ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel DVD 800 Navi/Radio ersetzen

Opel DVD 800 Navi/Radio ersetzen

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 19. Mai 2021 um 20:37

Hallo liebe Insignia Freunde,

 

ich habe mir einen gebrauchten Opel Insignia A ST mit EZ aus dem Jahr 2009 gekauft. Dieser hat das DVD 800 Navi/Radio verbaut.

Da ich beruflich viel unterwegs bin, telefoniere ich öfter mal im Auto und nutze häufig ein Navigationssystem.

Meine Frage wäre nun ob es möglich ist, das verbaute Navi/Radio durch zum Beispiel ein Android-System mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung und Navi-App (vielleicht sogar mit gekennzeichneten Blitzern wie bei Blitzer.de) zu tauschen.

Wichtig wäre mir, dass der Tausch relativ einfach zu bewerkstelligen ist und danach alles Problemlos funktioniert.

Also die PDC - Geräusche weiterhin hörbar sind, die Tasten am Lenkrad funktionieren etc.

Habt ihr da vielleicht Vorschläge oder gute Kostengünstige Ideen?

Ich habe in YouTube folgendes Video gesehen und mir sowas in der Art auch vorgestellt:

 

https://youtu.be/C81yXnrE5HY

 

 

Besten Dank schon mal für eure Hilfe. :)

Ähnliche Themen
89 Antworten

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 15:11:52 Uhr:

@Rollo30 mit dem Kabel vom Original Stecker vom ursprünglichen Bedienteil verbunden (Y Verbindung).

Mittlerweile würde ich es aber anders machen, nämlich die plus Leitung über das "remote, aut. Antenne, AMP" Kabel vom Radio speisen. Dann ist das Bedienteil immer automatisch an wenn das Radio an ist.

Bei mir läuft das Bedienteil nur wenn der Schlüssel auf mindestens Stufe 1 steht.

Ok also kann ich mit dem roten Kabel plus auf die Leitung Remote gehen ?

Die drei Kabel lege ich direkt auf das bedienteil vom cd 400 ?

Android radio Kabel

Zitat:

@Rollo30 schrieb am 3. Mai 2024 um 15:19:19 Uhr:

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 15:11:52 Uhr:

@Rollo30 mit dem Kabel vom Original Stecker vom ursprünglichen Bedienteil verbunden (Y Verbindung).

Mittlerweile würde ich es aber anders machen, nämlich die plus Leitung über das "remote, aut. Antenne, AMP" Kabel vom Radio speisen. Dann ist das Bedienteil immer automatisch an wenn das Radio an ist.

Bei mir läuft das Bedienteil nur wenn der Schlüssel auf mindestens Stufe 1 steht.

Ok also kann ich mit dem roten Kabel plus auf die Leitung Remote gehen ?

Die drei Kabel lege ich direkt auf das bedienteil vom cd 400 ?

Dann brauch ich den original Stecker vom dvd 800 nicht mehr ,weil ja das komplette System rauskommt ?

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 15:11:52 Uhr:

@Rollo30 mit dem Kabel vom Original Stecker vom ursprünglichen Bedienteil verbunden (Y Verbindung).

Mittlerweile würde ich es aber anders machen, nämlich die plus Leitung über das "remote, aut. Antenne, AMP" Kabel vom Radio speisen. Dann ist das Bedienteil immer automatisch an wenn das Radio an ist.

Bei mir läuft das Bedienteil nur wenn der Schlüssel auf mindestens Stufe 1 steht.

Aber ich gehe ja vom android radio direkt auf das bedienteil vom cd 400 ?

Also mit dem Anschluss rot,blau ,schwarz ?

Den originalstecker vom cd 800 navi brauch ich ja nicht oder ? Weil ja das Radio komplett rauskommt ?

@Rollo30 korrekt, vom Android Radio direkt auf das CD400 Bedienteil.

Den Stecker für das DVD800 Bedienteil braucht man nicht mehr, ich persönlich rate aber davon ab den Weg zu schneiden, für den Fall dass man doch nochmal auf das Dvd800 zurück rüsten möchte.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 16:14:20 Uhr:

@Rollo30 korrekt, vom Android Radio direkt auf das CD400 Bedienteil.

Den Stecker für das DVD800 Bedienteil braucht man nicht mehr, ich persönlich rate aber davon ab den Weg zu schneiden, für den Fall dass man doch nochmal auf das Dvd800 zurück rüsten möchte.

Vielen Dank nochmal fur die Rückantwort.

Ich werde mich mal dran machen . Beim insignia ist das schon eine Hausnummer . Normal einfach raus rein und fertig ????.

Zitat:

@Rollo30 schrieb am 3. Mai 2024 um 16:18:28 Uhr:

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 16:14:20 Uhr:

@Rollo30 korrekt, vom Android Radio direkt auf das CD400 Bedienteil.

Den Stecker für das DVD800 Bedienteil braucht man nicht mehr, ich persönlich rate aber davon ab den Weg zu schneiden, für den Fall dass man doch nochmal auf das Dvd800 zurück rüsten möchte.

Vielen Dank nochmal fur die Rückantwort.

Ich werde mich mal dran machen . Beim insignia ist das schon eine Hausnummer . Normal einfach raus rein und fertig .Beim normalem Auto .

@ossy85 .Wie lange hast du gebraucht für den Einbau? Hast du eventuell Bilder, wie es bei dir aussieht?

Mfg

@Rollo30 das kann ich dir gar nicht mehr sagen wie lange i h gebraucht habe, aber alles in allem bestimmt 2 Stunden.

Mein System sieht am Ende quasi fast genauso aus wie das Originale dvd800.

Ich habe auch die Headunit hinter den Tasten und das Display oben einzeln.

Mir war das CD Fach wichtig, daher das mit CD Fach genommen damals.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 21:09:15 Uhr:

@Rollo30 das kann ich dir gar nicht mehr sagen wie lange i h gebraucht habe, aber alles in allem bestimmt 2 Stunden.

Mein System sieht am Ende quasi fast genauso aus wie das Originale dvd800.

Ich habe auch die Headunit hinter den Tasten und das Display oben einzeln.

Mir war das CD Fach wichtig, daher das mit CD Fach genommen damals.

Wie kann ich das verstehen? Einzeln ?

Ich muss noch die Sport , Tour und ESP wo zusammen sind miteinbauen . Also wieder ganz normal .Ich hoffe es funktioniert dann alles . Bei mir kommt das cd Fach raus das kann ich nicht mehr nutzen . Da ha alle Anschlüsse auf das Android Radio gehen .

Wenn du magst kannst mir gern mal ein Foto schicken ,wie es jetzt bei dir ausschaut. Grüße

Zitat:

@Rollo30 schrieb am 3. Mai 2024 um 15:07:55 Uhr:

Zitat:

@ossy85 schrieb am 1. Juni 2021 um 21:29:43 Uhr:

DVD800 Bedienteil hat einen 8 Pin Stecker (weil da auch direkt der Multifunktionsknopf der Mittelkonsole mit dran hängt).

Der Stecker selbst ist auch erstmal irrelevant, es geht um die Signal die das Android Radio nicht verarbeiten kann wenn diese vom dvd800 Bedienteil kommen.

Die CD300/CD400 bedienteile haben nur einen 4 Pin Stecker wovon aber nur 3 Pins benötigt werden (Plus, Minus und Signal).

Vom Android Radio selbst kommt nur das eine Kabel für das Signal, plus und Minus muss man sich selbst holen (am besten vom Original Bedienteil Stecker der ja vorhanden ist).

Ich habe Mal eine Grafik angehangen die das ein wenig verdeutlichen soll.

Ist in dem Fall das CD400 Bedienteil.

Rot = plus (vom dvd800 Stecker übernommen), schwarz = Minus (vom DVD800 Stecker übernommen), weiß = nicht benutzt, grün = Signal Kabel (geht bei mir direkt ans Android Radio, ohne Umwege).

Grüße Dich .

Wie meinst du vom Stecker übernommen ? Mfg

Also ich hab aktuell das hier drin

Radio

@Rollo30 bei dir sitzt die komplette Technik mit im Display. Es ist quasi ein Display mit Headunit integriert.

 

Bei mir ist die Headunit an dem Platz wo die originale vom dvd800 auch war, und das Display (einzeln = ohne weitere Anschlüsse oder integrierte Geräte) oben wo auch das Original Display saß.

Optisch unterscheidet sich das bei mir nicht zum dvd800, nur dass ich an einer Seite noch einen SD Karten Schlitz, ein Mikrofon löchlein und einen Reset Button neben dem LCD habe. Was man aber nur bei genauem hinsehen sieht. Sonst sieht das alles aus wie beim dvd800.

Android Radio Insignia

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 21:24:15 Uhr:

@Rollo30 bei dir sitzt die komplette Technik mit im Display. Es ist quasi ein Display mit Headunit integriert.

 

Bei mir ist die Headunit an dem Platz wo die originale vom dvd800 auch war, und das Display (einzeln = ohne weitere Anschlüsse oder integrierte Geräte) oben wo auch das Original Display saß.

Optisch unterscheidet sich das bei mir nicht zum dvd800, nur dass ich an einer Seite noch einen SD Karten Schlitz, ein Mikrofon löchlein und einen Reset Button neben dem LCD habe. Was man aber nur bei genauem hinsehen sieht. Sonst sieht das alles aus wie beim dvd800.

Ja das ist ja mega .Das muss bestimmt mega sein .Ich muss aber wahrscheinlich auch das Mikrofon vom Android Radio verlegen und kann das original nicht mehr nutzen .

Bin mal gespannt.

Morgen baue ich es ein und dann hoffe ich ,das alles klappt

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 21:24:15 Uhr:

@Rollo30 bei dir sitzt die komplette Technik mit im Display. Es ist quasi ein Display mit Headunit integriert.

 

Bei mir ist die Headunit an dem Platz wo die originale vom dvd800 auch war, und das Display (einzeln = ohne weitere Anschlüsse oder integrierte Geräte) oben wo auch das Original Display saß.

Optisch unterscheidet sich das bei mir nicht zum dvd800, nur dass ich an einer Seite noch einen SD Karten Schlitz, ein Mikrofon löchlein und einen Reset Button neben dem LCD habe. Was man aber nur bei genauem hinsehen sieht. Sonst sieht das alles aus wie beim dvd800.

Das ist ja hammer . Inbrinzip hast du unten das cd Fach mit drin? Und wie konntest du die zwei Geräte koppeln ?

Weil ja der Kabelbaum auf das untere radio geht ? Oder verstehe ich da was falsch ?

Sieht aber echt super aus bei dir .

Zitat:

@ossy85 schrieb am 3. Mai 2024 um 15:11:52 Uhr:

@Rollo30 mit dem Kabel vom Original Stecker vom ursprünglichen Bedienteil verbunden (Y Verbindung).

Mittlerweile würde ich es aber anders machen, nämlich die plus Leitung über das "remote, aut. Antenne, AMP" Kabel vom Radio speisen. Dann ist das Bedienteil immer automatisch an wenn das Radio an ist.

Bei mir läuft das Bedienteil nur wenn der Schlüssel auf mindestens Stufe 1 steht.

Also ich hab die Kabel reingelötet und hoffe das alles richtig geht

Radio

@Rollo30 das Display oben und die Headunit unten ergeben zusammen eine Einheit und sind so auch zusammen gekauft worden. Das gehört schon so zusammen wie es verbaut ist. Von der Headunit geht ein relativ dickes Kabel mit vielen einzelnen Adern nach oben zum Display.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel DVD 800 Navi/Radio ersetzen