Opel will angeblich lebenslange Garantie anbieten

Opel Insignia A (G09)

Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1023649

Beste Antwort im Thema

Was für Korinthenkacker gibt es hier eigentlich?

1. Die Beschränkung der Garantie auf 160.000 km ist in der Werbung definitiv nicht zu übersehen. Es ist einfach unvorstellbar kleinkariert, hier rumzumachen.

2. Mit der Erklärung der Händler sind die 150 € doch verständlich und definitiv keine Abzocke. Und da diese Garantie ja sooo unsinnig ist; Empfehlung an die Motzer: Nehmt sie einfach nicht und spart die 150 €

3. Das gleiche gilt auch für die Neubesteller. Wenn es euch nicht passt, dann spart euch halt die Aktivierungsgebühr, dann is nach zwei Jahren Feierabend und ihr müsst euch nicht mit der Garantie rumärgern.

Manchen geht's nur gut wenn sie über etwas abkotzen können.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


@Insignia_2.0T_4x4 dir kann man nicht helfen oder?

das Teil muss auch eingebaut werden!!!!! also 160 + 350 der Einbau -also Summe 510 wie du schon vorher geschrieben hattest.

Bei Opel zahle ich NUR 60% von den 800 - also Summe 480.

hmmm wa ist jetzt für mich unterm Strich billiger!? Bitte klär mich auf.

btw, ja ich habe alles gelesen. Und ich kann auch rechnen und schreiben.

Jaja, die Erbsenzählerei. Ich wollte mit meinem Beispiel nur darlegen, wie viel die Garantie wirklich wert ist im Vergleich zu einem nicht zusatzversichten Fahrzeug.

Je teurer das Ersatzteil, desto mehr zahlt man letztendlich drauf.

Das nicht alle Teile eingeschlossen sind, wurde ja bereits erwähnt.

G
simmu

joa, 40% - die Abwrackprämie ist alle, jetzt kaufen sich halt nicht mehr so viele einen Neuwagen...

Und Garantie - Es gibt doch schon eine Rostfrei-Garantie für 10 Jahre. Warum nicht länger^^
Einfach alles, was schnell kaputt gehen kann, rausnehmen aus dem Vertrag, Checkheftführung voraussetzen und fertig ist es. Die KFZ Meister ziehen Kohle für nichts ab und falls mal was kaputt geht, für was die haften, können die es auch mal reparieren...

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Mal einen Blick in die Garantie geworfen -
und schon fallen mir ein paar fehlende Dinge auf:

- Drallklappen - immer wieder gern als Defekt genommen, Austausch ~1000 Euro
- Katalysator
- DPF
etc....

Krümmer? Ist auch sehr kostenintensiv! 😉

Zitat:

Sollte man feststellen, dass der Ersatzteileinbau bei einer freien Werkstatt tatsächlich günstiger sein sollte als das Opel-Garantieangebot, kann man doch die freie Werkstatt wählen. Man wird doch nicht gezwungen, die Sache bei Opel machen zu lassen. Ich verstehe also das Problem nicht.

Man "erkauft" sich aber die Garantie schon im Vorfeld, in dem man zu den (teuren) Inspektionen und Reparaturen beim OH gezwungen wird. Und wie verhält es sich, wenn man zwischendurch auf seinen Anspruch verzichtet und woanders reparieren lässt?

Man sollte schon genau abwägen, ob sich diese Garantie lohnt. 🙄

Bei unserem Fuhrparkleiter sind heute morgen schon korrigierte Full-Service Preise fürs Leasing angekommen. Diese haben sich deutlich nach unten korrigiert was eigentlich nur mit der neuen Garantie zu tuen haben kann.

Mal schauen ob das auch alles so funktioniert wie sie es versprechen 🙂 Wobei ich eigentlich nie ein Auto so lange habe das es mich treffen könnte, oder andersrum 🙂 ich hab die 160.000 km zu schnell voll als das ich noch
in den Genuss kommen könnte.

Eins muss ich in den 1,5 Jahren Opel sagen, bisher musste ich mich
noch nie beim FOH aufregen das irgend etwas nicht gemacht wird oder
Schweinegeld kostet, daß war bei anderen Herstellern eher mal der Fall.

Glück braucht der Mensch 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe einen Insignia bestellt der wahrscheinlich in KW 35 geliefert wird. Gilt die Garantie dann auch oder nur bei Neubestellungen?

Ich finde die Garantie nicht schlecht. Beim Signum hatte ich 4 Jahre Garantie abgeschlossen und nichts war defekt. Im 6. Jahr ging es Schlag auf Schlag, ESP ZME defekt, Radlager vorn links, Feder gebrochen(100% Kulanz).

Gruß
sigi8900

Zitat:

Original geschrieben von Sigi8900


Hallo,

ich habe einen Insignia bestellt der wahrscheinlich in KW 35 geliefert wird. Gilt die Garantie dann auch oder nur bei Neubestellungen?

Ich finde die Garantie nicht schlecht. Beim Signum hatte ich 4 Jahre Garantie abgeschlossen und nichts war defekt. Im 6. Jahr ging es Schlag auf Schlag, ESP ZME defekt, Radlager vorn links, Feder gebrochen(100% Kulanz).

Gruß
sigi8900

Ja!

Ab Erstzulassung!

Und immer schön den Wecker stellen. Die Anschlussgarantie muss ja jährlich reaktiviert werden.
Ist doch absolut kundenfreundlich.

Und wenn man in diesem Fall als Autohersteller das Wort "lebenslänglich" ins Netz schreibt, ist man ganz einfach ein Kundenverarscher.
Ich habe noch gar nie in den letzten 8 Jahren eine Opel-Aktion gesehen in der nicht der Kunde mit leeren Versprechungen und Halbwahrheiten reingelegt wurde. Meine FOH's laufen jeweils zur Weissglut auf, weil die das alles wieder den Kunden verklickern müssen, die mit den erzeugten falschen Erwartungen in die Werkstätten kommen.

Botschaft der FOH's: Im Management und in der Werbeabteilung von GM arbeiten viele Unfähige, das wissen wir schon lange, aber glauben sie mir, die Autos sind trotzdem gut.

Für Opel sind wir doch alle nur sogenannte Manta-Fahrer. Und die haben ja bekanntlich (gemäss den Witzen) ihren IQ an die Antenne ausgelagert.
Also braucht man sie auch nicht ernst zu nehmen:

  • "Ihre lebenslange Garantie deckt bei garantiepflichtigen Reparaturen die vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann, wenn Ihr Opel mehrfach Schäden erleidet." (Originaltextauszug aus der Opel-Werbung) ---> Klar, ein Opel lebt doch nur 160'000 km!!! Und vielen, die in diesem Forum von x * 100'000 km Lebensdauer geschrieben haben, sind doch nur Bluffer.... und die vollen Materialkosten sind gedeckt? ... Du hast das geglaubt? Kunde, du bist echt dumm .....
  • "schützt Sie umfassend vor unerwarteten Reparaturkosten" (Originaltextauszug aus der Opel-Werbung) ---> Sollte das nicht "umfassend eingeschränkt" heissen? Die haben doch ein Wort vergessen....
  • "Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und denen, die es noch werden, mit der lebenslangen Garantie auf Ihren Opel." (Originaltextauszug aus der Opel-Werbung) ---> Logisch, die Garantie ist doch geschenkt ----> Spätere Botschaft: (Verarschter) Kunde, vergiss nicht die jährliche Aktivierungsgebühr rüberzuschieben.

Fairness, Offenheit und Ehrlichkeit kann man bei Opel vergessen!

Das bezeugt das (oft kleingedruckte) Gegenteil der gemachten Versprechungen in weiteren Verlauf der Werbetexte oder der kleinstgedruckte Verweis auf nicht beschriebene Bedingungen einer Fremdfirma.

Solche arrogante Werbung mach mich nur eines: Stocksauer !!!

Und die von Opel machen das durchaus durchdacht: "Weil unsere Kunden das Wichtiste sind das wir haben." (Werbetitel der Garantiewerbung)

PS.: Im Zusammenhang mit dieser "Garantie" wird nun auch verständlich, warum das überteuerte Opel-Dexos eingeführt wurde. Stichwort: Pflichtkonsum.

Also ich bin noch nie als "Mantafahrer" bezeichnet oder behandelt worden🙄

Also nehmt es mir wieder mal echt nicht übel,aber einige haben für ich echt einen Schuss!

Da bietet Opel als erster deutscher Hersteller eine derartige Garantieleistung an und wieder haben einige nix besseres zu tun als in tausend Threads alles kurz und klein zu reden.
Unglaublich was hier abgeht!

Ich glaube die bei Opel können machen was sie wollen,es ist in den Augen mancher alles komplett schlecht nund falsch!😕

Kein Wunder das hier immer mehr Teilnehmer den Verdacht bekommen,man hat es zunehmend mit Lobbyisten und Markenfetischisten zu tun die solche Foren nur deshalb aufsuchen um andere Marken (nicht nur Opel) schlecht zu reden wo es nur geht.

Lest euch doch erstmal die Verträge durch,natürlich gibt es Einschränkungen und KLauseln,die gibt es aber in jedem Vertrag dieser Welt.
Nur stellt euch doch nmal die Frage,welcher Hersteller bietet denn etwas derartiges im Moment überhaupt an???😉

Ich wette men ltztes Hemd,dass wenn soetwas von einem anderen Konkurrenzhersteller zuerst gekommen wäre,würden die Diskussionen hier teils gänzlich anders verlaufen,wetten!?
Ich nenne natürlich keine Namen!😉

Wird darüber gejammert,dass BMW immer noch nur 6 Jahre auf Durchrostung gibt,oder wird darüber gejammert das viele andere Hersteller gerade mal 2 Jahre (mit Einschränkungen) auf ihre Produkte geben?

Seit Jahren wird gejammert was das Zeug hält....hach die deutschen Hersteller geben nur 2 jahre Garantie....unjd nun kommt etwas neues von Opel und alles wird hier in grund und Boden geredet.
Typisch deutsch!

omileg

Hallo Omilieg,

Das wäre statt der bisherigen Herstellergarantie (2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung ) eine Ansage gewesen :

3 Jahre oder 100.000 km Herstellergarantie
oder
3 Jahre oder 150.000 km Herstellergarantie
oder
4 Jahre oder 100.000 km Herstellergarantie
oder
4 Jahre oder 150.000 km Herstellergarantie

Diese HERSTELLER-Garantie hätte Hand und Fuß und bräucht weder einen externen Dienstleister ( CarGarantie) noch ein wildes Reglement, über das hier diskutiert wird. ... und im Garantiefall noch zu ausreichend Diskussionen beim FOH führen wird.

Man hätte in allen bestehenden Unterlagen nur EINEN einzigen Satz ändern müßen und bei allen würde der Daumen nach oben gehen.

Gruß,
Z4Isthier

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Man hätte in allen bestehenden Unterlagen nur EINEN einzigen Satz ändern müßen und bei allen würde der Daumen nach oben gehen.

Gruß,
Z4Isthier

Wetten das auch dann nicht!

Auch dann würde von bestimmten und allseits bekannten Leuten hier alles schlecht geredet...es käme ja von Opel.

Und nichts desto trotz ist es immer noch mehr was Opel da europaweit anbietet,als was alle anderen deutschen Hersteller momentan anbieten.

omileg

Hallo Omileg,

ich möchte ja nicht zu den bösen Buben gehören (mir liegen übrigens die gleichen beiden Marken am Herzen ;-) ), aber diese Aktion gilt ausschließlich in D und GB. Andere Länder wurden nicht genannt, bzw. gibt es keine weiterführenden Informationen.
Somit schauen wir hier in (D)ösiland wieder mal durch die Finger, wie schon bei der 6-Jahres-Aktion.

Gruß,
Z4Isthier

Also ich habe bei unserem Zweitwagen, ein Ford Fiesta, 2 Jahre Neuwagengarantie ab Zulassung gehabt. Zusätzlich hatte ich einen Garantie Schutzbrief für drei weitere Jahre abgeschlossen. Als die fünf Jahre erreicht waren hat mir mein Ford Händler (nun schon zum zweiten mal) eine Ford Anschlußgarantie für jeweils ein Jahr angeboten. Natürlich kostet dieses alles Geld, aber ganz verschenken wird Opel dieses auch nicht. Dann gibt es halt beim Kauf weniger Nachlass oder ähnliches. Also so neu und toll ist das von Opel alles nicht wenn ich bei meinem nun schon 5 Jahre alten Ford soetwas bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Hallo Omilieg,

Das wäre statt der bisherigen Herstellergarantie (2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung ) eine Ansage gewesen :

3 Jahre oder 100.000 km Herstellergarantie
oder
3 Jahre oder 150.000 km Herstellergarantie
oder
4 Jahre oder 100.000 km Herstellergarantie
oder
4 Jahre oder 150.000 km Herstellergarantie

Diese HERSTELLER-Garantie hätte Hand und Fuß und bräucht weder einen externen Dienstleister ( CarGarantie) noch ein wildes Reglement, über das hier diskutiert wird. ... und im Garantiefall noch zu ausreichend Diskussionen beim FOH führen wird.

Man hätte in allen bestehenden Unterlagen nur EINEN einzigen Satz ändern müßen und bei allen würde der Daumen nach oben gehen.

Gruß,
Z4Isthier

Auf die schnelle fällt mir das dazu ein:

1. Es ist für Opel billiger die Garantie extern zu vergeben
2. Es ist für Opel einfacher, da die ganze Abwicklung der Garantie extern vergeben wurde.
3. Opel ist fein raus, wenn was abgelehnt wird, das der Partner ja die Versicherung ist.

Für den Kunden ist es besser, wenn es Opel mal nicht mehr geben sollte...

Also, um die Sache mal kurz und knapp auf den Punkt zu bringen: Wenn ich mir ein Fahrzeug eines deutschen Volumenherstellers kaufen will, und das wollen die meisten Leute in diesem Land, habe ich die Wahl zwischen drei Marken. Bei VW und Ford bekomme ich die übliche Zweijahresgarantie und bei Opel nun das erweiterte Garantiepaket, ob der Name "Lebenslange Garantie" nun gerechtfertigt ist oder nicht. Als junger Familienvater, der mit seinen finanziellen Ressourcen haushalten muss, weiß ich dann, wofür ich mich entscheide. So einfach ist das. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Also, um die Sache mal kurz und knapp auf den Punkt zu bringen: Wenn ich mir ein Fahrzeug eines deutschen Volumenherstellers kaufen will, und das wollen die meisten Leute in diesem Land, habe ich die Wahl zwischen drei Marken. Bei VW und Ford bekomme ich die übliche Zweijahresgarantie und bei Opel nun das erweiterte Garantiepaket, ob der Name "Lebenslange Garantie" nun gerechtfertigt ist oder nicht. Als junger Familienvater, der mit seinen finanziellen Ressourcen haushalten muss, weiß ich dann, wofür ich mich entscheide. So einfach ist das. Punkt.

Geeeeeenau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen