Opel Preise *UNGLAUBLICH*
Hi Kollegen,
muss ja hier mal was loswerden.
War letzte Woche beim freundlichen, und wollte mir en neuen Warnblinklichschalter kaufen, er meinte noch guter dinge mit Wegfahrsperre oder ohne, ich meinte zu ihm ohne. Alles klar, er da am Computer am eintippen, frage ihn was denn so nen Schalter kosten soll, er antwortet 25€!!!!!!Ey das ist doch nicht normal für so nen blöden Schalter 25€ zu bezahlen, bin dann zu Atu und hab den gleich kram für 14€ gekauft!
ist das nicht dreißt?Was meint ihr!?50 DM für nen Warnklinklichtschalter!?
Mailt mal eure Meinungen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the real OSL
Also ich hab letztens für ne komplette tür 80scheine hingelegt (beim schrotti).Letzes jahr hab ich mir die linke Gelenkwelle an der Krone abgerissen kam glaub 60€ wenn ich mich nicht irre und meistens kann man beim schrotti noch bissle handeln.
Ich find des geht noch oder?
ich denke auch dass das noch geht. normalerweise kostet so n gebrauchte tür nen hunni. auf´m schrotti kann man manchmal schon "günstig einkaufen", allerdings muss man sich immer erst mal selber drum kümmern wo man die benötigten teile findet, und evtl. selber ausbauen. war zumindest bei mir fast immer so.
Da mein Astra mittlerweile 9 Jahre aufm Buckel hat, kaufe ich grundsätzlich keine Originalteile und schon gar nicht direkt bei Opel...
Habt Ihr mal versucht beim Opel Händler einen neuen Fahrersitz mit Höhenverstellung zu kaufen. Ich schon.
2500 EURO wollten die für einen neuen Sitz. Da bin bald rumgefallen.
Für das Geld hol ich mir doch im Zubehör 2 Sportsitze.
Das ist der Hammer
Und das Ding mit dem Schalter für die Warnblinker hatt ich auch schon. Allerdings wollte der Meister von der Opel mir noch 20 Euro für den Einbau aufdrücken.
Mußt ich ihn mal fragen ob er se nimmer alle hat. Den Schalter eindrücken konnte ich grad noch selber. Do will der 20 Euro.. auch nicht schlecht.
Mir is letztens die Öse am Spanngurt des Trennnetzes abgebrochen. Die gibt s natürlich nich einzeln. Im Computer hatte der Freundliche dann über 200 Eus für das komplette Netz zu stehen.
Wirklich ärgerlich wirds, wenn du ein Teil aber nur über Opel bekommst und nich im Teilehandel, wie z.B. den Stellknopf für die Außenspiegel. 80 ? mit einbau für das kleine Teil.
Ich glaube aber die Preise sind bei allen Herstellern ähnlich unverschämt.
Ähnliche Themen
ich will ja echt nix gegen opel sagen, ich fahr ja selber einen und bin damit echt zufrieden. und eigentlich halte ich eh immer zu opel, aber:
sollten die nicht eigentlich froh sein dass überhaupt jemand ihre autos fährt?? jetz ma im ernst, auch wenn die top autos bauen, der ruf is ja fürn arsch 🙁
somit sollten die doch eigentlich froh sein dass jemand ihre autos fährt, und nicht versuchen die leute noch mit überhöhten preisen abzuzocken!!!
Zitat:
Original geschrieben von SamHain
sollten die nicht eigentlich froh sein dass überhaupt jemand ihre autos fährt?? jetz ma im ernst, auch wenn die top autos bauen, der ruf is ja fürn arsch 🙁
somit sollten die doch eigentlich froh sein dass jemand ihre autos fährt, und nicht versuchen die leute noch mit überhöhten preisen abzuzocken!!!
Sollte man meinen. Aber da sind alle Marken gleich.
Ich habe ja schon immer den Verdacht, das bei einer Werkstatt mit Autohaus die Reparaturkosten immer extra hoch sind, so nach dem Motto: "Wollen Sie nicht lieber einen neueren Wagen?"! 😠
Ich bringe meinen nur noch in die Vertragswerkstatt wenn es wirklich wichtig ist. Oder wenn noch Garantie drauf' ist.
Guckt mal ins Volvo-Forum z.B. Die langen nochmehr zu mit den Ersatzteilen und Reparaturen. Ein Grund noch weiter Opel zu fahren, obwohl ich gerne nen Volvo hätte:-)
Und wenn man bedenkt, daß einige Hersteller bestimmte Teile nur noch im Bundel verkaufen, wird einem richtig schlecht.
In der aktuellen ADAC steht so ein Fall, Türkontaktschalter gibt es bei einem Autohersteller nur noch mit dem kompletten Schloß, der Spaß kostet etwas über 190€.
Sei froh dass du keinen Japaner hast.
Die dinger sind zwar fast unkaputtbar aber wenn doch mal was dran ist zahlst du dich dumm und dämlich für die teile!
das war mit ein grund warum ich meinen treuen mazda 323 aufgegeben habe.
und mit schrottplatz ist da nicht viel her, ganz im gegensatz zu opel.
Komme aus dem Ruhrgebier, also ich kann nur sagen dass Opel einen ausgezeichneten Ruf geniesst, gerade wegen billiger Ersatzteile (vom Schrott) . Also zumindest gleichzusetzen mit VW.
Aber 2500 euro für neue Sitze ist echt der Hammer, warens denn Ledersitze aus Nubukleder mit Sitzheizung und Navi? ;-)