Opel Eye (Frontkamera)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen neuen Insignia ST mit dem Opel Eye bestellen. Allerdings sagte mein FOH, dass momentan beim Insignia ST kein Liefertermin genannt wird, sobald die Frontkamera bestellt wird. Ohne die Frontkamera bestätigt Opel die Auslieferung des ST auf April.

Hat hier im Forum schon jemand seinen Insignia mit Frontkamera bestellt und einen Termin von Opel bestätigt bekommen ?

MFG
BlueSunshine777

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade ein Mail von einem Kollegen bekommen, der die Visitenkarte offensichtlich nicht verschlampt hat.
Ich weiss nicht, ob ich das jetzt hier wiedergeben soll, da es mit Sicherheit wieder in Frage gestellt wird.
Wie auch immer.
Kurzum die Fahrzeuge im MJ 2009 mit Opel-Eye haben keinen Fernlichtassistenten. Das ist auch nicht nachrüstbar, zumindest nicht mit Softwareupdates.
Hintergrund ist, dass die Farbkamera für Opel Eye noch nicht serienreif ist und deswegen eine Schwarzweisskamera zum Einbau kommt. Die Farbkamera vom Fernlichtassistenten ist aus Platzgründen nicht mit Opel-Eye zusammen verbaubar. Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.
Frühestens ab Frühjahr 2010 ist Opel-Eye mit einer modifizierten Farbkamera geplant, der man versucht auch das schalten des Fernlichtes beizubringen. Das ist aufgrund der unterschiedlichen Erkennungsreichweite aber etwas knifflig.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Da Hella auch einen Fernlichassistent entwickelt (Link), ist die Variante 1 die ungleich wahrscheinlichere.

Gruß
Michael

OpelEye ist von Hella !

Zitat:

Original geschrieben von zm63


OpelEye ist von Hella !

Jep. Das passt doch mit Punkt 1 perfekt zusammen.

Gruß
Michael

Da ich die Visitenkarte noch nicht gefunden habe, habe ich heute zwei FOH aufgesucht. Beide sagten mir nach ihrer neuesten Händlerinfo seien Frontkamera und automatisches Fernlicht sich ausschliessende Optionen.
Soll heissen: Opel Eye gibt es nicht mit automatischer Fernlichkontrolle beim AFL +, bzw. wer automatisches Fernlicht will muss auf Schildererkennung und Spurassistent verzichten.

Da FOH Mitarbeiter ja häufig schlecht informiert sind, ist das hoffentlich eine Ente. Mir schwant aber böses...

Ähnliche Themen

Ist aber so,hier mal die Änderungen vom Insignia zum MJ2009,5

[url=http://s11.directupload.net/images/081201/temp/a6so3xgr.jpg]Insignia MJ2009,5[/url]

Das wär einfach nur n schlechter Witz und für mich kaum vorstellbar...Man kann doch kein Auto mit solchen Komponenten entwickeln, während man am Reisbrett sitzt mit dem Gedanken "Schade, dass es meine Arbeit nicht mit der des Kollegen zusammen geben wird" dem müsste man doch sofort entgegenwirken...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Da ich die Visitenkarte noch nicht gefunden habe, habe ich heute zwei FOH aufgesucht. Beide sagten mir nach ihrer neuesten Händlerinfo seien Frontkamera und automatisches Fernlicht sich ausschliessende Optionen.

Zumindest vom Bauraum her, ja. Aber die Fernlichtassistenz kann auch von der Kamera mit übernommen werden. Es würde mich sehr wundern, wenn das nicht über kurz oder lang als Funktion mit in die Frontkamera wandern würde.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Aber die Fernlichtassistenz kann auch von der Kamera mit übernommen werden. Es würde mich sehr wundern, wenn das nicht über kurz oder lang als Funktion mit in die Frontkamera wandern würde.
In Salzburg hat man mir erklärt, dass das nicht gehten würde. Weil für die Fahrlichsteuerung eine niedrigauflösendende Schwarzweisskamera mit geringer Lichtstärke nötig ist, während die Schildererkennung und der Spurassistent mit einer hochauflösenden, lichtstarken (Farb-)Kamera arbeiten. Die Schildererkennungskamera zeichnet auch viel mehr Bilder pro Sekunde auf. Sie lieferte demnach zuviel Informationen, um daraus die Scheinwerfersteuerung herauszurechnen. Zudem fokussieren beide Kameras auf andere Distanzen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In Salzburg hat man mir erklärt, dass das nicht gehten würde. Weil für die Fahrlichsteuerung eine niedrigauflösendende Schwarzweisskamera mit geringer Lichtstärke nötig ist, während die Schildererkennung und der Spurassistent mit einer hochauflösenden, lichtstarken (Farb-)Kamera arbeiten. Die Schildererkennungskamera zeichnet auch viel mehr Bilder pro Sekunde auf. Sie lieferte demnach zuviel Informationen, um daraus die Scheinwerfersteuerung herauszurechnen. Zudem fokussieren beide Kameras auf andere Distanzen.

Da hat man Dir ziemlichen Mist erzählt. 🙂

Auch die Kamera zur Verkehrszeichenerkennung ist eine Schwarz/Weiß-Kamera. Eine Kamera mit hoher Auflösung und hoher Abtastrate liefert nicht zu viel Informationen (zu wenig Informationen wären ein Problem, aber nicht zu viel). Lichtstärke ist auch nicht das Problem, solange entgegenkommende Scheinwerfer nicht irgendwas überstrahlen (was aber bei Verkehrszeichenerkennung und Spurassistent schon viel eher zu Problemen führen würde). Einzig die Fokussierung könnte ein Problem sein, was ich aber nicht glaube, da auch die Verkehrszeichenerkennung ein ganzes Stück nach vorn schauen muss und es bei der Erkennung von bewegten Lichtquellen (das ist die eigentliche Aufgabe eines Fernlichtassistenten) auch nicht so auf die Schärfe ankommt (daher ist die eigentliche Kamera für den Fernlichtassistenten recht grobpixelig).

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Da hat man Dir ziemlichen Mist erzählt. 🙂

Mit der (Farb-)Kamera war ich mir nicht mehr sicher, deswegen auch die Klammer.

Aber ich bin immer wieder froh, dass die wahren Spezialisten hier im Forum sitzen. Da ist man dann nicht diesen idiotischen, ahnungslosen Diplomingenieuren von Opel und seinen Zulieferern ausgeliefert. Diese hirnlosen Vollidioten stellen sich doch tatsächlich vor hunderte von Leuten mit einer animierten Präsentation und haben in Wirklichkeit nicht die geringste Ahnung von ihrer täglichen Arbeit. Die erzählen einem von Problemen, die es garnicht gibt und machen alles so furchtbar kompliziert. Echt unerhört. 😰

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Aber ich bin immer wieder froh, dass die wahren Spezialisten hier im Forum sitzen. Da ist man dann nicht diesen idiotischen, ahnungslosen Diplomingenieuren von Opel und seinen Zulieferern ausgeliefert.

Ich glaube nicht, dass Dir einer der Leute das erzählt hat, die solche Systeme wirklich entwickeln. Und wenn doch, dann wäre das eine echte Trauervorstellung. 😉

Gruß
Michael

Wenn angeblich qualifizierte Leute öffentlich scheinbar unqualifizierte Aussagen machen, hat das meist damit zu tun, die Masse der Verbraucher nicht mit unnötigen, zu speziellen Informationen, zu überforden. Das ist in allen Bereichen so, ob innerhalb einer Firma, der Politik, oder sonst wo. Nur weil hier jemand meint "Moment, ich weiß es besser als dass was hier gesagt wurde" heißt dass noch lang nicht, dass er es wirklich besser weis, als der Betroffene es ausdrücken könnte(!) wenn er dürfte/wollte/sollte (!)
Das mit den vollidiotierten Ingenieuren würde ich sofort zurücknehmen, häte ich es gesagt ^^

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Ich glaube nicht, dass Dir einer der Leute das erzählt hat, die solche Systeme wirklich entwickeln. Und wenn doch, dann wäre das eine echte Trauervorstellung. 😉

Nein sicher nicht. Was du glaubst ist sicher richtig. Opel hat da in Wirklichkeit 1,-- Euro Jobber von der ARGE eingestellt, sie rasiert und in einen Anzug gesteckt. Dann wurden Ihnen toll klingende Namensschilder mit "Entwicklungsleiter Electrical Systems Insignia", "Manager Powertrain GM Europe", "Manager Headlamp Engineering", "Entwicklungsleiter Body and Trim Insignia ", etc. umgehängt. Und jeder von denen bekam dann noch ein paar Typen an die Seite, die sich tolle Geschichten zu den einzelnen Fahrzeugsystemen ausdenken durften und wie sie sich die Arbeit als Ingenieur bei Opel so vorstellen.
Da war jetzt aber eine totale Insiderinformation. Aber wir sind hier ja unter uns! 😉

(Ich bin übrigens der Osterhase. Erkennbar an dem Stummelschwänzchen...)

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


Wenn angeblich qualifizierte Leute öffentlich scheinbar unqualifizierte Aussagen machen, hat das meist damit zu tun, die Masse der Verbraucher nicht mit unnötigen, zu speziellen Informationen, zu überforden.

Nicht nur. Es gibt auch keinen Ingenieur, der bei einem Auto jedes dort verbaute System in seiner Funktionsweise exakt versteht (insbesondere die Feinheiten). Das ist angesichts der Komplexität auch gar nicht möglich.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Nein sicher nicht. Was du glaubst ist sicher richtig. Opel hat da in Wirklichkeit 1,-- Euro Jobber von der ARGE eingestellt, sie rasiert und in einen Anzug gesteckt. Dann wurden Ihnen toll klingende Namensschilder mit "Entwicklungsleiter Electrical Systems Insignia", "Manager Powertrain GM Europe", "Manager Headlamp Engineering", "Entwicklungsleiter Body and Trim Insignia ", etc. umgehängt.

Wer von denen hat Dir denn diese Auskunft gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


(Ich bin übrigens der Osterhase. Erkennbar an dem Stummelschwänzchen...)

Dann kann ich ja mit Fug und Recht behaupten: Ich habe den Längeren. 😁

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen