ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Opel........Wir haben (nix)verstanden

Opel........Wir haben (nix)verstanden

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 19:06

Hallo zusammen,

da ich in der letzten Zeit das ein oder andere Problem mit meinem Astra F Cab. hatte,Spannrolle usw.habe ich mich am letzten Do.zu einem Besuch in einer Opel Werkstatt angemeldet.Es sollte die Oelwannendichtung sein.Zusätzlich habe ich um Sichtprüfung gebeten fall,s da irgendwo noch was undicht sein sollte.Die Werkstatt hat eine Motorwäsche empfohlen.Schön dachte ich,dann ist da alles wieder sauber.Zusammen mit allen Arbeiten hat man mir einen Preis von 150,00 EUR genannt.Als ich diese Werkstattkarte unterschrieben habe,war klar das ich unbedingt angerufen werden möchte wenn,s mehr wird.

Aber sicher doch!Fr.habe ich meinen Wagen dann abholen wollen.Als erstes ist mir aufgefallen das irgend ein (Ferkel)meine neuen Fußmatten eingesaut hat:eek:.Dann hat der Meister mir ganz nebenbei erklärt das da die Schrauben nicht losgingen (Abgaskrümmer)?????Komisch,denn die wurden ja erst im Nov.gewechselt.

Und es kommt noch was hinzu,mit allem waren wir auf einmal bei 200,00 EUR!Man hätte mich angerufen?Es ist nur keiner dran gegangen?Und überhaubt........bla,bla.........!Bei mir hat keiner Angerufen,das hätte ich auf dem Displ. gesehen.

Ich war schon Sauer,und jetzt erst recht.Zuhause angekommen habe ich dan die Motorhaube geöffnet.So eine Abzocke dachte ich.Keine Motorwäsche,nur die Oelwanne war sauber,damit sich keiner die Hände schmutzig macht.

Und für alles 200 Eur.:mad:

Gibt es keine festen Sätze für Werkstattkosten,was ist mit den versauten Fußmatten,was ist mit dem vereinbarten Kosten?????

Wer hat auch schon so einen Ärger mit der Werksatt gehabt?:confused:

Opel hat verstanden.................,nein nix haben die verstanden,und sagen alles wäre so OK.Zahl Du brav deine Rechnung,und komm blos nicht wieder.

Ähnliche Themen
19 Antworten

hingehen und beschweren...hast du die 150 mündlich oder per kostenvoranschlag? und hast du die rechnung unter vorbehalt bezahlt?

Du warst doch aber nicht bei Opel, sondern bei deiner Kette???

Ganz klar nachbesserung. Motorwäsche nicht gemacht... Fussmatten bitte erstatten lassen. Die haben Sitzüberzieher und zur Not auch was für den Fussraum. Wenn du einen Kostenvoranschlag (schriftlich oder mit Zeugen) von 150€ hast, darf man da ohne Absprachen 10 (?) % drüber gehn. Und Absprache heisst, man erreicht dich. Ansonsten wird das nicht gemacht. Fertig. Alles über deinem Auftrag würde ich auch nicht zahlen oder nur unter Vorbehalt und mal mit der Schiedsstelle reden.

JA, es gibt feste Preise. Dazu müsstest du aber deinen Kostenvoranschlag haben. Ansonsten ist beim FOH die Arbeitszeit etc. festgelegt. Dazu müsstest du aber deine Kette verlassen.

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 20:20

Ich habe diese Werstattkette(Euromaster) inzwischen verlassen,und hatte um sicher zu sein das wirklich alles klappt Opel genommen.So freundlich die bei Ankunft waren,so schlecht und unfreundlich bin ich da am Fr. vom Hof.

Ich bin so Sauer das immer keiner richtig zuhören kann,wenn es um Rep. geht.Die Werkstatt hat die falsche Tele. Nr.aufgeschrieben.Das ist ja nicht meine schuld,da kann man wohl nachfragen ob es so OK.ist.Und wenn man von Motorreinigen spricht,gehe ich davon aus das man den gesammten Motor wäscht.Ich wuste ja nicht das da einer seine Unterhose zu Oelwannen reinigen nimmt.Ich habe mich auf 150,00 Eur geeinigt,und nicht auf 200 EUr.Wozu unterschreiben,wenn nachher sich keiner daran hält.

Ich habe so lagsam kein Vertrauen mehr,und es Wundert mich nicht wenn da so langsam alles den Bach runtergeht.

Die Rechnung kommt erst noch,vieleicht lasse ich die auch mal liegen?

Und Beschweren?Das Interessiert diese Werkstatt nicht,da komme ich nicht weiter.

ganz ehrlich anstatt hier rumzujammern wär ich schon lange in der werkstatt gewesen und hätte den laden dort mal richtig aufgeräumt. sowas ist in ner opel-werkstatt einfach scheiße. geh hin und hau mal richtig auf den tisch. wenn du dich nicht abwimmeln lässt machen die das auch. dein resultat sollte sein ne andere werkstatt zu suchen.

 

da wir ja selbst ne werkstatt in der familie haben kann ich dir sagen, dass manche freie werkstätten eh besser arbeiten. sowas wie bei dir bedeuted für die manchmal das aus. deshalb wird da häufig besser gearbeitet. nach ner guten werkstatt zu suchen ist heutzutage eh ne sache, die ne weile dauert. schade eigentlich :(

wenn du für 150 euro unterschrieben hast und bezahlst dann freiwillig 200 euro ist dir auch nicht zu helfen.

auserdem würde ich die nachbesserung zwecks der wäsche verlangen und die reinigung der fußmatten.

normalerweise nimmt man das auto in augenschein ob alles in ordnung ist bevor man bezahlt und läst sich grundzätzlich die alteile zeigen.

ich bezahle erst wenn ich mit der arbeit zufrieden bin und nicht vorher.

auser dem legt man schriftlich fest biszu was für einem betrag repariert wird.

da hast du jetzt lehrgeld bezahlt, ich habe zum glück eine sehr gute werkstatt gefunden und sie ist eine kleine opel werkstatt.

der macht mir immer bessere preise wie zb atu oder die großen opel werkstätten

Hi,

 

alles sehr komisch. Also mein FOH, bevor überhaupt einer in mein Fahrzeug einsteigt, kommen Plastik Schonbezüge über den Sitz. Zusätzlich auf der Fußmatte Papier.

 

Und normalerweise nach Sichtprüfung und Absprache bekommst du einen Auftrags schein, den du unterschreiben musst. Dort steht drin, was alles gemacht wird, und was es kosten soll.

 

sicher das du beim FOH warst? Ich würde schnellstmöglich dort hin, und es Reklamieren lassen. Wenn du aber keinen Auftrag schein hattest, und bei der Abholung bezahlt und den erledigten Auftrag unterschrieben hast, wirst du keine Chance haben.

 

MFG Devil

am 1. Februar 2009 um 20:53

selbst bei ATU.. kostenvoranschlag geholt die haben das auch für den preis gemacht (smartrepair an der karosserie [Firmenwagen]), mussten nur zusätzlich die klips von der verkleidung bezahlen die sie kaput gemacht haben rund 8€.

zu der freien.

ich habe eine gefunden (da habe ich auch mein auto her) der recht günstig ist. wir haben ein problem mit den toyo und der hat uns zu toyota geschickt, weil er uns keine teure reparatur zumuten wollte (solten nur abchecken lassen was da ganau alles kaput ist), da er sich nicht so mit den toyota auskennt. aber seine vermutung war schon nicht schlecht. der meister selber hat ne lehre bei Opel gemacht und einer seiner mitarbeiter kommt auch von opel:D.

MfG

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 21:01

Als erstes möchte ich hier nur sagen!Ich jammere nicht rum,sondern ich habe hier einer Opel Vertragswerkstatt vertraut.Dann habe ich die Arbeiten vorher besprochen.Ich bin davon ausgegangen das alle Arbeiten die besprochen wurden ausgeführt werden.Das es so große unterschiede gibt,und Motorwäsche,nicht gleich Motorwäsche ist habe ich leider auch nicht gewusst.(Ich bin froh,das Sie den Motor nicht ausgebaut haben).

Und die Fußmatten???????????Ist doch nur ein Astra F Cabrio,wozu da noch Aufpassen?Sorry,aber das ist für mich echt zu viel.

Und Bezahlt habe ich noch nicht,und werde es mir gut überlegen.

Möchte hier keine so große Sache davon machen,habe verstanden.

Danke an alle Beiträge

Wichtig ist zu wissen, ob du es irgendwo schriftlich hast, dass es ursprünglich nur 150 € kosten sollte.

 

Hast du das nicht schriftlich und unterschrieben in der Hand (wobei ich mir bei unterschrieben nicht sicher bin) können die dir jeden Preis andrehen. Das Gegenteil kannste dann nämlich nicht beweisen.

 

Geh morgen einfach mal da hin. Dann legste denen die Rechnung vor, fragst, wie die darauf kommen und legst direkt daneben eine Rechnung von dir. Aufgelistet sind da die Fußmatten, bzw die Reinigungskosten.

Du kannst dich auch vorher in 1 oder 2 freien Werkstätten erkundigen, was die für eine komplette Motorwäsche nehmen. Frag auch gleich was es dort kostet, wenn man nur die Ölwanne putzen lässt und erwähne, dass die eine geputzte Ölwanne bei Opel als Motorwäsche berechnet wurde.

 

Mit den Aussagen (am besten schriftlich) gehste dann zu Opel und stellst einen kleinen Vergleich auf. Lass dir auch so eine Art Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt machen. Da sollen die einmal auflisten, was dein Wunsch bei denen gekostet hätte, und was die Handlung von Opel bei denen gekostet hätte.

Mit ein bisschen Selbstvertrauen gehste dann zu Opel und legst es denen vor. Dann können die sich Gedanken drüber machen, was nun zu veranlassen ist. Ich persönlich würde auch den jeweiligen Geschäftsführer (bzw den, der gerade das höchste Tier ist) sprechen wollen und ihm das vorlegen.

 

Zur Not gibt es immernoch AKTE 09 und diverse Zeitungen, die dir aus der Hand fressen, wenn du eine Opel-Werkstatt ans Messer lieferst ;)

Dazu musste aber auch einige Dinge vorher veranlassen ... einfach bei SAT 1 anrufen und sagen, dass du schmutzige Fußmatten hast, reicht nicht.

 

Denk mal drüber nach ;)

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 8:31

Hallo nochmal,

als ich den Wagen zu dem Termin abgegeben habe,muste ich nur eine Werkstattkarte unterschreiben.Auf dieser Karte waren die Oelwannendichtung,die Motorwäsche und überprüfung Motorraum aufgelistet.Zu diesem Auftrag gab es den Hinweiß(nicht mehr als 150,00 EUR),sonst auf jedenfall Rücksprache wenn es mehr werden sollte.Eine Kopie oder ähnliches gab es nicht.

Wie schon gesagt.Kein Anruf,aber als erstes den Hinweiß,es sei dann doch noch was dazu gekommen,weil man ja die Schrauben nicht los bekommen habe usw.!Dann wurde mir gesagt das es nun 200 EUR geworden sind???????????????Ich habe sofort gesagt das ich das nicht bezahle(weil nicht so besprochen,und es auf der Karte auch so angegeben wurde).Man wollte mir entgegenkommen und es wurde eine Summe von 185,20 ??????????,und der Hinweiß,das man ja deswegen nicht diese Arbeit unterbrochen habe weil da die schrauben nicht los gingen,und es immer mal was dazu kommen könnte:confused::confused::confused:.

Diese Rechnung bekomme ich noch!Ich habe bisher nicht,s bezahlt.Und mal ganz erhrlich!Das mit den versauten Fußmatten interessiert da keinen,das alles ist bei dieser Werstatt warscheinlich abgesprochen.Ich glaube das sich auch keiner dafür entschuldigt,oder nachbessert,das ist sicher.

Die haben das nicht mehr nötig,oder machen bald Dicht.

dann zeihe doch die kosten für die reinigung der matten und des motor ab, wenn er nicht nachbessert

dann soller es eben einklagen, was er garantiert nicht macht, da er keine changse hat.

erkundige dich bei einem auto aufbereiter was die reinigung (fußmatten und motor) bei ihm kosten würde, den betrag behällst du sollange ein bis er nachbessert.

Hi,

er kann nicht einfach was von der Summe abrechnen, wenn er nichts schriftliches hat. Im übrigen ist das alles enorm Untypisch für eine Vertragswerkstatt.

Eine Werkstatt karte kenne ich nicht, und habe ich auch noch nie gehört. Es gibt einen Auftrag und das war es auch schon. Auf dem wird aufgelistet was gemacht werden muss, und was es kosten soll. Alles andere gibt es gar nicht...

Frage an dich TE. Warst du wirklich bei einer Opel Vertragswerkstatt? Wenn doch, das muss man das leider auf deine unzureichende Kenntnis schieben. denn Ohne schriftlichen Auftrag und Begutachtung bei der Abholung, würde ich nicht das Gelände verlassen.

Du kannst natürlich einen Anwalt einschalten, wird dir aber nichts bringen, ohne schriftliche beweise.

Und es bringt auch nichts, einen Kostenvoranschlag von irgend einer Freien Werkstatt einzuholen. die haben ganz andere Preise als ein FOH

Beim nächsten mal einen anderen FOH aufsuchen

MFG Devil

am 2. Februar 2009 um 11:31

ich weiß garnich warum du hier rummoserst. der Threadtitel kann man wenn man dir böse will als rufmord auslegen. :rolleyes:

Hättest können schreiben mein FOH hat nix verstanden oder keine Ahnung, aber das hier ned verallgemeinern

Ich komm mit meinem FOH gut klar und weiß auch dass die leute die dort arbeiten ahnung haben von dem was sie machen (auch wenn mein auto die werkstatt meist nur von der anderen seite sieht, außer zum bremsen entlüften).

Von daher überleg dir in zukunft mal deine Wortwahl bevor hier rumgemosert wird.

Gruß Alex

Um nochmal auf deine Extrakosten zu kommen.

 

Wenn die Leute da irgendwas nicht lösen können und es dabei beschädigen, weil es zu fest sitzt, dann bleibt die Werkstatt auf diesen Kosten sitzen. Da würde ich keinen Cent zahlen. Diesmal sind es ein paar Schrauben. Nächste mal lässt du den Anlasser wechseln und der übermotivierte Lehrling schmeißt dir das Ding auf die Motorhaube ... lässt du dir das dann auch auf die Rechnung setzen ?

 

Mag sein, dass jeder anders reagiert, aber wenn mir eine "angebliche" Vertragswerkstatt meinen Innenraum versaut, dann hat die dafür gerade zu stehen.

 

Warste mal dort ? Haste den Geschäftsführer verlangt, oder Werkstattmeister oder irgendein hohes Tier aus dem Verein ?

Wichtig ist, dass du nichts zahlst, bevor nicht alles zu deiner Zufriedenheit geklärt ist.

 

Naja, mal gucken wie die Story ausgeht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Opel........Wir haben (nix)verstanden