Opel startet nicht mehr
Hallo zusammen. Von einer Freundin der Tigra Z18XE 1.8 startete von jetzt auf gleich nicht mehr. Die Spritpumpe hatte ich ausgebaut um sie auf 12V zu legen, hat mich auch schon über zwei Stunden gekostet weil der Metallring schon am durchrosten war, Pumpe läuft einwandfrei. Die Batterie ist komplett tot, dennoch durch Starthilfe hat es nicht geklappt Ihn wieder zu beleben. Den LMM hatte ich auch schon abgesteckt um auszuschließen das es der Grund ist. Orgelt alles ganz normal springt trotzdem nicht an, Sicherungen auch alle geprüft mit nem Prüfer, auf alles liegt Strom an. Was kann ich tun ? Wo liegt hier der Fehler. Ich verzweifle noch..
Bin dankbar für jeden Rat.
Mit freundlichen Grüßen
60 Antworten
Der KWS meiner Meinung nach sollte eigentlich einen Eintrag im FS hervorrufen, das tut er aber derzeit nicht. Ich werde das in Angriff nehmen, sobald die Batterie da ist. Zudem werde ich heute mal die Leitungen freipusten und mal schauen ob die alte Batterie wieder Geladen wurde, hab Sie gestern gegen 13 Uhr an das Ladegerät angeschlossen. (5V Startspannung)
Die ist tot.
Kauf ne neue.
Und ein defekter KWS legt oft keine Fehlercodes ab im MSG-Speicher.
Es gab auch schon Fälle,da war der Ansaugschlauch gerissen und die Pumpe förderte im Kreis.
Nur vorne ist nix angekommen.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 09. Dez. 2022 um 05:9:39 Uhr:
Also wenn die Batterie komplett tot ist sollte man die mal erneuern.
Sonst kann das schon die Ursache sein.
Oder versuchen die Batterie komplett neu laden, falls das noch möglich.
Externe Starthilfe reicht meist nicht um genügend Stromstärke (A) für das komplette System ausreichend zu versorgen, neben der Spannung (V).
Edit: sorry, habe die letzten beiden Beiträge nicht gesehen gehabt 🙁
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:04:47 Uhr:
Der KWS meiner Meinung nach sollte eigentlich einen Eintrag im FS hervorrufen, das tut er aber derzeit nicht.
Kann man doch ganz leicht anhand der Datenliste prüfen, ob der und ggf auch gleich der NWS was anzeigen beim Starten!?
Eigentlich wirft sowas bzw defekter Sensor einen FC, aber eben nicht immer!
"Kann ich leider nicht weil diese nicht fördert. Ausbau wurde schon durchgeführt und auf Funktion geprüft, funktioniert."
Den Satz verstehe ich auch nicht so ganz!? Die Pumpe fördert nicht, aber geht!?!?!?!?
Und fördern bedeutet nicht Förderleistung bzw Druck iO!!!
"Weil ich vorne an dem Verteiler an der Hochdruckleitung, die 19er Mutter gelöst hatte um zu schauen ob die Pumpe zu den Düsen fördert, und das tut sie nicht, deshalb der Ausbau der Pumpe. Dennoch funktioniert sie, was ich nicht verstehe."
Benzinfilter dicht? Oder der Druckregler oder Leitung defekt im Tankmodul, also iwas nach der Pumpe...
Ähnliche Themen
Deswegen das komplette Pumpenmodul erneuern.
Nicht nur die Pumpe einzeln.
Kann auch am internen Druckregler liegen.
Siehe Foto.
Ja schon, aber ich würde ich erstmal gucken wo nun das Problem liegt anstatt einfach n Pumpenmodul zu tauschen.
Nimmt man da was ordentliches geht´s so ab ca 120€ los für Pierburg.
Vielleicht ist der Filter zu , oder die Leitung. Ich würde da mal mit Druckluft durchpusten . Klingt nach einer Verstopfung .
Zitat:
@V40Micha schrieb am 9. Dezember 2022 um 18:21:33 Uhr:
Vielleicht ist der Filter zu , oder die Leitung. Ich würde da mal mit Druckluft durchpusten . Klingt nach einer Verstopfung .
Lest doch bitte mal den Thread vorm posten komplett,das würde doch schon längst empfohlen...muss doch nicht immer alles doppelt und dreifach hier stehen so das es unübersichtlich wird..Danke!
Also die Batterie ist neu und die Pumpe auch. Nun alle Sicherngen und Relais wurden geprüft, alles iO. Leitungen freigeblasen. Hab zündfunken geprüft, ist da. Wo finde ich den NWS und hat jemand eventuell eine TN für den druckregler? LMM auch mal abgezogen geht trotzdem nicht an.
Morgen mal zur Sicherheit den Regler und die Sensoren (KWS & NWS) den Regler bau ich direkt ein, die alten Sensoren mache ich sauber und baue sie wieder ein, eventuell stören dort dreck oder metallsplitter. Sollte es nicht klappen, werde ich die neuen einbauen und schauen. Hoffe dann, das er endlich wieder startet und normal läuft. Hab mal die Zündkerzen rausgemacht um zu schauen ob er fördert, tut er nicht, sonst wären die Kerzen nass, nachdem Versuch zu Orgeln.
So hab jetzt mal den KWS und den NWS gereinigt, gestartet, nichts passiert, getauscht Auto springt immer noch nicht an. Hab mal Startpilot in den LMM gesprüht und Siehe da er läuft. Jetzt steh ich wirklich auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter…. Neu sind KWS NWS PUMPE BATTERIE.