Opel Meriva Feldabhilfe

Opel Meriva B

Hallo,

um den Interessierten einen besseren Überblick zu bieten, wäre doch vielleicht ein Thread gut, in dem alle bekannten den neuen Meriva betreffenden Feldabhilfen benannt werden und welchen Zweck sie haben.

Ich bin jedenfalls daran interessiert. 🙂

Gruß, emeriva

Beste Antwort im Thema

Wir leben in einer technischen Welt in der ständig neue Produkte auf den Markt kommen die bei Markteinführung z.T. technisch nicht ausgereift sind. Autos stellen hierbei keine Ausnahme dar. Da werden z.B. von einem großen Softwareanbieter fast täglich Updates zu dessen Betriebssystem kostenlos dem User übermittelt. Bei Smartphones und Handys sieht es nicht anders aus. Überall wo heutzutage auch nur ein Hauch von Elektronik drin steckt gibt es ständig Updates, neue Firmware etc. Der Kunde wird oftmals automatisch benachrichtigt, oder kann sich im Dowloadbereich der Hersteller diese Produktverbesserungen kostenlos herunterladen. Nur bei unseren Autos ist das anders, hier ist der Kunde dem Kundendienstberater und seinem Wohlwollen ausgeliefert - wenn der sagt es gibt keine Verbesserungen (Updates) dann muss ich das als Kunde hinnehmen und schlimmstenfalls mit den Mängeln am Fahrzeug weiterleben. Ich finde hier wird von Herstellern und Werkstätten, zum Nachteil des Kunden, gemauert.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Feldabhilfe und Softwareupdate haben stattgefunden. Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...peraturkosten-thread-t3011536.html?...

Hallo alle miteinander,
ich war auch beim freundlichen nebenan.
Habe auch das Problem mit der Reichweite meiner Funkvernbedienung, habe Ihn auf die Feldabhilfe 2812 aufmerksam gemacht worauf man mir antwotete das es sich hiebei um den Corsa handelt. Für den Meriva B Bauj. 2011 bibt es noch keine abhilfe.
Was nun?

Zitat:

Original geschrieben von volsie [/iFür den Meriva B Bauj. 2011 bibt es noch keine abhilfe.

Also, ich habe meinem FOH letzte Woche beim Inspektion-Termin (Meriva B 1.7 CDTI Automat 12/2010, Modelljahr 2011) nur gesagt, dass ich im Forum gelesen habe "Problem mit zu kurzer Antenne sei scheinbar bei Opel bekannt" und er möge sich doch mal schlau machen.

Als ich das Fahrzeug abholte bemerkte mein FOH "längere Antenne wurde eingebaut" und was soll ich sagen, dass Ergebnis bestätigt die Verbesserung.

Heute habe ich ihn auf die gleiche Weise auf ein anderes Problem hingewiesen. Mal sehen was daraus bei nächsten Termin wird.

Hallo

habe dass Problem das beim Blinken zeitweise das Blinksignal im Auto stottert, ist nicht Synchron mit dem Blinken in der Anzeige im Armaturenbrett bzw. mit aussen den Blinkleuchten.

Alles ist dann irgendwie etwas verzögert.

Meriva B 110 PS Diesel 1,7 cdti Erstzulassung 06/2011

Gibt es dafür schon eine Feldabhilfe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meierchen006


Hallo

habe dass Problem das beim Blinken zeitweise das Blinksignal im Auto stottert, ist nicht Synchron mit dem Blinken in der Anzeige im Armaturenbrett bzw. mit aussen den Blinkleuchten.

Alles ist dann irgendwie etwas verzögert.

Meriva B 110 PS Diesel 1,7 cdti Erstzulassung 06/2011

Gibt es dafür schon eine Feldabhilfe?

Ist bei unserem 2012er auch. Stört mich aber überhaupt nicht.

Auch meiner blinkt (nur) akustisch unregelmässig. Als ich das erste mal dieses aus dem Rythmus "ticken" gehört habe, habe ich flugs auf die letzte Tankquittung geschaut, ob ich versehentlich Ethanol getankt habe. Das hört sich nämlich etwas betrunken an. 🙂

Aber stören tut es mich auch nicht und so gönne ich dem Meriva diesen Spass. Aber nur diesen einen .....

Da das Blinker-Ticken elektronisch erzeugt wird (sonnst könnte man ja die Lautstärke nicht im Menü einstellen) hat dies keine "Verbindung" zum echten MECHANISCHEN Relais im Motorraum, das die Blinker ansteuert. Somit MUSS das unterschiedlich ticken.

Zitat:

Original geschrieben von emeriva


Auch meiner blinkt (nur) akustisch unregelmässig. Als ich das erste mal dieses aus dem Rythmus "ticken" gehört habe, habe ich flugs auf die letzte Tankquittung geschaut, ob ich versehentlich Ethanol getankt habe. Das hört sich nämlich etwas betrunken an. 🙂

Aber stören tut es mich auch nicht und so gönne ich dem Meriva diesen Spass. Aber nur diesen einen .....

Zitat:

Original geschrieben von volsie


Hallo alle miteinander,
ich war auch beim freundlichen nebenan.
Habe auch das Problem mit der Reichweite meiner Funkvernbedienung, habe Ihn auf die Feldabhilfe 2812 aufmerksam gemacht worauf man mir antwotete das es sich hiebei um den Corsa handelt. Für den Meriva B Bauj. 2011 bibt es noch keine abhilfe.
Was nun?

Unserer ist auch von 01.2011 und die Feldabhilfe 2812 wurde kurz nach bekanntwerden hier im Forum beim Händler vorgetragen. Der Fehler wurde durch verlängern der Antenne kostenlos behoben.
Zu Deiner Frage ; was nun ?

}}}> Werkstadt wechseln {{{{ wenn die Hinterbänkler bis Heute noch nix davon wissen!!!!!!

Seit 29.10.2012 wurde unter diesem Thema nichts mehr geschrieben, deshalb hole ich diesen Thread wieder nach vorne.
Dass hier so wenig publiziert wird, ist auf Grund meiner Erfahrungen mit meinem Meriva B schon verwunderlich.
1. Geringe Reichweite der Funkfernbedienung wurde nicht repariert mit dem Hinweis, dass man da nichts machen könne.
2. Für den Motor mit 120 PS gibt es ein Update. Das Beschleunigungsklingeln wurde abgestellt.
3. Für das AT-6 - Automaticgetriebe gibt es ein Update. Wurde "angeblich" durchgeführt. Das manchmal seltsame Schaltverhalten seit km 7000 änderte sich nur minimal oder gar nicht.
4. Der Dauerzustand loser Wärmetauscher wurde angeblich repariert. - In DK bei Opel in Lemvig musste ich erfahren, dass da eine geänderte Befestigung eingebaut werden kann. Wurde bei meinem KFZ nicht verwirklicht, aber als Garantieleistung angeblich erledigt.
Ich könnte die Liste noch erweitern, erspare mir dies aber.

Ich meine, dass so ein Verhalten des FOH einfach nicht geht, es sei denn er will dem Kunden die Marke Opel austreiben.
Auch das oben genannte Argument der "Mehr-Marken-Händler" greift hier nicht. - Entweder ich vertrete eine Marke und versuche den Kunden zu betreuen und zufrieden zu stellen oder ich lasse es bleiben und gebe die Marke ab.

Deshalb halte ich es für sehr wichtig, dass alle Forumsmitglieder ihren "Erfahrungsschatz" hier einstellen, und das Wissen um Nachbesserungen des Herstellers zu erweitern.
Meine Erfahrung: Nur gezielte Hinweise bringen die 3 Affen (Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!)beim FOH auf Trab.
Und: "Nur zufriedene Kunden kaufen wieder einen Opel!!!!

Grüße

zu 2: Was ist das "Beschleunigungsklingeln" ???
zu 1: Auch bei mir, obwohl offiziell keine Feldabhilfe für Modelljahr 2012/2013 verfügbar, wurde dennoch die Antenne der Funkfernbedienung neu verlegt (nur anderst verlegt, nicht wie bei älteren Modelljahren
neu verlötet und verlängert). Jetzt ist der Empfang super.

Zitat:

Original geschrieben von gerde.l.


Seit 29.10.2012 wurde unter diesem Thema nichts mehr geschrieben, deshalb hole ich diesen Thread wieder nach vorne.
Dass hier so wenig publiziert wird, ist auf Grund meiner Erfahrungen mit meinem Meriva B schon verwunderlich.
1. Geringe Reichweite der Funkfernbedienung wurde nicht repariert mit dem Hinweis, dass man da nichts machen könne.
2. Für den Motor mit 120 PS gibt es ein Update. Das Beschleunigungsklingeln wurde abgestellt.
3. Für das AT-6 - Automaticgetriebe gibt es ein Update. Wurde "angeblich" durchgeführt. Das manchmal seltsame Schaltverhalten seit km 7000 änderte sich nur minimal oder gar nicht.
4. Der Dauerzustand loser Wärmetauscher wurde angeblich repariert. - In DK bei Opel in Lemvig musste ich erfahren, dass da eine geänderte Befestigung eingebaut werden kann. Wurde bei meinem KFZ nicht verwirklicht, aber als Garantieleistung angeblich erledigt.
Ich könnte die Liste noch erweitern, erspare mir dies aber.

Ich meine, dass so ein Verhalten des FOH einfach nicht geht, es sei denn er will dem Kunden die Marke Opel austreiben.
Auch das oben genannte Argument der "Mehr-Marken-Händler" greift hier nicht. - Entweder ich vertrete eine Marke und versuche den Kunden zu betreuen und zufrieden zu stellen oder ich lasse es bleiben und gebe die Marke ab.

Deshalb halte ich es für sehr wichtig, dass alle Forumsmitglieder ihren "Erfahrungsschatz" hier einstellen, und das Wissen um Nachbesserungen des Herstellers zu erweitern.
Meine Erfahrung: Nur gezielte Hinweise bringen die 3 Affen (Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!)beim FOH auf Trab.
Und: "Nur zufriedene Kunden kaufen wieder einen Opel!!!!

Grüße

Hallo zusammen,

bei meinem Meri wurde bereits im letzten Jahr das Problem der geringen Reichweite erledigt. Wie ? Is mir eigentlich egal. Jedenfalls lässt sich das Auto nun auch aus rd. 20 m Entfernung öffnen.
Eine weitere Feldabhilfe war die Kontrolle der Rolloführung für das Panoramadach im letzten März. Hier wurde durch Nachlackieren ein Fertigungsmangel behoben.
Diese Maßnahme wurde ohne mein Zutun durchgeführt. Ebenfalls bekam ich anlässlich der 2ten Insprektion eine Batterie für die FB ausgehändigt mit dem Hinweis: "Die alte tut ja noch; kommen Sie rein, wenns nicht mehr geht".
Also, ich bin mit meinem FOH sehr zufrieden.
Gute Fahrt der

verliernix
Opel Meriva 1.7 CDTI Design Edition
EZ03/2011, bis heute 43.000km

Hallo zusammen!
Ich frage mich ob es so eine Feldabhilfe auch für den Motor gibt?

Nachdem ich meine Geschichte im unten genannten Beitrag schon erzählt habe, wundert es mich das ich wohl der einzige mit Kolbenschaden bin.
Obwohl man scheinbar das Problem bei Opel kennt aber nicht angeschrieben wird.
Oder hat jemand auch schon neue Kolben drinn?

http://www.motor-talk.de/.../...-kleine-kolbengeschichte-t4603216.html

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Hallo zusammen!
Ich frage mich ob es so eine Feldabhilfe auch für den Motor gibt?

Nachdem ich meine Geschichte im unten genannten Beitrag schon erzählt habe, wundert es mich das ich wohl der einzige mit Kolbenschaden bin.
Obwohl man scheinbar das Problem bei Opel kennt aber nicht angeschrieben wird.
Oder hat jemand auch schon neue Kolben drinn?

http://www.motor-talk.de/.../...-kleine-kolbengeschichte-t4603216.html

Du bist nicht allein, aber warum das an die große Glocke hängen??

Bei mir wurde übrigends der Motor getauscht und nicht nur die Kolben.

Und gleich noch eine pauschale Aussage hinterher, dein Chiptuning hat

dem Motor 10000 km gekostet meiner hat 35000 durchgehalten.

Gut so,
jetzt kommt etwas Bewegung in das Thema und die Bandbreite wird etwas größer!!😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen