Opel Corsa E Gebrauchtkauf Prüfungen
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig (oder muss das Thema in die Kaufberatung?).
Ich möchte mir evtl. einige Opel Corsa E anschauen, Automatik (Wandler, 6 Gang), Bj 2018 und 2019. Also relativ neue Exemplare. Da ich aber wenig Ahnung habe, wollte ich hier mal fragen, auf was ich definitiv achten sollte. Typische Mängel sind wohl die Feststellbremse...aber auch in dem Bj nochv
Findet ihr einen Corsa E, Bj2019, 9000km, Automatik, PDC Vorne/hinten, Sitzheizung, Lenkradheizung,...(ohne
für knapp 12500€ zu teuer? Mit Opel Garantie (EU bzw Deutschlandweit) und Mobilitätsgarantie für 12 Monate...fand ich ganz gut...so als Ahnungsloser 🙂
60 Antworten
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:27:51 Uhr:
Nochmal eine Frage zur LaufleistungBeim 1.4er mit 90 PS
Bj 2016 mit ca 150.000km bei regelmäßigen Wartungen ein Kaufkandidat?
Nur mit gemachter Steuerkette, falls nötig gewesen.
Auf klappern und schlagen der Steuerkette achten.
Ebenso den Öldruckschalter auf Undichtigkeit checken auf alle Fälle.
Was soll der denn Kosten und gibt es einen Link dazu zum Angebot?
1.4er mit 90 Ps für 7.200€ Bj 2016
(freier Händler) 150tkm
Und
1.4er Turbo mit 100 Ps fur 6.800€ Bj 2015
(Opel Händler) 140tkm
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:27:51 Uhr:
Nochmal eine Frage zur Laufleistung
Beim 1.4er mit 90 PS
Bj 2016 mit ca 150.000km bei regelmäßigen Wartungen ein Kaufkandidat?
Wenn das Fahrzeug in einem gepflegten Zustand und ohne irgendwelche Rostansätze ist, warum nicht.
Bei artgerechter Haltung und regelmäßiger Wartung, nicht gerade Kurzstreckenverschleiß und hohe Drehzahlen sollte der 1,4er nochmal die gleiche Strecke schaffen. Von Verschleißteilen wie Kupplung, Stossdämpfer, AGA, ggf. Lager mal abgesehen.
Hängt sicher auch davon ab, was man ausgeben möchte und wie lange man die Kiste noch fahren möchte. Und was evtl. schon gemacht wurde. Die Gebrauchtwagenpreise sind halt momentan noch extrem.
Und in einem Gebrauchtwagen steckt man nicht nie drin, auch wenn er von der eigenen Tante übernommen wird - Glaskugel 😎
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:48:34 Uhr:
1.4er mit 90 Ps für 7.200€ Bj 2016
(freier Händler) 150tkmUnd
1.4er Turbo mit 100 Ps fur 6.800€ Bj 2015
(Opel Händler) 140tkm
Dann eindeutig den 1.4 Turbo nehmen.
Macht mehr Spaß, Verbrauch ist niedriger und ist mit niedrigen Drehzahlen zu bewegen und sehr flott und zügig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:29:02 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:48:34 Uhr:
1.4er mit 90 Ps für 7.200€ Bj 2016
(freier Händler) 150tkmUnd
1.4er Turbo mit 100 Ps fur 6.800€ Bj 2015
(Opel Händler) 140tkm@Nordlicht2015
Dann eindeutig den 1.4 Turbo nehmen.
Macht mehr Spaß, Verbrauch ist niedriger und ist mit niedrigen Drehzahlen zu bewegen und sehr flott und zügig.
Und er hat das 6-Gang Getriebe, während der 90 PS das 5-Gang Getriebe hat, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Das 6-Gang Getriebe sorgt für ein niedrigeres Drehzahlniveau.
Hallo,
kann man den Opel Corsa E 1.0 Turbo mit 90PS empfehlen ist auch ein 6 Gang Schalter,
bzw. falls wer da Erfahrung hat oder mir empfehlen kann ?
Lese aber viel, dass die 1.4er Motoren mit 90 PS gut sind, auf dieser Seite.
Danke euch.
greetz
Zu empfehlen sind eigentlich beide, es kommt darauf an, wo Du die Prioritäten setzt.
Der 1,0 Turbo ist spritzig, sparsam, modern. Er ist aber auch empfindlicher wg. Turbo, Literleistung, Direkteinspritzung, generell sind die Downsize Motoren mehr auf niedrigen Verbrauch als auf Robustheit ausgelegt. Da wäre ich bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung kritischer.
Der 1,4 ist lahmer und säuft mehr, dafür ist er robuster. Meine Frau hat den mit Automatik, für die Stadt ein feines Auto. Der ist auch mit höherer Laufleistung eher zu empfehlen. Da ich so mehr der konservative Hubraum-Fan bin, käme mir ein kleinvolumiger Turbo mit hoher Leistung nicht in die Garage. Aber jeder, wie er mag.
Grüße aus dem Bergischen
Wie sieht es denn mit dem 1.4er mit Turbo aus? Auch erhältst Du ein robustes Auto, ist als Gebrauchtwagen schon länger verfügbar und die Fahrleistungen sind signifikant besser als beim Sauger und das bei günstigerem Verbrauch.
Zitat:
@kingjez schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:26:10 Uhr:
Hallo,kann man den Opel Corsa E 1.0 Turbo mit 90PS empfehlen ist auch ein 6 Gang Schalter,
bzw. falls wer da Erfahrung hat oder mir empfehlen kann ?Lese aber viel, dass die 1.4er Motoren mit 90 PS gut sind, auf dieser Seite.
Danke euch.
greetz
Ja der 1.4 Sauger ist robust.
Brauch aber Drehzahl um mal vorwärts zu kommen.
Da sind die 1.0 und 1.4 Turbo entspannter zu fahren und kommen schön von unten heraus besser.
Hatten den 1.4 als Sauger und Turbo.
Nur für die Stadt und Landstraße Ok, aber für die BAB und zügig dann doch den 1.4 Turbo.
Den 1.4 Turbo haben wir ohne Probleme so um die 5,5-6 Liter gefahren, der Sauger will dann schon ca. 7-7,5 Liter auf Kurzstrecke.
Längere Fahrten über Landstraßen schafft auch der 1.4 Sauger mit 5-5,5 Liter.
Den 1.4 Turbo haben wir nach dem Unfall mit dem Corsa E schon vermisst.
Fahren jetzt einen 1.4 Sauger im Meriva B mit 101 PS, der hat aber den 5. Gang lang übersetzt angenehm auf der BAB mit ca. 3.500 U/min. bei 120 km/h unterwegs.
Verbrauch so bei 7,5 Liter auf Kurzstrecke.
Hey,
vielen Dank für eure Antworten & die Zeit dafür.
Klingt plausibel.
Was haltet ihr von den 1.2. Motoren mit 69 PS, wäre das wirklich zu wenig?
Ich meine Auto soll zukünftig nur für Kurzstrecke sein.
Zitat:
@kingjez schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:00:48 Uhr:
Was haltet ihr von den 1.2. Motoren mit 69 PS, wäre das wirklich zu wenig?
Ich meine Auto soll zukünftig nur für Kurzstrecke sein.
-
Wanderdüne - aber sparsam und für Kurzstrecken ausreichend.
Auf der Landstrasse will man damit nicht überholen.
Da finde ich den alten 3-Zylinder mit 60PS noch weitaus drehfreudiger.
Immer beim 1,2er auf die Wartung gucken - Steuerkette darf nicht rasseln.
Zitat:
@kingjez schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:00:48 Uhr:
Hey,vielen Dank für eure Antworten & die Zeit dafür.
Klingt plausibel.
Was haltet ihr von den 1.2. Motoren mit 69 PS, wäre das wirklich zu wenig?
Ich meine Auto soll zukünftig nur für Kurzstrecke sein.
Für Kurzstrecke Ok.
Aber am besten eine Probefahrt machen, aber ausgiebig und nicht unter 30 Kilometer.
Habe ich auch schon mal gefahren, man kommt voran, man darf sich aber nicht vor hohen Drehzahlen wenn es mal vorwärts gehen soll.
Hallo zusammen
Ist das Thema mit der Steuerkette überall?
Also zb auch beim 1.4 bzw
1.4er Turbo ? Gab es hier in der Vergangenheit Rückrufe bzw Maßnahmen die gemacht sein sollten?
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 8. Oktober 2022 um 19:46:05 Uhr:
Hallo zusammenIst das Thema mit der Steuerkette überall?
Also zb auch beim 1.4 bzw
1.4er Turbo ? Gab es hier in der Vergangenheit Rückrufe bzw Maßnahmen die gemacht sein sollten?
-
Ja.
Ich sag mal so - selten - und es wird bei Opel gefühlt immer weniger.
Aber - es ist wie bei ALLEN ! modernen Kettenmotoren so - nicht nur bei Opel - die vertragen heute alle keine schlampige Wartung mehr.
Regelmäßiger Ölwechsel mit der richtigen Plörre ist das A und O - wenn der hydr. Spanner nicht vernünftig beim Kaltstart auf Zug kommt, und miserables Öl Kette und Zahnräder schmieren soll, dann verstopfen Kanäle und die Reibstellen werden unterversorgt oder durch schlechte Plempe mit zuviel Rückständen vorzeitig abgerieben.
Kette leiert aus - Spanner schafft den Zug nicht mehr - Kette springt über = Exitus.
Daher zwingend Wartungsnachweise zeigen lassen und Fahrzeug beim Kaltstart (darf am besten den Tag noch nicht gelaufen sein) anhören - Ganz kurzes Rasseln darf sein 2-3 sek. - danach muss der Spanner auf Zug kommen und Ruhe sein.
Ich hänge mich hier auch mal dran. Bin aktuell auf der Suche nach einem Corsa E, hauptsächlich wird den meine Mutter fahren, gelegentlich aber auch ich.
Da der Wagen noch eine Weile halten soll, soll es ein möglichst junges Exemplar mit nicht allzuviel km sein, sagen wir max. 60tkm, besser aber weniger. Bei der Suche landen wir da zwischen Baujahr 2016 und 2019. Probe gefahren sind wir einen 1.4 Turbo mit 101 PS, ich fand die Leistungsentfaltung ehrlich gesagt ein wenig gewöhnungsbedürftig, untenrum schieb der an wie bekloppt (wenn man den Gasfuss noch nicht umgewöhnt hat), dann kommt aber irgendwann so gut wie nix mehr, so als wäre er gedrosselt. Hat der Sauger da vielleicht eine etwas gleichmäßigere Leistungscharakteristik? Ganz früher hatten wir mal einen Corsa B 1.4i mit 60PS, bis Tempo 100 lief der recht flott, dann wurde es aber zäh.
Recht selten, aber doch ab und an bei den Angeboten: 1.4er Turbo mit 150PS, für meine Mutter vielleicht mehr als nötig (wobei sie den Unterschied wahrscheinlich eh nicht bemerkt), ist der obenrum vielleicht etwas freier als der mit 101 PS weil nicht gedrosselt?
Dann sind wir bzgl. Türen noch unschlüssig, im Grunde genügt ein 3-Türer, weil hinten sowieso kaum jemand sitzen wird, da meine Mutter auch nicht mehr so geschmeidig ist, wäre der große Türausschnitt sicher von Vorteil beim Ein- und Aussteigen, zumindest solange die Parklücke eine hinreichend großen Öffnungswinkel zulässt. Was uns aber beide beim 3-Türer gestört hat: der Gurt kommt von ziemlich weit unten (selbst bei der höchsten Einstellung) und zerrt dann kräftig an der Schulter, ist das normal?
Bzgl. Steuerkettenproblematik: die meisten Fahrzeuge, die bei uns ins Suchraster fallen, haben eine recht niedrige Jahreslaufleistung, hier sollte man also besonders gründlich ins Scheckheft sehen und auf eine jährliche Wartung achten, im Zweifelsfall also lieber das Exemplar mit 60tkm und jährlicher Wartung als einen mit nur 30tkm, der nur alle 2 Jahre beim Service war?
Danke und Grüße
Olli