Opel Insignia B - der bessere Passat?
Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.
Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...
Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.
Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.
Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!
409 Antworten
Vielleicht machts Opel wie VW... mit jedem Modelljahr gibts neue Dinge die eigentlich selbstverständlich wären 😉
jetzt wirds ja wirklich wichtig :-D bei einem Auto wie dem Golf sind mir normale Leuchten viel lieber. Da tausche ich gerne die Birne statt den ganzen Scheinwerfer da es meistens immer vor dem TÜV ausfällt.
Und die Lüge, dass LEDs ein Lebenlang halten hält sich wirklich hartnäckig. Nur blöd, dass meistens die Elektronik dahinter zum Ausfall so konstruiert wurde dass gleich alles getauscht werden muss.
Ich kenne beide, d.h. durfte beide schon fahren. Die Verarbeitung ist ohne Brille gesehen auf gleichwertigem Niveau, wobei die Motorengeneration im Insignia veraltet ist. Ob es neue gibt und wie die sind - keine Ahnung.
Von allem abgesehen wird der Insignia durch die faktisch vergebenen Rabatte erst richtig interessant. Mein Kollege, der ein Firmenwagen genießt, hat sich damals auf Grund von 48% Nachlass (Konzern mit rd. 30.000 Mitarbeitern) entgegen den Passat und für den Insigina entschieden. Passat hätte er "nur" 27% bekommen. So das er unter dem Strich mehr für das gleiche Geld beim Insigina bekommen hat.
Er und ich sind aber dahingehend weitesgehend emotionslos, was der normale Deutsche beim Erwerb eines Autos eher nicht ist.
Nicht alles kann man in Zahlen aufwiegen.
Gruß
Bin den Insignia auch sechs Monate gefahren und konnte/ kann keine nenneswerten Unterschiede hinsichtlich Verarbeitung/ Material ausmachen. Lediglich war das Auto etwas schwer für die angebotenen Diesel Motoren. Großes Plus des Opels die AGR Sitze- da kann ich mit meinen Ergo Comfort nicht dagegen anstinken. Weiteres Plus der günstige Preis bei gleichwertiger Ausstattung zum Passat und somit interessant hinsichtlich 1% Regelung. Das Design gefällt mir noch immer besser als das des Passat und der neue schaut auch für meinen Geschmack sehr schick aus.
Ähnliche Themen
Naja, das beige Plastik der entsprechenden Farbvariante vermittelt im Insignia ein lowcost Ambiente, das ich selbst bei den Japanern nur ausgesprochen selten sehe - von VW ganz zu schweigen
Zitat:
@andyhfm schrieb am 30. März 2017 um 07:27:32 Uhr:
War grad mal auf der HP von Opel. Tolle Auswahl an Dieselmotoren beim neuen Insignia. 2,0 l, 170 PS, manuelles 6-Gang-Getriebe. Das wars. Damit käme der für mich NIE in Betracht.
Es ist wie bei allen Herstellern das zur Einführung nie alle Motoren verfügbar sind. Das ist auch bei VW so. Insofern zeugt dein Beitrag von Unwissen und ist daher nutzlos,
rzz
Mit dem ersten Satz gebe ich Dir grundsätzlich Recht.
Dennoch sollte man an der Stelle zum einen beachten, dass der 170iger Diesel (nicht Benziner!) seit knapp 2 Jahren die Topmotorisierung vom Insignia ist, zum anderen Opel den stärkeren Bi-Turbo Diesel 2015 aus dem Programm genommen hat.
Insofern wird man sehen was die Zukunft bringt. Ich würde da nicht unbedingt darauf wetten, dass der oben heraus noch ein stärkere Diesel kommt, würde es aber auch nicht ausschließen.
Klar gibt es auch noch Benziner, aber über 80% sind wohl Dieselfahrzeuge.
warum ist der große Diesel weg?? Schade eigentlich. Der hatte doch ordentlich Dampf. 170 PS als oberstes Maximum ist schon sehr dürftig.
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 30. März 2017 um 08:07:16 Uhr:
Wenn man den Kombi betrachtet, stellt sich die Frage nach dem Kofferraumvolumen. In der ADAC-Autodatenbank wird für den Insignia Kombi ... ich meine Sports Tourer 490 l angegeben, was angesichts der Länge von dem Brocken ein miserabler Wert ist (kann nur hoffen, dass das ein Fehler ist). Ich denke aber nicht, dass er an die 650 l vom Passat Variant rankommen wird.
Opel gibt 560 Liter an, ADAC sagt 490 Liter.
Jetzt muss man aufpassen. Der Passat wird von VW mit 650 Liter angegeben, aber der ADAC misst 475 Liter
https://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf
Ich weiss jetzt nicht ob der ADAC schon richtig (nach ihrem Verfahren) gemessen hat oder ob diese 490 Liter eine überschlagene Rechnung ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Kofferraum größer als der des Passat ist. Gleichstand wäre evt. realistisch.
Gruss
Joe
Hallo Zusammen,
freue mich auf eine anregende Diskussion. Kein Markenbashing bitte, einfach sachlich bleiben. Gilt natürlich für beide Seiten.
Ich habe hier schon mal eine Liste der Fahrleistungen gemacht:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Bei den Dieselmodellen steht der 170 PS Motor eigentlich ganz gut da. Ein 210 PS BiTurbo mit ~ 480 NM wird im Insignia in Juni wohl folgen, sowie nächstes Monat wohl der 170 PS Diesel mit 8 Gang Automatik.
Grüße
Zitat:
Ich weiss jetzt nicht ob der ADAC schon richtig (nach ihrem Verfahren) gemessen hat oder ob diese 490 Liter eine überschlagene Rechnung ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Kofferraum größer als der des Passat ist. Gleichstand wäre evt. realistisch.Gruss
Joe
Der ADAC ist ein wenig durcheinander und vertauscht Limo mit dem Kombi
Opel Insignia Grand Sport
Kofferraumvolumen normal 560 l
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(ab+07%2f17)
Bitte beachten, dass der Insignia nach ECIE Messmethode gemessen wird. Der Passat evtl. nach ISO? (Steht nix in den Preislisten) Man kann also die Herstellerangaben nicht einfach anhand der Papierwerte vergleichen. Bei ISO werden z.B. Staufächer und Reserveradmulde mitgemessen.
Features nach der Preisliste abzuzählen, hat eher etwas vom Autoquartett. 😉
In der Praxis hat VW sicherlich bei einigen Sachen den Vorteil, mit Konzernbrüdern aus Ingolstadt und Stuttgart Sachen bringen zu können, die sich Opel schlicht und einfach nicht leisten kann.
Wo sie aber immer noch vorne sind, sind die AGR-Sitze, die Scheinwerfer (na gut, da wird der Vorsprung wohl mittlerweile in Tagen gerechnet, beim Xenon war das aber 2008 echt noch eine Ansage) und die Laderaumkonzepte. Die sind zwar von der Literzahl nix besonderes. Aber z.B. ist jeder Kombi so konstruiert, daß das lichte Maß der Heckklappe bis hinter die Vordersitze nicht unterschritten wird (etwa durch breite Radkästen). Außerdem hatte Opel noch nie eine Stufe an der Heckklappe, was mich bei einem Octavia Combi tierisch genervt hat.
Bei der Automatik hat man immerhin teilweise die Aisin 8 Gang-AT genommen, die auch bei Volvo und BMW verbaut wird.
Bei den Motoren wird es spannend. Der 170 PS-Diesel wird ja noch Automatik und Allrad bekommen, außerdem kommt ein 210 PS-Diesel mit Automatik und Allrad. Ansonsten rätselt man ja, ob es noch einen stärkeren Vierzylinder gibt oder - ganz Oldschool - den 3.6 V6-Sauger aus dem Camaro.
Die Frage beantwortet sich also zu einem Großteil nach dem persönlichen Geschmack bzw. was einem wichtiger ist.
Die Frage ist doch etwas befremdlich. Objektiv vergleichen konnte man bisher ja nicht. Optisch gefällt mir der Insignia innen (trotz einer gewissen VW-Affinität meinerseits) besser als der Passat, von außen hängt es bei beiden sehr von der Ausstattung ab, da geht von "bieder" bis "richtig gut" alles.
Das der Insignia qualitativ schlechter ist als ein Passat glaube ich nicht. Kenne aus jedem Lager Leute, die mit ihrem Produkt unzufrieden waren. Mängel gibt es bei VW ja auch genug.
Letztlich ist das doch eine reine Geschmacksache. Mit dem passenden Motor könnte ich mir beide für mich vorstellen.
Welche Vorteile hat das Intellilux gegenüber dem LED-Scheinwerfer des Passat mit DLA?
Ich kenne beide Systeme nicht, die Frage ist daher ganz neutral gemeint...