Opel Vectra B 75 Ps
Hallo ich bin 20 Jahre alt und besitze seit 2 Jahren einen Führerschein. Ich fuhr diese 2 Jahre ausschließlich den B VECTRA meines Vaters - bzw. wir teilten uns diesen. Nun bin ich in den Besitz von etwas Geld geraten und beabsichtige mir auch einen B VECTRA zuzulegen. Warum?! Einfach aus dem einfachen Grund das ich bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit diesem Auto machte.
Ich suchte und suchte also, fand für die mir vorschwebenden Ansprüche allerdings nichts passendes.
Opel Vectra B
Baujahr min. 1998
Kilometerstand max. um die 90,000 Km
Kraftstoff : Benzin
Karosserieform : Stufenheck
Wagenfarbe: (leider bin ich hier sehr wählerisch) Blau, Schwarz und eventuell ähnliche andere dunkle Farbtöne
Getriebeart : Handschaltung
Hubraum: min. 1600 cm³ / max. 1800 cm³
Nach Möglichkeit nur einen Vorbesitzer sowie Nichtraucherfahrzeug
Allerdings stieß ich vor kurzem auf ein Angebot was mir zusagte. Einzigstes Problem das Auto hat nur 75 PS.
Und nun meine eigentliche Frage :
Stellen 75 PS / 55 KW einbe Untermotorisierung für dieses Fahrzeug da. Und handelt es sich dabei dann auch um einen Motor mit 16 Ventilen.
Wenn NEIN wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung und Wartungsanfälligkeit aus.
Ich bedanke mich bei allen die mir helfen wollen schon einmal im Vorraus. Und hoffe mit diesem ersten Beitrag einen langen Einzug ins Opel Forum zu finden.
Mfg
Norman Scholz
60 Antworten
"""75ps kannste knicken!!wußte gar nicht das es vectra b mit so wenig ps überhaupt gibt,unter 100ps hat es keinen sinn ein ca.1,3t gefährt zu bewegen wenn du da 5mann reinpackst +gepäck kommst du nicht mehr vom fleck also min"""
Man.Immer das gleiche.Wieso soll er das knicken?Wer gerade erst den Führerschein hat(ich hab meinen auch noch nicht so lang) für den reicht der 75PS doch allemal.Mit 18 fährt man außerdem äußerst selten vollbeladen umher.Andere in dem Alter fahren 45PS Corsa.Da sollste mal sehen wie der vollbeladen abgeht.Da bin ich mit dem Fahrrad schneller.Vor allem gabs den Motor im Vectra B schon seit 95(bis 99).Man kann auch mit 75PS sehr gut leben.Meiner hat 101PS und das reicht,obwohl einige im Forum behaupten der Vectra wäre mit 101PS untermotorisiert.Das ist doch schwachsinn.
Also Tip: 75PS sind schon OK,101PS auch.Schau lieber ob der wagen wenig KM hat.
Thanks ...
Ich denke mal ich werde nun mal ne andere Strategie in Angriff nehmen. Anstatt die Autos zu suchen, lasse ich mich von den Händlern informieren wenn sie welche haben die meinen Vorstellungen entsprechen. Mit diesen Worten Gute Nacht und ich denke man schreibt sich morgen wieder einmal.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Man.Immer das gleiche.Wieso soll er das knicken?Wer gerade erst den Führerschein hat(ich hab meinen auch noch nicht so lang) für den reicht der 75PS doch allemal.Mit 18 fährt man außerdem äußerst selten vollbeladen umher.Andere in dem Alter fahren 45PS Corsa...
Hi,
vom Prinzip her hat der liebe Tordi ja Recht, warum muß es gleich ein "dicker Motor" im 1. Auto sein. Ich würde meinem Sohn auch nicht unbedingt 150 PS vor die Tür stellen, warum sollte er mit 18 auch nen schnelleres Auto fahren als ich damals...?😉
Nee, aber mal ernsthaft geschrieben, man sollte zu Gunsten eines stärkeren Motors (100, 115 PS) eines nicht außer Acht lassen: Zum Überholen auf der Landstraße (Trecker, LKW etc.) sollte schon für diesen Moment genügend Leistung abrufbar sein, schon alleine um "noch schnell vorbeizukommen", praktisch als Sicherheitsreserve. Ich rede hier nicht von absichtlich riskanten Überholmanöver, sondern von unvorhersehbar auftretenden Situation. Ich denke jeder von uns hat das schon erlebt, Du bist grade nebem dem anderen Fahrzeug und plötzlich taucht aus der Kurve (die eben noch so weit weg war) ein entgegenkommendes Auto auf...
Gut, irgendwer kommt jetzt bestimmt und sagt das man mit 200 PS natürlich noch besser überholen kann, aber will wollen doch bitte realistisch bleiben.
@ Jabberwok:
Die Geschichte habe ich selbst erlebt, mein Vater hat mir damals Geld dazugegeben um anstatt des 75 PS Ascona den mit 115 kaufen zu können. Weil der ne bessere Elastizität (sprich Drehmoment) hatte und Junior damit sicherer fährt. Aber natürlich inclusive des erhobenen Zeigefingers "Erwische ich Dich beim Rasen oder es gibt nen Blitzfoto, Junge, ich kassiere die Schlüssel ein und Du gehst zu Fuß!" Ich war auch immer lieb...😁
Gruß,
Andre
Ähnliche Themen
@Jabberwok:
Hab dir ´ne PN geschrieben!
@all:
Der 75PS er ist besser als er hier von der Motoren-"High Class" dargestellt wird. Sicher geht der nicht so ab, wie ein 115 PSer, aber dafür ist er wesentlich wartungsfreundlicher und billiger in Anschaffung und Unterhalt!
Mir kommt´s bald so vor, als wär man hier im Audi-Forum! Ich dachte immer, Opel wär ´ne Volksmarke. Beim Vectra A hat sich doch auch kein Mensch über die 75 PSer aufgeregt, nur weil der Wagen jetzt 200 kg mehr wiegt, ist der Motor doch nicht schlechter. Doch anscheinend bedeutet Vectra B-fahren nicht günstig und doch komfortabel fahren, sondern "mit viel PS aber dafür viel bei Wartung und Unterhalt zahlen"-fahren, Hauptsache mit mind. 200 auf der Autobahn und in der Stadt der King sein.
Für mich stand Opel immer für kostengünstiges Vorankommen, kombiniert mit einem zeitlos eleganten Design und guten Fahreigenschaften. All diese Sachen hat mein 75 PS Vectra B für mich erfüllt.
Also ich brauch keinen 16 V, bei dem aller 40.000 bis 60.000 km der Zahnriemen mit Spannrolle gewechselt werden muss. Und jetzt kommt mir bloß nicht mit: "Das musst du bei deinem auch machen!". Hab genügend Leute (sowohl hier im Forum als auch bei mir im Bekanntenkreis) getroffen, die mir mitgeteilt haben, daß das bei der einzigen Vectra-B 8V-Version, nämlich eben dem 75 PS-er nicht gemacht werden muss.
Dann wär da noch das Krümmerproblem bei den 16V´s. Aber na ja, mir soll´s egal sein, ich spar lieber und komm trotzdem zügig voran.
P.S.: War vor ein paar Wochen im Urlaub. 3 Personen plus Kofferraum randvoll mit Gepäck. Hab trotzdem meine 160-170 km/h geschafft, Spitze sogar 180 km/h (allerdings bergab mit Rückenwing 😉). Verbrauch? 6,5 Liter Super! Tja, 8 V-Technik macht´s möglich...
hi
@BMWTordi
lol!!
wieso kann man 75ps nicht knicken bei 1,3t ist ein opel corsa a mit ner 1,0l maschine und 45 ps (das war übrigens mein 1. auto) im anzug genauso schnell, wenn nicht sogar schneller weil wiegt nur die hälfte als ein vectra also kannste den vergleich stecken lassen😉
was führerscheinneulinge angeht ist das schon ok da muß nicht leistung satt gleich von anfang an vorhanden sein aber man kauft sich nicht ein fahrzeug für 4-5000euro um dann nach nen halben oder nen jahr feststellen zu müssen da das fahrzeug aufgrund der gewichtsklasse völlig untermotoriesiert ist das ist was anderes wenn der karren nur 500eus kostet
klar sind ein paar leute der meinung das auch ein 75pser oder ein 101pser gut abgeht dann aber nur wenn man nicht unbedingt guten durchzug braucht
und da kannst du erzählen was du willst hab vorher nen 90ps ford escort mit ner 1,6l maschine gefahren der karren wog 1114kg und der motor war völlig überfordert nur hohe drehzahlen um "zügig" voran zu kommen und das wiederrum hat sich klar auf den spritverbrauch ausgewürgt und da hab ich mir gesgt nie wieder ein fahrzeug das min.115ps hat
und der unterschied von der versicherung vom 75 bzw. 101pser zum 115er ist auch nicht der reisser bei den steuern ist das klar wegen des hubraums
also nichts für ungut ich würd mir einen vectra mit so ner motorisierung nicht zulegen
PS:@IIIIIIIIII
wo du recht hast du recht bin schon mal einen gefahren und der unterschied von 75 auf 115ps ist enorm
MFG
Na ich weiß nicht.Die Hälfte ist wohl eher übertrieben.Der Vectra 1.6 8V hat ein Leergweicht von 1280KG und der Corsa ist meiner Meinung nach schwerer als 640KG.Würde mich eher wundern.900KG hat der Corsa jawohl auch.Dafür ist beim 45 Corsa bei 140KM/H Schluß.Ich weiß,dass der Corsa mit 45 PS definitiv langsammer ist als der 75PS Vectra.Na ja ist ja auch egal.Wenn ich nen Sportwagen fahren will kauf ich mir eh keinen Vectra (i35,i500 ausgenommen"grins"😉.Ach und es wäre auch seltsam wenn der 115PS nicht schneller als der 75PS Vectra wäre.
Mein Opel Händler erzählte ....
Mein Opel Händler erzählte das es bei der 8V Variante, starke Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung gibt. Also solange nichts kaputt geht ist alles billig und OK, wenn was kaputt geht dann müssen teuer irgendwie rar vorhandene Ersatzteile rangeschafft werden.
Stimmt das?!
....
hallo,
ich finde auch den vectra mit 75PS viel zu untermotorisiert......selbst für einen fahranfänger....
und hier stimme ich tchibomann zu.....es gibt sicherlich genug "ungewollte" situationen im späteren Autoleben in der man mehr leistung dringend nötig hätte....
ich weiß was ich schreibe ich habe auf einem
45PS A-Corsa BJ 93 angefangen, und da hat die Gerade nie lang genug sein können wenn man sich entschließt doch mal den sch.... LKW zu überholen der seit 20km vor einem hergurkt....
jetzt lacht nicht aber auf der bahn hat der "übergenaue" A-Corsa Tacho 190km/h angezeigt mit heimweh und rückwind und im freien Fall *gg* 😛 😉
@x16szr
ich glaube dein motor ist nen freiläufer...da kannst du sicherlich solange warten bis dein zahnriemen reißt...passiert ja nix mit dem motor, neuer drauf und weiter gehts.....aber wartungsfrei ist der nicht, auch für dich gilt alle 4 jahre oder 60.000km, weil eine SteuerKette hast du nicht.....
den Verbrauch schaffst du auch mit einem 16V.....ich hab sogar mit meinem alten Vectra B 2.5V6 einen Verbrauch von 6,9l auf der Bahn geschafft.....
die krümmerprobleme sind mit vorlieb nur bei den 2.016V und 2.5V6 modellen....
der 1.8 ist davon soweit ich weiß verschont.....
@jabberwok
so blöd wie das klingt, aber viele finden das untermotorisiert weil es einfach nicht mehr zeitgemäß ist und auch weil der 1,6 8V eintotal veralteter motor ist.....
wenn ich ehrlich bin würde ich dir auch mehr zum 1,816V raten als zu 1,616V aber ansonsten lieber den 16V als den 1,68V.....jedenfalls im Vectra B
und wenn es doch ein 8V werden sollte, schonmal über einen Astra G nachgedacht, da wurde im nachhinein der 75PSer überarbeitet und dannach leistet er 85PS....zumal ist der Astra G leichter als ein Vectra.....
dann lieber sowas
Mein Meinung 😉
MfG Markus
Mit den Ersatzteilen denke ich ist das kein Problem beim 1.6 8V.Den Motor gabs im Ascona,Kadett,Astra,Vectra A,Vectra B.Wenn da aufm Schrott keine Ersatzteile vorhanden sind dann weiß ich auch nicht.Oder was sagt der Rest(Tschibomann,Flyaway....)?
Tach,
Für einen Vectra B würde ich mindesten den 1.8 16V nehmen. Man kommt einigermaßen gut voran und der Verbrauch ist auch nicht viel höher als beim 1.6 er mit 100 PS.
Den 75 PS würde ich nicht empfehlen, da kriegst du schon Angst wenn du auf der BAB auf dem Beschleunigungsstreifen gas geben willst. Da wird nicht viel kommen.
Also beim Vectra B lieber den 1.8er oder besser den 2.0 Liter...gute Fahrleistungen und angemssener verbrauch.
Der 1.6er mit 100 PS würde ich im Astra G nehmen.
...
die argumente ascona, kadett ziehen nicht mehr so richtig bei Astra F und Vectra A wird es langsam eng, aber Astra G und Vectra B muß ziehen 😉 rein vom gesetz aus...
im allgemeinen muß ein fahrzeughersteller die ersatzteilversorgung bis auf 10 jahre nach produktionsende des typs gewährleisten können.....
da er bis ende 98 (faceliftwechsel) angeboten wurde sollte die ersatzteilfrage kein thema sein....
MfG Markus
Angucken / Probefahren
Ich mache jetzt folgendes :-)
Ich fahre mir das Auto nachher mal angucken und dann werde ich es wenn möglich auch Probefahren.
Und dann werde ich ja hoffentlich endlich eine Antwort auf die alles umfassende Fragen : "Ist er schnell genug?!" finden. Möglicherweise (weil ich ja in das 20 Km entfernte Cottbus fahre) finde ich ja auch nen anderen schönen Opel, einen der genau meinen Vorstellungen entspricht aber nicht im Internet stand. *TRÄUM*
Werde die Gemeinschaft natürlich an den Resultaten meiner Suche teilhaben lassen.