Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.

Opel Corsa D

Hallo Leute

ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)

Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.

1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS

also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.

Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.

Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.

Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?

185 Antworten

@olli27721 Entschuldigung der Herr 😁

Vielleicht sollte der TE jetzt einfach gucken, WAS im gewünschten Suchradius verfügbar ist und ein paar Probefahren machen.
Mit verschiedenen Motorisierungen.
DAS geht wunderbar bei den An- und Verkäufern ("Kaufe jedes Auto, sofort Bargeld!"😉. Kaufen würde ICH da zwar nicht unbedingt, aber das ist ein anderer Schnack.

Weil, hier kann man zwar vor manchen Motorisierungen warnen (anfällig, Säufer, etc.), aber im Wort Erfahrung steckt "fahr"... 😉

@TobiGi ja gut dann kann man auch echt einen Corsa E holen aber ich hab auch gehört ja das Getriebe soll bekannt sein für Probleme aber wenn man damit vernünftig fährt dann soll halten
Klar man weiß nie wirklich wie der Besitzer vor dir gefahren ist

@Thomasbaerteddy das mit dem Fahr hab ich nicht gekannt.

Ja gibt es den Bekannte Probleme bei den Corsa D sagen wir mal mit 80 87 90 und 101 PS die ?

Ähnliche Themen

@olli27721 glaube so ein OPC wäre schon cool aber die Sache ist halt der Sprit usw.

Zitat:

@BubbleFrage schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:45:45 Uhr:


Ja gibt es den Bekannte Probleme bei den Corsa D sagen wir mal mit 80 87 90 und 101 PS die ?

-

Solange die Steuerkette ruhig läuft, ist der Corsa D ziemlich unauffällig.
Der Bereich um den Öldruckschalter sollte trocken sein.

Ansonsten gibts hier Infos: https://www.motor-talk.de/forum/opel-corsa-d-b343.html

Beachte bitte, da es ein Fahrzeug ist, das nun auch schon "in die Jahre" gekommen ist, und viel auch Alterserscheinungen und manchmal auch Verbasteleien sind. 😉

@BubbleFrage das hat nicht unbedingt was mit dem Umgang zu tun, das kann von jetzt auf gleich passieren, da steckst du nicht drin. Bei einem OPC hab ich halt die Folgekosten im Auge, den Sprit, allgemein die Unterhaltungskosten von dem Wagen.

@olli27721 okay also einen kaufen im besten Fall mit gemachter Steuerkette sonst gibts keine großen Probleme

Und ja das es kein Neuwagen mehr ist klar versteh ich

@TobiGi ja so ein OPC ist bestimmt teuer im halten

@BubbleFrage erstmal frohes neues 🙂
Nicht nur bestimmt, der ist teuer, Kollege von mir hatte den E OPC, da hab ich nicht schlecht gestaunt. Ob die Steuerkette gemacht worden ist oder nicht ist relativ egal, da sie kein Wartungsintervall hat. Wenn’s kommt ist es da und wenn nicht ganz normal weiter fahren. Die meldet sich irgendwann mit Rasseln und ab dann würde ich es direkt machen lassen.

Die Steuerketten im Opel Benziner laufen eigentlich ziemlich unauffällig.Die Diesel haben damit Schwierigkeiten.Wenn man die Ölwechsel nicht hinauszögert,bis das Öl nur noch Schlamm ist,dann sollte man da eigentlich Ruhe haben.Dann kommt es auch darauf an,ob viel Kurz-oder Langstrecke gefahren wird.Bei jedem Startvorgang wird die Kette vom Spanner gespannt.Wenn ich das z.B. im Jahr 1000 mal oder 100000 mal mache,hat schon einen Einfluß aufs Material.

Zitat:

@BubbleFrage schrieb am 1. Januar 2023 um 10:58:29 Uhr:


@olli27721 okay also einen kaufen im besten Fall mit gemachter Steuerkette sonst gibts keine großen Probleme

Vergiss das mit der Steuerkette. Heute haben da viele Angst vor, da einzelne Hersteller da am Material gespart haben und es dort große Probleme gab. Bei den hier genannten Motoren sind die Ketten kein bekanntes Problem. Da die dort "ein Autoleben" lang halten soll (der Sinn der Steuerkette ist ja sie nicht wechseln zu müssen), wirst du kaum einen Wagen mit gemachter Kette finden.
Beim kauf ggf. auf Rasselgeräusche achten.

PS: Es geht in der Klasse meist nicht um einzelne "Schwachstellen". Eher der Gesamtzustand. Wenn du um 5000€ für einen 90PS-Corsa schaust findest du die volle Bandbreite. Da sind Kisten drunter die schon ziemlich "ausgelutscht" sind. Also viel Kurzstrecke und nur von unkundiger Hand (Fahranfänger) bewegt. Wenn da noch an der Pflege gespart wurde, stehen bald jede Menge Reparaturen an. Genauso findet man da aber auch genug gepflegte Pendlerfahrzeuge, die noch einige Jahre treue Dienste leisten können.
Also Probefahrten machen und Autos genau anschauen. Was wurde an Verschleißreparaturen gemacht? Wenn da nie etwas "fällig" war ist das Auto ein Wunder oder es fehlt an Pflege 😉

Zitat:

@BubbleFrage schrieb am 1. Januar 2023 um 10:59:00 Uhr:


@TobiGi ja so ein OPC ist bestimmt teuer im halten

Genau das ist es.

Daher musst du dir überlegen was willst. Einfach nur "normal" pendeln und dabei nicht viel Geld ausgeben: 87-101PS. ggf,. auch 80PS wenn du genügsam bist.

Alles darüber geht ins Geld. Der 120PS Motor ist selten und im Kauf teuer. Der GSI mit 150PS und erst recht der OPC mit 192PS machen dich arm. Im Kauf schon sehr teuer. Unterhalt... das anfällige 6-Gang Getriebe ist verbaut und kann teuer werden. Der Verbrauch ist schon beim GSI ordentlich. Im OPC weinst du beim Super Plus an der Tanke. Und allerhand andere Teile sind schnell richtig teuer.

Nur als einzelnes Beispiel: Der 1.4 90PS hat vorn mittelgroße Bremsscheiben und hinten Trommelbremsen. Öfters gewechselt werden muss also nur vorn und neue Belege in den Trommeln hinten fallen selten an und sind günstig. Beim OPC kosten allein die vorderen Bremsscheiben schon den doppelten Materialpreis.

Bei deinem begrenzten Budget würde ich dringend zur vernünftigen Variante raten.

Zitat:

@BubbleFrage schrieb am 1. Januar 2023 um 10:58:29 Uhr:


@olli27721 okay also einen kaufen im besten Fall mit gemachter Steuerkette sonst gibts keine großen Probleme

Und ja das es kein Neuwagen mehr ist klar versteh ich

-

Einfach einen kaufen, wo nix rasselt - wenn die Kette einen weg hat, hört man das sofort.

Wie bei jedem Auto - Ohren (und Augen) auf beim Autokauf. 😉

Volvorin hats ja gesagt - wer die Kiste gepflegt hat, der kriegt auch keine Probleme - wer sich nicht ums Öl kümmert, der kriegt irgendwann welche.

Ein Verbrauch von deutlich unter 7l beim GSI sind viel?
Der Unterhalt teuer?

Wer kommt kommt auf dieses Märchen?

Nicht teurer als vergleichbare Fahrzeuge.... lediglich der jährliche Wartungstermin ist etwas unangenehm....und im Vergleich etwas teurer.

Okay, teurer als eine 75ps Kiste ist der GSI.....wer so vergleicht sollte laufen....ist teilweise günstiger.

Als problematisch sehe ich das Budget....unter 10.000 einen GSI oder OPC des Corsa E gibt's wenig.

Empfehlung an den TE.... Probefahrten.....eine Fahrt mit einem 3töpfigen Corsa brachte uns zum GSI.

Übrigens ist die Getriebeproblematik überbewertet.......andere Hersteller haben andere Themen DSG Getriebe und Steuerketten bei VAG......wer das überlebt ist auch bei Opel gut aufgehoben

Gutes neues Jahr

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 1. Januar 2023 um 15:33:45 Uhr:


Ein Verbrauch von deutlich unter 7l beim GSI sind viel?
Der Unterhalt teuer?
Als problematisch sehe ich das Budget....unter 10.000 einen GSI oder OPC des Corsa E gibt's wenig.

Achtung: Der TE möchte nicht viel Geld ausgeben und sucht nach Corsa D. Dieser GSI liegt schon nach NEFZ bei 7,9l. Da wäre <7l im Alltag schon sehr optimistisch als Annahme (Sprimonitor: 8,2l).

Zitat:

Übrigens ist die Getriebeproblematik überbewertet.......andere Hersteller haben andere Themen DSG Getriebe und Steuerketten bei VAG......wer das überlebt ist auch bei Opel gut aufgehoben

So trivial ist das nicht. Betrifft bei Opel vornehmlich die 1. Version des Getriebes gehäuft und spätere eher selten. Die 6-Gang im Corsa E sind m.w. eher problemarm und die überarbeitete Version. Beim Corsa D wäre ich mir da nicht so sicher.

Inhaltlich ist das Thema sehr simpel: In seinem Budget ist das nicht drin. Wenn das Geld für einen 90PS Corsa E fehlt, ist GSI oder gar OPC der D-Baureihe nicht drin. Und wenn doch sind die im Unterhalt nicht billig. Der GSI geht noch, schluckt aber und hat vermutlich das anfällige Getriebe. Der OPC wird richtig teuer.
Im E hat sich das (hinsichtlich des GSI) geändert. Aber der ist wiederum weit außerhalb des Budgets. Noch dazu dürfte es am Bedarf des TE vorbeigehen. Der fragte sich eher ob 90PS für die 20km zur Arbeit über die BAB reichen. Ein GSI dürfte für gewöhnlich nicht die Antwort auf die Frage sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen