Opel Corsa-E Mängelthread
So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...
Dann fange ich auch gleich mal an :
RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)
Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:
Wo legt ihr euer Handy ab?
auf dem Schreibtisch
619 Antworten
Der Wasserkasten ist lose in der Führung von der Windschutzscheibe. Es ist bestimmt die WSS undicht.
Wasserkasten ist „eingeclipst“ und diese dünne Führung ist unten am Scheibenrand leicht verklebt. Die Frage ist ob und wo Undichtigkeiten auftreten.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:35:56 Uhr:
Zitat:
@DieNotbremse schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:19:44 Uhr:
Bei unserem 150 PS Flitzer (50000 km)treten jetzt Undichtigkeiten im Bereich Ventile für Nockenwellenverstellung auf! Komplette Seite einschliesslich Ölwanne alles voller Öl! Ebenso ein Kühlmittelflansch der links am Motor befestigt ist!Einzelfall?
Oder ein Problemchen das den 150PS Motor generell treffen kann?Stehe vor Erwerb eines GSIs
Naja ich denke mal das werden alle Motoren mit 150 PS bekommen! Aber wie schon jemmand geschrieben hatte.... so schlimm isses nicht!
Dichtungen sind schnell getauscht!
Zitat:
@E-CE schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:51:22 Uhr:
Wasserkasten ist „eingeclipst“ und diese dünne Führung ist unten am Scheibenrand leicht verklebt. Die Frage ist ob und wo Undichtigkeiten auftreten.
Wasserkasten wurde in der Werkstatt gereinigt und wieder fixiert. Sie sind der Meinung dass jetzt alles wieder dicht ist. Mal schauen...
Ähnliche Themen
Was genau war denn undicht?
Zitat:
@E-CE schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:29:39 Uhr:
Was genau war denn undicht?
Wasserkasten war verstopft und es ist wohl über Luftkanäle reingelaufen
Ach in den Innenraum?
Zitat:
@E-CE schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:22:39 Uhr:
Ach in den Innenraum?
Ja, lt Werkstatt
Da ich keinen anderen passenden Thread gefunden habe einfach mal hier:
(Corsa GSI Modelljahr2019)
Heute morgen passiert:
Scheibe war leicht vereist, ich starte den Wagen, und plötzlich schaltet sich der vordere Scheibenwischer ein 😠
Schexxx hoch drei, denn die Gummis waren leicht (zum Glück) an der Scheibe festgefroren.
Kann es sein, dass Opel da so eine bescheidene Steuerung verbaut, die die Scheibenwischer (waren in Intervallstellung) einfach so loswischen lässt, obwohl man keinerlei Betätigung der Wischertaste durchgeführt hat? 😕
Alle anderen Fahrzeuge die ich habe schalten in einen Ruhemodus (egal, was für eine Wischertastenstellung eingestellt ist)
Erst bei Betätigung der Taste (des Hebels) wird die eigestellte Funktion aktiviert!
(somit wird ein Wischen bei völlig festgefrorenen Wischergummis verhindert)
Hat der Corsa hier eine Fehlfunktion oder ist die "Stand der Technik" 😕
(hoffe ich habe das verständlich beschrieben)
Kann es kaum glauben, dass es so sein soll/kann.
(da kann sich der Laternenparker ja Gummis im 100er Pack bestellen)
Danke für eine kurze Info.
🙂
ach so.....die Frontscheibenheizung hat eine sehr gute Leistung.
Als Laternenparker sollte man doch verinnerlichen die Wischer regelemässig hoch/abzustellen. Auch ohne Wischerautomatik ist es nicht prickelnd wenn man angefrorene Gummis losreissen muss ... und nicht immer hat man die zeit und Muße die erst mit Enteiser abzutauen.
Das ist normal so. Die Wischautomatik bleibt auch nach abziehen vom Schlüssel aktiv. Opel hat das irgendwann mal eingeführt, weil es immer Gemecker gab und andere Hersteller das so hatten.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. Januar 2021 um 11:20:33 Uhr:
Das ist normal so. Die Wischautomatik bleibt auch nach abziehen vom Schlüssel aktiv. Opel hat das irgendwann mal eingeführt, weil es immer Gemecker gab und andere Hersteller das so hatten.
Ähm.....andere Hersteller haben diese Wischermordende Funktion?
Halte ich für ein Gerücht!
BMW der oller E88 hats nicht
Range Rover Evoque 2016-2019 hats nicht
Audi hats nicht
Beim Astra GTC ist es mir nicht mehr bekannt.
Soweit ich diese Funktion kenne ist diese aus, wenn der Motor abgestellt (Zündung aus) ist und erst wenn der Wischerhebel wieder betätigt wird gehts in den eingestellten Modus.
Es kann doch nicht sein, dass ich den Wagen in Dauerwischstellung abstelle und dann bei Start des Motors der Wischer sofort loslegt.
Werr bitte sollte sich so eine Funktion wünscher, erher das Gegenteil wäre der Fall um Wischer und Wischermotor zu schützen.
Beispiel:
Der Wagen wird in Wischerdauerstellung abgestellt (da es fürchterlich Regnet) dann gehts nachts in Schnee und Eis über.
Kunde sitzt rein, startet den Motor und der Wischer legt von alleine voll los und zerstört sich den Motor oder die Wischergummis?
(wer wünscht sich so etwas?)
😕
... und zumindest der Vorgänger - D - hat nach Zündungabstellen keine aktive Wischerautomatik. Was nicht ausschliesst das man es beim E geändert hat.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:37:27 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. Januar 2021 um 11:20:33 Uhr:
Das ist normal so. Die Wischautomatik bleibt auch nach abziehen vom Schlüssel aktiv. Opel hat das irgendwann mal eingeführt, weil es immer Gemecker gab und andere Hersteller das so hatten.Ähm.....andere Hersteller haben diese Wischermordende Funktion?
Halte ich für ein Gerücht!
Audi hats nicht
Da muss ich dir aber widersprechen.
Mein Audi 2012 Q3 wischt, wenn der Sensor erkennt das die Scheibe feucht ist bzw. andere Situationen erkennt.
Und das in der Intervallstellung.
Da wird nichts abgeschaltet und muss wieder aktiviert werden.
Auch mir ist es schon passiert, das die Wischer wischten obwohl die Scheiben gefroren waren!!
Ford hat das auch, nur zu dem Tema andere Hersteller 😁
Einfach beim Austeigen alles (Blinker/Wischer) auf Null, Handbremse anziehen und gut ist. 🙂