Opel Vectra b 2.0 Motortuning
hy bin neuen in Sachen Forum und wollte Fragen was ich am besten machen könnte um meinen Vectra bischen mehr Leistung zu geben für etwas Geld für etwa 1500€ Fächerkrümmer würde ich schon kaufen aber was noch währe froh wenn ihr mir helfen könntet Motorcode ist x20xev
66 Antworten
Also mein Automatik hatte gut Bums und auch sofort untenrum und nix Träge. Also nen für 1500€ gepimpter 2 liter 4 Zylinder wäre da nur wie nen aufgebohrter Fön gewesen. Heisse Luft um nix geblasen.
Und so sah er aus 😉
Also danke erstmal für die vielen Antworten okay Turbo hin oder her ist mir zu teuer ich bin halt neu in solchen Sachen und mein Nachbar hat nen Manta und des wegen Opel verliebt von klein auf bin kein Großverdiener und vom v6 hab ich nicht viel Gutes gehört vom 2.0 Liter schon er gefällt mir gut und einen mit Turbolader zu finden sehen haben wäre sehr schön so weit erst mal ... Ich find den Link mit etel Tuning überflüssig ^^ musst woll dein Frust Luft machen wie ... Ich hab auch gemerkt das es nicht viel Sinn macht wie mein Nachbar sagt aber gleich zum Turbo greifen :/ müsst ich doch gut sparen wärt wär es mir ! Da das Auto bis der Tod uns scheidet bei mir bleibt jedoch schlucken tut er danach auch bestimmt Turbo mäßig dachte man kann mit Chip Tuning vielleicht 40 ps gut machen hab da auch schon ne Werkstatt die das macht für 600€ und mein Auto schön abstimmt ... Und ich bin zufrieden hatte davor den 1,6 und war unzufrieden mit Leistung dafür war Verbrauch super sparsam also wenn ihr noch sinnvolle Ideen habt bin ich offen aber lasst bitte das gestreite danke ich wollt auch kein bmw Fahrer provozieren weil ich nach Motortuning gefragt hab ! In diesem Sinne Danke und Parr Kommis waren cool aber hatte leider nichts damit zu tun also chipen wärd ich und Fächerkrümmer ... Was noch
Zitat:
@SiliasD schrieb am 5. Juli 2015 um 20:49:36 Uhr:
mit Chip Tuning vielleicht 40 ps ... für 600€
Das zeigste mir dann direkt wie die das am Saugbenziner machen dann fahr ich da auch hin 😉
Zitat:
und Fächerkrümmer ... Was noch
Dir das Geld sparen weil du sonst enttäuscht sein wirst.
Warum sollte man von besseren Sound und Durchzug enttäuscht sein? Das sieht doch ein Blinder das der Serienkrümmer ein Abgas-Nadelöhr ist. Es muss ja kein neuer Krümmer sein, gebrauchte sind immer mal wieder für ~100€ drin.
Ähnliche Themen
Na weil du vom Saugbenziner durch lapidares Chiptunig nüscht haben wirst. Das wussten schon VR6 Bascapträger.
Sind die denn mittlerweile Schlauer als die Opelaner ?
Und zum Sound -> Auch hier biste mit deinem 4 Zylinder wieder falsch... wenn du Sound willst kauf die Reihen 5 Zylinder , nen V6 oder V8 mit ner gscheiten Auspuffanlage und bau dir nicht nur nen Krümmer an nen 4 Zylinder Fön. Krach machen kannste auch mitn Trabant
Auch 4 Zylinder können gut klingen, such doch mal auf Youtube nach dem ersten M3. Durch den Fächerkrümmer klingt er viel gleichmäßiger, was man auch am Auspuff merkt. Die Abgase kommen viel weniger schubweise raus, ich hatte mal beide nebeneinander stehen (Serie + Fächer) und die Hand dran gehalten. Auf Volllast und hoher Drehzahl klingt es fast wie eine damalige DTM Kutsche (die aus den 2000ern). Ein riesen Unterschied zur Serie der viel Sound schluckt.
Ist alles Edelstahl ab kat deswegen auch Fächerkrümmer ^^ ich bitte nochmals um Tipps wir reden über dieses Auto ^^ ich will in halt verdammt noch mal etwas schneller machen und nicht 5er bmw 's jagen ^^ und vielleicht Sport kat war meine nächste Überlegung ich hör nur mach nicht Spar hier Spar da 🙂 wenn ich nen 3er m wollte würde ein 3er m da stehen Turbo find ich einfach nicht so toll wieso einem Motor die Lebensdauer nehmen sagte mir mal einer !!ich will nur das er perfekt mit dem Motor läuft sonst wärs der 2.5 geworden ^^ aber den wollt ich nicht
Na an nem 500€ Listenwert Auto jetzt 1500€ für sonen Käse zu stecken ... da kauf dir gleich nen anderen.
Meine Meinung.
Na Perfekt laufen tut er doch auch Original.
Wie gesagt laut kann jeder... jeden morgen versucht mich sone Blonde mit nem brüllendem Astra G auch x20xev zu Überhohlen und jeden morgen stellt sie fest ... der bläst nur heisse Luft 😉
Und ich fahre mit Stinknormalen Serienmotoren rum . 2,2er Turbodiesel oder 2,6er V6 Saugbenziner.
Wenn du wirklich etwas Gscheites willst dann investiere in eine Anständige Auspuffanlage ab Motor . Nicht Laut wie die meisten Föns die rumflitzen sondern klanglich gut.
So hier nochmal etwas Grundlegendes.
Also erst mal: Die 1. Evolutionsstufe Luftfilter bringt keine Leistung. Es wird zwar durch das kernigere Ansauggeräusch gerne Leistung assoziiert aber da is nix.
Ein offener Luftfilter kostet eher Leistung weil der Motor warme Luft saugt.
Wenn das nämlich egal wäre hätte jeder Fahrzeughersteller bereits den Luftschnorchel aus dem LuFi-Kasten nach vorne eingespart, weil der kostet Herstellungs und Montagekosten.
Gegen einen sauber auf das Fahrzeug abgestimmten Chip sage ich nichts, solange man keine Wunder erwartet.
Ein Saugmotor ist nun mal vom Werk aus so abgestimmt, daß er auch unter widrigen Bedingungen betrieben werden kann ohne Schaden zu nehmen.
Wenn man nun die Differenz zwischen dieser Abstimmung und dem Optimum noch ausreizt kann man noch einige Prozent Leistung rausholen.
Und zwar nicht wie von unseriösen Anbietern versprochen plötzlich 20% Leistung und 30% Drehmoment.Am besten noch bei 5% weniger Sprit. Und dann das ganze für 300-600€
Wenn das so einfach wäre würden das bereits die Hersteller machen, da ja ein kleinerer Motor auch billiger zu produzieren ist und auch weniger Kosten im Unterhalt verursacht.
Was beim Chiptuning am Sauger gemacht wird sind Kennfelder enger (besser anpassen), das ist relativ aufwendig und muss für Deinen Motor auf nem Prüfstand gemacht werden. Nachteil: Bei nachträglichen Veränderungen (Krümmer etc) ist der Regelbereich kleiner, die DME ist zwar besser abgestimmt, kann aber dadurch bauliche Veränderungen schlechter ausregeln. Potentielle Steigerung: <5%, Motorabhängig
Kostet eher inkl allem also Programmierung , Prüfstand + Tüver + Fahrzeugpapiere ändern und all son gedönst ( Einzelabnahme ) so um die 1500€ wenn er dann die AU besteht. Wird halt meist nicht zuende gedacht so etwas.
Daher kann folgendes gemacht werden ->
- Drehzahl anheben: Hängt sehr vom Motor ab, 300 u/min sollten in vielen Fällen möglich sein. Nachteil: Keine Mehrleistung, event. besserer Anschluss beim Hochschalten...keine Pauschal-Aussage möglich , Motorverschleiß erhöht durch ausdrehen.
- Lambda 1 ausschalten.
Ein Otto Motor läuft bei Lambda=1 immernoch "mager". Man könnte durch anpassen des Lamdasondensignals (vor dem Kat) die DME dazu bewegen, stärker anzufetten. Nachteil: Der Kat arbeitet nicht mehr richtig, möglicherweise Langzeitschäden am Kat. Sowas ist nur für kurze Zwischensprints sinnvoll. Achso: Die Betriebserlaubnis erischt auch.... AU wird generell nicht bestanden damit kein Tüv möglich.
Keine dieser Möglichkeiten würde an das Leistungspotential des V6 kommen. Und da gibs ja auch 4 Stück von 😉
Okay danke für die sachliche Antwort wird woll wirklich nicht viel zu machen sein ^^ schade find den b Vectra irgendwie echt geil ^^ vielleicht wirklich nen 2,5 rein setzen :/ aber wird das den nicht auch teurer f**k alles klar erst mal ne Nacht schlafen bei dem Wetter geht das denken nicht mehr so ^^ ich denk ich wärd das Thema löschen und bei meinen 136 bleiben und sparen auf nen großen ^^ was es wird weis ich noch nicht :/ vielleicht da noch nen letzten Tipp ?
Geld Sparen mit den 136 Pferden Glücklich sein und Später dann einen ausgewachsenen Nachfolger fahren.
Da gibts ja nun genügend Serienmodelle für 1500€ und wenn du noch etwas Sparst wirds ggf auch mal schicker C Vecci mit ggf ordentlich Bums
Zitat:
@draine schrieb am 5. Juli 2015 um 19:08:56 Uhr:
Ich sag mal so, bei dem MV6 Automatik den ich hatte bekam man bei Kickdown Bauchkribbeln. In dem V6 Vectra nicht.
2 völlig unterschiedliche Fahrzeuge und auch Motoren.
Ein schöner Hecktriebler mit einem (meine Meinung) Top Motor und ein blöder Frontkratzer mit einer trägen, eher für gemütliche Fahrer gemachten Maschine.
Ich bin froh, dass ich noch in einer Zeit aufgewachsen bin, in der Autos noch Heckantrieb hatten und Kleinvieh vorne scharrte. 😁
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und würde es wieder tun. Sicherlich hatte ich danach keinen Rennwagen aber mein Vectra lief definitiv besser als alle identisch motorisierten. Das Geld war mir egal, da der Wagen über 12 Jahre in Familienhand war. Davon abgesehen, lag es weit unter 1.000€. Der V6 kann ja auch schnell sein wie er will, wenn mir die Charakteristik einfach nicht gefällt. Zumal er auch höhere Folgekosten hat und halt pauschal auch mind. 1,5 Liter mehr verbraucht und zwar immer.
Wenn der Hubraum nicht zum Propheten kommt, dann muß halt der Prophet zum Hubraum kommen. 😉
Es gibt doch die altbekannte Methode, alles ausräummen was nicht notwendig ist. Es kommen doch hier immer wieder Fragen wie: Wie kann ich die Airbags ausbauen, das Abs, die Bremssteine mit Zangen, und was man sonst noch so unnötigerweise mit sich rum fährt, z. B. Spiegel sind entbehrlich, Scheinwerfer, Lampen. Mal ganz vom Fahrersitz abgesehen, das unnötige Gestühl, die MSD/ESD, Sicherheitsgurte, ........
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 😎
Ich verstehe nicht, warum der x20xev hier so schlecht geredet wird und auf eine vernünftig gestellte Frage soviel Blödsinn geschrieben wird.
Vernünftig abgestimmte Software, Fächerkrümmer und Sportkat und vielleicht noch ne Gruppe A Anlage wirken Wunder bei dem Motor und könnten sogar noch im Budget liegen, wenn man das ein oder andere gebraucht ergattert. Alleine das blinddeckeln des Agr ist schon leicht spürbar. Natürlich hat er dann keine 40PS mehr, aber man merkt es schon gewaltig und lässt jeden Serien V6 an der Ampel stehen. Berghoch oder auf der Bahn ab 200km/h wendet sich das Blatt zwar wieder, aber darum geht es dem TE ja auch gar nicht.
Also Umbau auf x25xe ist absoluter Quatsch. Wenn schon V6 Umbau, dann auf x30xe. Ist der gleiche Aufwand, aber ein wesentlich besserer Motor. Und ich hab die Vergleichsmöglichkeiten, da wir alle Motoren in der Familie und Bekanntenkreis haben und ich auch alle schon gefahren bin. Mit dem Fazit, das der x30xe und der z20let die beiden Motoren mit dem grössten Spassfaktor im Vectra B sind.
Der C20XE galt ja immerhin als Inbegriff der Sportlichkeit und hat in damaligen Vergleichstests den VW VR6 stehen lassen. Der hatte auch einen Fächerkrümmer serienmäßig. Einer der Gründe, warum der X20XEV 14 PS weniger hat.