Opel schneller als mein Audi??Gibts doch nicht! Oder doch?

Audi A6 C4/4A

Halli Hallo, ich habe einen A6 mit ABC Motor von 97 und 170 Tausend auf der Uhr.
Schaltgetriebe und Frontantrieb.

Bin jetzt ein paar mal mit dem Auto meiner Freundin gefahren. Astra Caravan von 2008 mit einem 1,8 Liter 4 Zylinder.

UND : Dieses Ding geht um Welten besser wie mein Audi!!

So habe ich nun mal die Daten verglichen:

Opel hat zwei Zylinder weniger, 10 Ps weniger, 0,8 Liter Hubraum weniger, 50 Newton weniger, wiegt Betriebsfertig nur 50 Kilo weniger als mein Dicker.

Liegt das am moderneren Motor des Opel?

Oder ist mit meinem dicken etwas nicht ok?

Man muss dazu sagen das die Kerzen, die normal verschlissen sind, jetzt dann gewechselt gehören wie auch der Spritfilter. Auch habe ich Spritgeruch im Öl, Kompression passt aber(zw 10,5 und 11 Bar)

Was denkt ihr zu der Sache?

Grüße Felix

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


wird wohl dein ABC nicht so ganz iO sein! meiner ging heute wieder suppi....und das vollbeladen!

Ich höre sehr oft in meiner Gegend von unzufriedenen ABC fahrern.... Ich hab selbst schon das ein oder andere mal hinterm Steuer von sowas gesessen und muss sagen mir kam es wie eine 50:50 Chance vor...

ca. die hälfte davon ging echt ok für 150 Pferde, und die andere hälfte... naja komentarlos...

keine Ahung warum das so is.... hab mich mit der Maschine nie beschäftigt, hatte 2 AAH und jetzt nen ACK und bin zu frieden.... klar is er net so geil wie mein AAN war aber ich finds ok.

MFG

Kann ich bestätigen.
Ich kenn 300.000km ABC´s die sind gelaufen wie die sau. Haben selbst auf der Bahn bis 235 durchgezogen wie sonst was.
(Ohne Volumenreduzierer im Sauhrohr) und waren dabei auch noch halbwegs Sparsam oder ums genau zu sagen.
Sie waren im Alltag bis 8,5 bis 10L/100km unterwegs.

Dann kannte ich nen ABC der 120.000km gelaufen war. Gepflegt bis auf die letzte Schraube und er lief.... naja als hätte man ihm ne Schlaftablette in den Tank geworfen.

Dann sind da noch AAH´s die Öl fressen und laufen wie sau, frische AAH´s die gar nich laufen, und ABC´s in nem Quattro die besser laufen als den AAH Fronti den man davor hatte.

Vieles von diesem verhalten schiebe ich auch die Hella MPI/MPFI.
Diese Einspritzanlage ist doch der letzte Mist. Frag mich warum man damals nicht auf die Motronic zurück gegriffen hat und stattdessen die Hella Variante gewählt hat.
Beim ABC gehts ja schon los das du nich mit jedem Diagnosegerät auf´s MSTG kommst.

Bei meinem könnte ich es mir insofern erklären:

Fahrzeug habe ich aus Erstbesitz vom Rentner, 75 Jahre gekauft, scheckheftgepflegt. Einige teure Sachen schon neu gemacht und immer bei Audi.

NUR hat der ihn sicher nie wirklich ausgefahren! und ich in den zwei Monaten auch noch nicht da ich seit dem Wasserpumpenschaden im Tunnel nach einer Woche sehr nervös bin und automatisch vorsichtig fahre.

Nun denke ich mir das es in meinem Motor sicher jede Menge Ablagerungen von dem mehr als vorsichtigem Fahrbetrieb gibt.

Hoffe das es nach dem Reiniger und "Freiblasen" mit dem neuen Öl etwas besser wird.

Das selbe Phänomen das ihr beschreibt habe ich auch mit einigen Golf 3 VR6 erlebt. Teilweise ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Die VR6 streuen auch in der Leistung wie sonst was.
Hab ja mehrere davon.
Am coolsten war definitiv mein ABT VR6, der 3.1L mit 169KW. Das Ding iss gerannt wie sonst was.
Ansonsten gibts da echt welche die brauchen keinen Tropfen Öl, Fehlerspeicher und Messwerte sauber mechanisch alles Fit und sie laufen nen bissle besser wie nen 2E 😁

Hatte auch mal einen mit blau angelaufen Zylinderlaufbahnen, bestimmt 1,5mm Kolbenspiel.
Schrammen vom Kolbenkipper im Zylinder, Öl mit Metallic Effekt.
Das Ding hat blaue Wolken raus gerotzt .... da dachte man nach Bergabfahrt die Welt geht hinter dir unter.
Aber das Ding lief besonders obenrum echt wie verrückt.
Auf der Bahn lief der bis Tacho 250 durch und hat echt Spaß gemacht. Hast zwar überall ne blaue Wolke hin gestellt aber ging wie sau.
Den Motor hab ich auch noch !

Ähnliche Themen

Ich hatte mal einen 3er 90 PS Diesel.
230tkm, eine echte Rotzhütte, Rost ohne Ende und geraucht wie ein alter Panzer!:-)

Aber irgendwer hatte ihn gechippt...habe einen Kumpel mit einem guten VR6 an der Ampel bis 100 stehen lassen!!!!:-)Das Ding ging wie die Sau:-)

Der hat geschaut, wie sagt man in Bayern: Wie a Schwalberl wenns blitzt!:-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi_IMSA_resto



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


wird wohl dein ABC nicht so ganz iO sein! meiner ging heute wieder suppi....und das vollbeladen!
Ich höre sehr oft in meiner Gegend von unzufriedenen ABC fahrern.... Ich hab selbst schon das ein oder andere mal hinterm Steuer von sowas gesessen und muss sagen mir kam es wie eine 50:50 Chance vor...

ca. die hälfte davon ging echt ok für 150 Pferde, und die andere hälfte... naja komentarlos...

MFG

Wenn mein ABC ne weile nur kurze Strecken gefahren wurde läuft er auch beschissen. Dann mal 2-3 Stunden Autobahn und er fühlt sich auch gleich wieder nach viel mehr Leistung an.

So, gestern nun mal endlich den Spritverbrauch messen können!

8,6 Liter!!:-))

Soviel zu meiner Fahrweise;-)

Zitat:

Original geschrieben von felix986


So, gestern nun mal endlich den Spritverbrauch messen können!

8,6 Liter!!:-))

Soviel zu meiner Fahrweise;-)

... und da wunderst Du Dich, dass Du nicht vom Fleck kommst? =)

viele Grüße,
Oliver

Na na ich kann schon auch drauf drücken;-)

Fahre halt eig nur Autobahn und das auch nicht so schnell wie man sieht;-)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Die VR6 streuen auch in der Leistung wie sonst was.
Hab ja mehrere davon.
Am coolsten war definitiv mein ABT VR6, der 3.1L mit 169KW. Das Ding

Meiner hatte auch serienmäßig 196,4 PS

Hi,vieleicht hilft ja der :-)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ansonsten gibts da echt welche die brauchen keinen Tropfen Öl, Fehlerspeicher und Messwerte sauber mechanisch alles Fit und sie laufen nen bissle besser wie nen 2E 😁

Was is gibt VR6 die kein Öl brauchen???? Sind die Dinger dann nicht kaputt??? 🙂

Nein mal ehrlich.... grade bei den VR is es echt schlimm....

Hab mal nen Passat 2,8er ghabt der ging als hätte man Kerosin eingefüllt, und dann wollt ich mir nen Vr6 Syncro kaufen mit der 2,9er Maschine wo man ja bekanntlich sagt das geht richtig gut.... tja der allerdings machte außer viel lärm (kein Mitteltopf, Metallkat) auch schon nix mehr.

Hätte da noch ein Phänomen:

2,2 20V T im 200er Audi (MKB: 3B) -> geht wie sau!
dann
2,2 20V T im S2 (5gang ebenfalls MKB: 3B) -> geht gar net.
hingegen
2,2 20V T im S2 (6Gang MKB: ABY) -> geht wie schwein
genauso die AAN Maschine im S4 bzw S6

Antwort warum das so is gibt es keine.

Ja gut die 10PS Mehrleistung wegen der kurzen Ansaugbrücke

Naja was solls, is halt so.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Audi_IMSA_resto



Was is gibt VR6 die kein Öl brauchen???? Sind die Dinger dann nicht kaputt??? 🙂

Der VR in meinem Jetta hat 209.000km drauf und brauch 1L Öl auf 20.000km (Mobil 1 0W40)

Der VR in meinem Passat nimmt 1L Öl auf 15.000km (Mobil 1 0W40)

Ja VR6 Mäßig scheinst Du fit zu sein:-)

Naja, der VR6 kann einen schon manchma ganz schön ärgern.
Ich glaub ich hab an meinem Passat schon 5 mal den Motor gewechselt.
Die beiden nicht Öl säufer hab ich mir immer aufgehoben, aber die ganzen Motoren dazwischen.
Ein Motorschaden nach dem anderen.
Der VR6 iss einfach nich Vollgasfest.

Wenn man vorher nen 2er GTI hattest, oder nen Passat 32b mit Umbau auf nen NG-1 aus nem Audi 90 und du die Kisten von früh bis spät knüppeln kannst ohne das auch nur irgendwas kaputt geht und du dann diesen Fahrstil auf nen VR6 überträgst geht das nicht lange gut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen