Opel Zentralverriegelung ab 2004 unsicher!!!

Opel Vectra C

Kapitale Sicherheitslücke in der Zentralverriegelung der meisten Opel Modelle Modelljahr 2004.

Opel hat ab Modelljahr 2004 bei allen Modellen den manuellen Diebstahlschutz eingespart!!!
Dies bedeutet, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug, jede beliebige Tür einfach öffnen lässt, wenn man[...] und den Türgriff aussen betätigt. Danach lässt sich sogar problemlos die Heckklappe entriegeln...
Ein Besuch bei meinem freundlichen Opel Händler brachte hier keine Verbesserung, sondern nur die Erkenntnis, dass offensichtlich alle Opel Modelle ab Modelljahr 2004 vom Corsa bis zum Signum diese Sicherheitslücke serienmässig haben.
Die bisherige Entkoppelung von Türgriff/Verriegelungsknopf und Schloß gibt es nicht mehr!
Nach Aussage von Opel wurde dieser manuelle Diebstahlschutz ab Modelljahr 2004 eingespart und ist nur noch in Verbindung mit der aufpreispflichtigen Alarmanlage verfügbar.
Die freundlichen Opel Händler haben von dieser Änderung keine Kenntnis.

97 Antworten

Aha, beim Zafira fehlt das nicht? Ok, hab ich registriert.
Wieder ein Grund mehr dafür, das der nächste Opel ein Zafira wird...

BTW: Möchte nochmal betonen, dass ich diese Funktion wesentlich finde. Mir haben sie meinen Kadett damals 2X in einer Woche ausgeräumt. Wenn man sowas durch hat, dann freut man sich über jede Sicherheitsfunktion. Und damals lag auch nix interessantes im Auto, aber ein D Kennzeichen prangte aussen und machte das alte verbeulte Auto wohl interessant, in Ungarn...

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Aha, beim Zafira fehlt das nicht? Ok, hab ich registriert.
Wieder ein Grund mehr dafür, das der nächste Opel ein Zafira wird...

 

Du kannst eigentlich jeden Opel bestellen, du musst nur die 300-350 Euro, je nach Modell, für die Diebstahlwarnanlage miteinkalkulieren. Da ist der Deadlock dann mit dabei.

Evtl. spricht sich das ja bei den Händlern rum und sie weisen zukünftig darauf hin, dass diese bei Opel inzwischen ein "Muss" ist, wenn man ein einigermassen verschlossenes Auto haben will...

@ Vectrapilot

Doch, der Zafira ist auch betroffen. (Ich weiß es zufällig genau von einem nagelneuen Zafi, EZ April 04.)

Generell finde ich, wenn das bekannt ist und ein Neuwageninteressent darauf hingewiesen wird, dann ist es nicht so schlimm, denn der Mehrpreis für die Diebstahlwarnanlage ist ja nicht die Welt. (Durch den Quasi-Zwang zu den Opel-Radios schmeißt man viel mehr Geld in den Schlund, aber darüber regt sich kaum einer auf.)

Doch die Info-Politik von Opel, der "Überraschungseffekt" für Käufer und Händler, das war ein schlechtes Stück "Kundenfreundlichkeit" 🙁

Genau das hat mich aufgeregt und desswgen meine Wut, keine Informationen, bei 17000€ sind mir poplige 300 doch egal.

Florian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Genau das hat mich aufgeregt und desswgen meine Wut, keine Informationen, bei 17000€ sind mir poplige 300 doch egal.

Florian

Ich sag nur: In meinem Fall 35.000,-- Euro und ein Schließsystem sicher wie der B-Ascona!

Das nachrüsten der DWA erfordert übrigens soviel Aufwand, daß kann man knicken.

Zitat:

Ich sag nur: In meinem Fall 35.000,-- Euro und ein Schließsystem sicher wie der B-Ascona!

Und unsicherer als ein A-Vectra --- also, euren Ärger verstehe ich schon.

Zitat:

Das nachrüsten der DWA erfordert übrigens soviel Aufwand, daß kann man knicken.

Und wie sieht es mit dem Nachrüsten des Schließmechanismus' aus?

vectrapilot: ja das war wirklich so, mittlerweile ist das ein bissl besser geworden, aber rumaenissche und ukrainische Banden grassieren immer noch am Balaton.

Hi alle,

Ich bin darüber wirklich empört wenn das so sein sollte. Ich bekomme übermorgen ein Testfzg., den werde ich mal nachschauen. Habe aber den 98'er Vectra eines Freundes angeschaut, und der hatte das auch schon. Unsere jetzigen Firmen Astra's nicht, wohl weil es Astra F Classic's sind und in Polen gebaut. Aber ich hatte extra keine Diebstahlanlage bestellt, weil ich eine GPS gestützte einbauen lassen werde. Bin aber davon ausgegangen das dies drin ist, der Haendler hat auch nichts gesagt. Da habe ich dann für 600 € eine Alarmanlage im Auto und jeder kann das Teil öffnen?
Ich werde unseren Haendler vor die Wahl stellen: entweder er baut es ein oder das Auto bleibt dort. Das ist wirklich der Gipfel, bei Ford ist das Standard.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Siehe Kulanz bei VW 1,4er Motoren (Lagerschäden nach Öldruckverlust durch zufrieren der Ölpumpe)

MFG Florian

Häää???

Dort ging es um das einfrieren der Kurbelgehäuseentlüftung im Winter. Der Block beim 1.4 16V und 1.6 16V besteht aus Aluminium. Durch häufiges Kurzstreckenverkehr sammelte sich im Öl das Kondenswasser und schlug sich mit der Zeit in der Entlüftung nieder, frohr ein und verstopfte es. Dadurch stieg im Kurbelgehäuse der Druck an und das Öl wurde komplett meistens auf der Öffnung von der Ölmessstabführung rausgedrückt. Folge war wegen Ölmangel ein Kolbenfresser. Die Rückrufaktionen wurden auch nicht von den Medien provoziert. Die berichteten erst nach dem Start der Rückrufaktion darüber.

Das was Opel zum Deadlock sagt finde ich ganz schön Schei**se. Kann doch nicht sein das ein Vectra A sicherer ist als ein C!?
Aber ich meine, wie einige bereits gesagt haben, warum wurde keine DWA bestellt? Das frage ich mich auch bei Autos ohne Klima, ZV, el.Fh etc. Wenn man schon ein neues Auto bestellt, dann sollte auch alles an Bord sein. Wenn das nötige Kleingeld nicht reicht dann spart man ein oder zwei Monate länger.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Aber ich meine, wie einige bereits gesagt haben, warum wurde keine DWA bestellt?

Weil das Schließsystem von Opel bisher sicher genug war und eine Ultraschall DWA Probleme macht, wenn sich z.B. ein größeres Insekt (Motte, Fliege, Wespe) ins Auto verirrt. Wenn du die nicht bemerkst, geht der Alarm los. Wenn du sie bemerkst ist entweder fröhliches Jagen angesagt (besonders nachts sehr spannend) oder du kannst die DWA gleich ausschalten bis das Vieh tot oder draussen ist.

In meinem Fall sind alle Gegenstände von Wert, die ich geschäftlich transportiere so groß, daß sie nicht durch ein eingeschlagenes Fenster entnommen werden können. Durch eine Tür jedoch schon.

Also reicht der Deadlock völlig aus.

Oder denkst du, ich habe, wenn ich 70.000 Mark für ein Auto ausgebe kein Geld für die DWA?

Ein Piep vom Händler, daß da jetzt eine unsichere Spar-ZV verbaut ist und ich hätte kein Problem.

Das ist es ja was ich meine. Ein Auto für 70000DM aber keine DWA.
Kann man die Ultraschallsensoren nicht abschalten? Aber mal ehrlich. Wann fliegt denn mal eine Wespe o.ä. ins Auto? Bei mir schon seit Jahren nicht. Zuletzt 2000 in Österreich im Urlaub.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Das ist es ja was ich meine. Ein Auto für 70000DM aber keine DWA.
Kann man die Ultraschallsensoren nicht abschalten? Aber mal ehrlich. Wann fliegt denn mal eine Wespe o.ä. ins Auto? Bei mir schon seit Jahren nicht. Zuletzt 2000 in Österreich im Urlaub.

Gruß
Ercan

Viele Leute, die im Aussendienst arbeiten kommen häufig sehr spät abends im dunkeln heim und laden noch Material aus dem Auto aus oder ein oder was auch immer. Zwangsläufig braucht man da Licht und die Hecktür ist offen. Rate mal, was da alles reinfliegt. Da ist eine Ultraschall DWA ziemlich sinnlos, wenn ich sie eh abschalten muss. Hatte ich alles schon.

Und wozu soll ich etwas kaufen, dessen Funktionalität ich nicht brauche, weil sie bisher in der Grundausstattung des Autos war. Ein Deadlock ist für mich Teil der Türschlösser und hat mit der Alarmanlage nichts zu tun, die ein öffnen nicht verhindert sondern nur darauf hinweist, das jemand am Auto ist.

Bestellst du einfach mal die ganze Preisliste rauf und runter, nur weil es sein könnte, daß die heizbare Heckscheibe nur noch in Verbindung mit der Scheinwerferwaschanlage geliefert wird?

Deiner Argumentation nach muss jetzt jeder Corsa-Grundausstattungs-Käufer eine DWA mitbestellen, nur damit er sein Auto sicher abschliessen kann?!

Das kann wahrlich nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Deiner Argumentation nach muss jetzt jeder Corsa-Grundausstattungs-Käufer eine DWA mitbestellen, nur damit er sein Auto sicher abschliessen kann?!

Ich meine doch garnicht das abschliessen! Sondern die Ausstattung!^

Bei VW kann man dies Sensoren zumindest abschalten. Genau wie beim Vectra A/Calibra.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich meine doch garnicht das abschliessen! Sondern die Ausstattung!^

Bei VW kann man dies Sensoren zumindest abschalten. Genau wie beim Vectra A/Calibra.

Ja die kann man beim Vectra C auch abschalten. Aber wozu brauch ich denn die DWA? Damit das Auto hupt, und blinkt, wenn es jemand scharf anschaut? Das ist er einzige Zweck einer DWA.

Mein Anspruch ist das Auto sicher absperren zu können und damit hat eine Alarmanlage nicht das geringste zu tun.

Ich bestell doch nichts mit, nur weil es nicht viel Aufpreis kostet, dessen Sinn ich nicht erkennen kann! Nur weil es sein könnte, dass damit irgendwas verbunden ist, was bisher zur Grundausstattung des Autos (hier der Zentralverriegelung) gehört hat.

Das ist das gleiche mit Individualausstattung.
Ich brauche keine Klimaautomatik, wenn ich darauf keinen Wert lege und es die manuelle AC tut. Das ist aber individuelle Ausstattung und nicht das gleiche wie sichere Türverriegelungen.
Deswegen kommst du nicht in der Kasko höher und ich bin mir sicher, dass das bei den neuen Opel bald passiert.
Mangelnde Diebstahlsicherheit (->Wegfahrsperre) führt nicht zum ersten Mal zu höheren Versicherungsprämien.

Ich muss Netvoyager zustimmen: Die DWA allein ist unnötig oder sogar kontraproduktiv.

Das vermute ich auch mal als tieferen Grund: Kaum jemand hat dieses Teil bestellt --- und da wollte Opel ein wenig "Nachhelfen"... :-(

Hmm, die Ultraschallinnenraumüberwachung ist doch nicht das einzige Feature der DWA.

Es gibt Alarm, wenn eine Tür unberechtigt geöffnet wird, einen Alarm, wenn eine der hinteren Scheiben eingeschlagen wird (die vorderen werden durch die Ultraschallüberwachung abgedeckt), genauso wie unberechtigtes Öffnen der Motorhaube, Neigungsmelder beim Abschleppen natürlich ebenfalls.

Das Argument "früher ging das doch auch" ist ein hinkendes.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen