Opel Insignia B welcher Motor

Opel Insignia B

Hallo@all,

ich finde der Opel Insignia B hat das beste Preis Leistungsverhältnis. Jedoch hört man leider viel von Ketten schäden und Problemen bei Diesel mit den dpfs. Welcher Motor ist denn am dankbarsten? Es gibt ja den 170 PS Diesel mit Zahnriemen, oder gibt es auch einen Benziner mit Zahnriemen? Was würdet ihr empfehlen?

VG

45 Antworten

Wenn ich auf der Autobahn schneller unterwegs bin und den Wagen auch entsprechend ambitioniert bewege halte ich mich schnell im Bereich 4000-4500 Umdrehungen auf weil durch den kleineren Gang das Raddrehmoment größer ist. Gerade diese Fahrweise funktioniert mit Automatik aber eigentlich nur im manuellen Modus. Im Automatikmodus sortiert er sich nen Wolf weil die Automatik schnell wieder hoch schaltet und dann beim durchbeschleunigen wieder runter schalten muss und das hatte ich bisher bei allen Automatikgetrieben egal ob die 9G von Mercedes, das 8 Gang von PSA oder das 7 Gang DSG von VW. Für normales dahin cruisen sind die Automaten aber absolut zu empfehlen.

Automatikgetriebe sind ja auch nicht für die Nordschleife entwickelt worden, sondern für Abgas- und Verbrauchsorientiertes fahren.

Wie hast Du es denn im Stadtverkehr - fährst Du da wegen dem höheren Raddrehmoment auch maximal im 2 Gang?

Meines Wissens steht das maximale Drehmoment von 320 Nm beim Astra K 1.6T bei 2000 - 2250 U/min zur Verfügung?

@Zyclon: Scheinbar kennst du ja den 2,0-Liter-Twinscroll-Turbo mit der GM-9-Gang-Automatik nicht. Natürlich ist dieser Antrieb grundsätzlich eher zum Cruisen, also für niedrige Drehzahlen, ausgelegt (Emissionseinsparung). Für eine „sportlichen“ Fahrweise gibt es aber noch den Sport-Modus des Flexride-Fahrwerks. Dann wird auch die Charakteristik des Drehmomentwandlers geändert und ein höheres Drehzahlniveau gehalten. Das geht so weit, dass man sich über ein Herunterschalten vor Kurven keine Gedanken machen braucht, schon gar nicht darüber, welches Raddrehmoment gerade anliegt. Und der auf den Nürburgring „eingestellte“ GSI hätte auch auf der Nordschleife keine Probleme.
PS: Wenn du dich dauerhaft bei 4500 Umdrehungen bewegst, könnte ich das ja bei einer Corvette mit Flat-Plane verstehen. Aber in einem normalen Straßenfahrzeug erhöht das eigentlich nur den Verschleiß.

Der Astra mit dem 1.6T OPF hat 300NM von 1650 - 4500 Umdrehungen anliegen. So niedrige Drehzahlen bringen aber nichts wenn man zügig fahren möchte weil er dann viel zu träge ist.

Kommt drauf an was ich im Stadtverkehr vor habe. Ganz normal mitschwimmen verwende ich 1, 2, 3 und 5. Den vierten überspringe ich in der Regel. Manchmal auch den zweiten. Für Spur Hopping funktioniert der 3te gut. Zum dahin gleiten bei 50 der 5te.

Den 2l aus dem Insignia kenne ich leider nicht. Das was ich gelesen habe soll er aber nicht schlecht sein. Gehe trotzdem davon aus das die Automatik verhält wie andere Automaten auch.

Wenn ich den Astra auf der AB richtig trete bewege ich ihn mit Drehzahlen zwischen 4000 und 6500 Umdrehungen. Das mache ich natürlich nicht bei jeder Autobahnfahrt sondern nur um ihn mal ordentlich frei zu brennen. Allerdings dreht der Wagen bei 130 schon 3000 Umdrehungen im 6ten Gang. Dann kannst du dir ja vorstellen wenn man dauerhaft 180 - 200 fährt welche Dauerdrehzahl er dann hat abgesehen von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Bis jetzt hat er damit keine Sorgen.

Ähnliche Themen

Der 1,6-Liter-Motor hat eine andere Leistungsentfaltung als der 2,0-Liter-Motor. Der 1,6 fühlt sich nicht nur schwächer an, er ist auch bei gleicher Drehzahl schwächer. Hinzu kommt dann die Kombination mit nur sechs Gängen, also einer geringeren Spreizung. Der Astra ist auch, notwendigerweise, kürzer übersetzt, was das Drehzahlniveau ebenfalls erhöht.
Die 3000 Umdrehungen bei 130 km/h hätte der Insignia im 7. Gang erreicht. Dann blieben noch zwei weitere (untersetzte) Gänge übrig. Also ein insgesamt niedrigeres Drehzahlniveau bei jedoch mehr Leistung.
Der Astra leistet bei 3000 Umdrehungen 125 PS (300 Nm). Der Insignia 150 PS (350 Nm). Beim Astra ist der fünfte Gang der direkte Gang, beim Insignia ist es der siebte Gang.
200 PS sind eben nicht immer gleich 200 PS. So ist die Automatik des 2,0-Liter-Motors nicht zwangsläufig schlechter als ein Schaltgetriebe. Hier denke ich, ist der Drehmomentwandler im Vorteil. Auch wegen der Drehmomenterhöhung beim Anfahren.

Beim 2.0 cdti liegen die 400 Nm zwischen 1750 u. 2500U/min an und das wird mit dem rechten Fuß geregelt. Der Vorteil mit einem Automatikgetriebe, es sucht sich den richtigen Gang selbst aus, abhängig von der Stellung des Gasfußes. Wenn ich auf ner Autobahn bei 100 km/h Kickdown mache, schiebt es doch ganz gewaltig nach vorn. mfg.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 28. Februar 2025 um 10:21:22 Uhr:


Empfehlenswert ist auch der 1.6T mit 200 PS unauffällig aber auch selten. Beim Insignia sollte man mindestens einen mit AGR Sitzen und Matrix LED Licht nehmen. Das lohnt sich schon.

@Zyclon

Ich habe einen 2018 produzierten Insignia B Sportstourer, MJ. 2019 in der Innovation Ausstattung plus Exclusive und OPC Line Paket im Januar mit dem 1.6 Turbomotor mit 200 PS und 6 Gang Automatic gekauft.
Ich kann nur sagen, das ich mehr als zufrieden bin mit diesem Insignia B und den Kauf nicht bereut habe.
Das Matrix LED Licht ist auf Landstraßen nicht zu unterschätzen und sein Geld mehr als wert.
Dazu noch die AGR Sitze die ein entspanntes fahren über lange Strecken ermöglichen.

Zitat:

@KadettB schrieb am 27. Februar 2025 um 07:00:02 Uhr:


Vorfacelift: 1,5 l Benziner 165 PS
Facelift: 2,0 l Benziner 170 PS, 200 PS oder 230 PS (GSI)

genau so ist es !

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 26. Februar 2025 um 09:55:23 Uhr:


Benziner haben alle ZR

Wie kommst du den auf den schmalen Trichter die haben alle Steuerkette.
Guckst du hier

Ich bin sehr zufrieden mit dem 1.5T.

Opel Insignia 2.0 Turbo D 128 KW / 174 PS, 1955 ccm, 4, seit 2020, F20DVH ???????????

Warum ist beim F20DVH keine Angabe dazu?

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 14. März 2025 um 20:48:33 Uhr:

Zitat:

Wie kommst du den auf den schmalen Trichter die haben alle Steuerkette.Guckst du hier Ich bin sehr zufrieden mit dem 1.5T 

Danke Dir. Ist mir ja bekannt und hätte ja eigentlich korrekt heissen sollen „Benziner haben alle Steuerkette, nur Diesel haben mit Ausmahmen ZR“
Sorry, da war ich wohl übermüdet und hab gar nicht gemerkt, dass ich da das Richtige meinte aber irgendeinen Mist schrieb??

2.0L hat meiner Meinung nach kaum Power.

Zitat:

@GOLFGTD1K schrieb am 29. April 2025 um 12:13:51 Uhr:


2.0L hat meiner Meinung nach kaum Power.

Du meinst den Diesel?

Zitat:@KadettB schrieb am 29. April 2025 um 13:32:58 Uhr:

Du meinst den Diesel?

Ja, entschildige hab ich mir eben auch gedacht das noch hinzuzufügen aber da war ich unterwegs. Ja Diesel

Zitat:

@GOLFGTD1K schrieb am 29. April 2025 um 12:13:51 Uhr:


2.0L hat meiner Meinung nach kaum Power.

Diese Aussage kann ich nicht teilen, für 2l Hubraum und 170 PS, geht es doch ganz schön nach vorn! mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen