Opel Zentralverriegelung ab 2004 unsicher!!!
Kapitale Sicherheitslücke in der Zentralverriegelung der meisten Opel Modelle Modelljahr 2004.
Opel hat ab Modelljahr 2004 bei allen Modellen den manuellen Diebstahlschutz eingespart!!!
Dies bedeutet, dass sich bei verschlossenem Fahrzeug, jede beliebige Tür einfach öffnen lässt, wenn man[...] und den Türgriff aussen betätigt. Danach lässt sich sogar problemlos die Heckklappe entriegeln...
Ein Besuch bei meinem freundlichen Opel Händler brachte hier keine Verbesserung, sondern nur die Erkenntnis, dass offensichtlich alle Opel Modelle ab Modelljahr 2004 vom Corsa bis zum Signum diese Sicherheitslücke serienmässig haben.
Die bisherige Entkoppelung von Türgriff/Verriegelungsknopf und Schloß gibt es nicht mehr!
Nach Aussage von Opel wurde dieser manuelle Diebstahlschutz ab Modelljahr 2004 eingespart und ist nur noch in Verbindung mit der aufpreispflichtigen Alarmanlage verfügbar.
Die freundlichen Opel Händler haben von dieser Änderung keine Kenntnis.
97 Antworten
finde ich schon schade da dies Opel eigentlich schon seit ewiger Zeit verbaut hat. Hab ich sogar in meinen ur alten Astra drinnen gehabt. Aber bei andern Autos ist halt diese Funktion meist auch nicht verhanden. Vor allem kann man die Opelstopfen (eckig) nicht so leicht nach obenziehen wie dir runden z.b beim G3.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Aber bei andern Autos ist halt diese Funktion meist auch nicht verhanden. Vor allem kann man die Opelstopfen (eckig) nicht so leicht nach obenziehen wie dir runden z.b beim G3.
Bei den meisten anderen Autos (BMW. Audi/VW, Mercedes,Ford,..) ist die Entkoppelung der Schlösser und der Griffe/Verriegelungsknopf schon beim einfachen zusperren über die Fernbedienung aktiv. Und der eckige Opelstopfen mit seinen Noppen lässt sich leider prima ziehen...
Weiß irgendjemand, ob sich dieses Feature durch Programmierung nicht doch einschalten lässt? ich kann mir nicht Vorstellen, das Opel den Sicherheitsmotor in den Türen weggelassen hat. Der ist sicherlich nur nicht aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Bei den meisten anderen Autos (BMW. Audi/VW, Mercedes,Ford,..) ist die Entkoppelung der Schlösser und der Griffe/Verriegelungsknopf schon beim einfachen zusperren über die Fernbedienung aktiv. Und der eckige Opelstopfen mit seinen Noppen lässt sich leider prima ziehen...
Dafür bekommt man z.B. die W124 Modelle schneller auf bzw. gestartet als einen G2. Ist leider so. Sind auch nicht besser. 😕
Gruß
Ercan
P.S.: Auch hier gibts keine Anleitung
Sorry, was, wie, wo weggelassen ???
Bitte nochmal langsam, was fehlt im Vergleich zu Früher???
Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Sorry, was, wie, wo weggelassen ???
Bitte nochmal langsam, was fehlt im Vergleich zu Früher???
Florian
Früher konntest du mit dem Schlüssel durch nochmaliges sperren, bzw, durch nochmaliges drücken des Schließknopfes auf der Fernbedienung die "manuelle Diebstahlsicherung" aktivieren.
Dann waren die Verriegelungknöpfchen in der Tür und die Türgriffe vom Schloß getrennt. Du konntest dann an den Türgriffen und am Knöpfchen ziehen, wie du wolltest, die Tür ging nicht mehr auf. Das bedeutet, daß ein Autoknacker mindestens eine Scheibe einschlagen musste, um dann, wenn er ins Auto wollte durch die Scheibe einzusteigen.
Jetzt lässt sich das Knöpfchen ziehen und du kannst bequem die Tür aufmachen. Auch von aussen.
Und wie einfach das Knöpfchen zu ziehen ist, auch wenn das Auto zu ist, werde ich hier nicht mehr erläutern. Das geht ohne Spuren. Und nun erklär mal der Polizei oder der Versicherung, dein Auto sei "aufgebrochen" worden, wenn es innen leer ist, aber brav verschlossen dasteht...
@Opel-Motorsport Kennst Du zufällig die Diebstahlsperre beim Vectra/Astra/Calibra, wenn man den Schlüssel ganz rechts rum bis zum Anschlag dreht und man die Knöpfe nicht mehr hochziehen kann bzw. beim Vectra B hochziehen kann aber die Tür nicht aufgeschlossen wird? DAS soll weggefallen sein.
@sir_d Modelljahr 2004 fängt ab Mitte 2003 an.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
@sir_d Modelljahr 2004 fängt ab Mitte 2003 an.
Gruß
Ercan
Hmm, ich hab das nämlich gerade bei unserm GTS probiert und bei dem funktioniert es (zweimal zuschließen, Knopf hochziehen und öffnen) nicht. Aber er ist auch schon im Februar 2003 zugelassen.
Ich habe es heute bei zwei Vectra Caravan, einem Signum und einem Corsa im Showroom beim freundlichen Opel Händler probiert. Alles Neufahrzeuge März-April 2004. Resultat: Entsetzte Blicke beim Verkaufspersonal, Fassungs- und Ratlosigkeit beim Servicepersonal. Alle sind sie aufgegangen. Und liessen sich wieder zumachen, ohne irgendwelche Spuren am Lack oder sonstwo.
(Ich bin Laie und kein professioneller Autoknacker)
Da mein eigener Caravan Sport auch betroffen ist, bin ich ziemlich stinkig auf die Aussage des Werks "Das ist jetzt eben so. Hätten sie die Alarmanlage mitbestellen müssen..."
Bei einem Vectra Baujahr April 2003 geht es auch nicht. Der lässt sich noch zweimal schliessen.
Dann würde ich mit den Verkäufern bzw. mit den Augenzeugen reden die das gesehen haben wie leicht das geht und die mit den Leuten im Werk reden. Wenn es wirklich so leicht gehen soll wie Du es sagst, was meinst Du was Opel für eine Aktion starten würde wenn das in die Presse kommt...(Lesen ja eh mit 🙄 Hallo *winke*)
Gruß
Ercan
Das die Händler davon nichts wissen, ist grober Unfug. Es gab eine TIC-Notiz zu dem Thema.
Das die Autos jetzt reine Diebstahlverlockungen werden halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
Und nur mit Umprogrammierung ist es auch nicht getan.
Mal abgesehen davon : jetzt kommt ein Dieb leichter ins Auto, schön. Was macht er dann ? Wegfahren kann er damit nicht. Ob er jetzt mit nem Draht rumfummelt oder die Scheibe einschlägt... wo ist der Unterschied. Die neueste Masche ist ohnehin brachiale, schnelle Gewalt oder der Schlüsselklau. Da wird auch mit nem Brecheisen die Tür weggebogen und dem hält auch das Schloss schwer stand. Schaden wird dadurch nur noch höher.
Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen lassen ist ohnehin grob fahrlässig.
So zumindest meine Meinung. Einsparungen sind nicht die feine englische, aber irgendwo gehts auch nicht ohne.
Der Fachbegriff dieser Funktion ist Deadlock.
btw. mein Astra hat auch kein Deadlock.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Und nur mit Umprogrammierung ist es auch nicht getan.
Mal abgesehen davon : jetzt kommt ein Dieb leichter ins Auto, schön. Was macht er dann ? Wegfahren kann er damit nicht.
Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen lassen ist ohnehin grob fahrlässig.
Wie geht es dann, wenn nicht durch Umprogrammierung?
Das Problem ist, z.B. das das Fahrzeug unbeschädigt ist und keine Versicherung der Welt für herausgeklautes Zubehör aufkommt. Wenn Ladung darin versichert ist, wird sie auch nicht ersetzt, weil kein Aufbruch sichtbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von 98erVectra
also mein Vectra ist EZ 04/03 und da funzt es noch.
Das hab ich ja schon gesagt. So einen haben wir hier auch. Ab März 2004 geht´s gesichert nicht mehr.
Meiner ist April 2004 und da geht es nicht mehr.