OPEL Schreiben CIM Update wegen Fehlfunktion der Hupe

Opel Astra H

Hallo Leute,
hatte gester einen Brief von Opel im Briefkasten zwecks Rückrufaktion
bedingt durch einen Fehler im CIM Modul der zeitweise die Funktion der Hupe beeinträchtigen könnte.

Sie würden gerne eine Modifikation Am CIM durchführen denke mal ein Softwareupdate.
Zeitaufwand ca.0,5Std.
Welche Fahrzeuge mit welcher Fahrgestellnummer noch betroffen sind kann ich nicht sagen.
Ob ich das Update machen lasse werd ich mit meinem FOH besprechen da ich diese Problem an meinem Fahrzeug noch nie hatte.

Anbei das Schreiben von Opel


gruss

Opel
Beste Antwort im Thema

Moin,
ist wohl ganz offiziell.
Siehe hier:
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg5.jsp

109 weitere Antworten
109 Antworten

Was ist denn, wenn man das Auto genau in diesem Zeitraum angemeldet hat?

Zitat:

Original geschrieben von W-Peter


Was ist denn, wenn man das Auto genau in diesem Zeitraum angemeldet hat?

Dann fährt man mal zum freundlichen und fragt ob sein Fahrzeug auch darunter fällt...

gruss

Hallo,
klämmerchen😁 gestern abgeholt,hat knapp 15min gedauert...wenn das Ding die Fehler beheben soll??
Gott sei Dank...hatte in all den Jahren diese Kinderkrankheit mit der Hupe nicht.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


bei der aktion wird NUR die klammer eingesetzt. definitiv.

-

Jau - nur die Klammer.

Aber ein CIM verkauft sich wohl besser. 🙄

Das ist der Ansatz zu prüfen, ob man den richtigen OH hat. 😰

Ähnliche Themen

Wurde gerade bei meinem Astra Bj. 2004 erledigt. Probleme mit der Hupe hatte ich bisher allerdings noch keine. Unter welchen Umständen hätte die Hupe ausfallen können ohne diese Klammern, weiß jemand etwas dazu?

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Wurde gerade bei meinem Astra Bj. 2004 erledigt. Probleme mit der Hupe hatte ich bisher allerdings noch keine. Unter welchen Umständen hätte die Hupe ausfallen können ohne diese Klammern, weiß jemand etwas dazu?

Laut KBA:

Nach längerer Fahrstrecke kann bei eingeschaltetem Fahrlicht durch eine Kontaktschwäche im Lenksäulenmodul die Vorrichtung für Schallzeichen (Hupe) ausfallen.

Wie wird das ganze verbaut? Muß das Lenkrad runter?

haha, dass ich nicht lache...."tritt nach längerer fahrt auf, wenn man das licht einschaltet"
das passiert direkt nach dem start, wenn man das licht einschaltet (im auto modus ja immer kurz beim start) ist echt voll nervig wenn man die hupe mal brauch, weil einem sonst aufm parkplatz son spinner in die karre fährt... und dann geht die hupe nich...

das tippblinker-problem hab ich auch :-(
nunja...im januar ist durchsicht, da wird das alles nochmal angesprochen, wenn das nach der klammer noch nicht weg ist, dann will ich endlich n neues CIM. insgesamt glaube ich mag mein astra den winter nicht sonderlich...

lenkrad bleibt drauf.
das ganze problem fruchtet daraus das die schalter für fernbedienung und hupe über eine widerstandsdekade quasi codiert sind. das spart unnötige leitungen. durch messung des widerstandes (spannungsabfall) ermittelt das cim ob und welcher schalter gedrückt wurde. da machen sich dann natürlich kontaktfehler besonders bemerkbar.

Nabend,

ich grab das Ganze nochmals aus....

hab heut nen Schrieb bekommen dass bei meinem 1,4 er Astra H Bj 2005
ausser der Klammer am Cim auch noch die Nockenwelle nachgezogen werden muss.

Hab mittlerweile auch schon von Nockenwellenbrüchen gehört.....

ich hoffe meiner hält noch bis zum Termin......

Zitat:

Original geschrieben von Alde


Nabend,

ich grab das Ganze nochmals aus....

hab heut nen Schrieb aus Rüsselsheim bekommen dass bei meinem 1,4 er Astra H Bj 2005
ausser der Klammer am Cim auch noch die Nockenwelle nachgezogen werden muss.

Hab mittlerweile auch schon von Nockenwellenbrüchen gehört.....

ich hoffe meiner hält noch bis zum Termin......

Sorry - statts bearbeitet zitiert..... kommt nimmer vor

mir wäre lieber, die würden was auf kulanz gegen das ab und an ausfallen der linken LFB machen;-)

Ich habe gestern, also am 18.01.2011 das Opel Schreiben bekommen! Offensichtlich kommen wir mit den älteren Astra-H, meiner ist 03/2005 wieder zuletzt dran... Das wo doch ein sicherheitsrelevanter Mangel behoben wird!

Die Hupe wird offensichtlich vom KBA und von Opel als sicherheitsrelevant eingstuft, wenn das Auto wegen Kontaktproblemen am CIM nicht startet oder einfach stehen bleibt ist das also nicht sicherheitsrelevant!? Die haben schon eine seltsame Logik!

Zum Glück gehöre ich noch nicht zu den "Geprellten" die für den Austausch des CIM mehrere hundert € bezahlen dürften... Main CIM wurde nach knapp 2 Jahren auf Garantie getauscht und wäre kürzlich fast auf meine Kosten getauscht worden wegen gelegentlicher Startprobleme. Das Transpondersignal vom Schlüssel wurde nicht immer korrekt zum CIM übertragen.

Als der Mechaniker die Klammer aufgesetzt hat er mir jedenfalls gesagt, bei meinem hätte er zum 2. Mal erlebt dass der Stecker tatsächlich locker war und das Gehäuse vom CIM einen Spalt hatte!

Jetzt bin ich natürlich gespannt ob die Klammer auf Dauer hilft.

Gruß

MW1980

Hi, bekomm morgen meinen GTC 1,9 CDTI 110 KW un wollt mal fragen ob irgendwo n aufkleber drin ist wo man sieht ob da schonmal irgendwie was gemacht worden ist oder nicht?
meiner is baujahr 4/2005.

LG

Hallo Gemeinde,

ich war heute mit unserem 2008er Astra H 1.7 CDTI (81kW) Caravan DPF Edition beim FOH.

Nach Eingabe der Fahrgestellnummer in seinen PC teilte er uns mit, dass für unser Modell keine entsprechende Rückrufaktion vorgesehen ist. Einen Brief vom Kraftfahrtbundesamt haben wir auch noch nicht erhalten. Jedoch hat aber in dem Monat (November 2010) der Rückrufveröffentlichung ein Halterwechsel auf uns stattgefunden.

Ist es korrekt, dass die Rückrufaktion nicht für alle Modelle gilt?

Auf der KBA-Seite für Rückrufaktionen kann ich jedoch keine Einschränkung von Fahrgestellnummern entnehmen:

http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg5.jsp

Was nun?

Gruß Kandaules

Deine Antwort
Ähnliche Themen