Opel Insignia B fährt auch problemlos ohne Schlüssel!!!

Opel Insignia B

Nun ist es also passiert (was ich längst geahnt hatte)
Ich besitze seit 04/19 einen B Innovation ST
Vor einem halben Jahr habe ich ca 800 m vor unserer Haustür mit meiner Frau einen Fahrerwechsel gemacht.
D.h. der Motor lief dabei und ich bin ausgestiegen um eine Erledigung zu machen und meine Frau ist mit dem Auto vollends nach Hause gefahren.
Später habe ich mich gewundert denn der Autoschlüssel steckte in meiner Hosentasche und meine Frau konnte problemlos nach Hause fahren.

Nun letztes Wochenende aber kam es viel schlimmer.
Ich war mit dem Auto unterwegs ins Allgäu und musste nach 500m doch noch Mal wenden da ich was vergessen hatte. Also schnell gedreht und ins Haus (Motor lief und Schlüssel steckte in der Haustür) und gleich wieder los. Nach 150 km war ich am Ziel und machte den Motor aus.
Ihr ahnt es: Nachdem ich weiterfahren wollte bekomme ich im Display den Hinweis dass kein Verbindung zum Schlüssel besteht. Am Telefon hat mir meine Frau nun bestätigt dass dieser samt Schlüsselbund noch an der Haustür steckt.
Ihr könnt Euch vorstellen was dann los war. Ein halber Tag voller Ärger und weitere 300km fürs Pferd.

Das kann doch echt nicht angehen: Da warnt Dich Dein Auto über alles mögliche aber das kein Schlüssel an Board ist ist dem Kübel vollkommen egal.

Welch eine meisterhafte Ingenieursleistung!!!

Dass es so kommen musste irgendwann war doch klar.

Jedenfalls habe ich mich in meinem Bekanntenkreis umgehört.
Ob Daimler VW Audi Pegeuot .... bei allen geht das nicht, denn da erscheint sofort der entsprechende Hinweis im Display.

Den Händler darauf angesprochen: Ja das sei bekannt und wäre schon öfter passiert
Ich möge mich doch an Kundenservice wenden!!!

Also: Was ist Eure Meinung bzw eure Erfahrung in diesem Punkt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gospelgroove schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:36:49 Uhr:


Nun ist es also passiert (was ich längst geahnt hatte)

Welch eine meisterhafte Ingenieursleistung!!!

Dass es so kommen musste irgendwann war doch klar.

Was für Kommentare für ein eigentliches, offensichtliches Selbstverschulden... So entsteht oft ein negatives Image, obwohl der User das Problem ist...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:47:29 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 03. Okt. 2020 um 16:44:48 Uhr:


Und wenn er danach wie bei dir ohne Schlüssel anspringt, ist es doch gut. Somit kannst du zumindest noch fahren und stehst nicht vielleicht irgendwo in der Pampa, weil du vielleicht unterwegs mal angehalten hast.

Da wird der Schlüssel in Reichweite gewesen sein. Ohne das Signal springt er nicht mehr an.

Wenn du dir das Bild anschaust, steht dort KEIN Funksignal erkannt, Fahrzeug starten.
Wie soll somit also der Schlüssel in Reichweite gewesen sein, wenn er diese Meldung zeigt. Außerdem schreibt er ja auch, dass der Schlüssel außer Reichweite war.
Ich denke das ist einfach eine Sicherheitsfunktion, welche auch Sinn macht. Beim Motor abstellen kommt diese Meldung und nun steht man nicht einfach blöd irgendwo rum, sondern kann den Motor noch starten. Schön wäre die Meldung zwar schon beim losfahren, aber hier macht sie dann auch Sinn.

Ist der Fahrer auch ausgestiegen und hat die Tür zugemacht und ist dann wieder eingestiegen und hat den Motor gestartet, oder ist er sitzen geblieben und hat den Motor gestartet?

Ich bin auch ausgestiegen, habe die Tür geschlossen und konnte danach wieder einsteigen und starten.
Es stand die ganze Zeit die Meldung im Display, auch als ich mit geschlossener Tür davor stand.
Der Schlüssel war die ganze Zeit ausser Reichweite.
Wollte es ja nur mal testen, da ich es mir nicht vorstellen konnte, aber leider ist es wirklich so.

Wir haben es auch mal (unfreiwillig) getestet. Die Tochter wollte nur kurz zum Einkaufen, leider ohne Schlüssel. Den hatte ich in der Hosentasche, als ich das Auto aus der Einfahrt geholt habe.
Nach dem Einkauf habe ich ihr dann den Schlüssel gebracht... Es ging nichts mehr. 😁 😁
Jetzt hupt es, wenn der Schlüssel nicht im Auto ist.... 😛

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, ich finde diese Funktion in Ordnung. Ist ja schon blöd, wenn der Schlüssel zu Hause ist und ich vielleicht 300 km weit weg bin. Aber wenn sich der Wagen dann nicht mal mehr starten lässt, ist es noch blöder. Und er zeigt es ja beim ausmachen an. Und das sollte ja jeder lesen können und der Wagen steht nicht startbereit für andere rum.

Es geht aber darum, dass ich zb von Zuhause ohne Schlüssel losfahren kann, wie im oberen Beispiel des Themenstarter's, und es erst mitbekommen wenn ich schon 300km weit von Zuhause weg bin.
Da würde ich mir einfach wünschen, daß wenn ich ohne Schlüssel wieder in das laufende Auto einsteige und losfahren will, er mich sofort darauf aufmerksam macht, das ich den Schlüssel nicht dabei habe.

Ja das wäre natürlich besser und sicherlich auch kein Problem gewesen.

Habe das nun mal selbst ausprobiert. Insignia B MY2018

Die Hupwarnung ist bei mir deaktiviert. Ein Einsteigen und Wegfahren bei noch laufenden Motor ist natürlich Problemlos möglich. Warnmeldung gibt es, wenn man das hupen deaktiviert hat keine.

ABER, das Fahrzeug erkennt das trozdem irgendwie sofort. Habe das mal mitgefilmt, sobald man ohne Schlüssel einsteig, kommt ein komischens klicken aus dem Amaturenbrett. Dieses klicken war mir bis jetzt komplett umbekannt.

Hier der Link
https://www.youtube.com/watch?v=8rzFmvco37Y

Zitat:

@Coldprey schrieb am 3. Oktober 2020 um 22:32:58 Uhr:


Habe das nun mal selbst ausprobiert. Insignia B MY2018

Die Hupwarnung ist bei mir deaktiviert. Ein Einsteigen und Wegfahren bei noch laufenden Motor ist natürlich Problemlos möglich. Warnmeldung gibt es, wenn man das hupen deaktiviert hat keine.

ABER, das Fahrzeug erkennt das trozdem irgendwie sofort. Habe das mal mitgefilmt, sobald man ohne Schlüssel einsteig, kommt ein komischens klicken aus dem Amaturenbrett. Dieses klicken war mir bis jetzt komplett umbekannt.

Hier der Link-> klacken bei 1:34
https://www.youtube.com/watch?v=8rzFmvco37Y

Das klicken hat meiner auch ständig gemacht.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:53:41 Uhr:


@rollin666 Als mein Scheibenwischer setzt sich in Bewegung, wenn ich ihn einschalte. Immer!

Ja genau das ist ja das Problem. Bei durchdacht Programmierten Scheibenwischer-Automatiken. Wischt das Auto erst sobald wie der Wagen sich in Bewegung setzt.
Denn wenn man sich im Winter ins Auto setzt, bei zugefrorenen Scheiben, und als erstes den Motor anstellt(für Heckscheiben,spiegel und Front Heizung). Und dann direkt der Scheibenwischer los geht sind evtl. die Blätter hin...

Aber das ist hier ja Off-Topic

Zitat:

@rollin666 schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:13:47 Uhr:



Zitat:

@Lasseby schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:53:41 Uhr:


@rollin666 Als mein Scheibenwischer setzt sich in Bewegung, wenn ich ihn einschalte. Immer!

Ja genau das ist ja das Problem. Bei durchdacht Programmierten Scheibenwischer-Automatiken. Wischt das Auto erst sobald wie der Wagen sich in Bewegung setzt.
Denn wenn man sich im Winter ins Auto setzt, bei zugefrorenen Scheiben, und als erstes den Motor anstellt(für Heckscheiben,spiegel und Front Heizung). Und dann direkt der Scheibenwischer los geht sind evtl. die Blätter hin...

Aber das ist hier ja Off-Topic

Könnte beim Losfahren trozdem passieren, dass noch was nicht ist wie es sein sollte.

Peugeot haben das eigentlich gut gelöst, die Wischautomatik ist nach einem Start mit einem Tip nach untem auf dem Scheibenwischhebel einzuschlalten.

Ja gibt dazu bessere und schlechte Ansätze. Nur Opel hat irgendwie garkeinen ;-)

Zitat:

@rollin666 schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:13:47 Uhr:



Zitat:

@Lasseby schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:53:41 Uhr:


@rollin666 Als mein Scheibenwischer setzt sich in Bewegung, wenn ich ihn einschalte. Immer!

Ja genau das ist ja das Problem. Bei durchdacht Programmierten Scheibenwischer-Automatiken. Wischt das Auto erst sobald wie der Wagen sich in Bewegung setzt.
Denn wenn man sich im Winter ins Auto setzt, bei zugefrorenen Scheiben, und als erstes den Motor anstellt(für Heckscheiben,spiegel und Front Heizung). Und dann direkt der Scheibenwischer los geht sind evtl. die Blätter hin...

Aber das ist hier ja Off-Topic

Tja, du sollst ja auch erst Scheiben freikratzen und dann den Motor starten............

Auch wenn wir schonwieder komplett am Thema vorbei sind, finde ich es auch komplett bescheuert und das hat Opel bei älteren Modellen besser gelöst und man musst den Regensensor immer neu einschalten.
Finde es im Winter auch ein echtes Problem, abgesehen davon, daß der Scheibenwischer beim starten immer kurz abläuft, dann stopt und wenn der Motor läuft, weiter wischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen