Opel Insignia B - der bessere Passat?
Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.
Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...
Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.
Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.
Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!
409 Antworten
Ehrlich gesagt sehe ich die beiden gar nicht so weit auseinander?
Insignia B - Innovation
2.0 T 260Ps 4x4, Automatik 43.035.-
Farbe Schnee Weiß 290.-
18" 15 Speichen Bi-Color 250.-
Nappa-Leder 4320.-
-------------------------------------------------------
Summe 47.895.-
VW Arteon Elegance
2.0 TSI 280Ps 4-Motion 7 Gang DSG 49.325.-
Farbe Pure White 255.-
18" Bi-Color Serie
Nappa-Leder 1040.-
----------------------------------------------------
Summe 50.620.-
Nehme ich jetzt nen 2.0 TDI 150PS 7 Gang DSG statt dem 2.0T komme ich auf Summe 43.945.-
Ein von den Fahrleistungen ähnlicher Insignia 2.0 170Ps Diesel 8 Gang Automatik kommt auf 43.875.-
Ich gehe bewusst nicht weiter auf (Serien)Ausstattung ein, das sollte dann jeder für seine Bedürfnisse selbst vergleichen und abwiegen was er benötigt und was nicht.
Er kann also schon für den ein oder anderen interessant sein wenn er jetzt nicht unbedingt Vollausstattung haben will.
Kann man die komische Analoguhr bei beiden herauskonfigurieren? Ich könnte alleine deswegen schon nicht. Das sieht aus als hätte ich vor dem Autokauf schon einen passenden Sarg ausgesucht.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 18. April 2017 um 07:13:26 Uhr:
Kann man die komische Analoguhr bei beiden herauskonfigurieren? Ich könnte alleine deswegen schon nicht. Das sieht aus als hätte ich vor dem Autokauf schon einen passenden Sarg ausgesucht.
Wohl eher nicht. 😛
Mich stört auch das VW-Zeichen, vorn wie hinten, und ich würde mir deshalb jetzt keinen VW zulegen wollen. 😁
Hier mal noch ein Foto vom "besseren Passat", der den OPEL und den VW, auf den ersten Blick, wie Zwillinge wirken lässt, nur mit dem Unterschied, dass der Arteon Dinge besitzt, die ein B-Liebäugler gern im OPEL verbaut hätte. 😉
Ähnliche Themen
Da der Kombi-Anteil beim Insignia ohnehin deutlich höher war, bilde mir ein knapp 70%, ist der Arteon wohl ohnehin nicht die Zielgruppe von Opel. Selbst wenn er vom Design ganz okay aussieht.
Also, ich persönlich bin ja 28. Mit 28 sich einen Passat bestellen würde bei mir gar net gehen. Klar, soll jeder kaufen was er will, aber der Passat oder Arteon haben so gar nix mit Jugend oder Sportlichkeit zu tun. Da wäre ein Insignia für mich deutlich gefälliger und spricht mich mehr an, auch wenn er weniger hat. Das war damals auch mit ein Grund, weshalb es ein Insignia wurde und kein Superb 2 der mit 300 PS FSI in etwa gleich lag.
Zitat:
@Courghan schrieb am 17. April 2017 um 11:59:03 Uhr:
Dann ist es Aufgabe seitens der Moderatoren diesen entweder zu moderieren oder die bewusste Provokation schon lange zu schließen.
Um hier mal klartext zu sprechen:
Der Thread hat Bestand und teilweise wurde in dem Thread auch sehr sachlich diskutiert.
Das Problem der User hier nicht der Thread.
Es geht darum, dass die User anscheinend einige Dinge nicht lesen wollen oder sich bei negativen Kommentaren persönlich angegriffen fühlen. Die Moderation ist nicht dazu da, empfindliche User davor zu schützen, dass sie sachliche Beiträge (mit Fakten) lesen bzw. solche Beiträge zu entfernen.
Wenn ihr etwas lest, was euch wiederstrebt, dann denkt einfach mal darüber nach, ob es das Wert ist, jetzt auf Antworten zu drücken und einen Beitrag abzusetzen der nur auf Streit aus ist. Gilt natürlich für beide Lager. Denkt eher mal darüber nach, ob ihr einen kritischen Beitrag einfach sachlich und mit Argumenten wiederlegen könnt. Könnt ihr das nicht, dann lasst das einfach stehen, denn so bietet ihr solchen Beiträgen die kleinste Bühne und sie verschwinden so schnell wie sie geschrieben wurden im Thread und gehen unter.
Man wird es niemals jedem recht machen können. Keinen von uns. Man muss das alles aber auch mal von einem neutralen Standpunkt aus sehen. Dann sind manche Kommentare gar nicht mehr so schlimm.
Habe zwei Beiträge zur Diskussion über meinen Beitrag entfernt.
Bitte zurück zum eigentlichen Thema.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. April 2017 um 23:14:57 Uhr:
Qualität hat seinen Preis 😉 😛
Der überteuerte Preis für den Arteon rechtfertigt sich in meinen Augen nicht wirklich. Da steckt doch auch nur Passat unter dem Blechkleid. Der Kunde bezahlt hier nur für das Prestigeverlangen seitens VW einen gehörigen Preisaufschlag.
Das ist letzten Endes genau so wie beim Phaeton:
Teure Oberklasse und doch nur VW = Teurer Arteon und doch nur Passat
hat nicht jeder Hersteller solche Vorgehensweisen? Gerade, wenn die Autos im selben Werk gebaut werden? (Stichwort Variantenvielfalt, Lagerlogistik usw.).
Der Mokka ist nichts mehr als ein Hochbein-Corsa mit Beplankung und 5 Türen.
Dass die Kiste gleich 7.000 Euro teurer ist, verstehe ich auch nicht 😉
Der Corsa steht auf SCCS Plattform, entwickelt von GM und Fiat (Hauptsächlich GM Turin)... der Mokka auf Gamma II von GM Korea entwickelt.
zwei gänzlich unterschiedliche Fahrzeuge und Plattformen.
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 18. April 2017 um 10:42:25 Uhr:
Der überteuerte Preis für den Arteon rechtfertigt sich in meinen Augen nicht wirklich. Da steckt doch auch nur Passat unter dem Blechkleid. Der Kunde bezahlt hier nur für das Prestigeverlangen seitens VW einen gehörigen Preisaufschlag.
Was heiß denn für dich überteuert?
Wer sind denn die Käufer, die sich diese Fahrzeuge über 50.000 € kaufen?
In der Regel Unternehmer und Gutverdiener, die sich keine 10 Jahre an ihren fahrbaren Untersatz binden.
Welches Fahrzeug ist denn das teure, das angenommen in Liste 60.000 € kostet und nach drei Jahren für 35.000 € verkauft werden kann oder das 45.000 € kostet und nach drei Jahren für 19.000 weg geht?
Das gleiche Beispiel könnte es im Leasingbereich geben, wo OPEL massiv Nachlässe geben muss, zur Kompensierung der schlechteren Restwerte, um nicht teurer als der Mitbewerber zu sein.