Opel Vectra B 75 Ps

Opel Vectra B

Hallo ich bin 20 Jahre alt und besitze seit 2 Jahren einen Führerschein. Ich fuhr diese 2 Jahre ausschließlich den B VECTRA meines Vaters - bzw. wir teilten uns diesen. Nun bin ich in den Besitz von etwas Geld geraten und beabsichtige mir auch einen B VECTRA zuzulegen. Warum?! Einfach aus dem einfachen Grund das ich bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit diesem Auto machte.
Ich suchte und suchte also, fand für die mir vorschwebenden Ansprüche allerdings nichts passendes.

Opel Vectra B
Baujahr min. 1998
Kilometerstand max. um die 90,000 Km
Kraftstoff : Benzin
Karosserieform : Stufenheck
Wagenfarbe: (leider bin ich hier sehr wählerisch) Blau, Schwarz und eventuell ähnliche andere dunkle Farbtöne
Getriebeart : Handschaltung
Hubraum: min. 1600 cm³ / max. 1800 cm³
Nach Möglichkeit nur einen Vorbesitzer sowie Nichtraucherfahrzeug

Allerdings stieß ich vor kurzem auf ein Angebot was mir zusagte. Einzigstes Problem das Auto hat nur 75 PS.

Und nun meine eigentliche Frage :

Stellen 75 PS / 55 KW einbe Untermotorisierung für dieses Fahrzeug da. Und handelt es sich dabei dann auch um einen Motor mit 16 Ventilen.
Wenn NEIN wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung und Wartungsanfälligkeit aus.

Ich bedanke mich bei allen die mir helfen wollen schon einmal im Vorraus. Und hoffe mit diesem ersten Beitrag einen langen Einzug ins Opel Forum zu finden.

Mfg

Norman Scholz

60 Antworten

Dann berichte uns nachher mal wie er sich gefahren hat und was du von dem Wagen hältst.Viel Spaß.

Tach,

wie FlyAway schon schrieb muß ein Hersteller mindestens noch 10 Jahre nach Produktionsende E-Teile liefern können. Der 1.6i 8V war zwar mal der "Brot und Butter"-Motor bei Opel, wurde aber auf Grund zu schlechter Abgaswerte im Oktober 98 vom Markt genommen (das Facelift kam nach den Werksferien 1999 mit MJ 99,5). Aber gerade bei Opel wäre es nicht das Erstemal das bestimmte Teile nicht mehr lieferbar sind, was mit dem "Lopez-Effekt" zusammenhängt (Zulieferer wurden Anfang der Neunziger praktisch in den Konkurs getrieben oder mußten billigste Qualität produzieren...). Und deshalb sind leider die einfachsten Teile manchmal nicht mehr aufzutreiben. Mercedes ist da pfiffiger, die können über ihr Classic-Center sogar E-Teile besorgen die seit 50 Jahren nicht mehr produziert werden...!
Das sollte aber niemanden vom Kauf des 75 PS Vectra abhalten, ist ein genügsames, kostengünstiges Auto.

Gruß,
Andre

Hallo,
also ich hab den 1.6 16V und der läuft in allem schon ziemlich günstig. Der Wagen ist 5 Jahre alt und vor einer Woche ohne Beanstandung durch den Tüv gekommen.
Krümmerproblem- meiner hat noch die allererste Auspuffanlage, und lediglich ein paar dunkle Stellen aber keinen Rost. Frißt fast kein Öl und braucht wenig Sprit. Auf der Autobahn entwickelt er für 100 PS noch ausreichende Beschleunigung. Also ich würde eher zu 100 PS und mehr raten. Ich hab damit auch angefangen und lebe noch, es kommt schließlich auf den Fahrer an. Nach 6 Monaten ist man nämlich sonst genervt, weil man beim Überholen nebenhergehen kann und dem Auto die Schuhe besohlen kann, so lahm ist es.
Also lieber ein bissel mehr, bis 2 Liter 16V macht das kaum nen Unterschied. Nur 6 Zylinder wäre wohl etwas teuer 🙂

cheerio

P.S.:Der X16SZR ist kein Freiläufer mehr. Der C16NZ war es.

So ich bin wieder da

Ich bin wieder zurück von meiner "Vectra B 8 V 75 PS" Tour. Und ich kam zu einem Nicht ... ihn Probe zufahren. Denn als ich ankam war keiner da.

Aber ich habe andere Negativ aspekte und natürlich auch positive Aspekte speziell für dieses Auto entdeckt.

Also ersteinmal :

Positiv war das es wirklich Kratzerfrei war, es nur einen Vorbesitzer hatte (wie ich über Mail schon erfuhr : Familie mit Kind), insgesammt einen sauberen und gepflegten Eindruck machte.

Negativ : Die hälfte scheint kaputt zu sein :-)
und soll vor dem Verkauf erst noch von Opel repariert werden. Auspuffanlage, Klima, Bremsen, MID.
Die Familie scheint keine Lust auf ein wenig Automatisierung gehabt zu haben und hat daher die ABSOLUTE Standart Version im Jahre 1 / 98 gekauft . Keine El. Fensterheber, kein Drehzahlmesser, na ja ... und die Funkfernbedienung ist ein "Ei" was am Schlüssel hängt *grins*
Das alles für den Preis von 5990 €.
Ich weiß es nicht aber ich denke da finde ich was besseres. Oder?!

EZ : 1/98 / 90900 Km gelaufen

Vielleicht fahre ich ihn morgen dann mal probe wenn ich vor Ladenschluss zeit finde *g*

Ähnliche Themen

1. Hand und 91000km hin oder her, für das Geld findest Du wirklich was Besseres! Ich würde Dir auch dringend zu einer Klimaanlage raten, man fährt doch wesentlich entspannter (und konzentrierter!) wenn im Auto nicht permanent 60 Grad herrschen. Und Fensterheber vorne sind eigentlich auch Standard, der Drehzahlmesser ab dem 1.6 16V sowieso. Die Fernbedienung im Schlüssel gab´s erst ab dem Facelift. Weiterhin viel Erfolg bei der Suche! 🙂

Gruß,
Andre

Re: So ich bin wieder da

Zitat:

Original geschrieben von Jabberwok


Ich bin wieder zurück von meiner "Vectra B 8 V 75 PS" Tour. Und ich kam zu einem Nicht ... ihn Probe zufahren. Denn als ich ankam war keiner da.

Aber ich habe andere Negativ aspekte und natürlich auch positive Aspekte speziell für dieses Auto entdeckt.

Also ersteinmal :

Positiv war das es wirklich Kratzerfrei war, es nur einen Vorbesitzer hatte (wie ich über Mail schon erfuhr : Familie mit Kind), insgesammt einen sauberen und gepflegten Eindruck machte.

Negativ : Die hälfte scheint kaputt zu sein :-)
und soll vor dem Verkauf erst noch von Opel repariert werden. Auspuffanlage, Klima, Bremsen, MID.
Die Familie scheint keine Lust auf ein wenig Automatisierung gehabt zu haben und hat daher die ABSOLUTE Standart Version im Jahre 1 / 98 gekauft . Keine El. Fensterheber, kein Drehzahlmesser, na ja ... und die Funkfernbedienung ist ein "Ei" was am Schlüssel hängt *grins*
Das alles für den Preis von 5990 €.
Ich weiß es nicht aber ich denke da finde ich was besseres. Oder?!

EZ : 1/98 / 90900 Km gelaufen

Vielleicht fahre ich ihn morgen dann mal probe wenn ich vor Ladenschluss zeit finde *g*

also ich habe meinen vectra b sport, vor 2 wochen gekauft, mit 64000 km, mit sehr guter ausstatung und habe 6300 € dafür bezahlt, musste aber dafür 200 km weit weg fahren, aber der kauf hat sich gelohnt...

Lass blos die Finger da weg.Das ist jawohl total überteuert.Ich hab für meinen (1,6 16V Caravan,Bj.97,68tkm,Klima,el. fensterh.,el. Spiegel,4x Airbag,Drehzahlmesser,Kopfstützen hinde,ZV mit FB) 3250€ bezahlt.War nur das TID und die Klima defekt.Also für 6000€ würde ich an deiner Stelle weiter suchen.

PS: Fernbedienung im Schlüssel gabs ab Ende 97.

Ach nochwas.Ohne Klima würde ich den Wagen sowieso nicht kaufen.

-Erstens der Kühleffekt im Sommer
-Zweitens hält sie dir im Winter die Scheiben frei
-Drittens steigert sie den Wiederverkaufswert enorm

Doch mit Klima

Ich habe zwar allerlei in die Negativauflistung geschrieben, aber ne Klima hat er dann doch!
Sorry wenn ich für Missverständnisse sorgte.

Gibt es eine Möglichkeit den Drehzahlmesser nachzurüsten, also gleich kompletten Tachosatz austauschen? Wie leicht ginge das wieviel kostet das?

kauf das scheissding nicht! nich für den preis der is vielleicht noch 2500-3000 wert! und bitte nich 75PS! Also ich sehe das eh ein bissl anders im Vectra B finde ich sind 115PS das absolute minimum! Hallo das is ein mittelklasse wagen mit ca.1350Kg! im mom habe ich in meinem 2. Vectra auch nur NOCH 115PS! is doch scheisse wenn dich nen POLO ( Kleinwagen ) GTI abzieht! Ja ich bin auch erst 20 Jahre jung!

.....

Hallo,
@jabberwok
am ende mußt du wissen was du machts....
aber ich rate dir auch dazu gerade von dem wagen die finger zu lassen.....
für 6000€ bekommst du nen schönes auto mit weniger km...

ich sage dir wie du es machst......
such dir im Netz ein auto (egal wo)....und such dir bei dir in der nähe ein freundlichen.....und frage ob der auch autos aus dem i-net (z.B. mobile.de) besorgen kann....wenn ja alles kein thema und laß mal den händler machen.....trotzdem würde ich zum standort des wagens fahren (nicht das du die katze im sack kaufst).....wenn dann alles okay gibst du deinem händler grünes licht.....der holt die karre und du hast deine garantieleistung vor ort.....
mit meinem astra hab ich es auch so gemacht.....

bei mir waren es 2 opelhändler, die haben sich gleich gut verstanden *gg* 😛

macht es euch doch nicht so schwer.....

MfG Markus
P.S. für das geld bekommst du bei mobile.de nen Baujahr 99 Astra mit um 70.000km und 85PS nur als Beispiel 😉
oder man legt noch einen schein drauf und hat sowas....😉 und ich will dir wirklich keinen astra aufschwatzen.....nur von den optionen halte ich das für die beste und rationellste wahl....meine meinung

Astra G Z16SE
85PS/ 5400 u/m
138Nm/ 2600 u/m
13,5sec auf 100
180 Vmax

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


P.S.:Der X16SZR ist kein Freiläufer mehr. Der C16NZ war es.

Hallo,

oh dann sollte "x16szr" aufpassen das er das mit dem Zahnriemen nicht übertreibt.....wird dann richtig teuer wenn der reißt...selbst bei einem 1,6 mit 75PS
😉

MfG Markus

Freiläufer oder nicht?

Komisch, hier in diesem Thread, hab ich von den Usern "Knacke" und "HOFFI" was anderes gelesen:

http://www.motor-talk.de/t296308/f236/s/thread.html

Hier widerspricht sich anscheinend jeder. Gibt sicherlich genug Opelwerkstätten, die genau so widersprüchliche Angaben machen. Der eine meint das, der andere das, aber was nun wirklich Fakt ist weiß keiner, außer vielleicht der, der den Motor entwickelt hat. Ziemlich traurig das...

War bisher immer der Meinung alle 8V-Motoren (und zwar wirklich ALLE unabhängig vom Fabrikat) wären Freiläufer, wieso sollte gerade der x16szr keiner sein? Das verstehe ich nich so ganz, aber na ja. Meiner ist zwar schon 6 Jahre alt und hat 66.000 km runter, aber wenn ich jetzt ´ne ordentliche zuverlässige Info bekomme, kann ich ihn ja immer noch wechseln lassen. Nur ich möcht´s schon genau wissen... 🙂

Ach ja, was kost der Spaß beim 1.6 8V?

@ x16szr:

Da bist Du leider falsch informiert, es gab nur sehr wenige Freiläufer unter den 8 V Motoren. Bei Opel ist das der C20NE, beim X16SZR weiß Opel selbst nicht ob ja oder nein... Trotzdem sollte der Zahnriemen entweder nach 4 Jahren oder 60tkm, spätestens aber nach 6 Jahren und 90tkm gewechselt werden. Opel hat den 1.6i nie offiziell auf 60tkm runtergesetzt weil er nur bis 8/98 gebaut wurde, diese Änderung für die anderen Motoren kam erst 10/99 raus. Kosten dürfte der Spaß zwischen 200 und 400 Euro, je nach Werkstatt und deren Lohnkosten.

Gruß,
Andre

@ Jabberwok

Ja das mit dem Drehzahlmesser ist kein Problem, habe ich auch gemacht, am besten du besorgst dir eine gebrauchte Tachoeinheit bei Ebay, die Preise liegen immer so zwischen 30 und 100 Euro, je nach Kilometerstand.

Musst nur aufpassen das das Tacho auch von einem Vierzylinder Motor ist, da du bei einem Tacho von einem V6 falsche Drehzahlwerte bekommst.
Außerdem gibt es die Tachos vom Facelift Modell, die erkennst du daran dass sie nur ein einzeiliges Display für den Kilometerstand haben.

Der Einbau dauert ca. 1 Stunde wenn du es vorsichtig machst, es gibt hier schon mehrere Anleitungen zum Ausbau hier im Forum.

Gruß Damien

Deine Antwort
Ähnliche Themen