Innovationen des Opel Insignias
Da es doch in den anderen Themen ziemlich unübersichtlich wurde und die Infos unter den Beiträgen untergehen, dachte ich, ich fasse mal die Innovationen, welche bisher bekannt sind und der Insignia mit sich bringt, zusammen.
--------------------------------------------------------------------------------
Neues adaptives Lichtsystem AFL mit LED-Tagesfahrlicht
Es bietet neun verschiedene Lichtkegel, die auf die Fahrsituation abgestimmt sind.
-Bei Geschwindigkeiten unterhalb von 50 km/h bietet das Stadtlicht bei reduzierter Reichweite eine breitere Lichtverteilung. Dadurch können Fußgänger am Fahrbahnrand besser erkannt werden.
-Für Zonen, die ganz besondere Vorsicht beim Fahren erfordern, ist das Spielstraßenlicht gedacht, das bei Geschwindigkeiten zwischen fünf und 30 km/h aktiviert wird. Der Lichtkegel beider Scheinwerfer wird dabei um acht Grad zum jeweiligen Straßenrand hin geschwenkt. Spielende Kinder sind so noch früher zu erkennen.
-Das Landstraßenlicht leuchtet den linken und rechten Fahrbahnrand heller und weiträumiger aus als konventionelles Abblendlicht. Es wird zwischen 50 und 100 km/h aktiviert.
-Beim Autobahnlicht leuchtet ein Lichtkegel die Fahrbahn deutlich weiter aus und betont dabei auch stärker den linken Fahrbahnrand. Eine gleichzeitige Erhöhung der elektrischen Leistung von 35 auf 38 Watt trägt außerdem zur spürbaren Verbesserung der Sicht bei. Das Autobahnlicht schaltet sich bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h automatisch ein, allerdings nur, wenn die über den Lenkwinkelsensor festgestellten Kurvenradien indizieren, dass es sich nicht um das Streckenprofil einer Landstraße handeln kann.
-Das Schlechtwetterlicht aktiviert sich bei Regen oder Schneefall, wenn der Regensensor Niederschlag feststellt oder der Scheibenwischer betätigt wird. Es variiert sowohl die Verteilung als auch die unterschiedliche Leistung des Lichts. Bei der Verteilung des Lichts werden die Fahrbahnränder stärker angestrahlt, um die dort vorhandenen Leitmarkierungen deutlicher wahrnehmbar zu machen, zur linken Seite hin wird der Kegel etwas kürzer. Ein weiterer Effekt, der entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern hilft: Da sich die Lichtleistung des linken Kegels gleichzeitig von 35 auf 32 Watt reduziert, wird der Gegenverkehr weniger geblendet, als das normalerweise bei nasser, spiegelnder Fahrbahn der Fall ist. Zum rechten Fahrbahnrand hin erhöht sich die Lichtleistung dagegen von 35 auf 38 Watt, um die Sicht der Fahrerin oder des Fahrers weiter zu verbessern.
-Das statische Abbiegelicht (bereits in der heutigen AFL-Generation realisiert) leuchtet den Bereich links und rechts des Fahrzeugs bis zu einem Winkel von 90 Grad aus und erleichtert so zum Beispiel das Manövrieren in dunklen Einfahrten.
Es wird bei Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h durch einen großen Lenkeinschlag beziehungsweise durch den Blinker aktiviert.
-Das dynamische Kurvenlicht (bereits in der heutigen AFL-Generation realisiert) sorgt für eine bessere Ausleuchtung von Kurven. Beim Kurvenlicht leuchten die beweglichen Bi-Xenon-Scheinwerfer abhängig von Geschwindigkeit und Lenkein-schlag in einem Winkel von bis zu 15 Grad rechts und links zur Fahrtrichtung in die Biegung hinein.
-Das Fernlicht (bereits in der heutigen AFL-Generation realisiert) ist auf volle Lichtleistung und Reichweite ausgelegt. Es strahlt nicht asymmetrisch, sondern leuchtet die Fahrbahn in voller Breite optimal aus, und zwar mit einer von 35 auf 38 Watt erhöhten Lichtleistung.
-Der Fernlicht-Assistent als neunte Funktion stellt ebenso eine Innovation im Segment wie einen wesentlichen Sicherheitsgewinn bei Fahrten während der Dunkelheit dar. Er schaltet automatisch das Fernlicht zur besseren Ausleuchtung der Fahrbahn ein und sorgt so für entsprechend gute Sicht. Die Kamera des Systems erkennt die Scheinwerfer oder Rückleuchten anderer Fahrzeuge und schaltet im Bedarfsfall automatisch von Fern- auf Abblendlicht um, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrassistenzkamera
Eine Frontkamera erkennt Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsanpassungen und einem Warnsystem welches das verlassen der Fahrbahn signalisiert.
--------------------------------------------------------------------------------
FlexRide Fahrwerkstechnologie mit vollelektronischem gesteuertem Allradantrieb
Das FlexRide ist eine Erweiterung des IDS+ Fahrwerkssystem.
Es bietet sicheres, ermüdungsfreies fahren bei höchster Dynamik.
Gekoppelt an das Allradantriebssystem welches als modernstes in seiner Klasse gilt.
--------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: Opel)
Änderungen und Erweiterungen gerne erwünscht 😁
Gruss,
Rehex
Beste Antwort im Thema
Da es doch in den anderen Themen ziemlich unübersichtlich wurde und die Infos unter den Beiträgen untergehen, dachte ich, ich fasse mal die Innovationen, welche bisher bekannt sind und der Insignia mit sich bringt, zusammen.
--------------------------------------------------------------------------------
Neues adaptives Lichtsystem AFL mit LED-Tagesfahrlicht
Es bietet neun verschiedene Lichtkegel, die auf die Fahrsituation abgestimmt sind.
-Bei Geschwindigkeiten unterhalb von 50 km/h bietet das Stadtlicht bei reduzierter Reichweite eine breitere Lichtverteilung. Dadurch können Fußgänger am Fahrbahnrand besser erkannt werden.
-Für Zonen, die ganz besondere Vorsicht beim Fahren erfordern, ist das Spielstraßenlicht gedacht, das bei Geschwindigkeiten zwischen fünf und 30 km/h aktiviert wird. Der Lichtkegel beider Scheinwerfer wird dabei um acht Grad zum jeweiligen Straßenrand hin geschwenkt. Spielende Kinder sind so noch früher zu erkennen.
-Das Landstraßenlicht leuchtet den linken und rechten Fahrbahnrand heller und weiträumiger aus als konventionelles Abblendlicht. Es wird zwischen 50 und 100 km/h aktiviert.
-Beim Autobahnlicht leuchtet ein Lichtkegel die Fahrbahn deutlich weiter aus und betont dabei auch stärker den linken Fahrbahnrand. Eine gleichzeitige Erhöhung der elektrischen Leistung von 35 auf 38 Watt trägt außerdem zur spürbaren Verbesserung der Sicht bei. Das Autobahnlicht schaltet sich bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h automatisch ein, allerdings nur, wenn die über den Lenkwinkelsensor festgestellten Kurvenradien indizieren, dass es sich nicht um das Streckenprofil einer Landstraße handeln kann.
-Das Schlechtwetterlicht aktiviert sich bei Regen oder Schneefall, wenn der Regensensor Niederschlag feststellt oder der Scheibenwischer betätigt wird. Es variiert sowohl die Verteilung als auch die unterschiedliche Leistung des Lichts. Bei der Verteilung des Lichts werden die Fahrbahnränder stärker angestrahlt, um die dort vorhandenen Leitmarkierungen deutlicher wahrnehmbar zu machen, zur linken Seite hin wird der Kegel etwas kürzer. Ein weiterer Effekt, der entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern hilft: Da sich die Lichtleistung des linken Kegels gleichzeitig von 35 auf 32 Watt reduziert, wird der Gegenverkehr weniger geblendet, als das normalerweise bei nasser, spiegelnder Fahrbahn der Fall ist. Zum rechten Fahrbahnrand hin erhöht sich die Lichtleistung dagegen von 35 auf 38 Watt, um die Sicht der Fahrerin oder des Fahrers weiter zu verbessern.
-Das statische Abbiegelicht (bereits in der heutigen AFL-Generation realisiert) leuchtet den Bereich links und rechts des Fahrzeugs bis zu einem Winkel von 90 Grad aus und erleichtert so zum Beispiel das Manövrieren in dunklen Einfahrten.
Es wird bei Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h durch einen großen Lenkeinschlag beziehungsweise durch den Blinker aktiviert.
-Das dynamische Kurvenlicht (bereits in der heutigen AFL-Generation realisiert) sorgt für eine bessere Ausleuchtung von Kurven. Beim Kurvenlicht leuchten die beweglichen Bi-Xenon-Scheinwerfer abhängig von Geschwindigkeit und Lenkein-schlag in einem Winkel von bis zu 15 Grad rechts und links zur Fahrtrichtung in die Biegung hinein.
-Das Fernlicht (bereits in der heutigen AFL-Generation realisiert) ist auf volle Lichtleistung und Reichweite ausgelegt. Es strahlt nicht asymmetrisch, sondern leuchtet die Fahrbahn in voller Breite optimal aus, und zwar mit einer von 35 auf 38 Watt erhöhten Lichtleistung.
-Der Fernlicht-Assistent als neunte Funktion stellt ebenso eine Innovation im Segment wie einen wesentlichen Sicherheitsgewinn bei Fahrten während der Dunkelheit dar. Er schaltet automatisch das Fernlicht zur besseren Ausleuchtung der Fahrbahn ein und sorgt so für entsprechend gute Sicht. Die Kamera des Systems erkennt die Scheinwerfer oder Rückleuchten anderer Fahrzeuge und schaltet im Bedarfsfall automatisch von Fern- auf Abblendlicht um, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrassistenzkamera
Eine Frontkamera erkennt Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsanpassungen und einem Warnsystem welches das verlassen der Fahrbahn signalisiert.
--------------------------------------------------------------------------------
FlexRide Fahrwerkstechnologie mit vollelektronischem gesteuertem Allradantrieb
Das FlexRide ist eine Erweiterung des IDS+ Fahrwerkssystem.
Es bietet sicheres, ermüdungsfreies fahren bei höchster Dynamik.
Gekoppelt an das Allradantriebssystem welches als modernstes in seiner Klasse gilt.
--------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: Opel)
Änderungen und Erweiterungen gerne erwünscht 😁
Gruss,
Rehex
139 Antworten
Weiss schon jemand was die Mühle kosten soll mit all diesen Systemen ?
Ich kann mir schon denken dass man nachher ein Auto für 50.000,- konfigurieren kann und dann wird es wieder ein Verkaufsflopp !
Zitat:
Original geschrieben von eurofan
Weiss schon jemand was die Mühle kosten soll mit all diesen Systemen ?
Ich kann mir schon denken dass man nachher ein Auto für 50.000,- konfigurieren kann und dann wird es wieder ein Verkaufsflopp !
Die "Mühle" ist ein Auto!
Statt nur Schmähpostings zu verfassen, kannst Du ja mal die Wettbewerbsmodelle am jeweiligen Konfigurator der Hersteller durchrechnen!
Beispiel Modeo:
Zitat:
Ihr Fahrzeug
Ford Mondeo (Limousine 4-türig - Ghia - 2,0 l Duratec, 107 kW (145 PS) - 5-Gang-Schaltgetriebe)
Grundpreis
€26.000,00Ausgewählte Wunschausstattungen
Atlantik-Blau Metallic
€510,00Teilleder Anthrazit
€1.320,00Park-Pilot-System vorn und hinten
€505,00Handschuhfach, beleuchtet und klimatisiert
€35,00Standheizung, kraftstoffbetrieben
€1.150,00Instrumententafel mit Ford Convers+ Fahrerinformationssystem
€450,00Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage
€960,00Audio-Paket 2
€925,00- Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth®-Schnittstelle,Audio-Sony 6CD
Interaktives Fahrwerksystem mit elektron. Dämpferregelung
€965,00Zentral-/Doppelverriegelung inkl. selektiver Verriegelung
€75,00Leichtmetallräder 7.5Jx17 – 7x3-Speichen - 235/45 R17
€355,00Gesamtpreis *
€33.250,00
Allzuweit davon entfernt sollte und wird der Preis für einen vergleichbaren Insignia wohl auch nicht liegen.
Mach das "Spiel" doch auch mal mit den Pseudo-Premium-Kutschen mit den 4 Kringeln oder den 2 Buchstaben ...😛
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Allzuweit davon entfernt sollte und wird der Preis für einen vergleichbaren Insignia wohl auch nicht liegen.
Mach das "Spiel" doch auch mal mit den Pseudo-Premium-Kutschen mit den 4 Kringeln oder den 2 Buchstaben ...😛
Auf den Punkt getroffen😁
omileg
Naja er hat doch Recht, für den letzten Omega zu Deutsche Mark-Zeiten 70.000 bezahlt, für den Signum war der Listenpreis bereits bei 86.000 Mark und beim Insignia werden wir die 100.000 Mark knacken.
Aber ich seh mich schon zu Cadillac abwandern, wo 311 PS an der Hinterachse für "nur" 98.000 D-Mark auf mich warten.
😁
Das Licht ist sicher nicht schlecht, aber mal im Ernst. Wer baut schon nen Unfall weil er etwas nicht gesehen hat (wegen zu schlechtem Licht)?
Während Xenon ja noch ein echter Fortschritt war halte ich das neue 73-Stufen-Licht für so sinnvoll wie eine Diebstahlwarnanlage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Naja er hat doch Recht, für den letzten Omega zu Deutsche Mark-Zeiten 70.000 bezahlt, für den Signum war der Listenpreis bereits bei 86.000 Mark und beim Insignia werden wir die 100.000 Mark knacken.
Aber ich seh mich schon zu Cadillac abwandern, wo 311 PS an der Hinterachse für "nur" 98.000 D-Mark auf mich warten.
😁Das Licht ist sicher nicht schlecht, aber mal im Ernst. Wer baut schon nen Unfall weil er etwas nicht gesehen hat (wegen zu schlechtem Licht)?
Während Xenon ja noch ein echter Fortschritt war halte ich das neue 73-Stufen-Licht für so sinnvoll wie eine Diebstahlwarnanlage.
HAllo!
1. die DM Zeit ist vorbei. Sollte auch bei dir angekommen sein.
2. das modernste Licht der Welt hälst du für überflüssig? Aha; und blinken auch?
BTW: beirets von Opel angekündigt, wird das neue Licht mit den tollen Eistellungen grade mal 1000 € Aupreis kosten. Soo viel ist es also nicht.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
HAllo!Zitat:
Original geschrieben von spoce
Naja er hat doch Recht, für den letzten Omega zu Deutsche Mark-Zeiten 70.000 bezahlt, für den Signum war der Listenpreis bereits bei 86.000 Mark und beim Insignia werden wir die 100.000 Mark knacken.
Aber ich seh mich schon zu Cadillac abwandern, wo 311 PS an der Hinterachse für "nur" 98.000 D-Mark auf mich warten.
😁Das Licht ist sicher nicht schlecht, aber mal im Ernst. Wer baut schon nen Unfall weil er etwas nicht gesehen hat (wegen zu schlechtem Licht)?
Während Xenon ja noch ein echter Fortschritt war halte ich das neue 73-Stufen-Licht für so sinnvoll wie eine Diebstahlwarnanlage.1. die DM Zeit ist vorbei. Sollte auch bei dir angekommen sein.
2. das modernste Licht der Welt hälst du für überflüssig? Aha; und blinken auch?BTW: beirets von Opel angekündigt, wird das neue Licht mit den tollen Eistellungen grade mal 1000 € Aupreis kosten. Soo viel ist es also nicht.
Gruß
Micha
Ja, dass die DM Geschichte ist, habe ich gemerkt, als der Opelhändler € 43.000,- für mein Mittelklasseauto haben wollte.
Blinken halte ich in den meisten Fällen für sinnvoll, speziell Linksblinken auf der linken Spur 😉
Das "modernste Licht der Welt" halte ich bis jetzt in der Tat noch für überflüssig. Ich hab in 31 Jahren Autofahren bis jetzt noch alles gesehen. Wenn es so doll nebelt oder schneit, dass ich Hilfe brauche die Markierungen zu sehen, dann fahr ich erst garnicht los oder halte einfach bei nächster Gelegenheit an. Wenn ich einen Fußgänger an der Seite sehe wird das auch nichts daran ändern dass mir dieser vors Auto läuft und das Fernlicht kann ich auch geraaaaade noch mit Hilfe meines Stinkefingers selber an und wieder ausmachen können. Idealerweise schon vor dem Hügel/Kurve und somit bevor die "Kamera" ein anderes Auto erkennt. In diesem Moment ist der andere Verkehrsteilnehmer nämlich schon geblendet.
Aber ich werds trotzdem kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
[...]
BTW: beirets von Opel angekündigt, wird das neue Licht mit den tollen Eistellungen grade mal 1000 € Aupreis kosten. Soo viel ist es also nicht.
[...]
Gruß
Micha
Moin,
1.000 € zum Xenon-Aufpreis, oder wie darf man das verstehen?
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
[...]
BTW: beirets von Opel angekündigt, wird das neue Licht mit den tollen Eistellungen grade mal 1000 € Aupreis kosten. Soo viel ist es also nicht.
[...]
Gruß
Micha1.000 € zum Xenon-Aufpreis, oder wie darf man das verstehen?
Greets vom Kokser
Denke mal, dass der Preis inklusive Xenon ist. Ansonsten dürfte es zu teuer sein.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Naja er hat doch Recht, für den letzten Omega zu Deutsche Mark-Zeiten 70.000 bezahlt, für den Signum war der Listenpreis bereits bei 86.000 Mark und beim Insignia werden wir die 100.000 Mark knacken.
Das halte ich für unglaubwürdig!
Der alte Omega von meinem Vater hatte 1997 (2,5 V6 Caravan Automatik) bereits einen Neuwert von ca. 72000 DM und da fehlte noch einiges, wie zB: Elektrische Sitze mit Memory-Funktion, Leder, Sitzheiung hinten, Niveauregulierung, Diff-Sperre, Alarmanlage, Tempomat, der 3,0 Liter Motor, Schiebedach ...
Ich hatte es mal beim Omega B2 probiert und ich kam auch auf Werte von ca. 97000 DM als Limosine ... mit allem möglichen Schnickschnack ...
Bei der Konkurrenz sind heute bei gleicher Ausstattung deutlich höhere Preise möglich, auch damals war es das schon ...
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
--------------------------------------------------------------------------------Fahrassistenzkamera
Eine Frontkamera erkennt Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsanpassungen und einem Warnsystem welches das verlassen der Fahrbahn signalisiert.
Gibt es dazu noch mehr Infos? Woher hast Du diese?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von eurofan
Weiss schon jemand was die Mühle kosten soll mit all diesen Systemen ?
Ich kann mir schon denken dass man nachher ein Auto für 50.000,- konfigurieren kann und dann wird es wieder ein Verkaufsflopp !
Ja, wenn ich ein Auto bis zu 50.000 € konfigurieren kann, kaufe ich es nicht. Selbst, wenn das Modell mit meiner Wunschausstattung nur 25000 € kosten würde. Schon aus Protest. Ist ja wohl 'ne Frechheit, so viele Optionen anzubieten, aus denen ich wählen kann. Nee, also wirklich... 😁 😁
Gruß
Michael
Es ist ja bereits angekündigt, dass der Preis des Insignia zunächst auf Vectra-Niveau bleiben wird. Klar wird der Insignia mit der Zeit teurer. Das ist aber überall so. Ich hab für meinen Vectra mit meiner Ausstattung (siehe Blog) auch keine 50k bezahlt, sondern in etwa die Hälfte. Weiß auch nicht, wie man sich über ungelegte Eier so aufregen kann. Lasst den Insignia doch erst mal kommen bevor ihr ihn schlecht macht.
Ob die tausend Euronen Aufpreis für das Wunderlicht (ich nenn es mal so, soll nicht abwertend gemeint sein) Endpreis sind, frage ich mich allerdings auch. Derzeit will Opel für das Bi-Xenon mit AFL glatte 1.250. Das war mir ehrlich gesagt zu viel und ich kann mir nicht vorstellen, dass Opel mit seinem innovativen Wunderlicht an der Preisschraube nach unten dreht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Gibt es dazu noch mehr Infos? Woher hast Du diese?Zitat:
Original geschrieben von Rehex
--------------------------------------------------------------------------------Fahrassistenzkamera
Eine Frontkamera erkennt Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsanpassungen und einem Warnsystem welches das verlassen der Fahrbahn signalisiert.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich habe die Info aus Audio Dateien, von einem GM MP3Player...den gabs als Geschenk bei einer Vorführung...
Da spricht man über aktuelle Modelle von Saab, Cadillac, ... und eben auch Opel. Da kam auch der Insignia vor. Unteranderem wurde vom AFL und dem FlexRide gesprochen, nichts neues halt.
Abr dann kam auch der Abschnitt mit der Kamera, den ich hier wortgenau niedergeschrieben habe 😉
Gruss,
Rehes