Opel Insignia B 1.6 CDTI 81 kW (110 PS) Modell 2020 Start/Stop Batterie plötzlich leer

Opel Insignia B

Hallo,
im Dezember habe ich mein Fahrzeug abgeholt und eine Werkstattrechnung mitbekommen, die ich allerdings nicht bezahlen musste, da dort nur Dinge aufgelistet sind, die vorher vereinbart waren.

Da bei Besichtigung des Kfz die Batterie "tot" war, hat man mit zugesagt, dass eine neue eingebaut wird.
Auf dieser Werkstattrechnung vom 13.12.2024 steht u.a. Starterbatterie ersetzten, Batterie (EFB).
Preis der Batterie ohne Arbeit 259,53 netto.

Nun funktionierte auch alles einwandfrei bis heute morgen, denn dann war die Batterie so leer, dass ein starten nicht mehr möglich war.
Donnerstag und Freitag letzter Woche bin ich noch jeweils 60 km pro Tag gefahren, am Samstag dann nur höchstens 3 zum einkaufen.

Danach stand das Auto von ca. 17:30 Samstag bis Montag früh 5:45 Uhr unbewegt draußen.
Temperaturen: Samstag auf Sonntag Nacht ca. -8 Grad, Sonntag auf Montag Nacht ca. -10 Grad.

Mit Powerpack habe ich dann den Waren zum laufen gebracht, musste aber erstmal bei Google nachfragen, wo der Minuspol wohl sein mag (siehe Bild im Anhang), weil ich die Batterie gar nicht gefunden hatte 🙂

Auto stand auf meinem verschlossenem Grundstück und war nicht verschlossen, falls das von Relevanz ist.

Heute nach Starthilfe in die Firma gefahren (30 km), Auto stand dort verschlossen von 07:00 bis 12:30 Uhr, sprang dann ohne Auffälligkeiten sofort an. Ca. 800 M zum Getränkemarkt, wieder problemlos angesprungen, dann ca. 3 KM zur Tankstelle und auch dann wieder kein Problem, Temperatur war ca. -1 Grad.

Start/Stopp hatte ich ab letzten Donnerstag stets auf aus.

Kann das passiert sein, weil das Fahrzeug nicht verschlossen war ?
Eine ca. 2 Monate alte EFB Batterie sollte ansonsten etwas länger durchhalten, denke ich.

Autohaus Garantie Abteilung hatte mir heute geschrieben:

"leider fällt die Batterie grundsätzlich nicht in die Garantie.
Viele haben gerade Probleme in der kälte mit der Batterie.
Wenn die Batterie defekt oder tiefenendladen gewesen wäre, dann hätten Sie nicht zwei Monate fahren können."

Ich gehe mal davon aus , dass derart Batterien zumindest auch eine Herstellergarantie von 24 Monaten haben.

Gruß
Andi

Plus/Minus
83 Antworten

Zitat:

@KadettB schrieb am 19. Februar 2025 um 06:55:18 Uhr:


Warum soll die Batterie getauscht werden?
Wenn das Fahrzeug unverschlossen abgestellt wird, fahren nicht alle Steuergeräte vollständig herunter. Das genügte womöglich, besonders bei sehr tiefen Temperaturen, um von Freitag bis Montag die Batterie so weit zu entleeren, dass ein Start nicht mehr möglich war. Nach Starthilfe und 30 km Fahrt tauchte das Problem dann nicht mehr auf, weil die Batterie durch das Fahrzeug wieder geladen wurde. Wenn jetzt keine Fehlermeldungen auftauchen und alles funktioniert, sollte die Batterie keinen Schaden genommen haben. Wäre die Batterie wirklich tiefentladen gewesen, würde sich das bemerkbar machen. Man könnte auch die Batterie prüfen und wenn alles in Ordnung ist, sicherheitshalber nachladen. Einen Zusammenhang mit dem Verkäufer, wenn er denn die Batterie wirklich erneuert hat, sehe ich hier vorerst nicht.

Hallo,
das Fahrzeug stand nur von Samstag Abend bis Montag Morgen unverschlossen ohne zu fahren, also so ca. 1.5 Tage.
Habe mir aber ein passendes Ladegerät bestellt, ist gerade angekommen.
Die Batterie soll irgendwo hinten verbaut sein, muss ich mal schauen wo.

Laden mit dem Ladegerät kann ich sie aber auch vorne an den auf dem Bild zu sehen Punkten, richtig ?

Morgen früh teste ich mal, ob der Wagen wieder normal anspringt, steht ja nun seit gestern verschlossen auf dem Hof 🙂

Gruß
Andi

Zum ? Ja

Mein schöner Insignia A, der einem LKW zum Opfer gefallen ist, hat sich nach ein paar Sekunden immer selber verschlossen, diese Option hat mein neuer B leider nicht.
Musste ich mich auch erst daran gewöhnen den selber zu verschließen 🙂

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 19. Februar 2025 um 11:41:05 Uhr:


Zum ? Ja

Ja, unbedingt Starthilfepunkte vorne verwenden. Ladegerät nicht an der Batterie anschließen.

Ähnliche Themen

Die Batterie sitzt doch bei allen vorn im Motorraum.
Mein Auto ist in der Garage nie verschlossen, musste auch nach über einer Woche keine Starthilfe in Anspruch nehmen.

Zitat:

@wfrene schrieb am 19. Februar 2025 um 14:29:34 Uhr:


Die Batterie sitzt doch bei allen vorn im Motorraum.
Mein Auto ist in der Garage nie verschlossen, musste auch nach über einer Woche keine Starthilfe in Anspruch nehmen.

Eventuell nicht :
"Beim Opel Insignia B 1.6 CDTI Modell 2020 befindet sich die Batterie im Kofferraum unter dem Ladeboden. Um Zugang zur Batterie zu erhalten, musst du den Ladeboden anheben und die Abdeckung entfernen. Dort findest du die Batterie, die in einem speziellen Fach untergebracht ist"

Deshalb habe ich eventuell diese gestern auch im Motorraum nicht gefunden und dort wo ich sie vermutet hatte, war ein Sicherungskasten zu finden.

Seit ihr Euch sicher das die Starterbatterie im Kofferraum sitzt?

Letzte Woche eine 80A AGM von Fiamm erneuert und
Die war im Motorraum.
War , denke ich ein 1,5er Benziner!
Oberhalb der Starterbatterie saß die Elektrozentrale mit Sicherungen und Relais.

Beim K Astra sitzt die Starterbatterie im Kofferraum.

MfG

1000010468
1000010467

@JG11Preusse Ok, kannte ich bisher nicht, im Kofferraum sitzt unter dem Ladeboden bei meinem der Bose Subwoofer.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 18. Februar 2025 um 17:35:04 Uhr:


Nee ist richtig bein 1.6

@Ursel1234

Soso.
Und warum werden dann nur AGM Batterien gelistet?

https://batterie24.de/.../agm

Einfach in die Ausstattungsliste schauen. Hier GS 136ps

https://www.varta-automotive.com/.../batteriesuche?...
110 ps ST

17399829312762713095509559431468

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 19. Februar 2025 um 11:39:11 Uhr:


Die Batterie soll irgendwo hinten verbaut sein, muss ich mal schauen wo.

Jetzt wird es aber langsam mysteriös….“SOLL IRGENDWO HINTEN……“

Woher bzw wie begründest Du diese Aussage? Dass Opel bei einer einzigenMotorisierung (und erst noch eine der Kleinsten) die Batterie völlig woanders einbaut ist wohl aus dem Reich der Märchen. Das macht produktionstechnisch absolut keinen Sinn!

Dass Du die Batterie vorne nicht gefunden hast wundert mich nicht - die ist ja auch ziemlich verdeckt eingebaut.

Sorry, will nicht unhöflich sein…aber ich denke es wäre wohl besser Du würdest den Wagen einem FOH bringen 😎

Vielleicht kommt man über die Rettungskarten weiter. Es gibt wohl unterschiedliche Versionen, also welche auf der nur eine Batterievariante dargestellt ist. Eine Version mit Batterie im Kofferraum konnte ich nicht finden.

Insignia B (GS)
Insignia B (ST)

Nochmal die ist vor dem Sicherungskasten. Also 1.

Bitte nochmal die beiden Bilder von 7 Beiträgen weiter oben.

Was dieht man dort,neben dem Kühlwasserausgleichbehälter ,dem Sicherungskasten und
Telsiskasten Motorrszm und dem Starthilfspunkt,
Die Starterbatterie des Insi B!

Die Starterbatterie ist die Hauptbatterie vom Fahrzeug,
Es gibt noch insgesamt evtl 3 oder 4 weitere Batterien
Für/am Fahrzeug.

1000010467
1000010468

Was für Batterien gibt es denn noch, außer der für die Alarmanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen