Opel heute, Image und Qualität
Hi,
ich würde gerne wissen wie ihr das Image und die Qualität von Opel einschätzt?
Ist die Quali. zeitgemäß und konkurenztauglich?
Ich höre und lese immer wieder, das Opel viele Macken hat, stimmt das?
Warum hat/hatte Opel einen schlechten Ruf?
Ich glaube das Opel der schlechte Ruf der letzten zehn Jahre noch nach hängt.
Dieses OPC Race Camp war sicher eine gute Idee um die Marke wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Kann man sich einen Opel Astra oder Corsa ohne Bedenken kaufen wenn sie einen optisch ansprechen oder mus ich mich auf bestimmte Probleme einstellen?
Eigentlich hatte ich vor mir einen Honda Civic zu kaufen, aber der neue ist erstens noch nicht als Gebrauchtwagen für wenig Geld erhältlich und zweitens ist der nächste Hondahändler gute 50 KM von mir entfernt. Wenn man mit dem Auto Probleme bekommt und 50 KM zur Vertragswerkstatt fahren mus, wird das ganze lästig. Opel dagegen gibts bei mir im Ort und der Astra und der Corsa gefallen mir eigentlich auch ganz gut.
Mus mal schauen ob die preislich teurer sind als die japanischen Autos.
---------------------------------------------------------------------------------
Gibt es hier einen Bereich der nicht Markenspezifisch ist?
Ich habe vor einiger Zeit mal in diesen hier *********(editiert globalwalker) geschrieben, aber das ist die reinste Geisterstadt!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).
Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).
Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!
Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning
Da bleibe ich lieber Bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!
Gruß
Fliegentod
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
Gerade dieses Wochenende hatte ich einen E 200CDi und war doch recht ernüchtert. der Abrollkomfort und das Geräuschniveau sind objektiv mit dem des Vectra zu vergleichen. Dann fand ich das viele Details qualitativ sehr billig umgesetzt wurden(Klappen, Griffe, Verkleidungen).
Sorry, aber nimm mal bitte die Opelbrille ab. Die Aussage eine E- Klasse und ein Vectra hätten das selbe Innenraumgeräuschniveau ist lächerlich. In meiner Familie wird selbst nur Opel gefahren, ich fahre aber auch oft in einer Fahrgemeindschaft mit Mercedesfahrern mit, und Mercedes ist in Sachen Geräuschniveau doch eine andere Klasse.
Auch in Sachen Verarbeitung sind unterschiede deutlich erkennbar. Gerade die Mercedese sind für mich ein gutes Beispiel für solide Verabeitung. Die Autos wirken wie aus einem Guß. Bei Opel, genau wie bei jedem anderen günstigeren Hersteller wirken die Autos dagegen etwas zusammengebastelt.
Irgendwoher kommen halt die 20.000 euro Preisunterschied, und zwar nicht nur vom Firmenemblem. Ist zwar hart einzusehen, ist aber so.
So, und jetz schlagt mal auf mich ein 😉
P.S: Wenn man Opel mal mit seinen echten Konkurrenten vergleicht, sprich Ford, VW etc dann macht Opel echt keinen schlechten Job. Es kommt halt darauf an, dass man realistische Qualitätsanforderungen an Opel stellt. Bayern München hat im internationalen Vergleich auch nicht viel gerissen, die Bundesliga haben sie hingegen problemlos gewonnen. 😉
Dafür kostet ein Mercedes E auch fast das doppelte.
Aber wie "zusammengebastelt" wirkt kein heutiger Opel auf mich um ehrlich zu sein.
Du hast mit deiner Aussage schon teilweise recht,aber genauso sollte man auch von dem Klischee wegkommen,das ein Mercedes unverwüstlich sei und das non plus ultra. Die Zeiten sind lange vorbei.
Und gerade was das Geräuschniveau des Vectra C angeht,ist er schon eine der leisesten in seinem Segment.
Da wird schon recht viel Aufwand in sachen Geräuschreduzierung und Entkoppelung getan.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Dafür kostet ein Mercedes E auch fast das doppelte.Aber wie "zusammengebastelt" wirkt kein heutiger Opel auf mich um ehrlich zu sein.
Du hast mit deiner Aussage schon teilweise recht,aber genauso sollte man auch von dem Klischee wegkommen,das ein Mercedes unverwüstlich sei und das non plus ultra. Die Zeiten sind lange vorbei.
Und gerade was das Geräuschniveau des Vectra C angeht,ist er schon eine der leisesten in seinem Segment.
Da wird schon recht viel Aufwand in sachen Geräuschreduzierung und Entkoppelung getan.omileg
Dass ein Mercedes viel teurer ist habe ich ja geschrieben. Und ich habe auch nie behauptet, ein Vectra sei schlecht in Sachen Geräuschniveau. Nur ist eine E- Klasse halt auf einem anderen Niveau.
Bei der Sache mit dem "zusammengebastelt" habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Ich meinte damit eher, dass man bei Autos dieser Preisklasse das Gefühl hat, sie seien aus vielen Teilen zusammengesteckt, während ein Mercedes rüberkommt, als wäre er quasi aus den Vollen gefräßt. Ist schwierig zu erklären, kann man nur nachvollziehen wenn man sich zuerst in einen Opel, Ford, VW etc reinsetzt, und dann in einen Benz.
Dass Mercedes unverwüstlich ist, würde ich übrigens keinenfalls behaupten. Auch die Mercedesbesitzer sind von Problemen geplagt, weder überdurchschnittlich noch unterdurchschnittlich.
Es gilt hat wie immer im Leben: "You get what you paid for"
In unserer Familie sind alle zufrieden mit Opel, von daher habe ich keine Bedenken Opel weiterzuempfehlen. Über Opel wird zu unrecht viel Käse erzählt, vergleicht man Opel mit den direkten Konkurrenten, so baut Opel wahrlich keine schlechten Autos.
Nur um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen 😉
Weis schon wie du es meinst.
Bin im Grund auch der selben Meinung.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Du hast mit deiner Aussage schon teilweise recht,aber genauso sollte man auch von dem Klischee wegkommen,das ein Mercedes unverwüstlich sei und das non plus ultra. Die Zeiten sind lange vorbei.
W 124 sag ich da nur.
Gegen die sind selbst die neuen Daimler eigentlich nur noch ein Abklatsch.
cheerio
Zitat:
Mercedes ist in Sachen Geräuschniveau doch eine andere Klasse.
Auch in Sachen Verarbeitung sind unterschiede deutlich erkennbar. Gerade die Mercedese sind für mich ein gutes Beispiel für solide Verabeitung.
Und das ist eben seit langem nicht mehr so. Glaub mir ich fahre ständig die neuesten Autos und die verschiedensten Marken und da ist Mercedes eben nicht mehr Mercedes.
Gruß Rehen
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
Und das ist eben seit langem nicht mehr so. Glaub mir ich fahre ständig die neuesten Autos und die verschiedensten Marken und da ist Mercedes eben nicht mehr Mercedes.Zitat:
Mercedes ist in Sachen Geräuschniveau doch eine andere Klasse.
Auch in Sachen Verarbeitung sind unterschiede deutlich erkennbar. Gerade die Mercedese sind für mich ein gutes Beispiel für solide Verabeitung.
Gruß Rehen
Die allerneusten Mercedes bin ich noch nicht gefahren. Über W203 und W211 kann ich jedenfalls nichts negatives sagen.
Von der neuen C-Klasse war ich eigentlich noch viel mehr entäuscht. Da ich den W202 und 203 gut kenne, war der Qualitätsverlust schon gravierend.
Die E-Klasse ist eine tolle Reiselimosine, keine Frage, aber für einen Preisunterschied von gut 15000€ ist der gefühlte Unterschied zum Vectra doch zu gering.
Wo meiner Meinung nach Mercedes noch ungeschlagen ist, sind die Sitze und die Ergonomie.
Ich bin 1,96 und sitze nirgends besser.
Übrigens fahre ich keinen Opel.
Gruß Rehen
Mal ein Beispiel, wie man trotz mieser Qualität ein hervoragendes Image haben kann:
Mercedes-Modelle der Baureihen w203 oder w210 rosten teilweise so dermaßen, dass die Marke komplett am Boden liegen müsste. Dennoch genießt Mercedes auch trotz erheblicher Qualitätsprobleme beim w211 ein extrem gutes Image.
Selbst Opel hat ein Paradebeispiel in der Geschichte: Vectra B! Trotz schwacher Qualität ein riesen Erfolg. Wer erinnert sich nicht an "Nicht schlecht für einen Diesel".
Bei Opel liegen die Probleme nicht an der Produktqualität, sondern im Produktmanagement, ganz besonders im Marketing und teilweise auch im Vertrieb. Das Gesamtpaket muss stimmen und genau damit hat Opel immer wieder erhebliche Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
Von der neuen C-Klasse war ich eigentlich noch viel mehr entäuscht. Da ich den W202 und 203 gut kenne, war der Qualitätsverlust schon gravierend.
Die E-Klasse ist eine tolle Reiselimosine, keine Frage, aber für einen Preisunterschied von gut 15000€ ist der gefühlte Unterschied zum Vectra doch zu gering.
Wo meiner Meinung nach Mercedes noch ungeschlagen ist, sind die Sitze und die Ergonomie.
Ich bin 1,96 und sitze nirgends besser.Übrigens fahre ich keinen Opel.
Gruß Rehen
Ein Qualitätsverlust vom W202 auf den W203? Ich finde da hat eine deutliche Qualitätssteigerung stattgefunden.
Und zur E-Klasse: Ob der Wagen 15.000 Euro mehr oder weniger wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Genauso wie jeder für sich entscheiden muss, ob 15.000 Euro Preisdifferenz zwischen Astra Caravan und Dacia Logan MCV gerechtfertigt sind. Ob ein Auto sein Geld wert ist, ist immer Ansichtssache.
Übrigens, ich fahre Opel, und bin voll zufrieden. Trotzdem komme ich nicht auf die Idee zu sagen, dass ich zwischen Astra und Maybach keinen so großen Unterschied feststellen kann, der eine halbe Millionen Euro rechtferigen würde 😉
Opel macht nen guten Job, mit dem Corsa und dem kommenden Insignia haben sie zwei heisse Eisen im Feuer. Trotzdem ist das kein Grund die Autos von Mercedes bodenlos also Nepper-Schlepper-Bauernfängerkisten herabzuwürdigen.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Dennoch genießt Mercedes auch trotz erheblicher Qualitätsprobleme beim w211 ein extrem gutes Image.
Ja, bei alten Leuten und Menschen die nun wirklich überhaupt keine Ahnung von Autos haben.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, bei alten Leuten und Menschen die nun wirklich überhaupt keine Ahnung von Autos haben.Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Dennoch genießt Mercedes auch trotz erheblicher Qualitätsprobleme beim w211 ein extrem gutes Image.
Wie viele W211 bist du schon gefahren?
Hi,
wollt ihr hier über die Qualität von Mercedes oder Opel reden🙄
Also bitte back to Topic.
Grüße
globalwalker
Muss sagen bin mit den zwei Opel Modellen die ich bisher hatte absolut zufrieden. Das einzig störende am Astra war das er eig sehr laut war - Vectra hingegen gar nicht.
Haben auch noch einen alten Astra Kombi (knapp 10-12 Jahre alt) - der ist gut in Schuss und der einzige werkstattbesuch war als jemand in die Fahrertür reingedonnert ist.
Denke man kann einen Opel ohne bedenken kaufen (bei einem gebrauchten natürlich wie bei allen anderen autos gründlich untersuchen/untersuchen lassen).
Ich denke das solche Sachen wie dieses Rennfahrercasting, sehr gute Ideen sind, um Corsas und Astras wie warme Semmeln zu verkaufen!
Als ich 2007 das erste mal etwas davon im TV gesehen habe, dachte ich mir: Ich überlege jetzt nicht mehr lange rum, ich kaufe mir einfach einen Astra, der ist nicht schlechter als andere und wie man sieht kann man mit dem ne Menge Spaß haben.
Gekauft habe ich dann doch keinen weil ich dann noch verschiedene Marken anschauen wollte und sehr launisch bin!
Ich würde Autos am liebsten wie Unterhosen wechseln, heute den Astra, morgen den Civic nächste Woche den...
Ausserdem brauche ich nicht so wirklich ein Auto, ich will eins damit ich mobil bin, alles kann ich mit dem Fahrrad leider nicht erreichen und zeitlich gehts dann leider auch nicht.
Fahrrad würde mir reichen reichen, wenn ich nen anderen Job und andere Arbeitszeiten hätte.
Sorry Mother Earth!!