Opel heute, Image und Qualität

Opel

Hi,
ich würde gerne wissen wie ihr das Image und die Qualität von Opel einschätzt?
Ist die Quali. zeitgemäß und konkurenztauglich?
Ich höre und lese immer wieder, das Opel viele Macken hat, stimmt das?
Warum hat/hatte Opel einen schlechten Ruf?
Ich glaube das Opel der schlechte Ruf der letzten zehn Jahre noch nach hängt.
Dieses OPC Race Camp war sicher eine gute Idee um die Marke wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Kann man sich einen Opel Astra oder Corsa ohne Bedenken kaufen wenn sie einen optisch ansprechen oder mus ich mich auf bestimmte Probleme einstellen?

Eigentlich hatte ich vor mir einen Honda Civic zu kaufen, aber der neue ist erstens noch nicht als Gebrauchtwagen für wenig Geld erhältlich und zweitens ist der nächste Hondahändler gute 50 KM von mir entfernt. Wenn man mit dem Auto Probleme bekommt und 50 KM zur Vertragswerkstatt fahren mus, wird das ganze lästig. Opel dagegen gibts bei mir im Ort und der Astra und der Corsa gefallen mir eigentlich auch ganz gut.

Mus mal schauen ob die preislich teurer sind als die japanischen Autos.

---------------------------------------------------------------------------------

Gibt es hier einen Bereich der nicht Markenspezifisch ist?

Ich habe vor einiger Zeit mal in diesen hier *********(editiert globalwalker) geschrieben, aber das ist die reinste Geisterstadt!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).

Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).

Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!

Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning

Da bleibe ich lieber Bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!

Gruß
Fliegentod

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Ja ich habe einen 318i. Auch dieser hat eine 50/50 Gewichtsverteilung, Hinerradantrieb und ein tolles Fahrwerk/Lenkung/Schaltung.

Frage : Warum hocken dann im Winter so viele 3er BMW auf der Leitplanke ?

Früher waren es immer die Baby-Benze, aber in den letzten Jahren ist mir die Häufung bei den 3ern aufgefallen.

mfg

Omega-OPA / durchschnittlich 70.000 km/Jahr

Hallo

Das liegt wahrscheinlich in den wenigsten Fällen am Auto sondern an den Leuten die hinter dem Steuer sitzen.😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Hallo

Das liegt wahrscheinlich in den wenigsten Fällen am Auto sondern an den Leuten die hinter dem Steuer sitzen.😉

Sooooo DEUTLICH hätte ich es jetzt aber nicht vorgebracht 😁

also ich wolltemal meinen SEnf dazugeben,was die Opel qualität angeht-HEUTZUTAGE.
Seit 5 Jahren ,wo der Ex-BMW chef bei OPEL den Laden leitet ,ist in qualität einiges getan worden.ich selbst arbeite bei opel und wir verwenden teils hochwertige materialien als VW:Wir holen autos von anderen Firmen und vergleichen.BMW-Audi-Mercedes-. Ford kann eh nicht mithalten.Opel ist nur etwas günstiger,weil er teils woanders produziert,das heisst nicht ,dass er billiger verarbeitet ist. momentan ist er besser als VW und wird auch bald zur Mercedes und Audi konkurenz.das ist sicher und auch sehr bald in Planung. Denn ein ex BMW Chefmöchte ja keine schlechten Fahrzeuge verkaufen.

1..)Der Spruch das opel immer kaputt geht oder sonstiges ist schwachsin. denn ihr müsst überlegen von 1000 Opels gehn habne mal hundert probleme, von 10 feraries nur 1
. kommt ja auch auf die masse an. Weil kaum einer ein Japaner fährt ,meint man,weil man gehört hat ,dass sie motortechnich ,pannenfrei sind.blos weil kaum einer fährt,kann man keine vergleiche ziehn.Also mein opel Vectra C mit normaler serienmäßiger nicht sonderbarer ausstattung,hat mich über 39.000€ gekostet.sind auch knapp 80.000DM wenn man mal umrechnet. so billig sind die opels nicht

2.) Ihr müsst bedenken,was überhaupt alles von Opel gebaut wird (GM),das ist ja nur die Karosse.
Alles andere Technische ,elektronik und Motormanagement,-teile,wie Lima, Klimakompressor,Sensoren,Radio,Scheinwerfer,usw kommen von großen bekannten Markenherstellern ,wie Bosch,Siemens,Hella,Ricardo(Sitze),Lucas,Continental,.usw

Dieselmotoren bauen Opels nicht,die werden direkt von BMW gekauft .
Opel kommt ja von GM-General motors. dazu gehören auch -Cadillac,Corvette,GMC,Trans-Am,chevrolet,SAAB,Pontiac und das sind nicht gerade schlechte autos.
-punkto mercedes ,die haben es einfach nicht drauf schöne autos zu bauen,eher für ältere klassik-leute gedacht.es fehlt an style.BMW und Audi sind meines achtens vom Stylichen Aussehn,die besten,und opel natürlich. VW ist auch nicht schlecht,aber gefallen mir nicht.
Demnächst ende Juni kommt der OPEL INSIGNIA raus,sieht hinten ähnlich aus ,wie der von BMW. und hat auch stärkere motoren wie zum beispiel der V8 aus der corvette mit 370PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Dieselmotoren bauen Opels nicht,die werden direkt von BMW gekauft .

soweit ich weiß, liefert FIAT die Dieselmotoren für Opel .. Mini und für FIAT selber.

FIAT ist mit Bosch zusammen, einer der Marktführer in Sachen Diesel Technology!

Hallo

Isuzu und FPT (Fiat Powertrain Technologies) sind die Hauptlieferanten von Opel für Dieselmotoren, der Liefervertrag für die BMW Dieselmotoren (Z25DT) war mit der Einstellung des Omega B 2003 hinfällig.
Die Grundkonstruktion für den Diesel im Mini stammt von PSA (Peugeot-Citroen) da hat Fiat nichts dran zu schaffen.
Einen V8 in den Insignia zu verpflanzen dürfte etwas kompliziert werden, der GM Small Block V8 aus der Corvette passt nur längs aber nicht quer. Nicht anders verhält es sich mit dem 4.4 Northstar V8 mit Kompressor. Realistisch wäre ein V6 Bi-Turbo oder Twin-Turbo, davon ist schon länger in diversen Autozeitschriften die Rede.

Gruß Oli

Hallo,
habe einen kleinen Beitrag zu einem Opel Corsa c twinport Baujahr 2005

HorstHannover

sorry, aber ich sehe keinen beitrag von dir horst

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


sorry, aber ich sehe keinen beitrag von dir horst

Er hat ja auch geschrieben: kleiner Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von yureko


Ich schreib jetzt hier mal (ohne Wertung und so) einfach rein, warum ich mir KEINEN Opel kaufen würde.

Der Name: Opel.. klingt schlecht (subjektiv natürlich). Fragt dich jemand, was für ein Auto du fährst und du sagst Opel, klingt das einfach langweilig.

Die Verbindung mit Rentnern: Leider auch im Kopf festgesetzt. Für mich hat Opel das reine Nutzwagen-Image. Den kauft man nur zum fahren. Nicht weil man irgendwie Leidenschaft für den Wagen hegt. Und da gibts dann eben zuviele Alternativen, die mehr Auto sind: "Premium"-Segment BMW 3er oder auch ein Ford Mondeo, den ich von außen wie von innen Design-technisch viel hübscher finde und von dem man eben auch ein paar positive Sachen kennt: Scheibenheizung, gute Sitze..().
Von Opel kenn ich keine Innovation oder ein lohnendes Merkmal was ihn von anderen abhebt (vielleicht ist ja hier auch weider nur das Marketing schuld).

So, und nun renn ich weg!

Spitzen Antwort Scheibenheizung und Tolle Sitze, komisch nur das Ford keinen Multikonturensitz bietet . Junge Junge das ist ja schon Beleidigung, weißt du überhaupt wer Opel war. ( Adam würde sich im Grab umdrehen) Andre

Ich rede hier nicht von vor .. 150 Jahren und was Herr Opel da tolles auf die Beine gestellt hat, sondern von modernen Fahrzeugen. Auf der Suche nach nem neuen Wagen hab ich nen Vectra 2003 probegefahren (u. a.) und er hatte nichts, was ihn irgendwie besonders gemacht hätte.
Der Ford hingegen (und nein: ich hab ihn auch nicht gekauft) hatte bessere Sitze, super Fahrwerk und eben die besagte Scheibenheizung, was ihn auf jedenfall schonmal vor den Opel gerückt hat. Denn: warum sollte ich ihn kaufen wenn nichts tolles dran ist und ich woanders für den selben Preis zumindest kleine Extra-Innovationen bekomme. Und ob die Sitze "multikontur" "komfort" "sport" oder was weiß ich wie heißen. Am allerbesten sitz ich in der Mittelklasse in einem Volvo (nein: auch den hab ich nicht gekauft).

Noch ein paar Beispiele (z.t. vielleicht etwas subjektiv):

Citroen: Hydropneumatik
Peugeot: Super Design (407 (Coupe) .. mjam)
VW: .. tjaa, da fällt mir ehrlich gesagt nichts ein, autom. Einpark-Assi vielleicht? Komfortblinker sind toll! Aber auch nicht sehr aufregend
Volvo: Bliss, als einer der ersten aktive Kopfstützen, top Sitze
Audi: Wohlfühl-Ambiente durch top Verarbeitung
...

Opel zugute halten kann man, dass die gut Fahrwerke verbauen. Tut Ford allerdings auch, nur noch etwas besser.

Und sonst nenn mir doch bitte mal ein paar Specials, die moderne Opel-Autos haben und sie von anderen abheben, bin offen und lasse mich gerne belehren!

Gruß

yureko

Da schau mal hier rein und du wirst sehen was Opel für den Vectra alles bietet.MfG Andre

generell verbinde ich Opel mit schlechten Marketing...

aber wenn man mal nen bissl näher hinschaut kann man viele feine sachen entdecken... die schreib ich bewusst hier nicht rein weil alle schon zig mal aufgezählt wurden

Zitat:

Original geschrieben von yureko


Ich rede hier nicht von vor .. 150 Jahren und was Herr Opel da tolles auf die Beine gestellt hat, sondern von modernen Fahrzeugen. Auf der Suche nach nem neuen Wagen hab ich nen Vectra 2003 probegefahren (u. a.) und er hatte nichts, was ihn irgendwie besonders gemacht hätte.
Der Ford hingegen (und nein: ich hab ihn auch nicht gekauft) hatte bessere Sitze, super Fahrwerk und eben die besagte Scheibenheizung, was ihn auf jedenfall schonmal vor den Opel gerückt hat. Denn: warum sollte ich ihn kaufen wenn nichts tolles dran ist und ich woanders für den selben Preis zumindest kleine Extra-Innovationen bekomme. Und ob die Sitze "multikontur" "komfort" "sport" oder was weiß ich wie heißen. Am allerbesten sitz ich in der Mittelklasse in einem Volvo (nein: auch den hab ich nicht gekauft).

Noch ein paar Beispiele (z.t. vielleicht etwas subjektiv):

Citroen: Hydropneumatik
Peugeot: Super Design (407 (Coupe) .. mjam)
VW: .. tjaa, da fällt mir ehrlich gesagt nichts ein, autom. Einpark-Assi vielleicht? Komfortblinker sind toll! Aber auch nicht sehr aufregend
Volvo: Bliss, als einer der ersten aktive Kopfstützen, top Sitze
Audi: Wohlfühl-Ambiente durch top Verarbeitung
...

Opel zugute halten kann man, dass die gut Fahrwerke verbauen. Tut Ford allerdings auch, nur noch etwas besser.

Und sonst nenn mir doch bitte mal ein paar Specials, die moderne Opel-Autos haben und sie von anderen abheben, bin offen und lasse mich gerne belehren!

Gruß

yureko

nicht dein Ernst, oder?

Also ... erstmal ... Opel war einer der allerersten Hersteller, die aktive Kopfstützen brachten, Das Volvo-System ist etwas anderes, da bewegt sich der ganze Sitz, oder zumindes die Rückenlehne.
Was Opel hat:

- AFL: also Aktives Kurvenlicht, mit (je nach Fahrzeug) integrierten Abbiegelicht und das im Corsa, Meriva, Astra, Zafira, Vectra und Signum, und ebenso bald im Insignia!
- IDS+: Ein Adaptives Dämfersystem, in den Baureihen Astra, Zafira, Vectra und Signum sowie demnächst im Insignia!
- Multicontursitze: Viele Möglichkeiten der elektrischen Sitzverstellung, sowie Sitzheizung, Sitzbelüftung und AGR-Gütesiegel, damit zählt dieser mit zu dem Besten was man auf dem Markt bekommen kann! Bestellbar im Vectra, Signum und demnächst im Insignia
- ESP+: deutlich verbesserte Version des ESP mit Bremseingriffen an mehreren Rädern gleichzeitig, andere Systeme sind dann auch noch mit integriert, wie zb. Kurvenbremskontrolle CBC oder das Aktive Dämpfersystem, sofern vorhanden!
- Ja sogar "Komfortblinker sind in nahezu allen Baureihen serienmäßig an Bord!
- Desweiteren gibt es Baureihenspezifische Schmankerl, wie zB. die Panorama Windschutzscheibe, diverse clevere Sitzsysteme, integrierte Fahrradträger, Klappbare Anhängerkupplung, ...
- usw.!

Vielleicht sollte man sich mal informieren, was es wirklich so alles statt einfach zu behaupten das nix an Innovationen vorhanden seien! Und sich auf einen gebrauchten, vermutlich mager ausgestatteten, Wagen aus einem der ersten Produktionsjahren zu berufen, grenzt ja schon an Naivität! Wie war das? Man soll nicht alle über einen Kamm scheren? ^^

Hallo

Innovationen gab auch früher schon genug und das sind auch moderne Autos.😉

-Der Corsa B war der erste deutsche Kleinwagen mit einer elektonischen Servolenkung (EPS)
-Der C20XE Motor im Kadett GSi 16V, Vectra 2000 und Calibra wieß damals mit 37% den höchsten Wirkungsgrad eines Serienmotors auf.
-Opel führte 1987 als erster Hersteller in Deutschland im gesamten Modellprogramm geregelte Katalysatoren ein
-Der Senator B war seiner Zeit die einzige Limousine mt adaptiven Dämpfern, die sich in drei Stufen einstellen ließen.
-Der Calibra war zu seiner Zeit das Serienmodell mit der besten Aerodynamik, cw-Wert 0,26
-Der Lotus Omega war zu seiner Zeit mit 283 Km/h Höchstgeschwindigkeit die schnellste Serienlimousine der Welt
-Der Zafira A war der erste Minivan bei dem der Innenraum variabel anpassbar war ohne die Sitze auszubauen

...und als kleiner Exkurs in die Automobilgeschichte (der Vollständigkeit halber)

-Der Opel 4/18 PS (genannt Laubfrosch) war das erste Auto was in Deutschland auf dem Fließband produziert wurde
-Der Opel Olympia war erste in Deutschland produzierte Auto mit Selbsttragender Karosserie

Das System der Aktiven Kopfstützen, wie es Opel verwendet, wurde von SAAB entwickelt und erstmals im 9-5 in der Serie eingesetzt. Unter den deutschen Herstellern war Opel hier in der Tat der Vorreiter.

Gruß Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen