Opel Vectra b 2.0 Motortuning

Opel Vectra B

hy bin neuen in Sachen Forum und wollte Fragen was ich am besten machen könnte um meinen Vectra bischen mehr Leistung zu geben für etwas Geld für etwa 1500€ Fächerkrümmer würde ich schon kaufen aber was noch währe froh wenn ihr mir helfen könntet Motorcode ist x20xev

66 Antworten

Genau so isses draine!! Ich hatte den c20xe damals in nem 91er Vectra 2000 4x4 aber mit Lexmaul Ram. Und damit hab ich so ziemlich alles an der Ampel stehen lassen. Ein Grund war sicher die Traktion, aber ohne Power bringt die auch nix...

Zitat:

@Flausi75 schrieb am 6. Juli 2015 um 09:28:38 Uhr:


......
Wenn schon V6 Umbau, dann auf x30xe. ......

Soweit mir bekannt ist, soll es da aber Probleme mit dem TÜV wegen der Abgasnorm geben. Oder habe ich da vielleicht etwas falsch verstanden und es bezieht sich nur auf den MV6?

Ich bin mit meinem X20XEV und Vectra B Sport ganz zufrieden, sonst hätte ich ihn doch jetzt nicht schon 15 Jahre.
Allerdings war/ist die Qualität wegen dem Speedy Gonzales - oder wie er hieß - nicht ganz nach meiner Zufriedenheit.

Man muß aber mit dem Gaspedal gefühlvoll umgehen und rechtzeitig schalten. Ich nutze nie den vollen Drehzahlbereich aus. Den Motor muß man nicht in höchste Drehzahlen hochjubeln. Das entspricht nicht seiner Charakteristik!

Zitat:

@Flausi75 schrieb am 6. Juli 2015 um 09:28:38 Uhr:


wirken Wunder bei dem Motor

Wunder passieren in der Kirchen. Hier kannst also nur Beten.

Zitat:

Alleine das blinddeckeln des Agr ist schon leicht spürbar.

Da haben wir wieder das Thema Tüv / AU 😉

Sollte man lassen da diese Modifikation das Abgasverhalten verändert und damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.

Zitat:

Natürlich hat er dann keine 40PS mehr

No die Max 5% von denen auch ein PROFITUNER redet wären dann 6,8 PS

Zitat:

merkt es schon gewaltig und lässt jeden Serien V6 an der Ampel stehen.

Dann komm mal her ich zeige dir wie du das nicht schaffst 😉

Rechne nochmal 136 + 6,8 = 142,8

Die V6 haben 170 , 195 und 220 PS 😉 Da kommst du never ever nicht ran..Dann hätten sich die Ingineure bei Opel viel Geld sparen können damals.. warum bewirbst du dich da nicht eigentlich in der Motorenabteilung.

PS: Und immer fein dran denken das man nach den Modifikationen zum Tüver muss und die AU trotzdem bestehen muss und die Lautstärke trotzdem keinen DB über der max zulässigen liegen darf .

PPS: Whobody ... alle 6 Zylinder liegen in der Abgasnorm gleich oder besser

Die Power muss halt erstmal auf die Straße kommen. Guck dir den Omega B an ... 211 PS, 270 NM aber 10 Sekunden 0-100 km/h. Der Vectra B ist etwas leichter aber hat eben auch weniger Bums. Als Handschalter mag das anders sein aber drehfreudig ist der Motor trotzdem nicht. Wo ich mit dem R4 2 Gasstöße gebe, ist der V6 Drehzahlmesser gerade 1x zur Hälfte hoch gekommen. Auf der Bahn zieht er halt weg aber stupide geradeaus Autobahn ballern macht eben auch keinen Spaß.

Zum AGR: Macht Opel ohne zu murren, also wird's mit den Abgaswerten so kritisch nicht sein und war wohl eher als Reserve gedacht damit man die Norm zu 120% erfüllt.

Ähnliche Themen

Quatscht doch nicht so eine Scheiße. Ich kennen keinen 4 Hupen treter der mit seinem Vectra damals meinen Vectra 6 ender gezogen hätte und zwar niemanden!!! Kamerad hatte auch Krümmer , Abgasanlage gemacht und Software angeblich gemacht und was kam .. von ampel zu Ampel meine Rücklichter der konnte nicht einmal nem Primera GT gefährlich werden

Gegen das höhere Drehmoment waren sie einfach nicht gewachsen... Das ist die Kraft die die Masse bewegt

Weiß ja nicht was ihr für Luschen am Steuer habt aber scheinbar Schalten die wie Oma im Hirnkasten.

Auch jetzt kommt kein Vectra 4 Zylinder gegen meinen V6 von Audi ran.

Auf die Straße bekommen... lol.. kauft euch anständige Reifen und lernt fahren 😉
Ich hab vorhin grad erwähnt das ich jeden morgen ne Blöde Blondine abserviere mit ihren scheinbar genauso verpfuschten und leichteren x20xev Astra H und die kommt schon gegen meinen beiden 150pser Frontkratzer nich an wenn sie Überholen will.

Saugbenzintuning bringt nunmal nix für das Geld. Das wussten schon die Opelaner und haben den Motoren nen Turbo aufgesetzt.

Fakt ist für dieses Budget von 1500€ Tuning , Software , Auspuff , Tüv / AU , Papiere umschreiben und Mecha bezahlen kann er komplett Knicken. Vor allem die 40 PS Geschichte 😉

PS: Ich war auch mal Jung , beim Bund und jeden Abend an der BP Tanke 😁

Vielleicht wollten die alle nicht. Wie gesagt, der X20XEV ist eine Evolutionsstufe des C20XE, nur halt ohne Fächerkrümmer und mit AGR. Beides ausgewechselt und du hast eine Rennsau. Den Audi 2.6er kenne ich gut, der ist eine nette Schlaftablette. Die 9 Sekunden (als Handschalter) locken heute keinen mehr hinter der Ampel vor und als Automatik sogar langsamer als der Astra 2.0er lt. Datenblatt 😉

Hast du nicht gesagt das dein Vectra ein Automatik war? Dann kann deine Geschichte schon mal kaum stimmen. Denn der V6 Automatik ist mit 9,5 Sekunden angegeben, der 2.0er Handschalter mit 10 Sekunden im Serien-Schongetriebe und dann gab´s ja aber auch noch das kürzere Sportgetriebe. Wie du siehst, so weit entfernt sind die (in der Serie) gar nicht voneinander, wenn der 2.0er dann noch gemacht ist ...

Ja MVP, dann bleib du bei deiner Meinung, nur weil eine du jeden morgen ne Frau stehen lässt, die ihren Astra bei 4000upm der Umwelt zuliebe hochschaltet. Nur weil du keine 4 Zylinder leiden kannst musst du diese nicht permanent schlechtreden.
Die von mir genannten Massnahmen zur "leistungsteigerung" sind bezahlbar, Tüv konform und somit ohne weiteres zu empfehlen. Einzig die AGR Geschichte ist leicht fragwürdig. Bei der AU fällts nicht auf, ist Feldabhilfe von Opel gegen das Teillastruckeln gewesen, aber dennoch bezüglich der Legalität nicht ganz einwandfrei.

Und jetzt bleibt es dem TE überlassen, ob er diese Möglichkeiten ausschöpft, oder alles so lässt wie es ist.

Ich hatte mal den Vectra B als V6 und den x18xe jo. Und der ging im Gegenasatz zu dem x20xev deutlich besser.
Man sieht es wird nur überflogen ... leider.

Aktuelle Fahrzeuge in meiner Sig.

Ja naja hier möchte auch jeder seinen 2liter Vecci verteidigen kann ich verstehen aber nem ordentlichen V6 macht ihr trotzdem nie und nimmer ein I fürn O vor zumal der TE hier die Auswahl aus 4 Stück hat 😉

Fakt ist die Erwartungen mit dem Budget liegen höher als das reale Endergebnis.
Wäre es so einfach gewesen wurde ja mehrfach gesagt hätten sich die Autobauer schon so viel Kohle sparen können.

Wie gesagt es wird mit so etwas immer gerne Leistung assoziiert welche dann auf dem Prüfstand nicht bestätigt werden kann und generell mit Enttäuschung endet.

Außerdem gibts dann noch einige da greift auch gern mal der Placebo effekt.

wenn, dann mit so was:
http://www.risse-motorsport.de/.../...F---Astra-G---Vectra-B-usw-.html
oder so was:
http://www.dbilas-shop.com/.../...tra-B-2-0-16V-100kW-X20XEV::268.html
eben klassisches Sauger-Tuning, da geht schon was beim x20

also 2500,- muss man schon rechnen, wenn man es auch merken will...

Sag ich ja mit dem Budget sind wir noch fernab 😉
Und auch hier werden ja 40ps Versprochen was ja im Regelfall halt nie zutrifft.

Fehlen immernoch HU / AU und die Änderung der Fahrzeugpapiere.

Zitat:

Fehlen immernoch HU / AU und die Änderung der Fahrzeugpapiere.

hmmmm.. der Fächer ist ja kein Problem... und sonst, naja.. wie man so hinschaut.. 🙂😁😁😁

Zitat:

@draine schrieb am 6. Juli 2015 um 15:16:20 Uhr:


Wie gesagt, der X20XEV ist eine Evolutionsstufe des C20XE, nur halt ohne Fächerkrümmer und mit AGR.

Treffender ausgedrückt ist der xev ein kastrierter xe und wer sich auskennt, weiß dass das nicht nur am Krümmer und AGR liegt. 😉

Sondern? - Jetzt bin ich aber neugierig. Also gab es den XE schon vorher? Wo denn?

Ich kenne aus der Historie nur den Kadett A + B, Fahrschulwagen Opel Rekord PII. Und hatte mal einen Leihwagen ähnlich dem damaligen Kadett, m. W. mit Starrachse, nannte sich Olympia oder so ähnlich.

Ich bin erst ab 4/00 erst wieder OPEL-Fahrer geworden.

Also dieses ganze V6 gehype ist echt kaum zum aushalten. Stellt euch vor, es gibt Leute die keinen V6 haben wollen.
=>mehr Hubraum=>mehr Steuern => evtl. mehr Versicherung =>teurere wartungskosten =>krümmerprobleme =>etc.
Ich glaube mal gehört zu haben dass der 2.0 16V der pfelgeleichteste und zuverlässigste Motor sein soll, den es im Vectra B gibt.

Also lasst sie doch ihre 4 Zylinder Frisieren. Die müssen es ja nicht unbedingt mit dem V6 aufnehmen können, die wollen villt. nur en bissel mehr Spritzigkeit, also warum mit Kanonen auf Spatzen schießen?

AGR zu machen ist völlig legitim, die AU macht da keine Probleme. Und solange man mit dem Fahrzeug die AU besteht, ist es auch keine Steuerhinterziehung oder ähnliches.

für 1500€ kann man schon ne schöne Auspuffanlage drunter schrauben, das bringt klanglich was (auch 4-Zylinder können gut klingen) und der Durchzug kann auch besser werden. Bei einem sauber abgestimmten 4-2-1 Fächer merkt man auch das verlängerte Drehmomentband. Hier gilt halt aufzupassen dass man einen richtigen Fächer kauft, und nicht irgend einen Müll, Hauptsache Fächer.
Wenn man den Kat durch einen 200Zeller austauscht geht's auch wieder en bissel besser, nur da würde ich in Verbindung mit dem AGR definitiv aufpassen. Wenn er mit 200zellen ohne AGR die AU besteht gibt's auch kein Grund zur sorge.
Zuletzt kann man auch noch auf ein gebrauchtes kürzeres Getriebe umbauen, das bringt Spritzigkeit bei gleicher Leistung. Klar sind dann villt keine 210km/h mehr drin, aber da muss der TE wissen was ihm wichtiger ist.

Das Argument dass die V6 jeden 4-Zylinder von Ampel zu Ampel stehen lässt ist im Prinzip das gleiche wie auf der Autobahn geradeaus zu ballern. Das macht doch auf dauer keinen Spass.
Und wenn du mir jetzt erzählst, dass du durch das Mehrgewicht vom V6 auf der Vorderachse auch noch schneller durch die Kurven kommst, als der leichtere 4-Zylinder dann können wir das Theater auch gleich lassen.

Was der ganze Spaß an Mehrleistung in messbaren PS bringt ist eher fraglich.
Bei Sauger Tuning kannste grob mit 100€ pro PS gesteigerter Leistung rechnen. Aber Leistung ist nicht immer alles. Das Fahren und vor allem das sportliche fahren mit einem Auto hängt von so viel mehr ab, als von der Motorleistung. Außer man fährt nur gerade aus wie die Amis. xD

Ich persönlich würde nach nem guten gebrauchten Auspuff suchen, am besten Edelstahl, mit 200zeller, dann die AU ohne AGR versuchen, wenn das klappt, alles so lassen. Dann lieber die übrige Kohle in Fahrwerk und Reifen investieren. Dann muss man in den Kurven erst gar nicht so weit runter bremsen als der Serien V6, und kommt auch mit 136PS schnell zum Ziel.

Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Vectra B, X20XEV, der TE ja hat. Aber mit einem Sportsitz läßt sich schon noch viel mehr an Leistung heraus holen. Und auch ein gutes Fahrwerk ist natürlich auch wichtig. Da sollte man sich schon darüber klar sein, daß es mit solchen Kleinigkeiten anfängt und keiner braucht darüber zu lachen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen