Opel will angeblich lebenslange Garantie anbieten

Opel Insignia A (G09)

Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1023649

Beste Antwort im Thema

Was für Korinthenkacker gibt es hier eigentlich?

1. Die Beschränkung der Garantie auf 160.000 km ist in der Werbung definitiv nicht zu übersehen. Es ist einfach unvorstellbar kleinkariert, hier rumzumachen.

2. Mit der Erklärung der Händler sind die 150 € doch verständlich und definitiv keine Abzocke. Und da diese Garantie ja sooo unsinnig ist; Empfehlung an die Motzer: Nehmt sie einfach nicht und spart die 150 €

3. Das gleiche gilt auch für die Neubesteller. Wenn es euch nicht passt, dann spart euch halt die Aktivierungsgebühr, dann is nach zwei Jahren Feierabend und ihr müsst euch nicht mit der Garantie rumärgern.

Manchen geht's nur gut wenn sie über etwas abkotzen können.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Puh 40,3 % das mal ne Ansage.
Mich würden mal die Zahlen der anderen deutschen Hersteller interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Puh 40,3 % das mal ne Ansage.
Mich würden mal die Zahlen der anderen deutschen Hersteller interessieren.

Bitteschön *

klick mich hart

*

Kleines Zahlenspiel zum Insi:

Ca 15.000 Zulassungen im Halbjahr, also ca 30.000 im Jahr nur in D.

Europaweit schätzungsweise das 4-Fache, also 120.000 Einheiten. Kann das hin kommen?

Produktionskapazität R'heim: 180.000 bei derzeit 2 Schichten.

...in den Staaten gibt´s sowas schon lange !

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1023649

Hallo@

Wenn Opel daran mal nicht zerbricht. Es wäre natürlich m.M.n. schon mit immensen Kosten verbunden. Diese Mehrkosten würden wahrscheinlich werkseitig auf die Modelle umgelegt werden was die Autos dann wieder teurer machen würde.

Das wäre aber schon eine Hausnummer.

Positiv wäre es ja um vielleicht auch andere Hersteller wie Audi, MB, BMW, VW mal dazu zubewegen die Herstellergarantie zu erhöhen. Bin eh der Meinung das bei den Premiummarken zwei Jahre Gewährleistung/Garantie nicht mehr zeitgemäß sind. Zumeist muss man nach den ersten zwei Jahren dann bereits um Kulanz betteln, das kann es ja nicht sein.

Gruß cleo66

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1023649

Hallo@

Wenn Opel daran mal nicht zerbricht. Es wäre natürlich m.M.n. schon mit immensen Kosten verbunden. Diese Mehrkosten würden wahrscheinlich werkseitig auf die Modelle umgelegt werden was die Autos dann wieder teurer machen würde.

Das wäre aber schon eine Hausnummer.

Positiv wäre es ja um vielleicht auch andere Hersteller wie Audi, MB, BMW, VW mal dazu zubewegen die Herstellergarantie zu erhöhen. Bin eh der Meinung das bei den Premiummarken zwei Jahre Gewährleistung/Garantie nicht mehr zeitgemäß sind. Zumeist muss man nach den ersten zwei Jahren dann bereits um Kulanz betteln, das kann es ja nicht sein.

Gruß cleo66

Vor allem wenn man sieht was Audi für seine Anschlussgarantie verlangt, scheinen die ja nicht viel Vertrauen in ihre Technik zu haben.

Hallo,

wird wohl auch nur ein kleiner Marketing-Scherz sein um die Verkaufszahlen anzukurbeln.

1.) Gilt nur für den Erstbesitzer (Erschließt sich mir die Logik nicht)
2.) Können wir mal gespannt sein, welche Teile ausgeschlossenen werden
3.) Wer definiert die Lebenszeit eines Fahrzeuges?
4.) Garantieleistung zahlt man immer mit der Anschaffung (genauso wie die Entsorgung)

Ich fahre seit kurzem einen neuen Opel Insignia und länger als 3 oder 4 Jahre habe ich nicht vor, dass Auto zu behalten. Da brauche, ich persönlich, keine Lebenslange Garantie.

Vg

Zitat:

Original geschrieben von Simmethal



Ich fahre seit kurzem einen neuen Opel Insignia und länger als 3 oder 4 Jahre habe ich nicht vor, dass Auto zu behalten. Da brauche, ich persönlich, keine Lebenslange Garantie.

Vg

Aber die 6 Jahre Garantie beim Insignia beruhigen doch schon etwas 🙂

Auch wenn ich meinen Insignia nächstes Jahr oder 2012 wieder verkaufe,
dann aber mit Garantie.

Die Garantie bis 05/2015 gilt auch beim Verkauf und ist somit übertragbar 😁

Hallo und guten Abend zusammen,

Zitat:

Mit einer «lebenslangen Garantie» für Neuwagenkäufer will der Autobauer Opel nach einem Zeitungsbericht die aktuelle Absatzflaute überwinden. Die Garantie solle für Käufer eines neuen Opels so lange gelten, bis der Wagen weiterverkauft wird.

"Lebenslang" und "nur für den ersten Käufer gültig" schließt sich inhaltsmäßig schon mal aus.

Car Life Garantien anderer Hersteller sind auch mitverkaufbar. Aber offensichtlich will man hier den Händlern nicht zu viel unter die Arme greifen - beim Gebrauchtwagenweiterverkauf muss der Händler die Garantie geben - oder diese bei einer kostenpflichtigen Versicherung einkaufen.

Sagt ja schon alles über die Beziehung von OPEL zu seinen Händlern aus. Die Händler, die OPEL seinerzeit mit einer Finanzspritze retten wollten...

Außerdem - die Garantie gilt ja nur für gekaufte Fahrzeuge. Bei Leasing (= Miete) sieht das ganze doch ggf. ganz anders aus. Wer least, schließt ja auch keinen Kaufvertrag - sondern einen Leasingvertrag ab. Und wie hoch ist der Anteil der geleasten Autos in D? Ich würde mal vermuten, mit Sicherheit mehr als die Hälfte der Neuwagenzulassungen gehen als Leasing-Geschäfte über den Tisch.

Sorry - aber OPEL hat nichts zu verschenken. Außer tollen Marketinggags.

Gruß

Benedict

Neuwagen- und Gebrauchtwagenkäufer unterscheiden sich sehr. Die Bedingungen würden Tageszulassungen von den Bedingungen ausschliessen und bei Leasingverträgen sind die Konditionen ohnehin sehr variabel.

Könnte sich durchaus rechnen und wieder mehr private Neuwagenkäufer locken, also Kunden die eher Stabilität ins Geschäft bringen als stetig aufgrund der Konditionen wechselnde Fuhrparks, Leasingnehmer oder Autovermieter. Für die Kunden wiederum bietet das eine wesentlich gesteigerte finanzielle Sicherheit.

Es bringt aber nichts ohne genaue Kenntnis der Konditionen darüber zu spekulieren, wenn dadurch die Marge sinkt sind Nachlässe auch nicht mehr so groß. Zumindest scheint das Kapital dann eher ins Produkt zu fliessen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Hallo@

Wenn Opel daran mal nicht zerbricht. Es wäre natürlich m.M.n. schon mit immensen Kosten verbunden. Diese Mehrkosten würden wahrscheinlich werkseitig auf die Modelle umgelegt werden was die Autos dann wieder teurer machen würde.

Das wäre aber schon eine Hausnummer.

Positiv wäre es ja um vielleicht auch andere Hersteller wie Audi, MB, BMW, VW mal dazu zubewegen die Herstellergarantie zu erhöhen. Bin eh der Meinung das bei den Premiummarken zwei Jahre Gewährleistung/Garantie nicht mehr zeitgemäß sind. Zumeist muss man nach den ersten zwei Jahren dann bereits um Kulanz betteln, das kann es ja nicht sein.

Gruß cleo66

Vor allem wenn man sieht was Audi für seine Anschlussgarantie verlangt, scheinen die ja nicht viel Vertrauen in ihre Technik zu haben.

Was verlangt Audi denn für eine derartige Anschlußgarantie? Opel verlangt beim Insignia aktuell 475,00 € für 2 Jahre Baugruppen-Anschlußgarantie bis max. 150.000 KM.

Übrigens, Opel gibt seit Januar 2009 auch nur noch "Gewährleistung" (vorher 2 Jahre Garantie) auf original Ersatzteile und das ist schlichtweg der "Hammer" (Fiktiv: ...wenn deine Lima vom Vectra C 1,9 CDTI nach 10 Monaten wieder verreckt, hast du dann schlechte Karten, denn du müßtest als Kunde ja da beweisen, dass der Mangel beim Kauf schon vorlag...die Lima hat aber nachweislich immerhin 10 Monate funktioniert...also lag da vorher kein Mangel vor...) und die Mobilitätsgarantie hat Opel ebenfalls von 2 Jahren auf nun noch 1 Jahr nach EZ gekürzt. Wie war das mit dem o.g. "Vertrauen in die Technik" (Audi...)?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH


Vor allem wenn man sieht was Audi für seine Anschlussgarantie verlangt, scheinen die ja nicht viel Vertrauen in ihre Technik zu haben.

Was verlangt Audi denn für eine derartige Anschlußgarantie? Opel verlangt beim Insignia aktuell 475,00 € für 2 Jahre Baugruppen-Anschlußgarantie bis max. 150.000 KM.

[...]

Der Betrag, den Audi für die Anschlussgarantie verlangt, ist abhängig von Modell, Dauer (1-3 Jahre zusätzlich) und maximaler Laufleistung.

Als Beispiel für den A5/S5 gemäß Preisliste vom 02.08.2010:

20284c6a-d12a-45e1-be4e-5e83d3052a48

Wobei hier zu beachten ist, das es sich nicht um eine degressive Beteiligung mit 10%-Staffelung je 10.000km über der 50.000km-Marke handelt - sondern um eine tatsächliche Voll-Garantie.
Bei Opel wird dem Kunden für jede 10.000, die er die 50.000km-Marke überschritten hat ein Eigenanteil von jeweils 10% in Rechnung gestellt. Macht also eine ganz andere Kalkulation aus!

Gruß

Benedict

Laufleistung

+1 Jahr

Laufleistung

+2 Jahre

Laufleistung

+3 Jahre

30.000km

270€

40.000km

580€

50.000km

1000€

60.000km

370€

80.000km

880€

100.000km

1500€

90.000km

500€

120.000km

1240€

150.000km

2350€

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Was verlangt Audi denn für eine derartige Anschlußgarantie? Opel verlangt beim Insignia aktuell 475,00 € für 2 Jahre Baugruppen-Anschlußgarantie bis max. 150.000 KM.

[...]

Der Betrag, den Audi für die Anschlussgarantie verlangt, ist abhängig von Modell, Dauer (1-3 Jahre zusätzlich) und maximaler Laufleistung.
Als Beispiel für den A5/S5 gemäß Preisliste vom 02.08.2010:

d0184a55-167b-4db7-a367-44a424319717

Wobei hier zu beachten ist, das es sich nicht um eine degressive Beteiligung mit 10%-Staffelung je 10.000km über der 50.000km-Marke handelt - sondern um eine tatsächliche Voll-Garantie.
Bei Opel wird dem Kunden für jede 10.000, die er die 50.000km-Marke überschritten hat ein Eigenanteil von jeweils 10% in Rechnung gestellt. Macht also eine ganz andere Kalkulation aus!

Gruß

Benedict

Für eine Vollgarantie wären mir beim A5/S5 die "paar Euro" (im Vergleich zum Fahrzeugpreis) locker wert. Einmal Getriebeprobleme und das Geld "ist drin"...

Viele Grüße, vectoura

Laufleistung

+1 Jahr

Laufleistung

+2 Jahre

Laufleistung

+3 Jahre

30.000km

270€

40.000km

580€

50.000km

1000€

60.000km

370€

80.000km

880€

100.000km

1500€

90.000km

500€

120.000km

1240€

150.000km

2350€

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo und guten Abend zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4



Zitat:

Mit einer «lebenslangen Garantie» für Neuwagenkäufer will der Autobauer Opel nach einem Zeitungsbericht die aktuelle Absatzflaute überwinden. Die Garantie solle für Käufer eines neuen Opels so lange gelten, bis der Wagen weiterverkauft wird.

"Lebenslang" und "nur für den ersten Käufer gültig" schließt sich inhaltsmäßig schon mal aus.
Car Life Garantien anderer Hersteller sind auch mitverkaufbar. Aber offensichtlich will man hier den Händlern nicht zu viel unter die Arme greifen - beim Gebrauchtwagenweiterverkauf muss der Händler die Garantie geben - oder diese bei einer kostenpflichtigen Versicherung einkaufen.
Sagt ja schon alles über die Beziehung von OPEL zu seinen Händlern aus. Die Händler, die OPEL seinerzeit mit einer Finanzspritze retten wollten...

Außerdem - die Garantie gilt ja nur für gekaufte Fahrzeuge. Bei Leasing (= Miete) sieht das ganze doch ggf. ganz anders aus. Wer least, schließt ja auch keinen Kaufvertrag - sondern einen Leasingvertrag ab. Und wie hoch ist der Anteil der geleasten Autos in D? Ich würde mal vermuten, mit Sicherheit mehr als die Hälfte der Neuwagenzulassungen gehen als Leasing-Geschäfte über den Tisch.

Sorry - aber OPEL hat nichts zu verschenken. Außer tollen Marketinggags.

Gruß

Benedict

Schön, dass Du Dich so sorgst, um die Garantiebedingungen bei Opel, danke.

Zitat:

Original geschrieben von Simmethal


Hallo,

wird wohl auch nur ein kleiner Marketing-Scherz sein um die Verkaufszahlen anzukurbeln.

1.) Gilt nur für den Erstbesitzer (Erschließt sich mir die Logik nicht)
2.) Können wir mal gespannt sein, welche Teile ausgeschlossenen werden
3.) Wer definiert die Lebenszeit eines Fahrzeuges?
4.) Garantieleistung zahlt man immer mit der Anschaffung (genauso wie die Entsorgung)

Ich fahre seit kurzem einen neuen Opel Insignia und länger als 3 oder 4 Jahre habe ich nicht vor, dass Auto zu behalten. Da brauche, ich persönlich, keine Lebenslange Garantie.

Vg

zu1.) die Logik erschließt sich aus Sicht des Herstellers aus dem Grund Deines letzten Absatzes...dann sind die einigermaßen früh raus aus der Nummer, denn so handeln doch relativ viele Erstbesitzer.

zu2.) Verschleißteile

zu3.) Der Schrottplatz, denn dort endet das Leben des Fahrzeugs (entspr. Abmeldung)

zu4.) Ja klar, ist im Grunde wie mit einer Versicherung.
die einen haben "Glück", weil nichts passiert ist, die anderen haben "Glück", weil so viel passiert ist,
daß die Auszahlungssumme (hier ggfs. Sachwert) die im Verhältnis geleistete Prämie (hier anteilige Rückstellung des Herstellers) übersteigt.

So sind doch also alle glücklich 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen