Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.

Opel Corsa D

Hallo Leute

ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)

Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.

1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS

also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.

Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.

Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.

Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?

185 Antworten

Also ich habe den Z16LET (179PS) im Astra H Caravan mit ca. 8-9 Litrn gefahren.
Landstrasse ging mit um die 6 - flotte AB - Richtung V-max dann so Richtung 15-20.
BC zeigte bei V-Max 25L/100km.
Alles oberhalb von 3000U/min kostet Sprit - leider animiert der Motor einen, die Leistung auch zu nutzen. 😉

@TobiGi ja aber wenn die gerade gemacht ist sollte es eigentlich ja besser sein bzw nicht direkt wieder in einem Monat gemacht werden

Und danke gleichfalls

@Volvorin71 echt ich dachte die Benziner haben damit ihre Schwierigkeiten bei Opel mit den Steuerketten

@Abkueko ja das die halten soll und eigentlich nie gewechselt werden soll weiß ich aber das ist ja meist nicht so und die muss doch gewechselt werden irgendwann oder man sagt alle 100.000km irgendwie war das glaub ich

Stimmt es gibt ja noch ein GSI ist der auch so teuer im Unterhalt ?
Eigentlich Sprit dürfte doch nicht so ein großen Unterschied machen oder also der GSI und der OPC zu dem z.B 101PS Corsa D weil da kann man doch „entspannt“ fahren die haben ja mehr PS muss man nicht so drauf drücken oder ?
Klar wenn z.B Bremsen gemacht werden müssen kann ich mir das bei dem OPC schon teuer vorstellen.

Ähnliche Themen

@Buchener74722 es geht um den Corsa D nicht E
Beim D findet man schon ein paar unter 10.000€.

Hast du ein GSI ?

@Abkueko ja der Corsa E ist bei 5000€ nicht drin daher bleibt mir nur der Corsa D

Und ja die Frage war welcher Motor da ausreichen wird und nicht so die Drehzahl hochdreht bei ca 130-135 kmh

Ach und welche Bekannten Probleme die Motoren haben

@olli27721 deswegen am besten bei 135 km/h unter 3000 bleiben das wäre top aber das wird sicherlich nicht drin sein beim 90PS Motor

@BubbleFrage ja das stimmt schon geb ich dir recht. Trotzdem kann es halt vorkommen das man sie unplanmäßig machen muss.
Steuerketten machen in der Regel nur Diesel Probleme, bei den Benziner eigentlich unauffällig.
Selbst wenn du dir einen GSI oder OPC holst und du auch nur das Gaspedal streichelst wirst du immer mehr verbrauchen als die „normalen“ Varianten ab 80 PS aufwärts. Turbo läuft, Turbo säuft. Und außerdem wenn man sich einen GSI bzw OPC holt will man ja nicht rumschleichen nur das man einen Verbrauch von 6,x hat, das ist bei diesen Motoren nicht Sinn der Sache.
Es reicht im grundegenommen jeder Motor aus. Ich habe auch für die Arbeit 21 km, davon 19 km auf der Autobahn. Ich fahr einen Astra H mit dem 1.6er Twinport mit 105 PS, der dreht bei 120 auch seine knapp 3500 Umdrehungen. Mich stört das absolut nicht. Der Corsa dürfte da ähnlich an Drehzahl haben, vielleicht minimal höher als meiner. Mit dem Corsa meiner Tante war ich auch schön öfter auf der Autobahn gewesen, auch öfter mal 140/150 gefahren, klar dreht der aber ich persönlich fand es unauffällig und man konnte sich normal unterhalten.
Deshalb bin ich ja auch auf der Suche nach der EcoFlex Variante mit 87 PS, aber wie der 120er Turbo genauso Rar und wenn einer im Angebot ist ist es relativ teuer.
Aber wie schon ich und andere hier schon geschrieben haben, du MUSST eine Probefahrt machen, ausgiebig. Ab auf die Autobahn, fährst deine 120-140 km/h und schaust für dich selbst ob das für dich passt. Für den einen passt es, für den anderen nicht. Diese Entscheidung musst du ganz alleine treffen.

Zitat:

@BubbleFrage schrieb am 2. Januar 2023 um 04:26:21 Uhr:


@olli27721 deswegen am besten bei 135 km/h unter 3000 bleiben das wäre top aber das wird sicherlich nicht drin sein beim 90PS Motor

-

Nun vergiss mal das ganze Theoretische und geh was Probe fahren.

Wir drehen uns hier im Kreis.

Fakt: - je jünger, je besser - wenn dann noch nicht zu viele km und gut gewartet - Kaufkandidat.

@TobiGi ja Probefahrt wird so oder so mal gemacht muss man ja am besten sowieso wenn man ein Auto kaufen will

@olli27721 ja km wird denke ich so bis 170.000 aber mal schauen was ich finde

@BubbleFrage so sieht’s aus. Über 3000 Umdrehungen macht jeder Motor bei 120-140. Musst für dich selbst wissen ob das passt oder nicht

@BubbleFrage
Wir drehen uns hier wirklich im Kreis. Es wurde doch auf alle deine Fragen eingegangen. Und hier ging es bisher eigentlich nur um Motor und Getriebe. „Hohe" bzw. „höhere Drehzahlen als nötig“ wäre ja treffender ausgedrückt, wenn man in Betracht zieht, dass ein 6-Gang-Getriebe oder ein 5-Gang-Getriebe mit längerem fünften Gang für den Verbrauch besser wären. Gut fahren kann man aber auch mit fünf kurzen Gängen. Gab es früher schon beim Calibra im Gegensatz zum Vectra.
Und wie steht es mit der Reparaturanfälligkeit und den Wartungskosten der Motoren? Es gab bei Opel, und sicher auch bei anderen Herstellern, schon immer Antriebe, um die man besser einen Bogen macht. Es sei denn, es ist einem der Spaß wert.
Was du bisher vernachlässigt hast, ist: Du fährst nicht nur mit dem MOTOR, sondern mit dem ganzen AUTO. Der Antrieb ist wichtig, aber nicht alles. Du solltest dich da nicht zu sehr vorab einschränken. Ob Corsa, Astra, D, E oder J; alle werden bei einer Probefahrt einen unterschiedlichen Eindruck hinterlassen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du den für dich passenden findest.

@TobiGi ja nur halt sollte er nicht noch sehr viel höher gehen aber ich schaue mal

@katwie ja kennst du den noch irgendwelche Anfälligkeiten bei dem Corsa D ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen