Opel will angeblich lebenslange Garantie anbieten
Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.
Beste Antwort im Thema
Was für Korinthenkacker gibt es hier eigentlich?
1. Die Beschränkung der Garantie auf 160.000 km ist in der Werbung definitiv nicht zu übersehen. Es ist einfach unvorstellbar kleinkariert, hier rumzumachen.
2. Mit der Erklärung der Händler sind die 150 € doch verständlich und definitiv keine Abzocke. Und da diese Garantie ja sooo unsinnig ist; Empfehlung an die Motzer: Nehmt sie einfach nicht und spart die 150 €
3. Das gleiche gilt auch für die Neubesteller. Wenn es euch nicht passt, dann spart euch halt die Aktivierungsgebühr, dann is nach zwei Jahren Feierabend und ihr müsst euch nicht mit der Garantie rumärgern.
Manchen geht's nur gut wenn sie über etwas abkotzen können.
170 Antworten
Hier ein aktueller Link von Opel:
http://www.opel.de/.../content.act?...
Und die PDF mit den abgedeckten Schäden:
http://www.opel.de/res/download/pdf/Lebenslange_Garantie.pdf
Servus Männers,
mag nicht schwarzmalen, aber die Garantie ist ne Lachnummer.
Angenommen das Fahrzeug hat mehr als 100.000 km auf der Uhr, zahlt Opel nur noch 40 % des Materialwertes. Das heißt, der Käufer trägt die restlichen 60 %.
Wenn ich mir die Opelersatzteilpreise so anschaue, kann das ne recht teure Angelegenheit werden.
Beispiel vom Vectra B (hab grad kein anderes Beispiel zur Hand, bei den aktuellen Modell wirds ähnlich sein):
Lenkgetriebe original Opel: ~ 800 €; Arbeitsleistung Opel lt. Garantiebdingungen 0 €
Lenkgetriebe Austausch: ~160 €, Arbeitsleistung Opel ~ 350 €
Es gibt sicherlich noch weitere Beispiele, an denen man schnell sieht, das man nicht wirklich was spart aufgrund der Preispolitik für Ersatzteile. Eine Echte Garantie, d.h. Material + Lohn zu 100 % wäre ein Knaller gewesen, aber so ist es echt nur Augenwischerei.
G
simmu
Ich hatte bei meinem Omega die Garantieverlängerung über Car-Garantie abgeschlossen. Ich hatte in fast jedem Jahr das Geld für die Versicherung wieder raus oder einen klaren Vorteil. Ich fände es gut, wenn ich die Garantie nicht mehr bezahlen müsste.
Dass Verschleißteile nicht enthalten sind, ist für mich logisch.
Dass die Materialkosten nach und nach prozentual immer weniger ersetzt werden - damit kann ich leben. Der Arbeitslohn hat einen recht großen Anteil an den Kosten. Und ich bekomme nach Jahren ein neues Teil für ein altes eingebaut. Besser 1,5 TEUR für eine neues Getriebe als 4 TEUR! Wenn man damit hinkommt.
Warum muss alles immer schlecht geredet werden??
Die vorgestellte Garantie ist doch auf jeden Fall besser als die bisherige!!
Andi
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus Männers,mag nicht schwarzmalen, aber die Garantie ist ne Lachnummer.
Angenommen das Fahrzeug hat mehr als 100.000 km auf der Uhr, zahlt Opel nur noch 40 % des Materialwertes. Das heißt, der Käufer trägt die restlichen 60 %.....
also zahlst du lieber die 100% Lenkgetriebe und 100% Lohn als 0% Lohn und 60% Lenkgetriebe !?
Coole Sache, so wird die Wirtschaft belebt wenn gerne mehr bezahlt wird! Es geht mit der deutschen Wirtschaft wieder bergauf. Lobenswert!
Ähnliche Themen
@Michi_Ti:
Wenn Du schon zitierst - solltest Du auch komplett zitieren.
Das beigefügte Beispiel belegt nämlich einfach zu erkennen, dass durch die Verpflichtung zur Abnahme von OPEL-Ersatzteilen der Spaß letztlich teurer wird als ein Austauschteil bei einer günstigeren Drittwerkstatt einbauen zu lassen.
Mich würde auch letztlich nur der Gesamtbetrag interessieren, den ich zu zahlen habe - und nicht was davon Lohn und was Ersatzteil ist.
Und dort steht es nach @simmus Kalkulation 800:510 Euro.
Gruß
Benedict
als Lachnummer, würde ich das nich bezeichnen. Ganz im Gegenteil! Wir hatten einen Vectra B, bei dem das Lenkgetriebe bei 128.000 km verreckt ist. Wir haben da 1.200 € bezahlt. Hätte ich so eine Garantie gehabt, hätte ich keinen Cent Lohn bezahlt und "nur" 60% des Ersatzteiles. Ich wäre darüber heilfroh gewesen.
Ich finde, dass ist ein großer Schritt in die richtige Richtung von Opel. Manche Leute können echt nur das negative sehen und alles mies machen!
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Und die PDF mit den abgedeckten Schäden:www.opel.de/res/download/pdf/Lebenslange_Garantie.pdf
Danke!
Ausdrucken, zusammenrollen und ...
www.youtube.com/watch?v=Ay1wnbA_Lw4&feature=related
....genießen!
Wenn mir mit 4 Jahren und 15.000 Kilometern der Endschalldämpfer durchgerostet ist, weil ich damit nur Kurzstrecke fahre, dann zahlt Opel mit dieser Garantie überhaupt keinen Cent, weder auf Lohn noch auf das Material!
Auf ganz bestimmte wichtige Einnahmequellen, scheint man dann doch nicht verzichten zu können.
@Insignia_2.0T_4x4, ha!? wie bitte?
Wenn das Lenkgetriebe bei Opel 800 kostet und und ich 60% davon bezahle, bin ich bei 480 Euro...
aber bitte, wer will darf doch gerne mehr bezahlen und muss die Garantie ja nicht nutzen. Jeder darf sein Geld ausgeben wie er möchte ;-)
Wer sagt Euch das das Lenkgetriebe nächstes Jahr auch noch 800 Euro kostet??
Jeder will und muß Verdienen.
Zuerst sagt man "lebenslange Garantie", dann sagt Opel, dass ein normales Autoleben bei 160.000 km zu Ende wäre, da der Durchschnitts-
bürger ca. 11.000 km pro Jahr fahrt.
Auch spielt der Zeitwert bei der ganzen Geschichte noch eine wichtige Rolle. Kommt jemand mit einem 8-jährigen Opel und 90tkm auf der Uhr zum Händler mit einem Motor- oder Automatikgetriebeschaden, wird die Reparatur den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen. Eine Reparatur würde in diesem Falle verweigert werden.
Uebrigens: Ein Turbolader ist versichert, von einem Ladeluftkühler habe ich ncihts gefunden!!
Mal einen Blick in die Garantie geworfen -
und schon fallen mir ein paar fehlende Dinge auf:
- Drallklappen - immer wieder gern als Defekt genommen, Austausch ~1000 Euro
- Katalysator
- DPF
etc....
@Michi_Ti:
Du hast anscheinend noch nicht mal den kompletten Betrag gelesen, den Du so schön zitiert hast:
Die 800€ des OPEL-Ersatzteils stellt @simmu 160€ für ein Austauschteil gegenüber.
Ohne Garantie muss ich auch keine überteuerten OPEL-Ersatzteile nehmen.
Als Werkstattpreis hatte er sogar OPEL-Preise genommen...
Vermutlich wäre selbst bei der Position bei der Schrauberhölle nebenan noch was zu sparen gewesen.
DU darfst natürlich auch orginal OPEL-Ersatzteile einbauen lassen.
Bitte Postings komplett lesen (und begreifen) - dann antworten ;-)
Gruß
Benedict
Klar kann einem Opel nichts schenken in dem Sinne. Aber es ist ein Kaufargument für einen Neuwagen.
Natürlich muss man auch alle Serviceintervalle beim FOH einhalten - da kommt auch mehr Geld für Opel rein.
Also unterm Strich verdient Opel je mehr daran, desto besser und robuster die eigenen Autos sind - die Leute fahren zum Service und haben wenig Garantieansprüche. So wäre wahrscheinlich der Plan.
Und das Auspuff, Bremsen, usw nicht in der Garantie sind, sollte doch wohl mittlerweile jedem klar sein.
@Insignia_2.0T_4x4 dir kann man nicht helfen oder?
das Teil muss auch eingebaut werden!!!!! also 160 + 350 der Einbau -also Summe 510 wie du schon vorher geschrieben hattest.
Bei Opel zahle ich NUR 60% von den 800 - also Summe 480.
hmmm wa ist jetzt für mich unterm Strich billiger!? Bitte klär mich auf.
btw, ja ich habe alles gelesen. Und ich kann auch rechnen und schreiben.
Sollte man feststellen, dass der Ersatzteileinbau bei einer freien Werkstatt tatsächlich günstiger sein sollte als das Opel-Garantieangebot, kann man doch die freie Werkstatt wählen. Man wird doch nicht gezwungen, die Sache bei Opel machen zu lassen. Ich verstehe also das Problem nicht. Da die Lohnkosten aber immer zu 100 % übernommen werden, glaube ich, dass man in den allermeisten Fällen beim FOH besser wegkommt.