Opel Onstar heute aktiviert!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@neonmag schrieb am 24. August 2016 um 18:58:32 Uhr:


Das LTE-Netz ist mitnichten besser erschlossen als das 2G-Netz, bitte die Fakten auf den neusten Stand bringen.

Was heißt hier mitnichten? Ein LTE-Sendemast deckt Bereiche ab, von denen 2G und 3G nur träumen können. Nimm dir mal deinen Standort und blende dir die Versorgungsbreiche der jeweiliegen Netze auf der Versorgerseite ein. 3G kommt vllt. auf Entfernungen von ca. 3 km, LTE dagegen auf mehr als Doppelte.

Was spricht denn dagegen, wenn mit VoLTE jetzt alle drei Netzbereiche genutzt werden können?

Das LTE z.z. noch nicht von allen Funkmasten senden kann, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt.

Also bitte die Fakten auf den neusten Stand bringen. 😉

Bitte schau dir mal die Netzabdeckungskarten von Telekom und Vodafone und schalte die einzelnen Netze mal ein. Wenn du dort immer noch eine größere Abdeckung mit LTE erkennen willst, solltest du einen Arzt aufsuchen oder Optikus aufsuchen.

Zitat:

@neonmag schrieb am 24. August 2016 um 19:52:55 Uhr:


Bitte schau dir mal die Netzabdeckungskarten von Telekom und Vodafone und schalte die einzelnen Netze mal ein. Wenn du dort immer noch eine größere Abdeckung mit LTE erkennen willst, solltest du einen Arzt aufsuchen oder Optikus aufsuchen.

Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass das noch junge LTE-Netz Bereiche ausleuchten kann, in die die anderen beiden Netze bisher nicht kamen. Da VoLTE abwärtskompatibel ist, also alle drei Netze benutzt, ist die besser Netzabdeckung nicht zu leugnen.

Ich will mich hier nicht in die Bresche schmeißen und Akquisiteur für das kommende Kommumiktionsnetz sein, aber VoLTE kommt, dafür haben schon einige Fahrzeug-, wie auch Smartphone-Hersteller, wie z.B. OPEL, AUDI, Skoda und VW oder Apple und auch Netzbetreiber wie die Telekom, die Weichen gestellt.

Du kannst ja dann gern weiter 2G und 3G nutzen, daran wird dich niemand hindern. 😉

Navi ohne Mobilfunk-Card, funktioniert das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 24. August 2016 um 17:48:18 Uhr:


Gibt es mittlerweile ein Kosten-Update?

in österreich gibt es leider noch immer keinen fixen termin für den wlan hotspot !
es war mal von september die rede, aber lt gm austria kundendienst, gibt es nix fixes 🙁
ich erwarte von onstar das sie sich an den vertrag halten und mir den hotspot 12 monate ohne datenlimit zur verfügung stellen, so wie es in meinen vertrag mit dem autohaus auch steht. rückendeckung hab ich mal vom admin des autohauses. was dann aber wirklich übrig bleibt, wird sich weisen................

lg reini*

ps: was kostet bei euch in deutschland onstar nach den gratis testjahr bzw bei mir nach genau 13 monaten. weil ich habe das auto am 29.9.2015 angemeldet - mein vertag mit onstar läuft aber erst am 29.10.2016 aus ( siehe bild 1 )) monatlich?? ab dann kostet es mich € 9,95.- pro monat

Onstar-1
Onstar-2

Auf der Internetseite steht 99,95€ pro Jahr. Also etwas günstiger als bei dir. Jetzt das reine OnStar ohne WLAN.

Kann man da eigentlich eine eigene SIM verbauen?

Nein.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. August 2016 um 20:12:40 Uhr:


Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass das noch junge LTE-Netz Bereiche ausleuchten kann, in die die anderen beiden Netze bisher nicht kamen. Da VoLTE abwärtskompatibel ist, also alle drei Netze benutzt, ist die besser Netzabdeckung nicht zu leugnen.

Und ob es darum geht. Du stellst hier die Behauptung auf, dass LTE eine bessere Abdeckung bringt als das Grundnetz 2G und das ist einfach mal falsch. Da brauchst du gar keine neuen Behauptungen nachschieben und rumblubbern, man kann stattdessen auch einfach mal eingestehen "Oh, ok, da lag ich wohl falsch". Aber das ist von dir ja zu viel verlangt.

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 25. August 2016 um 15:15:37 Uhr:



Kann man da eigentlich eine eigene SIM verbauen?

Scheinbar nicht, man ist wohl dem von OPEL auserkorenen Netzbetreiber Vodafone ohne jegliche Wahlmöglichkeit ausgeliefert. Das macht eine mögliche Nutzung von Voice over LTE (VoLTE) fast unmöglich oder bekommen OnStar-User eine Mobilfunknummer zugewiesen? 😕

Die Mitbewerber machen das meines Wissens nach besser und nutzen für diesen Service einen SIM-Kartenslot, in dem eine Mini-SIM als z.B. Twincard eingeschoben werden kann.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 25. August 2016 um 15:39:36 Uhr:



Zitat:

@FirstEdition schrieb am 25. August 2016 um 15:15:37 Uhr:



Kann man da eigentlich eine eigene SIM verbauen?
Scheinbar nicht, man ist wohl dem von OPEL auserkorenen Netzbetreiber Vodafone ohne jegliche Wahlmöglichkeit ausgeliefert. Das macht eine mögliche Nutzung von Voice over LTE (VoLTE) fast unmöglich oder bekommen OnStar-User eine Mobilfunknummer zugewiesen? 😕
Die Mitbewerber machen das meines Wissens nach besser und nutzen für diesen Service einen SIM-Kartenslot, in dem eine Mini-SIM als z.B. Twincard eingeschoben werden kann.

Onstar ist Onstar und kein Autotelefon....es ist ein Notruf System 1. Güte wie ich gestern feststellen durfte.

Großes Lob an Onstar!!! Super Service

Zitat:

@neonmag schrieb am 25. August 2016 um 15:37:02 Uhr:


Und ob es darum geht. Du stellst hier die Behauptung auf, dass LTE eine bessere Abdeckung bringt als das Grundnetz 2G und das ist einfach mal falsch. Da brauchst du gar keine neuen Behauptungen nachschieben und rumblubbern, man kann stattdessen auch einfach mal eingestehen "Oh, ok, da lag ich wohl falsch". Aber das ist von dir ja zu viel verlangt.

Das ein 2G-Netz eine größere Abdeckung besitzt als z.z. LTE ist auch mir bekannt, darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass LTE größere Funkzellen bilden kann, als es 2G und 3G können. Viel weiße Flecken auf der Karte, vorrangig in der Provinz, empfangen jetzt LTE. Da VoLTE alle drei Netze bedienen kann, was 2G und 3G z.B. nicht können, ist die Abdeckung in Deutschland bei einer Nutzung von VoLTE größer, als nur mit dem 2G- oder dem 3G-Netz. Vorteile wie verbesserte Sprachqualität, geringerer Stromverbrauch und geringere Verbindungsaufbauzeiten kommen noch hinzu.

Da OPEL mit Onstar keinen separaten SIM-Kartenslot besitz hat sich die Geschichte mit VoLTE bei OPEL scheinbar auch erledigt, so das OPEL-Nutzern die Chance in einem der modernsten Netze zu telefonieren genommen wird. Schade.

Zitat:

@macke28 schrieb am 25. August 2016 um 20:20:43 Uhr:



Onstar ist Onstar und kein Autotelefon....es ist ein Notruf System 1. Güte wie ich gestern feststellen durfte.
Großes Lob an Onstar!!! Super Service

OnStar ist OnStar und Opel ist OPEL.

Dieses Notrufsystem 1. Güte und auch die WLAN-Nutzung bieten die Mitbewerber am Markt ebenso an, nur mit dem Vorteil, dass hier auch noch mit VoLTE mobil telefoniert werden kann.

boah ey, nimm ein handy und telefoniere damit im VoLTE über Bluetooth

PS, mein A6 mmi mit connected blabla kanns nicht
und mein neuer 5er mit professional und connected blaba kanns auch nicht

wer kanns?

Ich verstehe den Sinn vom HotSpot nicht, heutzutage, wo die Datentarife nichts mehr kosten und jedes Smartphone den HotSpot zur Verfügung stellen kann...

Zitat:

@steel234 schrieb am 25. August 2016 um 21:39:17 Uhr:


Ich verstehe den Sinn vom HotSpot nicht, heutzutage, wo die Datentarife nichts mehr kosten und jedes Smartphone den HotSpot zur Verfügung stellen kann...

so haste halt den hotspot vom wagen und mit der Antenne draussen bessere sende-/ empfangsleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen