Getriebeschaden am Opel Meriva B - Suche kostengünstige Reparaturmöglichkeit im Großraum Dresden
Hallo liebe Opel-Freunde,
ich wende mich an euch, da ich vor kurzem ein Getriebeschaden an meinem geliebten Opel Meriva B (0035 / ALW) mit einem Kilometerstand von 188.000 festgestellt wurde. Es tritt ein komisches Geräusch bei etwa 1.500 Umdrehungen in jedem Gang auf und mein langjähriges Vertrauens-Autohaus, dem ich bereits seit 20 Jahren die Treue halte, hat mir leider mitgeteilt, dass die Reparatur des Getriebes etwa 2.500 Euro kosten würde und sie mir davon abraten, da es unwirtschaftlich sei.
Grundsätzlich stimme ich ihnen zu, aber die Preise für Gebrauchtwagen, die für mich in Frage kommen, sind derzeit so hoch, dass es für mein Budget ein echtes Problem darstellt. Mein Autohaus versucht nicht einmal, mir ein neues oder gebrauchtes Auto zu verkaufen, da es momentan kaum verfügbare Modelle zu vernünftigen Preisen gibt, was ich selber bei mobile.de leider auch festgestellt habe. Daher stehen hier keine finanziellen Interessen des Autohauses im Hintergrund.
Jetzt frage ich mich, ob jemand von euch eine Möglichkeit kennt, diese Art Reparatur im Raum Dresden möglicherweise kostengünstiger durchführen zu lassen. Ich habe online ein gebrauchtes Getriebe für etwa 400 Euro gefunden. Wie viele Arbeitsstunden würde eine Werkstatt voraussichtlich benötigen, um das Getriebe auszutauschen? Ist es vielleicht sinnvoller, das Getriebe in einer spezialisierten Werkstatt reparieren zu lassen satt ein gebrauchtes einbauen zu lassen? Kennt jemand von euch eine solche Spezialwerkstatt im Großraum Dresden?
Über eure Erfahrungen, Ratschläge oder Empfehlungen würde ich mich sehr freuen. Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen Opel-Enthusiasten, der mir bei meinem Anliegen weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Voraus!
21 Antworten
Hallo, nur mal grundsätzlich......... ich habe auch einen Meriva B und noch nen Peugeot 206CC. An meinem Peugeot vor ca, 16 Monaten plötzlich ging es los, lautes Getrieberasseln ( Vom Getriebe! Nicht vom Ausrücklager). Es war damals Winter und das Rasseln war besonders im ersten und zweiten Gang. Habe dann mal das Getriebeöl gewechselt, dazu 200 ml flüssig Molibdän und ein Getriebeöl Additiv von Mannol. Nach ca 700 Km wurde das Rasseln immer weniger und leiser. Heute bei wärmeren Temperaturen ( so ab April- September ) höre ich gar kein Rasseln mehr und Getriebe lässt sich top schalten. Nur in den kälteren Monaten Oktober-März höre ich das Getriebe als noch rasseln.
Was ich dir daher raten möchte....... solange sich das Getriebe noch gut schalten lässt versuchs mal mit dem Getriebeölwechsel mit Molibdän und Additiv. Hab unten mal den Link eingefügt.
Falls das Getriebe irreparabel beschädigt wäre wie deine Werkstatt sagt kann es auch nicht schaden und ist auf jedenfall ne Kostengünstigere Alternative.
Wenn das Getriebe wirklich raus muss dann solltest du dir überlegen dann auch falls noch die erste Kupplung drin ist , die Kupplung inkl Zweimassenschwungrad zu wechseln und dann........... dann wirds richtig teuer.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...etriebeoel-additiv-manual?...
https://www.mvh-shop.de/...Reibung-Additiv-MoS2-MANNOL-9991-350-ml?...
Ich schließe mich dem Vorredner an.
Getriebeöl wechseln und Additive hinzufügen. Falls die Ölablassschraube magnetisch ist sollten sich die Späne dort sammeln. Späne ggf. entfernen. Auch eine Spülung oder wechseln des Getriebeöls nach ein paar tausend km kann Reste der Späne entfernen.
Getriebe wechseln kann man immer noch wenn nichts mehr geht.
Um was für ein Getriebe handelt es sich?
Manuell Automatik?
Wie viel Gänge hat es?
Ist der Wagen noch fahrbar?
Wenn es das 6 Ganggetriebe ist und er noch fahrbar ist, wären in Winterberg die Firmen HAS Antriebstechnik und Car Point die ersten Adressen.
Gruß
D.U.
Viele Dank für alle Antworten. Ich habe nochmal ausgiebig mit der Werkstatt gesprochen und ein Ölwechsel/Reinigung würde hier wohl nicht viel bringen, da laut Werkstattmeister/Getriebespezialist vom Geräuch her eindeutig ein Lager defekt ist, so dass nur ein Getriebetausch bzw. eine Getriebeinstandsetzung (ca. 1500 Euro) in Frage kämen. Von beidem wurde mir auf Grund des Alters des Wagens (2011/188000km) abgeraten, da man dann auch gleich die Kupplung mit wechseln sollte, was ja nochmal erhebliche Mehrkosten verursachen würde. Es wird wohl nun doch ein neuer Gebrauchtwagen werden.
Ähnliche Themen
Ich würde mir an deiner Stelle erst einmal eine weitere Meinung von einer Getriebefirma holen.
Wenn ich da an mein "Montagsauto" denke, da gab die Werkstatt auf und meinte "Totalschaden" und eine kleine aber feine Getriebefachfirma reparierte es dann zu einem überschaubaren Preis.
Bedenke, was bekommst du für das defekte Fahrzeug? Was musst du drauflegen für einen "Neuen" und dann vergleiche es mit einer Reparatur. Bei deinem Auto weißt du was du hast. Ich finde auch nicht, dass dein Auto "zu alt" ist und die Laufleistung ist für heutige Fahrzeuge auch nicht extrem Übermäßig.
Ich habe beim Googeln in Dresden Kromer und auch Walter gefunden. Das sind dann mit deinem Freundlichen in Summe drei Meinungen. Wenn alle einer Meinung sind das es sich nicht mehr lohnt, dann kannst du deinen Meriva noch immer entsorgen.
Wir wissen immer noch nicht um welches Getriebe es sich handelt bei dir.
Sollte es das 6 Gang Getriebe sein, wird es das M32 Getriebe sein.
Hierzu mal einen Link, was es kostet www.m32.de
Und ein gebrauchtes Getriebe lohnt sich nicht, wenn man nicht weiß in welchem Zustand es ist.
Lass dich nicht von deinem Autohaus verrückt machen, die wollen dir nur ein neues Fahrzeug verkaufen und ist deren Standard Aussage.
Der nächste repariert es für ca. 700 Euro und vertickt es für ca. 8.000 Euro.
Nein, die wollen mir ja gar nichts neues verkaufen wie im ersten Post geschrieben ;-) Ich kann das Fahrzeug einfach wieder abholen, kostet nicht einmal was für die Begutachtung. Kenne die Werkstatt wie gesagt schon über 20 Jahre, deshalb vertraue ich denen auch wirklich.
Ich habe aber die beiden Getriebefirmen mal angeschrieben und werde vorstellig werden.
Das Getriebe ist ein ganz normales mit 5-Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang, manuell. Dann habe ich vermutlich das M32?
Dürfte dann das F17 sein.
Die F17 sind gemeinhin etwas unauffälliger, was Schäden angeht, als das dafür bekanntere M32.
Ein Getriebespezi kriegt das schon hin.
Welche Leistung hast du denn, 101 PS Benziner?
Sollte es das F17 sein, kann es mal zu einem Schaden kommen, relativ selten eigentlich.
Hatten wir bisher einmal am Astra H.
Dafür bekommt man es sehr günstig gebraucht und kann man eigentlich bedenkenlos kaufen udn einbauen lassen.
0035 / ALW = 88 kW / 120 PS = 14NEL
Also das F17+ Getriebe, extra für das erhöhte Drehmoment.