Opel Corsa C 1.0 wasser im Innenraum

Opel Corsa C

Guten Abend,

Ich durfte eben feststellen das im meinem Fußraum sich wasser sammelt.

Die Linke fußmatte war festgefroren und unter dieser war eis. Der Fußboden war "eingefroren".
Gleiche bei der Beifahrerseite allerdings nicht so stark wie bei der Fahrerseite.

Fußmatte hinten links ebenfalls festgefroren
Hinter beifahrer alles trocken oder nur leicht feucht (schwer zu sagen)

Habe dann mal das Ablagefach unter den Lichtschaltern rausgenommen und an der Stelle wo die kabel zur türe gehen ist ein loch, in diesem loch war es nass. An den pedalen ( sowohl Teppich als auch wenn man durch das loch vom ablagefach greift ist es trocken).

Hab jetzt schon mehrfach gelesen das es bei wasser im Fußraum am bcm kasten liegt, allerdings kommt bei mir das wasser nicht an den Pedalen runter. Auch kommt während der fahrt im Regen kein Wasser bemerkbar rein.

Neben dem BCM kasten ist einiges an laub zwichen.

Der gummischlauch der zur Türe geht scheint nicht undicht zu sein

Vermutung von meinem Vater war das die scheibe undicht ist und es dann in der A-Säule entlang läuft runter in den Fußraum.

Hat da jemand eine idee?

86 Antworten

mal hier schauen
https://www.youtube.com/watch?v=iJOObS0q14U
https://www.youtube.com/watch?v=4rArFPuv3oE

was ist ein BCM ?

Body Controle Modul, es regelt die Canbus Kommunikation.

So, es ist vollbracht. Habe mich doch dazu entschieden SilkaFlex zu nehmen, ging eigentlich gut, zuerst alles Mit Spiritus sauber gemacht und dann Silkaflex drum herum geschmiert. Unten kam Ich natürlich nicht dran, habe dann SilkaFlex auf einen dicken Pinsel gemacht und dann von unten durch den Ablauf unten alles zugeschmiert. Denke mal das da alles Dicht ist.

Habe an der Dichtung 3 Beschädigungen entdeckt. 2 schlitze waren an dem Übergang vom Filter kasten zum Bremskraftverstärker und einer war unten am Ablauf direkt. Die sind jedenfalls jetzt zu.

Sollte es jetzt immer noch undicht sein und es läuft Wasser rein, muss es etwas anderes sein.

Edit: leider durfe Ich auch feststellen das die Lüftung (nur wenn die Lüftung auf die Mitte gestellt ist. Also bei den Lüftergittern die man einstellen kann) jetzt pfeift wenn Ich auf höchste Lüftergeschwindigkeit stelle. Wenn die Lüftung auf Windschutzscheibe oder Fußraum gestellt wird ist das Geräusch weg. Wenn man die gitter zumacht wird es auch noch lauter.

Leider hab Ich vergessen den Durchgang beim Pollenfilter in den Innenraum abzudecken. Ob da ein Blatt oder so reingefallen ist? dann müsste doch das geräuch immer sein egal wohin die Luft geht oder?

Ähnliche Themen

Tja, leider scheint das Abdichten nix gebracht zu haben. Ich bin mir ziemlich sicher das die Dichtung komplett dicht ist so viel ich da dran geschmiert habe.

War heute in der Wachstraße und als ich danach nachgeschaut habe war die vorher beschriebene stelle wieder nass.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten wo es reinkommen könnte (BCM und BKV Dichtung sind bereits gemacht).

Werde morgen mal versuchen den Teppich vorne rauszunehmen, bzw. Möglichst weit zu lösen und mal gucken ob Ich sehe wo es reinkommt.
Jemand eine Anleitung wie man den Teppich raus nimmt bzw. Löst ohne die Sitze rausnehmen zu müssen. Ich muss nur in den Bereich der kleinen Gummi matte (und an den seiten links rechts, habe aber auch schon eine Anleitung wie Ich die Plastik Abdeckung ab kriege nur der Teppich selber halt nicht)

Kann ich mir zwar schwer vorstellen aber was ist mit den beiden durchgängen in der Spritzwand wo die Anschlüsse für die Heizung sind ?

@Stefannowara003 meinst du das im Bild? oder wo ist der Durchgang? hinter der Heizungsbedienteil?

Img-20190207-172553-2

Hast du den BKV ab gehabt?

Den Bereich mein ich, da sind die Anschlüsse für den Wärmetauscher innen

Hallo!
Hier mal ein Video wie man den BKV abdichtet!
https://www.youtube.com/watch?v=ChzIbEmGfgU
Gruß GMO

Habe ich auch alles ausgebaut und abgedichtet.
Bei mir ist alles Dicht!
Gruß GMO

Nein ausgebaut habe ich den BKV nicht, habe es mit SikaFlex abgedichtet und von unten durch den abfluss mit einem Pinsel eingeschmiert, kann mir schwer vorstellen das es da immer noch (wenn überhaupt vorher) undicht ist.

Das video war eine gute anleitung, es wurde aber nicht über das entlüften der Bremse gesprochen, habe überall gelesen man müsste bei der Aktion die bremse entlüften (weshalb ich mich auch dagegen entschieden habe den BKV auszubauen). Muss man das doch nicht machen? Dann wäre es ja noch eine Möglichkeit den auszubauen um auf nummer sicher zu gehen.

Also ich habe alles Ausgebaut aber den Bremsflüssigkeit Behälter habe ich nicht von den Leitung getrennt!
Ich brauchte die Bremse nicht entlüften!!!
Gruß GMO

Genau so ist es. Das Ding muss raus um es vernünftig abzudichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen