Opel Insignia B 1.6 CDTI 81 kW (110 PS) Modell 2020 Start/Stop Batterie plötzlich leer

Opel Insignia B

Hallo,
im Dezember habe ich mein Fahrzeug abgeholt und eine Werkstattrechnung mitbekommen, die ich allerdings nicht bezahlen musste, da dort nur Dinge aufgelistet sind, die vorher vereinbart waren.

Da bei Besichtigung des Kfz die Batterie "tot" war, hat man mit zugesagt, dass eine neue eingebaut wird.
Auf dieser Werkstattrechnung vom 13.12.2024 steht u.a. Starterbatterie ersetzten, Batterie (EFB).
Preis der Batterie ohne Arbeit 259,53 netto.

Nun funktionierte auch alles einwandfrei bis heute morgen, denn dann war die Batterie so leer, dass ein starten nicht mehr möglich war.
Donnerstag und Freitag letzter Woche bin ich noch jeweils 60 km pro Tag gefahren, am Samstag dann nur höchstens 3 zum einkaufen.

Danach stand das Auto von ca. 17:30 Samstag bis Montag früh 5:45 Uhr unbewegt draußen.
Temperaturen: Samstag auf Sonntag Nacht ca. -8 Grad, Sonntag auf Montag Nacht ca. -10 Grad.

Mit Powerpack habe ich dann den Waren zum laufen gebracht, musste aber erstmal bei Google nachfragen, wo der Minuspol wohl sein mag (siehe Bild im Anhang), weil ich die Batterie gar nicht gefunden hatte 🙂

Auto stand auf meinem verschlossenem Grundstück und war nicht verschlossen, falls das von Relevanz ist.

Heute nach Starthilfe in die Firma gefahren (30 km), Auto stand dort verschlossen von 07:00 bis 12:30 Uhr, sprang dann ohne Auffälligkeiten sofort an. Ca. 800 M zum Getränkemarkt, wieder problemlos angesprungen, dann ca. 3 KM zur Tankstelle und auch dann wieder kein Problem, Temperatur war ca. -1 Grad.

Start/Stopp hatte ich ab letzten Donnerstag stets auf aus.

Kann das passiert sein, weil das Fahrzeug nicht verschlossen war ?
Eine ca. 2 Monate alte EFB Batterie sollte ansonsten etwas länger durchhalten, denke ich.

Autohaus Garantie Abteilung hatte mir heute geschrieben:

"leider fällt die Batterie grundsätzlich nicht in die Garantie.
Viele haben gerade Probleme in der kälte mit der Batterie.
Wenn die Batterie defekt oder tiefenendladen gewesen wäre, dann hätten Sie nicht zwei Monate fahren können."

Ich gehe mal davon aus , dass derart Batterien zumindest auch eine Herstellergarantie von 24 Monaten haben.

Gruß
Andi

Plus/Minus
83 Antworten

Morgen 9:00 Uhr Termin zwecks Überprüfung der Umstände und zwar bei mir ca. 11 Fahrminuten entfernt.
Dem Händler traue ich nicht mehr so ganz, zumal der zwar von 4 Wochen auf 1 Woche Werkstattzeit heruntergegangen ist, aber weil der ja immer explizit betont, dass er dass nur auf Kulanz testen wird und die Batterie so oder so ein Verbrauchs-/Verschleißmaterial ist, für das sie eh nicht aufkommen werden, brauche ich dort auch nicht 30 km hinfahren.

So kann man zumindest verhindern, dass man dort irgendetwas unternimmt, um zu verschleiern, was eventuell darauf hinweisen könnte, dass die Batterie doch gar nicht neu war. Zwar unbewiesen, aber einen Anfangsverdacht gibt es schon.
Was auch immer dabei herauskommen wird, ein finanzielles Desaster wird es ja so oder so nicht.
Ansonsten ist das Fahrzeug eigentlich top.
4.6 -4.8 Liter Verbrauch, bei 30 km one Way halb Autobahn, halb Stadt morgens ohne Verkehr und die selbe Strecke wieder zurück mit deutlich mehr Verkehr in der Stadt und sehr oft Stau vor dem Elbtunnel.

Wollte ich auch mal etwas positives erwähnen, zumal bis zu dem Vorfall mit der Batterie auch alle Systeme funktioniert haben, wie z.B. Spurwechselassistent, Berganfahrassistent, Start/Stopp, Intellilux, etc., etc.

Respekt 6 Seiten für nix.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 27. Februar 2025 um 14:51:48 Uhr:


Respekt 6 Seiten für nix.

Wieso .... sehen wir dann ja erst.
Mache ich so, wie empfohlen, nur dem Autohaus stelle ich die Kiste nicht hin.

So ... wieder zuhause.

Laut Meister ist die verbaute Batterie 10 Jahre alt. Auf dem Minuspol steht auch 30/15 eingestanzt.
Schriftliches Statement zu dem Befund bekomme ich zugeschickt.

Ähnliche Themen

Na toll….bauen die eine Batterie ein die noch älter als der Insignia ist….

Nun, das ist schlichtweg gewerblicher Betrug und gehört angezeigt. Da wird aber die Aussage eines FOH nicht reichen.

D wär bei mir sofort das Vertrauen in den ganzen Wagen weg und ich würde den durch einen unabhängigen und gerichtsanerkannten Experten prüfen lassen - da kann ja noch wer weiss was falsch sein (Unfallwagen, billige provisorische Reparaturen etc.)

In diesem Fall würde ich Dir dringend anraten, einen Anwalt zu konsultieren und das weitere Vorgehen ihm überlassen - natürlich unbedingt wenn Du eine Rechtschutz hast. Wenn nicht….würd ich trotzdem zumindest mal einen Brief von ihn schreiben lassen.

Dieser Wagen wird Dich wohl kaum mehr glücklich machen - die Angst dass da irgendwo noch ein teurer Mangel verborgen ist, wird Dir dauernd im Nacken sitzen. Am

Könnte ab einer gewissen Zoomstufe auch 30/19 sein. Das wäre dann ungefähr passend mit dem Herstellungsdatum des Fahrzeugs.
Macht die Sache dann aber auch nicht besser.

Zudem ist das auch keine EL700 EFB, wie auf der Werkstattrechnung angegeben, sondern eine Varta EFB

Verbaute Batterie 1
Verbaute Batterie 2
Verbaute Batterie 3

Ist so wie es gesagt wurde die haben die alte Batterie nur geladen. Also Betrug.

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 28. Februar 2025 um 11:17:24 Uhr:


Könnte ab einer gewissen Zoomstufe auch 30/19 sein. Das wäre dann ungefähr passend mit dem Herstellungsdatum des Fahrzeugs.
Macht die Sache dann aber auch nicht besser.

Zudem ist das auch keine EL700 EFB, wie auf der Werkstattrechnung angegeben, sondern eine Varta EFB

Dies ist eine originale Opel-Batterie(made by Varta), Fabrik oder OEM. EL700 ist eine EXIDE-Batterie und sieht nicht so aus, sondern wie eine Exide 🙂

This is original Opel battery, factory or OEM. EL700 is EXIDE battery and don't look like this, it looks like exide 🙂

Das ist sogar mehrfacher Betrug:

Einerseits am Käufer/Kunden

Aber andererseits auch am Staat: diese „Rechnung“ werden sie als Aufwandsminderung einerseits von der Steuer abziehen, andererseits wird wohl der Vorabzug bei der Mehrwertsteuer geltend gemacht……

Denen steht bei einer Anzeige eine Steuerprüfung ins Haus die sie wohl ziemlich beschäftigen wird.

Deshalb jetzt zwingend den Anwalt einschalten, nicht dass die dann noch behaupten man hätte sie zu einer „Lösung“ mit einer Drohung gezwungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen