Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Ich hatte noch nicht EINEN Neuwagen der in 6 Monate keinen Mangel hatte.

Zitat:

@Athela schrieb am 20. Mai 2015 um 16:40:58 Uhr:


Die Handbremse hat wirklich einen langen weg! So kenn ich das eigl nur von älteren Autos.
An meinen Corsa ist mir aufgefallen, das in der Beifahrer Tür ( oben an dieser falt kante) der lack aufbricht.. Laut meinen FOH wurde auf Garantie eine neue Tür beantragt.
Opel selber sieht das natürlich anders... " an dieser stelle wäre sowas nicht bekannt" der FOH möchte das doch mit einen lackstift oder so ausbessern....
Da is das letzte Wort noch nicht gesprochen immerhin verspricht mir opel 12 jahre garantie auf den lack.. Wie soll das bloß werden, wenn die nach nichtmal 1 monat schon rumzicken ^^
( Fotos hab ich grade keins)

Ein Foto würde helfen.

Hallo, ich habe meinen Corsa seit letzten Mittwoch und konnte heute das erste Mal mein Schiebedach verwenden da kein Regen war. Bis zur Öffnung von ca. 1/3 war die Geräuschkulisse ok. Ab der Hälfte und dann ganz geöffnet, egal bei welchen Tempo, ist das fahren unmöglich. Es gibt Geräusche durch Luftverwirbelung, die nicht auszuhalten sind! Hat noch jemand solche Erfahrung gemacht?

@sylvester13
In einem anderen Forum hab ich das mit dem Schiebedach auch so beschrieben. Mein Schiebedach beim Corsa C öffnete sich ins Dach hinein - somit konnte ich selbst mit 130 km/h auf der AB damit offen fahren. Beim Corsa E öffnet sich das Schiebedach nach außen - hier ist es ab 80 km/h schon sehr laut. Mich persönlich stört dies jetzt weniger - da drehe ich den Radio einfach noch lauter ... meine Frau stört dies allerdings sehr - sie war generell gegen den Kauf des Schiebedaches.

Ähnliche Themen

Das nach außen öffnen ist bei entsprechenden Platzproblemen (kurzes/gebogenes Dach) usus.
Dennoch wäre dann mal zu prüfen ob sonst alles (aerodynamisch/funktionell) in Ordnung wäre, da sollte sich ja z.B. vorn auch so ein Diffusor, kleiner Netzfang/Windschott aufstellen..!

http://data.motor-talk.de/.../100-5280-7761891119363793732.JPG

Danke für den Hinweis, darauf habe ich nicht geachtet.. und schon regnet es wieder in Wien. Werde Morgen nachsehe. Habe aber heute auch schon in der Werkstatt angerufen und mein Problem geschildert. Werde bei Änderung der Sachlage berichten. So wie der Zustand jetzt ist brauche ich sicher kein Schiebedach!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Mai 2015 um 13:46:15 Uhr:


Das nach außen öffnen ist bei entsprechenden Platzproblemen (kurzes/gebogenes Dach) usus.
Dennoch wäre dann mal zu prüfen ob sonst alles (aerodynamisch/funktionell) in Ordnung wäre, da sollte sich ja z.B. vorn auch so ein Diffusor, kleiner Netzfang/Windschott aufstellen..!

http://data.motor-talk.de/.../100-5280-7761891119363793732.JPG

Es könnte auch mit der Entlüftung zusammenhängen, also was im rückwärtigen Bereich (Kofferraum etc.) in der Verkleidung den Gegendruck abbaut.

Ja oder eventuell ein Fenster hinten einen spaltbreit öffnen.
Edit: Ohne die elektrischen Fensterheber hinten natürlich schwer zu machen...

Aber ich bin eh kein Schiebdachfreund😉. Im Corsa C 3 Türer war es für mich auch keine Offenbarung.

Nach nun 5 Wochen und 2500km:

- Habe ab ca 90km/h ein klappern in der der Türe/Armaturenbrett/Kotflügel vorne rechts. Vielleicht ein nicht richtig befestigter Kabelstrang.
- Schaltung der Lichtautomatik ist so lala. In Tunneln viel zu spät, bei Unterführungen störend. Auch das ständige auf und abdimmen des Intellilink und Klimabedienteiles nervt.
- Schaltung (M32 6-Gang) hakelt des öfteren beim Gangwechsel.
- Die Navigationsgeschichte mit BringGo funktioniert einfach nicht. Ich seh nicht ein bei jedem Start das Handy neu zu koppeln und das Auto ab und zu an und aus zu machen damit es funktioniert. Und das dann etwa nur 30min. Im nachhinein denke ich mir, hätte ich bloß das normale Radio genommen und die Halterung fürs Handy auf dem Armaturenbrett. Zwar optisch nicht so schick,aber funktioniert wenigstens.
- Ich habe ein privates Smartphone und ein Geschäftstelefon. Leider lassen sich nicht bei gleichzeitig mit dem Radio koppeln, konnte mein 90€ Radio von Kenwood im Corsa A schon ---->schwach
- Was soll man eigentlich mit dem Intellilink so richtig anfangen, wenn es keine Apps dafür gibt bzw. diese nur sehr begrenzt funktionieren? ---->schwach
- Lenkung extrem empfindlich/sensibel

Nach dem ersten Regen muss ich leider feststellen, dass der Regensensor nicht geht. Bei der entsprechenden Schalterstellung wird zwar im Display angezeigt "Regensensor aktiviert", aber egal in welche Empfindlichkeitsstufe der Wischer wischt nicht. Da muss wohl die Werkstatt ran :-(
Und noch was wirklich Ärgerliches: Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Wischer sofort in der momentanen Position stehen. Kein Weiterlaufen bis zur Parkposition. Ist das bei Opel/Corsa normal? Ich dachte die Funktion wäre mittlerweile Standard....

Gruß
Holger

Bei meinem D ist der immer in der Standart Position wenn ich die Zündung ausmache. Ich ziehe aber auch nicht sofort den schlüssel ab...

Zitat:

@holgerwolf


Nach dem ersten Regen muss ich leider feststellen, dass der Regensensor nicht geht.......Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Wischer sofort in der momentanen Position stehen. Kein Weiterlaufen bis zur Parkposition. Ist das bei Opel/Corsa normal? Ich dachte die Funktion wäre mittlerweile Standard....

Hallo Holger,

keine Wellen machen!

Ab zum FOH, das funktioniert auch beim Corsa E.

Nur bei dir wird eine Kleinigkeit einen Fehler wie bei dir hervorrufen.

Das Fehlerbild ist ein Zusammenhang!

Also nach gut 4 Wochen und knapp 1800 Km haben wir bisher folgendes bemerkt:

- das Tageskilometerzähler wird sporadisch vom Wagen selbst zurück gesetzt, wenn man den Wagen startet. Es ertönt kurz ein Signal und der Kilometerzähler ist wieder bei Null. Bisher eher ärgerlich als störend. Könnte da eine "neue" Software helfen ?

LG
Mo

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 23. Mai 2015 um 16:38:52 Uhr:


Ich hatte noch nicht EINEN Neuwagen der in 6 Monate keinen Mangel hatte.

Ich schon, allerdings auch nur einen unter zehn: unseren Corsa D, seit nun fast vier Jahren ohne jeden Mangel!

Ich darf seit einem Monat den neuen Corsa mein eigen nennen. 1.4, 90 PS, Schaltgetriebe.
Nach drei Tagen hatte ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Er lässt sich teilweise nur halb einlegen, das heißt, die Rückfahrlichter gehen an, der Parkpilot wird aktiviert, aber man merkt, dass der Gang nicht vollständig drin ist. Selbst mehrmalige Versuche helfen dann nicht, der RW-Gang geht dann nur unter lautem Krachen und nochmaligem Nachdrücken rein. Oft hilft es, einfach nochmal nen halben Meter vorzufahren, dann flutscht der RWGang normal rein. Mein FH könnte sich erst keinen Reim darauf machen, nachdem er mit dem Werk telefoniert hatte, hieß es, der Fehler sei Opel bekannt, da sei das Getriebe falsch zusammengebaut worden. Das Ersatzteil hätte allerdings Lieferschwierigkeiten. Nun, habe ich jedoch am Dienstag endlich meinen Werkstatttermin.
Im Internet habe ich hierzu nichts gefunden. Hat jemand das gleiche Problem bzw. nähere Informationen, ob das so stimmt, was mir der FH erzählt bzw. ob ich davon ausgehen kann, dass mit der Reparatur der Fehler tatsächlich behoben sein wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen