Opel im Aufwind!
Also ich muß sagen, was man von OPEL derzeit hört, das ist überwältigend und für die Zukunft sicher richtungweisend!
Der neue MERIVA: Ein neuer Minivan auf Corsa-Basis, sicher wieder eine neue Klasse von Opel, wird sicher erfolgreich wie der Zafira.
SIGNUM: die neue "Business-Class" und Oberklasse von Opel.
Der neue ASTRA, schaut geil aus..... kommt ab Anfang 2004 in den Handel, mit deutlich dynamischerem Design.
Der neue MANTA: es soll einen neuen Manta geben, der das aktuelle Coupe ablösen soll.
Weiters wird es ab 2004 einen Roadster auf Basis des Corsa geben, mit versenkbarem Stahldach.
Der neue VECTRA: vor allem merkt man daß sie wieder
schöne Autos bauen und mehr was fürs Gefühl. Qualität und Ambiente sind deutlich besser geworden. Sicher ist er nicht für jeden Geschmack, aber der Vectra GTS ist sicher ein schnelles und schönes Auto!
Dazu mehrere neue Motoren: Opels erster Benzindirekteinspritzer mit 155 PS, 4 neue Common-Rail-Dieselmotoren, mit einem Leistungsspektrum zwischen 80 und 180 PS, die alle schon EURO 4 erreichen, was derzeit noch kein Hersteller schafft!
Einiges ist nachzulesen auf http://www.autobild.de/.../index.php?...
Also? Was meint ihr zum Thema Opel?
153 Antworten
„Kaum einer kauft sich ein Auto nur wegen dem Motor!!! Das heißt das Gesamtpaket muß stimmen und da hatte Opel starke Probleme in der Vergangenheit, die nicht einfach mit neuen Modellen aus den Köpfen der Leute rauszubekommen sind. Das heißt das Opel wahrscheinlich noch Jahre brauchen wird um erfolgreich zu wirtschaften (falls es überhaupt gelingt).“
Das Problem mit dem wirtschaften hatte man bei Audi auch mal. Will ich nur dran erinnern! Warum sollte es Opel nicht schaffen? Oder hast Du eingehend Einblick in die Marketingstrategie des Opel-Konzernchefs?
„Aber so richtig vom Hocker reissen mich die Opel-Diesel noch immer nicht, im Gegensatz jetzt zu BMW und VW etc.“
Was heißt denn „vom Hocker reißen“? Schon mal den 2.2 DTI mit 125PS gefahren? Bei der Geräuschkulisse des 130PS TDI würde mit die Kiste auch schneller vorkommen als sie in Wirklichkeit ist. Opel versteht es jedenfalls besser, 4-Zyl Diesel zu bauen die man nicht kilometerweit hört...
Ciao
Ich stimme da Caravan16v voll zu.
Das mit dem "vom Hocker reissen" ist echter Blödsinn.
Ich bin jetzt mehrmals mit allen möglichen Dieseln gefahren.
Der Opel 2,2DTI ist da mindestens gleich gut !
Da setzt man sich z.B. in einen 320d mit 136 PS ...
obwohl der Motor lauter ist als im Vectra fehlt der echte Durchzug. Dann kommt noch dazu dass sich der BMW-Motor beim Starten und Abstellen eher unkultiviert benimmt.
Der PD-Motor im Passat ist eigentlich wirklich schnell beschrieben: einfach laut und dazu ein unmögliches Brummen.
Selbst die hochgelobten Mercedes-CDIs sind was Lautstärke und Breite des Drehmomentverlaufs betrifft nicht so gut wie der Opel-Motor.
Ich werde nicht mehr sehr lange Opel fahren, der Verkauf meines Vectra-C GTS ist soweit eingeleitet, aber eines will ich da schon feststellen:
Der Opel-Diesel 2,2DTI gehört zum Besten was man momentan kaufen kann !
mfg
Zum Besten, der DTI ?????? Wohl eher zum Schlechtesten, dann lieber einen HDi von Peugeot/Citroen:
"Karosserie und Komfort Dass dieser Astra auf Zündkerzen verzichtet, ist nicht zu überhören. Besonders beim Kaltstart dringt kräftiges Dieselnageln in den Innenraum – nicht wirklich störend, aber auch nicht angenehm."
--> Astra 2.2 DTI-Test
....und hier der Passat TDi:
Komfort So lässt sich's leben: Gute Federung, angenehme Sitze, der Diesel rumort erst bei sehr hohen Drehzahlen.
Fahrfreude und Antrieb Schon bei recht niedrigen Drehzahlen bläst der Turbolader den kleinen Pumpe-Düse-Vierzylinder energisch auf - maximal schickt er 310 Newtonmeter ins Sechsganggetriebe. Dessen enge Abstufung wäre gar nicht nötig, man kann beim Schalten auch mal einen Gang überspringen. Der von Audi geborgte Allradantrieb mit Torsendifferenzial arbeitet perfekt und sorgt auch auf rutschigem Untergrund für hohe Traktion.
Der Opel bleibt Letzter im Bunde, sein Vierzylinder gibt sich recht unelastisch. So ab 1500 Umdrehungen nimmt er zwar willig, aber rundum temperamentlos Fahrt auf. Wobei Kölner und Bochumer ihren Meister finden: Trotz nahezu gleicher Werte bei Drehmoment und Leergewicht ist der Golf insgesamt flotter, elastischer und sparsamer.
Quelle: Autobild ?
Vit
Ähnliche Themen
In der AR wurde der 130PS TDI zerrissen und der 2.2 DTI gelobt - gerade wegen der Laufruhe und des Komforts.
ciao
Den Test will ich gescannt sehen. Der 130 PS-TDi wurde sonst noch nie "zerrissen", der DTi andauernd. Nicht von sonstwoher kommt der Ruf, dass Opel den Dieseltrend verpennt hat. Die Fakten sind halt immer hart, ich weiss, Mister. Tja.
🙂
von laufruhe kann bei einem TDi wohl kaum die rede sein, mein onkel fährt so einen und ein paar bekannte auch. die motoren sind sehr laut und zeichnen sich durch starke vibrationen aus.
tom, vielleicht legst du uns ein paar tests vor, in denen der DTI zerissen und der TDI gelobt wird...
Vit
Diese Tests in diversen Autozeitungen fallen mal so und dann wieder anders aus, grad wies deren Leser sehen wollen.
Kann eh jeder selbst testen.
Astra mit Passat zu vergleichen ist nutzlos.
Ich fahre an Passat PD und an Vectra DTI und kann sehr wohl sagen dass der Opel die besseren Motoreigenschaften hat.
Um es ganz treffend zu sagen: der Passat ist um so viel lauter dass ein Vergleich schwierig ist.
mfg
Der VW-Diesel ist ein echter Dröhner und täuscht damit bessere Fahrleistungen vor als er hat.
Aber ein echter VW-Fahrer wirds nie merken die sind da sehr hartnäckig, waren ja seinerzeit sogar mit den Käfern zufrieden.
Grüsse
wie schon im im anderen Thread, beiweist Du wiedermal, daß eine sachliche Debatte mit Dir nicht möglich ist. Schade.
Den Test kann ich Dir ohne Mühe einscannen und zusenden.
Ja, Tom. Die Wahrheit kann manchmal auch für VW-Fans hart sein.
ciao
Der Diesel im Opel macht Fortschritte und es darf auch ruhig behauptet werden, dass der Dieseltrend von Opel verschlafen wurde. Nur eines ist sicherlich auch zu bemerken. Von der technischen und qualitativen Seite betrachtet, hat Opel sehr wohl zugelegt. Die Verarbeitung ist bereits höher, als manche vermuten mögen.
Beim Vergleich PD von VW (130 PS) und Opel DTI 2.2 (125) ist der Opel deutlich auf Komfort getrimmt. Nicht weil VW draufsteht ist auch automatisch alles besser. Mein DTI läuft prima, ist gut verarbeitet und ich bezahle dafür gerne weniger als manch anderer.
Ich freu mich, wenn es nicht soviele gibt, die einen Opel fahren wollen. Da bleibt ein bißchen das Unikat erhalten. ;-)))
Die Anzahl der Vectra-Fahrer steigt aber schnell an.
Und die Zufriedenheit ist eher gross.
Im Gegensatz nehmen die Mängel besonders bei VW in letzter Zeit zu.
Den einzig richtigen Nachteil am Vectra-GTS sehe ich darin, dass ich mich immer wieder dabei ertappe mehr damit zu fahren als notwendig wäre, aber genau das spricht fürs Fahrzeug.
mfg
Na dann will ich auch nochmal ein paar Worte verlieren.
Schon ganz interessant wie hier diskutiert wird. Dass sich die VW-Diesel anhören wie ein alter Fendt ist wohl kein Geheimnis. Das liegt daran, dass die PD im Gegensatz zu CR und VP die härteste Verbrennung hat. Aber sie verbrauchen sehr wenig.
Über die Verarbeitung von Golf und Co muss man eigentlich gar nicht großartig reden, dass steht hier nicht zur Debatte. Fakt ist allerdings, dass der Trend der Autokäufer zu einer guten Haptik geht und da hatte Opel sehr lange Zeit Nachhohlbedarf. Ob die Qualität vom Golf jetzt besser ist, weiß ich nicht. Fakt ist aber definitiv, dass kleine Spaltmaße keine Qualität machen. Das hat sogar VW erkannt.
Aber nochmal zum eigentlichen Thema zurück. Hier die Zulassungszahlen von Januar - November 2002 im Vergleich zu 2001:
Astra: 105 581 -22.1%
Corsa: 79 431 -18.5%
Zafira: 50 369 -2.9%
Vectra: 40 098 -8.6%
Agila: 16 901 -20.7%
Omega: 11 811 -31.9%
Frontera: 2 471 +3.9%
Gesamt: 313 927 -15.8%
Wäre nett wenn mir jemand mal den Aufwind erklären könnte 😛 Andere Hersteller haben zwar auch verloren, aber nicht so viel. Wenn hier jemand schreiben würde Peugot oder Renault im Aufwind könnte ich das nachvollziehen, aber bei Opel nicht!
Andere Hersteller haben auch Investitionen, nicht nur Opel baut neue Produktionsstätten. Man muß sich nurmal ansehen, was DC für den Bau der E-Klasse ausgegeben hat.
Grüße Stefan
So , dann wollen wir mal. Hab gerade den Test der AR vor mir liegen. Getestet wurden Der VW Passat 130PS TDI, der Opel Vectra 2.2 DTI, der Fort Mondeo TDCi, dr Citroen C5 HDi. Alle mit Automatik.
Hier die Testwerte von VW und Opel:
Opel Vectra:
0-100 in 11,7s
0-180 in 49,2s
Vmax 200
Verbrauch: 7,2
Geräuschmessung in dB(A):
Stand: 47,5
80Km/h: 58,5
120Km/h: 64
Leergewicht 1560
Tachoabweichung: 120 sind echte 117
VW Passat
0-100 in 11,2s
0-180 in 48,5s
Vmax 199
Verbrauch: 7,2
Geräuschmessung in dB(A):
Stand: 50
80Km/h: 62,5
120Km/h: 66
Leergewicht 1520
Tachoabweichung: 120 sind echte 115
Der Opel Vectra war übrigens der leisteste Wagen im Test. Der Passat so ziemlich der lauteste, mit dem Ford zusammen.
So, und hier mal ein paar Zitate vom Opel:
...der Vectra ist in erster Linie ein komfortables Auto...
...das Fahrwerk setzt Maßstäbe was das Filtern von Unebenheiten jeder Art anbelangt. Dabei ist der Opel alles andere als eine Schaukel, sondern schlicht sehr gekonnt gedämpft...
...Kurvengeschlängel meistert der Vectra spursicher und wenn es sein muß sogar schnell...
...was die Tonlage und die Geräuschentwicklung angeht, so kommt der Opel nach dem kaltstart, dem Leerlauf und beim Beschleunigen einem diskreten benziner am nächsten...
Jetzt ein paar Zitate vom Passat:
..die PD-Technik hat zwar nochmal einige Pferdestärken gebracht, aber über alles gesehen agier die onkurrenz mittlerweile leiser, vibrationsärmer und unaufgeregter...
...komfortseitige Fahrwerksdefizite lassen sich damit allerdings nicht kaschieren, Citroen und Opel fahren sich kommoder...
Der Fall sollte jetzt entgültig klar sein.
Alles aus der AR, ausgabe 26.12.02, NR. 52
ciao
Zitat:
Original geschrieben von metty-vr6
Also ich bin immer noch der Meinung das es für Opel sehr schwer werden wird aus den Minus-Zahlen rauszukommen....
Naja....wir werden es erleben.....
der Vectra C ist mittlerweile der meistverkaufte Mittelklassewagen in Europa....Gewinner goldenenes Lenkrad.....
Wir werden sehen...
MfG Markus