Opel Eye (Frontkamera)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen neuen Insignia ST mit dem Opel Eye bestellen. Allerdings sagte mein FOH, dass momentan beim Insignia ST kein Liefertermin genannt wird, sobald die Frontkamera bestellt wird. Ohne die Frontkamera bestätigt Opel die Auslieferung des ST auf April.

Hat hier im Forum schon jemand seinen Insignia mit Frontkamera bestellt und einen Termin von Opel bestätigt bekommen ?

MFG
BlueSunshine777

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade ein Mail von einem Kollegen bekommen, der die Visitenkarte offensichtlich nicht verschlampt hat.
Ich weiss nicht, ob ich das jetzt hier wiedergeben soll, da es mit Sicherheit wieder in Frage gestellt wird.
Wie auch immer.
Kurzum die Fahrzeuge im MJ 2009 mit Opel-Eye haben keinen Fernlichtassistenten. Das ist auch nicht nachrüstbar, zumindest nicht mit Softwareupdates.
Hintergrund ist, dass die Farbkamera für Opel Eye noch nicht serienreif ist und deswegen eine Schwarzweisskamera zum Einbau kommt. Die Farbkamera vom Fernlichtassistenten ist aus Platzgründen nicht mit Opel-Eye zusammen verbaubar. Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.
Frühestens ab Frühjahr 2010 ist Opel-Eye mit einer modifizierten Farbkamera geplant, der man versucht auch das schalten des Fernlichtes beizubringen. Das ist aufgrund der unterschiedlichen Erkennungsreichweite aber etwas knifflig.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Prinzipiell richtig ist, daß man eine niedrig auflösende Kamera lichtstärker bauen kann, als eine hochauflösende. Das liegt einfach daran, daß, pro Pixel, bei der niedrig auflösenden Kamera mehr Licht für die Ladungsänderung einfällt, da der Pixel ja grösser ist. Hochauflösende Kameras bekommen da Probleme mit Rauschen, da das Signal höher verstärkt, oder die Belichtungszeit verlängert werden müsste. Bei den handelsüblichen Digitalkameras sieht man das schön am einsetzenden Farbrauschen. Inwieweit dieser Effekt die Eignung des Opel-Eye für das automatische Fernlicht einschränkt, könnte man nur schätzen, wenn man die Spezifikationen beider Kameras genau wüsste.

Der Begriff lichtstark wurde weiter oben übrigens genau falschrum benutzt. Lichtstark heißt, daß die Kamera mit wenig Licht noch verwertbare Bilder liefert.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wer von denen hat Dir denn diese Auskunft gegeben?

Das waren ein paar von den 1 Euro Jobbern, die die Fahrdemonstration vom Opel Eye machten und noch so ein Kopflampen Entwickler mit wichtigem Namensschild. Einer von denen kam von einer Firma die Dunkla oder so hiess. Ahnungslose halt.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Der Begriff lichtstark wurde weiter oben übrigens genau falschrum benutzt. Lichtstark heißt, daß die Kamera mit wenig Licht noch verwertbare Bilder liefert.

Die Kamera zur Schilderkennung muss ja auch lichtstärker sein, um die Schilder auch in der Dunkelheit noch rechtzeitig lesen zu können. Bei der Fernlichsteuerung ist hohe Lichtstärke hingegen kontraproduktiv. Aber das ist wieder eine Aussage von den 1 Euro Jobbern. Bin sicher wir erfahren die ganze Wahrheit in wenigen Minuten...

@netvoyager:
Da eine sachliche Diskussion mit Dir zu dem Thema nicht möglich zu sein scheint, werde ich nicht weiter darauf eingehen. 😉

@general1977:
Die Lichtstärke ist eigentlich definiert als Verhältnis der größten wirksamen Blendenöffnung zu Brennweite und ist ein Parameter, der die Optik bzw. das Objektiv betrifft. Hier wurde (so habe ich das jedenfalls verstanden) Lichtstärke sehr wahrscheinlich als (Ersatz-)Begriff für "Lichtempfindlichkeit" gemeint.
Auch so ein Punkt, der mich zweifeln lässt, ob mit den Entwicklern oder nicht doch vielleicht eher mit Marketing-Leuten gesprochen wurde...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Die Lichtstärke ist eigentlich definiert als Verhältnis der größten wirksamen Blendenöffnung zu Brennweite und ist ein Parameter, der die Optik bzw. das Objektiv betrifft. Hier wurde (so habe ich das jedenfalls verstanden) Lichtstärke sehr wahrscheinlich als (Ersatz-)Begriff für "Lichtempfindlichkeit" gemeint.
Auch so ein Punkt, der mich zweifeln lässt, ob mit den Entwicklern oder nicht doch vielleicht eher mit Marketing-Leuten gesprochen wurde...

Lieber Schlaubaer,

das Objektiv so einer Kamera hat eine Festbrennweite und eine feste Blendenöffnung. Warum ist darauf der Begriff Lichtstärke nicht anwendbar?
Oder ist es nur besserwisserische Haarspalterei, weil ich Kamera mit hoher Lichtstärke, statt Kamera mit Objektiv mit hoher Lichtstärke geschrieben habe?
Vielleicht solltest du deine allwissende Überheblichkeit doch etwas zügeln oder nicht überall versuchen mit Wikipedia Erkenntnissen weiterzukommen.
Ich bin nicht erst seit gestern in ständigem beruflichen Kontakt mit Entwicklern und Designern bei diversen Automobilzulieferern, um mich dort durchaus artikulieren zu können.
Die Marketingleute bei Opel waren übrigens auch so schlau, keine technischen Fragen zu beantworten, sondern an die als Entwickler verkleideten 1 Euro Jobber zu verweisen.

Ich habe gerade ein Mail von einem Kollegen bekommen, der die Visitenkarte offensichtlich nicht verschlampt hat.
Ich weiss nicht, ob ich das jetzt hier wiedergeben soll, da es mit Sicherheit wieder in Frage gestellt wird.
Wie auch immer.
Kurzum die Fahrzeuge im MJ 2009 mit Opel-Eye haben keinen Fernlichtassistenten. Das ist auch nicht nachrüstbar, zumindest nicht mit Softwareupdates.
Hintergrund ist, dass die Farbkamera für Opel Eye noch nicht serienreif ist und deswegen eine Schwarzweisskamera zum Einbau kommt. Die Farbkamera vom Fernlichtassistenten ist aus Platzgründen nicht mit Opel-Eye zusammen verbaubar. Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.
Frühestens ab Frühjahr 2010 ist Opel-Eye mit einer modifizierten Farbkamera geplant, der man versucht auch das schalten des Fernlichtes beizubringen. Das ist aufgrund der unterschiedlichen Erkennungsreichweite aber etwas knifflig.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Lieber Schlaubaer,

das Objektiv so einer Kamera hat eine Festbrennweite und eine feste Blendenöffnung. Warum ist darauf der Begriff Lichtstärke nicht anwendbar?
Oder ist es nur besserwisserische Haarspalterei, weil ich Kamera mit hoher Lichtstärke, statt Kamera mit Objektiv mit hoher Lichtstärke geschrieben habe?

Deine Formulierung mit der "hochauflösenden Kamera" hat jedenfalls nahegelegt, dass Du "Lichtempfindlichkeit" meinst. Und so habe nicht nur ich, sondern auch

general1977

das interpretiert. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Du das so gemeint hast, sondern dass ich Dich so verstanden habe. Kein Grund also, so gereizt zu reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Vielleicht solltest du deine allwissende Überheblichkeit doch etwas zügeln oder nicht überall versuchen mit Wikipedia Erkenntnissen weiterzukommen.
Ich bin nicht erst seit gestern in ständigem beruflichen Kontakt mit Entwicklern und Designern bei diversen Automobilzulieferern, um mich dort durchaus artikulieren zu können.

Ja, ist schon klar. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.

Merkst Du was? Diese Begründung unterscheidet sich fundamental von Deiner ersten. Nun sollte Dir auffallen, dass eine der beiden Begründungen Unsinn ist/war. 😉

Im Übrigen reduziert sich bei Einsatz einer Farbkamera (mit Bayer-Pattern) die effektive Auflösung, was Probleme bei der Verkehrszeichenerkennung zur Folge haben dürfte. Es wird, wenn es wirklich so geplant ist, also auch eine Kamera mit (noch) höherer Auflösung als die jetzige notwendig sein. Die Lichtempfindlichkeit wird in Abhängigkeit von der Pixelgröße (eher sinkend!) abnehmen, was zusätzlich Probleme macht. Wäre jedenfalls schon eine Herausforderung, denn gerade die Integration mehrerer Funktionen auf einer Kamera ist etwas, wo sich gerade viele Entwickler ganz schön die Zähne ausbeißen. 🙂

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.

Ok, jetzt die Quizfrage: Wieso? Darf man seinen Vordermann im Rückspiegel blenden? Wo ist also der Unterschied zu entgegenkommendem Verkehr? Wieso nicht einfach immer abschalten wenn da zwei Lichter zuviel sind (sprich: Farbe ignorieren, dann tuts S/W auch)? Ich weiss, da gibts sicher eine Erklärung für... hat mir nur noch keiner erzählen können.

Und bitte nicht (virtuelle) Funktionen mit Komponenten durcheinanderwerfen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.
Merkst Du was? Diese Begründung unterscheidet sich fundamental von Deiner ersten. Nun sollte Dir auffallen, dass eine der beiden Begründungen Unsinn ist/war. 😉

Ich denke du willst es einfach nicht verstehen und drehst die Dinge so hin, dass sie deiner Argumentation entsprechen. Die Begründung unterscheidet sich ausser im Bezug auf die Farbkamera überhaupt nicht. Das ich mir da nicht sicher war, habe ich bereits geschrieben.

Schildererkennung und der Spurassistent:
Hochauflösende (Sensor hat viele Punkte pro Zoll), lichtstarke Kamera. Das ist nötig, um die Schilder auch ohne Fernlicht detailliert lesen zu können. Derzeit als Schwarz/Weiß Kamera ausgeführt.
Neue Erkenntnis: Farbkamera geplant, aber knifflig.

Fernlichsteuerung:
Niedrigauflösendende (Sensor hat wenig Punkte pro Zoll) Farbkamera (hier schreib ich fälschlich S/W Kamera) mit geringer Lichtstärke. Das ist nötig, um auf Distanz entgegenkommende Fahrzeuge und die Rückleuchten vorausfahrender Fahrzeuge auswerten zu können.

Für dich hingegen scheint es ja zunächst kein Problem zu sein, beide Funktionen in eine Kamera zu vereinen:

Original geschrieben von pibaer

Zitat:

ber die Fernlichtassistenz kann auch von der Kamera mit übernommen werden. Es würde mich sehr wundern, wenn das nicht über kurz oder lang als Funktion mit in die Frontkamera wandern würde.

Und jetzt teilst du meine Meinung:

Original geschrieben von pibaer

Zitat:

Wäre jedenfalls schon eine Herausforderung, denn gerade die Integration mehrerer Funktionen auf einer Kamera ist etwas, wo sich gerade viele Entwickler ganz schön die Zähne ausbeißen.

Warum stellst du dann zunächst alles in Frage?

Hab grad den Threat entdeckt...
also, ich habe mir meinen Wunsch-Insignia auch bereits angesehen,
und diesen möchte ich bald bestellen... dabei ist mir was aufgefallen
das ich persönlich eher schlecht gelöst finde.
Bei der Beratung habe ich den Insignia so konfiguriert wie er mir
zusagt, AFL+ und Opel-Eye sollen mit von der Partie sein, nur
leider entfällt bei Opel-Eye die automatische Fernlichtkontrolle.

Als es mir auffiel, habe ich den Verkäufer darauf angesprochen,
und dieser bestätigte mir das nochmals.

Doof ! Ich hätte gerne eine Entweder / Oder Wahlmöglichkeit !
Technisch sollte es doch wohl machbar sein, die Funktionalität
wählbar zu machen, so das ich Situationsbedingt wählen kann
was mir gerade wichtiger ist... Schade, das finde ich unelegant
gelöst !

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Technisch sollte es doch wohl machbar sein, die Funktionalität
wählbar zu machen, so das ich Situationsbedingt wählen kann
was mir gerade wichtiger ist... Schade, das finde ich unelegant
gelöst !

Technisch machbar derzeit nur mit zwei unterschiedlichen Kameras. Das passt nicht in den Bauraum. Der aktuelle Einbau von Opel-Eye ist schon sehr wuchtig und, aus meiner Sicht, grenzwertig sichtbehindernd. Alles andere ist noch in Entwicklung. Im laufe des Jahres 2009, will man bei Hella/Opel so weit sein es mit einer Kamera hinzubekommen. Vor MJ 2010,5 würde ich nicht mit einem Serieneinsatz rechnen.

...ich höre gerade, dass die Auslieferung von Fahrzeugen mit Frontkamera zur Zeit nicht mit einem Termin bestätigt werden kann,
lt. FOH Mitte/Ende Mai !

Ich fange an, darüber nachzudenken, dieses Feature abzuwählen...zumal ich die automatische Fernlichfunktion als sehr sehr angenehm empfunden habe.

Außerdem ist dieser Kasten hinter dem Spiegel nicht wirklich schön - oder ?

Wie seht Ihr das ?

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich höre gerade, dass die Auslieferung von Fahrzeugen mit Frontkamera zur Zeit nicht mit einem Termin bestätigt werden kann,
lt. FOH Mitte/Ende Mai !
...
Außerdem ist dieser Kasten hinter dem Spiegel nicht wirklich schön - oder ?

Auslieferung soll ab MJ 2009/5 sein. Das wäre ab April.

Der Kasten ist... - sagen wir mal - ... groß! 🙂

2009/5 ist ...sagen wir´s mal so...eine Info von gestern !

Frust...

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen