Opel Onstar heute aktiviert!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@steel234 schrieb am 28. November 2015 um 23:39:05 Uhr:


Ach, ok, das ist fein. Hoffentlich folgt Android Auto bald...

auf das warte ich auch 🙂

Pascal android auto geht aber noch nicht ider ?

oder ?

Es gab ein Update für die myOpel-App und nicht für das IntelliLink. Wie soll denn ein Update auf dem Smartphone die Software des IL beeinflussen? Also gibt es logischerweise noch kein Android Auto...

Ähnliche Themen

Ich habe kein Update für die App erhalten und frage mich gerade, wie ich denn jetzt selber ein Ziel ans Auto schicken kann. Pascal, kannst Du das näher beschreiben? Stehe da wohl auf dem Schlauch.

Habe das App gelöscht und neu installiert. Seit dem habe ich den Menüpunkt "Navigation - An Fahrzeug Senden"...

Bild-1

OK Danke, jetzt weiß ich, warum es bei mir nicht geht. Deinem Bild nach bist Du Android-Nutzer. Bei Apple scheint's mal wieder etwas zu dauern, bis es die App im Store zum Update gibt.

Hi,

weiss man denn mittlerweile, was der WLAN Hotspot nach Auslauf der Testphase kosten soll? Bei den ersten Modellen müsste das 1 Jahr doch langsam vorbei sein....!?

Nein.

Gibt es mittlerweile ein Kosten-Update?

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 24. August 2016 um 17:48:18 Uhr:



Gibt es mittlerweile ein Kosten-Update?

Die Ösis könnten da vllt. mehr wissen, die hatten, lauf Grafreini, nur 6 Monate Bonus und die dürften schon rum sein.

Hat von den OnStar-Nutzern schon jemand Erfahrungen mit VoLTE machen können, dass seit dem Frühjahr hier in Deutschland nutzbar sein soll?

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 24. August 2016 um 17:48:18 Uhr:


Gibt es mittlerweile ein Kosten-Update?

Auf der OnStar-Seite gibt es zumindest einen neuen Unterpunkt "Nach der Testphase". Dort wird auf den myOpel-Service verwiesen, in den man sich einloggen soll um dort zwischen verschiedenen Datenpaketen auszuwählen. Also muss das einer der OnStar-Nutzer mal machen um uns dann zu erhellen 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. August 2016 um 18:33:09 Uhr:


Hat von den OnStar-Nutzern schon jemand Erfahrungen mit VoLTE machen können, dass seit dem Frühjahr hier in Deutschland nutzbar sein soll?

Was genau versprichst du dir davon, mit den OnStar-Beratern über VoLTE zu sprechen? Ich vermute, dass HD Voice sowieso nicht funktioniert, da beide Gesprächspartner mit passenden Endgeräten ausgestattet sein müssen. Und da man über OnStar in einem Callcenter landet und nicht mit einem anderem mobilen Endgerät verbunden wird, gibt es da auch kein HD Voice. (Und selbst dafür bräuchte man kein LTE.)

Ist OnStar an den erst Halter gebunden oder an das Fahrzeug? Hab mir ein gebrauchten vom Mitarbeiterleasing gekauft und der wird erst im Oktober 1 Jahr alt. Hätte ich also die Möglichkeit das 1 bis 2 Wochen zu testen oder ist das dann vorbei?

Zitat:

@neonmag schrieb am 24. August 2016 um 18:42:40 Uhr:



Was genau versprichst du dir davon, mit den OnStar-Beratern über VoLTE zu sprechen? Ich vermute, dass HD Voice sowieso nicht funktioniert, da beide Gesprächspartner mit passenden Endgeräten ausgestattet sein müssen. Und da man über OnStar in einem Callcenter landet und nicht mit einem anderem mobilen Endgerät verbunden wird, gibt es da auch kein HD Voice. (Und selbst dafür bräuchte man kein LTE.)

Ich verspreche mir davon, mit VoLTE besser telefonieren zu können, da das LTE-Netz besser erschlossen ist als des 3G- oder 2G-Netz. Ist kein LTE-Netz vorhanden wird einfach im nächsttieferen Level telefoniert, ähnlich der Umschaltung von DAB+ auf FM.
Das was der Insignia von 2013 bis 2015 nicht besaß, besitzen die, die OnStar nutzen und zwar ein Simkarten-Modul und eine entsprechende Außenantenne, die unter anderen WLAN im Auto erlaubt und auch VoLTE.

http://www.lte-anbieter.info/volte/

Das LTE-Netz ist mitnichten besser erschlossen als das 2G-Netz, bitte die Fakten auf den neusten Stand bringen. Die Grundabdeckung wird immer noch mit GPRS/2G erfüllt, mit so gut wie 99% Abdeckung (gilt für Telekom & Vodafone).

Deine Antwort
Ähnliche Themen