Opel Corsa E jetzt schon kaufen?

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

ich poste meine Frage mal mit absicht nicht im Opel Forum. Ich möchte ja eine objektive Meinung 😉

Kann ich mir den Opel Corsa jetzt schon kaufen oder soll ich warten? Freunde machen mich unsicher, in dem sie mir das Thema mit den Kinderkrankheiten ins Hirn gepflanzt haben. Ich weiß, verläßlich weiß man das vorher nie. Aber wie ist das bei Opel in der Vergangenheit bei Neuerscheinungen gewesen?

Ich brauche leider jetzt bald ein neues Auto und der Corsa ist da schon in der sehr enge Wahl. Nur ausgerechnet jetzt muss ein neues Modell rauskommen. Der alte Corsa ist für mich leider keine Allternative.

Deswegen, was meint Ihr? Kaufen oder warten?

Danke
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cxy schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:07:33 Uhr:



Deswegen, was meint Ihr? Kaufen oder warten?

Danke
Chris

Wenn dir das Auto NACH einer Probefahrt wirklich gefällt, spricht rein gar nichts dagegen, ihn sofort zu kaufen, am besten einen aus der allerersten Serie.

Begründung:

Das mit den "Kinderkrankheiten" im ersten Jahr ist ein offenbar nicht ausrottbares altes Vorurteil aus den 40er und 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, als es noch sehr viel Handarbeit benötigte, die Autos zu bauen, als man noch keine Computer hatte, die den Konstrukteuren beim Konstruieren der Autos selbst als auch bei der Organisation des Produktionsprozesses halfen, als man noch nach dem Motto: "Try and Error", also Versuch und Irrtum, arbeitete, als man ganze Tausendschaften von Arbeitern mühsam nach Produktionsanlauf einarbeiten musste .............

Heute ist das alles völlig anders, schon seit sehr langer Zeit, bevor der Produktionsprozess anläuft, wurde vorher bereits alles am Computer simuliert, die paar Hundert Leute wurden geschult, das Band läuft zunächst sehr langsam, damit sich die Arbeiter an die neuen Handgriffe gewöhnen können .......... und, überall wuseln Ingenieure rum mit Klemmbrettern oder Laptops, machen sich Notizen, stehen hinter den Leuten, beobachten alles, alle strengen sich an, auch nimmt das Werk dazu nur die erfahrensten und Besten Arbeiter und Vorarbeiter her, schließlich soll die erste Serie ja auch an all die Tester gehen und als Vorführautos beim Händler dienen, da kann man sich keine Blöße erlauben, da muss alles stimmen.

Nach einem halben Jahr ist dann der Spuk vorbei, die Ingenieure sind weg, kümmern sich um was anderes, die Bandgeschwindigkeit wird erhöht, man benötigt jetzt auch mehr Arbeiter, weil man mehrere Schichten fährt, die Nachfrage ist groß, weil das Auto ja noch neu ist, also muss man nun richtig ranklotzen, es müssen Stückzahlen generiert werden, jetzt nimmt man auch die übrigen, nicht so guten Arbeiter her ..........

Falls nach einem Jahr immer noch die Nachfrage steigt, weil das Auto so toll ist, wird noch eine dritte Schicht eingeführt, falls das nicht reicht, wird die Bandgeschwindigkeit nochmals erhöht, die Leute kennen sich ja nun aus ...... bis auf die zusätzliche dritte Schicht, für die ist alles Neuland, außerdem greift man jetzt verstärkt auf neu eingestellte Kräfte zurück oder gar auf Leiharbeiter, die nur wenige Tage oder Wochen bleiben .......... also werden sich nun Fehler einschleichen, Nachlässigkeiten, man nimmt dann auch schon mal Teile von Zulieferern, die keine so gute Qualität abliefern wie die besseren Stammlieferanten, aber die sind ausgelastet, die können nicht mehr liefern .........

Das schlechtere Auto ist also das Auto, das nach einem Jahr seit Produktionsbeginn hergestellt wird, während die allererste Serie die allerbeste ist.

Grüße
Udo

72 weitere Antworten
72 Antworten

Schon recht, die Erfahrung mit dem Toyota-Getriebe. Allerdings nicht übertragbar auf die Easytronic von Opel.
Auf der Homepage des Corsa E lese ich etwas von "Easytronic 3". Das weckt zumindest die Hoffnung auf ein verbessertes Schaltverhalten. Und bestätigt damit wohl auch, dass eine Überarbeitung nötig war...😉
MfG Walter

Opel hatte ja nun so circa 12 Jahre Zeit gehabt die Easytronic zu optimieren, die Zeit sollte doch gereicht haben.

"Zeit" war bei GM noch nie ein Problem, -Geld immer: Erste Priorität ist "shareholder value" (übersetzt: Umsatz, Umsatz, Umsatz). Später irgendwann (-siehe Easytronic 3!) kommt Technik. Gruß aus Detroit...😉 🙂
MfG Walter

Zitat:

M.Frensch-Opel: Hallo hammerhell, Opel wird demnächst neue Motoren-Versionen vorstellen. Erst letzten Monat fand die Weltpremiere des Corsa statt. Wir werden das Motorenportfolio schrittweise erweitern und es ist - wie unser Kollege und Corsa Chef-Ingenieur Andreas Zipser im Opel-Blog bereits erwähnte - noch Platz für leistungsstärkere Motorisierungen. Hab noch etwas Geduld, in Kürze erfährst du mehr.

aus dem Expertenchat

Vielleicht lohnt etwas warten durchaus noch.

Ähnliche Themen

Ich will ja nicht nörgeln. Aber irgendwie störend finde ich die Informationspolitik von Opel schon:
Immer nur ein Bröckchen hier und eines da, -aber keine detaillierte Gesamtschau. Stattdessen nur die Ankündigung, wieviele neue Motoren es demnächst geben wird, -na toll. Das Rätselraten in den MT-Beiträgen unter "Opel" zeigt das Problem auf.
Wahrscheinlich muss so das Neuheiten-Süppchen am Köcheln gehalten, aber andererseits verhindert werden, dass an Opel interessierte Fahrer "warten" statt "jetzt schon kaufen".
Als Opel-Kunde komme ich mir durch solches PR-Theater veräppelt vor...😠
MfG Walter

Hi, hab noch ein paar interessante (zu diesem Thema hier passende) Zitate aus dem Chat:

Zitat:

H.Kelat-Opel: Hallo bimbo50, wir verstehen dein Interesse. In der Tat entwickeln wir bei Opel derzeit 8- und 9-Gang Automatikgetriebe. Mehr im Detail (welches Fahrzeug, Datum) möchten wir aus Wettbewerbsgründen nicht beantworten

Roadrunner16V: Warum ist die Easytronik, und auch die 6 Gang Automatik, im Corsa E nur für den müden 1,4er mit 90PS verfügbar?

M.Alt-Opel: Hallo Roadrunner 16V, zum Thema Kleinwagengetriebe: Ja, im neuen Corsa bieten wir neben einer 6-Stufen-Automatik der neuesten Generation ein automatisierte 5-Gang-Schaltgetriebe Easytronic® 3.0 an. Letzteres gibt es auch für unseren ADAM mit dem 1.4er Motor mit 64 kW (87 PS). Unser Angebot richtet sich immer nach der Nachfrage und wir sind überzeugt, hier eine breite Masse anzusprechen.

Zitat:

M.Frensch-Opel: Hallo hammerhell, Opel wird demnächst neue Motoren-Versionen vorstellen. Erst letzten Monat fand die Weltpremiere des Corsa statt. Wir werden das Motorenportfolio schrittweise erweitern und es ist - wie unser Kollege und Corsa Chef-Ingenieur Andreas Zipser im Opel-Blog bereits erwähnte - noch Platz für leistungsstärkere Motorisierungen. Hab noch etwas Geduld, in Kürze erfährst du mehr.

Ford hat soeben den Fiesta Sport vorgestellt mit 140 PS bei nur einem Liter Hubraum.

Opel, da geht noch was...😉

1 Liter 140 PS... 2 Liter 280 PS => Astra OPC !

So einfach wird das nicht sein, dann hätte Opel ja direkt verschiedene Leistungsstufen anbieten können.
90,115 und 140PS
Da warten viele drauf da die 150PS Variante weggefallen ist obwohl ich lieber den 1.4 mit 150 PS sehen würde

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 29. November 2014 um 19:11:16 Uhr:


Da warten viele drauf da die 150PS Variante weggefallen ist obwohl ich lieber den 1.4 mit 150 PS sehen würde

Den gibt's im Adam schon, also besteht die Chance, dass der auch im Corsa kommt. Ich schätze aber, dass es frühestens zur offiziellen Markteinführung geschieht, eher noch ein paar Monate später.

Wenn es geht, würde ich warten, weil nächstes Jahr wesentlich bessere Konditionen zu erwarten sind. Was die Händler zur Zeit als "Hauspreis" so anbieten, ist echt heftig.

Zitat:

@wurst1 schrieb am 3. Mai 2015 um 19:13:15 Uhr:


Wenn es geht, würde ich warten, weil nächstes Jahr wesentlich bessere Konditionen zu erwarten sind. Was die Händler zur Zeit als "Hauspreis" so anbieten, ist echt heftig.

Das kann ich mir nicht mal im Ansatz vorstellen. Bis jetzt gab super Zuschüsse, um den hinkenden Verkauf anzukurbeln. Noch mehr - wohl nicht zu diesem Listenpreis und mit dieser Serienausstattung. Auch E-Call wird's kaum zum Nulltarif geben.

Da die Auftragseingänge steigen gibt's jetzt auch erst mal weniger "Verkaufshilfe". Und wenn immer mehr Leute merken, wie toll die Modelle mit den 6-Gang-Getrieben sind, wird die Nachfrage schon noch ordentlich bleiben. Nach 4,5 Jahren Corsa D kann ich sagen, dass der E viele angenehme Verbesserungen hat und auf der Höhe der Zeit ist. Insbesondere der 1,4 T 100 PS ist in meinen Augen schon fast ein Schnäppchen...

@cxy
Das mit den Kinderkrankheiten tritt höchstens bei vollkommen neu entwickelten Autos auf - falls überhaupt. Der Corsa E ist ein stark überarbeiteter und modernisierter Corsa D - auch mit Technik vom Astra J - was alles sehr ausgereift ist. Wenn dir der Cora E gefällt, würde ich zugreifen - ich bekam meinen mit einem schönen Opel-typischen Rabatt - ein super Auto :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen