Opel Onstar heute aktiviert!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

144 weitere Antworten
144 Antworten

Und die Kids auf der Rückbank mit dem Tablet (ohne SIM) können auch unterwegs online gehen.

Ja, und weg vom Wagen bin habe ich kein Hotspot vom Wagen und zahle doppelt. 😉

Kann mich bisher in Deutschland und EU-Ausland nicht beschweren was Empfang angeht, auch im Fahrzeug. Klar, wäre schön, aber nicht um jeden Preis.

Habe auch bedenken dass LTE komplett verfügbar wäre, wenn man nur ein Netzt nutzt, hat man dauernd rollback zu 3G und 3G+ , also sind Videostreams und Onlinegames eher kaum bis gar nicht möglich (imo einzig sinnvolle Verwendung für den HotSpot im Auto- für Mitfahrer), und für Musikstream etc. reicht auch Smartphone auf der Ablage. Und für die Kids auf der Rückbank auch...

Ich weiss schon worauf zu hinauswillst, aber wie gesagt, nicht um jeden Preis.

Zitat:

@macke28 schrieb am 25. August 2016 um 21:33:47 Uhr:


PS, mein A6 mmi mit connected blabla kanns nicht
und mein neuer 5er mit professional und connected blaba kanns auch nicht

wer kanns?

Alle neuen AUDI, SKODA und VW könnens, durch Stecken der SIM-Karte in den Slot im Handschuhfach, weiterhin VOLVO über einen SIM-Slot im Armaturenbrett und auch BMW erlaubt die Möglichkeit des Steckens einer SIM-Karte im Slot des HotSpots. Zum Telefonieren muss natürlich auch die Option der LTE-Telefonie durch den jeweiligen Anbieter auf der SIM-Karte freigeschaltet werden.

Frag mal bei deinem Freundlichen nach, der wird dir das bestimmt erklären können. 😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 25. August 2016 um 21:53:43 Uhr:


Ja, und weg vom Wagen bin habe ich kein Hotspot vom Wagen und zahle doppelt. 😉

Mit einer zweiten Karte (z.B. Twin-Card) solltest du nicht doppelt zahlen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 26. August 2016 um 08:13:24 Uhr:



Zitat:

@macke28 schrieb am 25. August 2016 um 21:33:47 Uhr:


PS, mein A6 mmi mit connected blabla kanns nicht
und mein neuer 5er mit professional und connected blaba kanns auch nicht

wer kanns?


Alle neuen AUDI, SKODA und VW könnens, durch Stecken der SIM-Karte in den Slot im Handschuhfach, weiterhin VOLVO über einen SIM-Slot im Armaturenbrett und auch BMW erlaubt die Möglichkeit des Steckens einer SIM-Karte im Slot des HotSpots. Zum Telefonieren muss natürlich auch die Option der LTE-Telefonie durch den jeweiligen Anbieter auf der SIM-Karte freigeschaltet werden.
Frag mal bei deinem Freundlichen nach, der wird dir das bestimmt erklären können. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 26. August 2016 um 08:13:24 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 25. August 2016 um 21:53:43 Uhr:


Ja, und weg vom Wagen bin habe ich kein Hotspot vom Wagen und zahle doppelt. 😉

Mit einer zweiten Karte (z.B. Twin-Card) solltest du nicht doppelt zahlen.

du erzählst immer

das mmi plus mit mmi touch ( das größte navi bei Audi und auch in meinem) kann es nicht!

Die Karte ist dann nur für Onlinedienste

dafür kannste zum telefonieren nochmal ne phonebox dazukaufen für nen tausender

beim BMW 5er zeig mir bitte die Bestelloption bzw den Namen dieser

bei VW hab ich nichts über LTE Telefonie gefunden beim aktuellen Passat

Ähnliche Themen

Zitat:

@macke28 schrieb am 26. August 2016 um 17:31:16 Uhr:



du erzählst immer das mmi plus mit mmi touch ( das größte navi bei Audi und auch in meinem) kann es nicht!
Die Karte ist dann nur für Onlinedienste
dafür kannste zum telefonieren nochmal ne phonebox dazukaufen für nen tausender

beim BMW 5er zeig mir bitte die Bestelloption bzw den Namen dieser

bei VW hab ich nichts über LTE Telefonie gefunden beim aktuellen Passat

Die SIM-Karte für die Onlinedienste ist die Karte mit der du LTE empfangen und seit ein paar Monaten auch telefonieren kannst, wenn deine SIM-karte für Voice over LTE freigeschaltet wurde.

Im VOLVO XC90/S90 ist der Kartenslot im Armaturenbrett integriert, beim Skoda Superb und auch bei VW befindet sich der Slot oben im Handschuhfach.

Beim nagelneuen AUDI A6, den ich letzte Woche zur Probe hatte, war der Slot unterhalb des CD-Schachtes und nach Aussage des Verkaufsberaters, hätte ich mit dem A6 per VoLTE telefonieren können, wenn meine Sim-Karte schon dafür freigeschaltet wäre.

Bei BMW habe ich es selber noch nicht sehen können, es sollte aber zumindest mit diesem Teil funktionieren:

http://www.bmw.de/.../car-hotspot-lte.html

BMW kann umts nicht LTE
Audi braut wie gesagt die Phonebox, sonst tut sich nix

Zitat:

@macke28 schrieb am 29. August 2016 um 10:02:14 Uhr:


BMW kann UMTS nicht LTE

OK, da habe ich andere Informationen oder das Servicepersonal ist falsch geschult worden und hat mir falsche Informationen übermittelt.

http://www.lte-anbieter.info/.../...enstigen-fahrzeugen-verfuegbar?...

Zitat:

@macke28 schrieb am 29. August 2016 um 10:02:14 Uhr:


Audi braucht wie gesagt die Phonebox, sonst tut sich nix

Hier mal ein kurze Erklärung wie LTE im AUDI funktionieren soll, ohne Phonebox.

http://videos.chip.de/.../a.mp4

Voice over LTE soll dann analog funktionieren.

Eine weitere Möglichgkeit aus dem AUDI ohne die von dir erwähnte Phonebox zu telefonieren, wäre WLAN Call. Mit WLAN Call telefonieren Mobilfunkkunden mit ihrem Smartphone über jedes beliebige WLAN-Netz im In- und Ausland und sind auch via WLAN mobil erreichbar. Dabei telefonieren und simsen z.B. T-Mobil-Kunden weltweit zu Preisen wie bei Anrufen und SMS aus Deutschland heraus. WLAN Call ist eine Zubuchoption ohne monatliches Entgelt. Der Kunde benötigt lediglich ein WLAN Call-fähiges Smartphone sowie einen VoLTE-fähigen Mobilfunkvertrag (Voice over LTE).

Ehle lass dir von macke28 keinen Bären aufbinden! Der Car Hotspot LTE kann natürlich LTE und schaltet nur bei Nicht-Verfügbarkeit von LTE runter auf UMTS, EDGE usw.

Besser in der Praxis ist übrigens ein Snap-In-Adapter mit iPhone. Dort kann der Personal Hotspot aktiviert werden, man kann via Bluetooth telefonieren und man kann auch noch alle Connected Apps nutzen (z.B. Spotify ist dann perfekt ins Connected Drive integriert). Die Außenantenne wird dem iPhone im Snap-In-Adapter via Induktion zur Verfügung gestellt.

@macke28 Du hast also einen A6 und einen 5er ?

Wie ist das mit Onstar eigentlich wenn ich jetzt einen gebrauchten kaufe? Der Vorbesitzer hat ja die App und dort ist ja das Fahrzeug hinterlegt. Muss der Vorbesitzer es aktiv rauslöschen oder geschieht dies automatisch durch Opel? Sonst könnte er ja "mein" Fahrzeug öffnen.

Zitat:

@lordmike schrieb am 29. August 2016 um 14:05:56 Uhr:


Ehle lass dir von macke28 keinen Bären aufbinden! Der Car Hotspot LTE kann natürlich LTE und schaltet nur bei Nicht-Verfügbarkeit von LTE runter auf UMTS, EDGE usw.

Besser in der Praxis ist übrigens ein Snap-In-Adapter mit iPhone. Dort kann der Personal Hotspot aktiviert werden, man kann via Bluetooth telefonieren und man kann auch noch alle Connected Apps nutzen (z.B. Spotify ist dann perfekt ins Connected Drive integriert). Die Außenantenne wird dem iPhone im Snap-In-Adapter via Induktion zur Verfügung gestellt.

@macke28 Du hast also einen A6 und einen 5er ?

das der 5er Daten/ LTE kann ist ja

unstrittig

!

kann er VoLTE? und da sagt die Online Produktbeschreibung halt für Telefonie UMTS und niedriger

und insignia und astras

Du verstehst da etwas falsch: der Car Hotspot LTE ist kein Telefoniegerät.

wer versteht was falsch?

Guten Morgen - wie siehts eigentlich nach den 12 Probe-Monaten aus wenn ich NICHT kostenpflichtig verlängern will - was steht dann zur Verfügung? Nur der autom. Notfall-Assistent? Bei mir läufts demnächst aus und ich habe OnStar in den 12 Monaten nur 2x testhalber benutzt am Anfang - sonst hatte ich nie das Bedürfnis den Knopf zu drücken um irgendwas zu erfahren und zum Glück auch nie eine Panne. Daher frage ich mich schon für was ich 99 Eur im Jahr zahlen soll....

Es funktioniert nichts. Keine App, kein Notruf. Nur den monatlichen Autostand gibt es glaube ich weiterhin kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen