen öffnen kann.

Gruß

Ein Bekannter der einen Mech. der bei Opel arbeitet kennt, hat mal im TIS2000(denen ihr interner technischer Informations Service) nachschauen lassen.
Das soll beim Corsa, Combo und Meriva in etwa ab Mai 2003 weggefallen.
Der Kunde sei bei Beanstandungen darauf hinzuweisen das die mechanische Diebstahlverriegelung aus der Ausstattung weggefallen ist. Außnahme Fahrzeuge mit Alarmanlage.
Fahrzeuge für den britischen und australischen Markt sollen die Diebstahlverriegelung nach wie vor haben.

Da die Kunden es also bei Beanstandung erfahren, wird Opel da kein groes Geheimnis draus machen das es nicht mehr da ist.

Gruss,
AndreV

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndreV


Das soll beim Corsa, Combo und Meriva in etwa ab Mai 2003 weggefallen.

Muss wohl heissen ab Mai 2004, Und es betrifft Corsa, Combo, Meriva, Vectra, Signum

Zitat:

Der Kunde sei bei Beanstandungen darauf hinzuweisen das die mechanische Diebstahlverriegelung aus der Ausstattung weggefallen ist. Außnahme Fahrzeuge mit Alarmanlage.

Also der Kunde ist erst dann darauf hinzuweisen, wenn er es selbst bemerkt hat und nichts mehr machen kann!?

Das ist Betrug! Eindeutiger geht es nicht!

In welcher Anweisung von Opel steht das genau?

nein, er sagte definitiv Mai 2003 und redete gleichzeitig davon diese Info vor gut nem Jahr rausgekommen ist!

Das soll wohl im sogenannten TIS2000 stehen, das ist irgendwie Opels internes technisches Informationssystem für die Werkstätten und da hat so wie er sagte jeder Opel-Werkstattmensch Zugriff drauf, jedoch keine normalen Leute wie unsereiner. Im Zweifelsfall frag einfach mal bei OPEL nach man möge im TIS gucken von wann die Info ist und ab welchem Monat das nicht mehr eingebaut sein soll.
AndreV

Opel sieht keinen Handlungsbdarf!

"Sie waren von der Ausstattung Ihres Opel mit einer
mechanischen Diebstahlsicherung ausgegangen. Jedoch erlauben wir uns, darauf hinzuweisen, dass es sich bei der mechanischen Diebstahlsicherung
um ein Ausstattungsdetail handelt, welches nie
in unseren Preislisten als Serienausstattung aufgeführt wurde.

Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns
Änderungen an unseren Modellen vorbehalten und unser Produktangebot einem ständigen Wandel
unterworfen ist.

Wir bedauern die Ihnen daraus entstehenden
Unannehmlichkeiten, jedoch werden wir vor dem Hintergrund der obigen Erläuterungen keine weiteren
Maßnahmen einleiten."

Ich denke jetzt hilft nur noch massiver Druck über Presse und Interessenverbände.

Hallo,

jetzt ist es endlich passiert!!!

Jetzt hat es jeder Idiot, Autoklauer, Pole oder sonst wer schriftlich:

Scheibe einschlagen, Knopf hoch, Handtasche, Kassetten, CDs, Handschuhfachinhalt ab in den Sack und weg (Hupen, Blinke etc. interessiert doch sowieso keinen).

In der Tat ist diese schleichende Umrüstung unangenehm.

Ich habe einen der ersten Vectra der 2004er Serie (vom Oktober 2003) und habe es noch vor meinem Verkäufer bemerkt, was da im Hinblick auf Ausstatungsänderungen (ist ja nicht die einzige!!) passiert.

Bei der Schließanlage habe ich absichtlich darauf verzichtet, dieses hier im Forum oder anderswo aufzuschreiben. Solange alle Welt davon ausgeht, daß man die Türen sowieso nicht aufbekommt, versucht es meist auch keiner.

Jetzt isses raus (irgendwie ungeschickt).

Das ganze an die Presse oder sonstwie zu lancieren halte ich für nicht klug.

Man hätte halt die Ausstattungsliste lesen müssen, da steht nichts mehr von manuellem Diebstahlschutz, damit ist Opel formal aus dem Schneider.

Also: von jetzt an bitte nichts mehr im Auto liegenlassen (auch nicht im Kofferraum, denn die Rücklehne ist auch nicht mehr abschließbar, aber das habt ihr ja wohl schon bemerkt). Man kann nur hoffen, daß die Diebe nachts im Kofferraum nichts finden, da d konsequenterweise auch die Kofferraumbeleuchtung weggefallen ist.

mfg.
bauto

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Jetzt hat es jeder Idiot, Autoklauer, Pole oder sonst wer schriftlich:
Bei der Schließanlage habe ich absichtlich darauf verzichtet, dieses hier im Forum oder anderswo aufzuschreiben. Solange alle Welt davon ausgeht, daß man die Türen sowieso nicht aufbekommt, versucht es meist auch keiner.

Jetzt isses raus (irgendwie ungeschickt).

Das ganze an die Presse oder sonstwie zu lancieren halte ich für nicht klug.

Ich denke, den Kopf in den Sand stecken und hoffen, daß es keiner merkt, ist hier nicht der richtige Weg. Beim Verband der KFZ Versicherer war der Umstand schon bekannt, bevor diese Diskussion hier losging. Und es ist nur noch eine Frage der Zeit, dann erhält jeder Opel Fahrer Post von seiner Versicherung, weil die Autos in der Kasko höher gestuft werden.

Als Opel Kunde zahlst du zukünftig doppelt drauf. Ständige Sorge, das Auto wird ausgeräumt und dafür höhere Versicherungsprämiem.

Zitat:

Man hätte halt die Ausstattungsliste lesen müssen, da steht nichts mehr von manuellem Diebstahlschutz, damit ist Opel formal aus dem Schneider

Die Beschreibungen in den Ausstattungslisten sind unverändert für das Modelljahr 2003 und 2004. Sowohl bei der ZV, als auch bei der DWA. Da stand nie etwas von einem manuellen Diebstahlschutz. Das war eine Standardeigenschaft der ZV.

Es geht hier auch nicht um das weglassen einer Komfortfunktion, sondern um ein sicherheitslrelevantes Ausstattungsdetail, das weitere Nachteile für den Kunden nach sich zieht.

Die Autos sind in der Verriegelung einfach nicht mehr zeitgemäss. Und das hinter einer Modellpflege zu verstecken ist hochgradig unverschämt.

Da sich Opel querstellt, kann hier nur öffentlicher Druck helfen, um Opel zum Einlenken zu bewegen.
Das ist wirklich ein Grund, keinen Opel mehr zu kaufen.

Jetzt ist's langsam auch gut, was neues kommt hier wohl nicht mehr rum.

Auf meine Anfrage beim ADAC habe ich folgende Antwort bekommen.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Sind schon Profis beim ADAC:

Kein anderer Hersteller hatte je "Doppelverriegelung"
Mercedes, Audi, VW, Ford und BMW sind schon nach dem ersten schließen von aussen "zu".
Und die Knöpfe sind da entweder versenkt, oder nicht "ziehbar". Diebstahlsicherung aktiviert sich nur, wenn per Fernbedienung oder Fahrertürschloß verschlossen wurde, nachdem diese einmal geöffnet und geschlossen wurde.

Beim Astra hat Opel das ja korrigiert. Der hat keine "Knöpfe" und geht nur durch drücken der Verriegelungstasten (Schlüssel oder Innentaster) auf, die nicht funktionieren, wenn das Auto von aussen zugesperrt wurde.
Nur wie komm ich da raus, wenn ich Speedlock aktiviert habe und kein Strom mehr da ist?

Jetzt ist's aber echt mal gut langsam..

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Jetzt ist's aber echt mal gut langsam..

Ist das hier ein Chat mit rechtswidriger Vorzensur?

Wahrscheinlich werde ich jetzt eliminiert.

War schön mit Euch!

Nö, aber hier wird seit 3 Seiten immer wieder das Gleiche geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen