Opel DVD 800 Navi/Radio ersetzen
Hallo liebe Insignia Freunde,
ich habe mir einen gebrauchten Opel Insignia A ST mit EZ aus dem Jahr 2009 gekauft. Dieser hat das DVD 800 Navi/Radio verbaut.
Da ich beruflich viel unterwegs bin, telefoniere ich öfter mal im Auto und nutze häufig ein Navigationssystem.
Meine Frage wäre nun ob es möglich ist, das verbaute Navi/Radio durch zum Beispiel ein Android-System mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung und Navi-App (vielleicht sogar mit gekennzeichneten Blitzern wie bei Blitzer.de) zu tauschen.
Wichtig wäre mir, dass der Tausch relativ einfach zu bewerkstelligen ist und danach alles Problemlos funktioniert.
Also die PDC - Geräusche weiterhin hörbar sind, die Tasten am Lenkrad funktionieren etc.
Habt ihr da vielleicht Vorschläge oder gute Kostengünstige Ideen?
Ich habe in YouTube folgendes Video gesehen und mir sowas in der Art auch vorgestellt:
Besten Dank schon mal für eure Hilfe. 🙂
132 Antworten
Zitat:
@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 21:38:07 Uhr:
@Rollo30 das Display oben und die Headunit unten ergeben zusammen eine Einheit und sind so auch zusammen gekauft worden. Das gehört schon so zusammen wie es verbaut ist. Von der Headunit geht ein relativ dickes Kabel mit vielen einzelnen Adern nach oben zum Display.
Achso ,das war ein komplett Set. Ja das ist auf jeden fall besser ,da du noch das cd Fach dabei hast .
Sieht echt mega gut aus .
Zitat:
@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 21:38:07 Uhr:
@Rollo30 das Display oben und die Headunit unten ergeben zusammen eine Einheit und sind so auch zusammen gekauft worden. Das gehört schon so zusammen wie es verbaut ist. Von der Headunit geht ein relativ dickes Kabel mit vielen einzelnen Adern nach oben zum Display.
@ossy85
Hallo ich melde mich mal zurück.
Leider vergebens .Die Lenkradfernbedienung ging nicht.
Das Radio ist gelaufen. Aber Batterie war danach leer .
Die Bedientafel von cd 400 gibt g auch nicht. Ich weiss echt nicht mehr weiter . Ich lasse es und hol mir eins wo man dazu nutzen kann. Diese tragbaren .
Oder hat noch jemand eine Lösung ?
Das mit der Lenkrad Fernbedienung kann an den Einstellungen der Canbus Box liegen. Diese kann man im Normalfall in den Herstellereinstellungen bearbeiten. Ich meine der Code dazu ist in deinem Fall 8888, bin aber nicht sicher.
Da könnte auch gleich die Batterie Geschichte mit abgedeckt sein.
Das mit dem Bedienteil des CD400 läuft auch erst wenn im Radio das richtige Can Protokoll gewählt ist, sonst werden halt einfach andere Meldungen erwartet die ja nicht so ankommen.
Es kann somit nur eine relativ einfache Einstellungssache sein.
Aber wie immer. Ohne Gewähr. Ich kann da nur vermuten.
Wie hast du das Bedienteil angeschlossen? Wo hast die die Spannungsversorgung dafür abgeklemmt?
Hast du auch gemessen ob dort die Spannung wirklich ankommt?
Die Batterie beim Insignia ist aber tatsächlich schnell leer, wenn man das Radio laufen hat und dabei die Zündung an ist. Da reichen mitunter 30 Minuten schon aus, dass man nicht mehr starten kann.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 4. Mai 2024 um 15:00:02 Uhr:
Das mit der Lenkrad Fernbedienung kann an den Einstellungen der Canbus Box liegen. Diese kann man im Normalfall in den Herstellereinstellungen bearbeiten. Ich meine der Code dazu ist in deinem Fall 8888, bin aber nicht sicher.
Da könnte auch gleich die Batterie Geschichte mit abgedeckt sein.Das mit dem Bedienteil des CD400 läuft auch erst wenn im Radio das richtige Can Protokoll gewählt ist, sonst werden halt einfach andere Meldungen erwartet die ja nicht so ankommen.
Es kann somit nur eine relativ einfache Einstellungssache sein.
Aber wie immer. Ohne Gewähr. Ich kann da nur vermuten.
Ich habe dir mal den schwarzen Stecker geschickt auf dem Bild mit den blauen und roten ,schwarzen Kabel.
Da hab ich tatsächlich ein Gegenstück das beim original Bildschirm drin hängt. Dazu ist noch ein weißes Kabel mit drin .Aber die drei Leitungen ge. Sollten ja an das cd 400 oder ?
Ich hab einmal die Sicherung geschossen beim android radio .Aber dabei musste auch vom Infotainment auch eine Sicherung geschossen sein .Die habe ich nämlich gewechselt, wo ich alles zurück gebaut habe. Da das Original radio nimmer ging .
Das ACC 12V Kabel habe ich an das gelbe plus mit angeschlossen gehabt. Kommt aber nicht dahin . Wo könnte ich das noch anschließen? Da ich das mit der automatische Antenne nicht separat habe.Wie hast du das Bedienteil angeschlossen? Wo hast die die Spannungsversorgung dafür abgeklemmt?
Hast du auch gemessen ob dort die Spannung wirklich ankommt?Die Batterie beim Insignia ist aber tatsächlich schnell leer, wenn man das Radio laufen hat und dabei die Zündung an ist. Da reichen mitunter 30 Minuten schon aus, dass man nicht mehr starten kann.
Ähnliche Themen
@ossy85Zitat:
@ossy85 schrieb am 4. Mai 2024 um 15:00:02 Uhr:
Das mit der Lenkrad Fernbedienung kann an den Einstellungen der Canbus Box liegen. Diese kann man im Normalfall in den Herstellereinstellungen bearbeiten. Ich meine der Code dazu ist in deinem Fall 8888, bin aber nicht sicher.
Da könnte auch gleich die Batterie Geschichte mit abgedeckt sein.Das mit dem Bedienteil des CD400 läuft auch erst wenn im Radio das richtige Can Protokoll gewählt ist, sonst werden halt einfach andere Meldungen erwartet die ja nicht so ankommen.
Es kann somit nur eine relativ einfache Einstellungssache sein.
Aber wie immer. Ohne Gewähr. Ich kann da nur vermuten.Wie hast du das Bedienteil angeschlossen? Wo hast die die Spannungsversorgung dafür abgeklemmt?
Hast du auch gemessen ob dort die Spannung wirklich ankommt?Die Batterie beim Insignia ist aber tatsächlich schnell leer, wenn man das Radio laufen hat und dabei die Zündung an ist. Da reichen mitunter 30 Minuten schon aus, dass man nicht mehr starten kann.
Wo kann ich den Code einstellen ?
Und wie bearbeite ich diese ?
Zitat:
@Rollo30 schrieb am 4. Mai 2024 um 16:04:59 Uhr:
Zitat:
@ossy85 schrieb am 4. Mai 2024 um 15:00:02 Uhr:
Das mit der Lenkrad Fernbedienung kann an den Einstellungen der Canbus Box liegen. Diese kann man im Normalfall in den Herstellereinstellungen bearbeiten. Ich meine der Code dazu ist in deinem Fall 8888, bin aber nicht sicher.
Da könnte auch gleich die Batterie Geschichte mit abgedeckt sein.Das mit dem Bedienteil des CD400 läuft auch erst wenn im Radio das richtige Can Protokoll gewählt ist, sonst werden halt einfach andere Meldungen erwartet die ja nicht so ankommen.
Es kann somit nur eine relativ einfache Einstellungssache sein.
Aber wie immer. Ohne Gewähr. Ich kann da nur vermuten.Wie hast du das Bedienteil angeschlossen? Wo hast die die Spannungsversorgung dafür abgeklemmt?
Hast du auch gemessen ob dort die Spannung wirklich ankommt?Die Batterie beim Insignia ist aber tatsächlich schnell leer, wenn man das Radio laufen hat und dabei die Zündung an ist. Da reichen mitunter 30 Minuten schon aus, dass man nicht mehr starten kann.
@ossy85
Wo kann ich den Code einstellen ?
Und wie bearbeite ich diese ?
@Rollo30 vergiss das mit dem Gegenstecker aus dem Display. Das funktioniert wenn du von cd400 auf das Android Radio umbaust. Du kommst aber vom dvd800, deshalb ist da nix mit "Stecker zusammen und alles läuft".
Daher ja der Umbau auf das cd400 Bedienteil.
Oder hast du den abgeschnitten und nutzt den nur für die Verbindung?
Ja. Die 3 Kabel im schwarzen Stecker vom Android Radio kommend, gehen direkt auf das Bedienteil, ohne irgendwo anders noch drauf zu gehen.
@Rollo30 im Bild steht wie und wo man das mit der Canbus Geschichte macht.
Bitte lass das mal mit dem zitieren sein, das macht die Übersicht sehr kaputt, weil du teilweise im zitierten Text schreibst, das kann man dann nicht vernünftig erkennen und das erschwert alles nur.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 4. Mai 2024 um 16:09:07 Uhr:
@Rollo30 vergiss das mit dem Gegenstecker aus dem Display. Das funktioniert wenn du von cd400 auf das Android Radio umbaust. Du kommst aber vom dvd800, deshalb ist da nix mit "Stecker zusammen und alles läuft".
Daher ja der Umbau auf das cd400 Bedienteil.Oder hast du den abgeschnitten und nutzt den nur für die Verbindung?
Ja. Die 3 Kabel im schwarzen Stecker vom Android Radio kommend, gehen direkt auf das Bedienteil, ohne irgendwo anders noch drauf zu gehen.
Nein den Stecker habe ich nicht abgeschnitten am Auto. Nur den vom Android radiokabel wegem verlöten.da bis auf das rote Kabel die anderen am Anschlusskabel vom Radio Stecker ( Android ) verbunden sind
Zitat:
@Rollo30 schrieb am 4. Mai 2024 um 16:18:39 Uhr:
Zitat:
@ossy85 schrieb am 4. Mai 2024 um 16:09:07 Uhr:
@Rollo30 vergiss das mit dem Gegenstecker aus dem Display. Das funktioniert wenn du von cd400 auf das Android Radio umbaust. Du kommst aber vom dvd800, deshalb ist da nix mit "Stecker zusammen und alles läuft".
Daher ja der Umbau auf das cd400 Bedienteil.Oder hast du den abgeschnitten und nutzt den nur für die Verbindung?
Ja. Die 3 Kabel im schwarzen Stecker vom Android Radio kommend, gehen direkt auf das Bedienteil, ohne irgendwo anders noch drauf zu gehen.
Nein den Stecker habe ich nicht abgeschnitten am Auto. Nur den vom Android radiokabel wegem verlöten.da bis auf das rote Kabel die anderen am Anschlusskabel vom Radio Stecker ( Android ) verbunden sind
Sorry ,das ich da zwischenzeitlich geschrieben habe .
Ja da hätte ich mal in die Einstellungen gehen müssen
Habe das voll ubersehen mit den Can Bus einstellnung .
@ossy85
Guten Morgen
So die lenkradtasten funktionieren .dauert halt nur bis das Radio runterfährt ,wenn ich den Schlüssel abgezogen habe
Wie bekomme ich das Signal jetzt auf das bedienteil des cd400 ? Das funktioniert noch nicht .Grüsse
@ossy85
Vielen dank für deine mega Unterstützung.hat alles geklappt
@Rollo30 das freut mich, dass es alles funktioniert.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 6. Mai 2024 um 00:46:56 Uhr:
Das Teil von ossy85 sieht gut aus, zum Anderen sag ich besser nix.
@schrotti_999
Das von @ossy85 ist sehr gut und gefällt mir auch .Er war ne super Unterstützung für mich .
Aber ich wollte was anderes .Ob man was zu meinem sagen muss,oder nicht ,das ist euer Problem und nicht meins .
( Muss nicht jedem gefallen )